Auch wir waren wieder beim Saisonauftakt der ADAC Supercross-Meisterschaft 24/25 in Stuttgart am Start. Neben heißem Racing haben wir wieder fleißig Aufnahmen für unseren Podcast „Fahrerstimmen“ auf Spotify aufgenommen.
Eine Woche vor dem berüchtigten Supercross De Paris fand der Auftakt der deutschen ADAC Supercross-Meisterschaft in Stuttgart statt. In diesem Jahr standen so viele deutsche Fahrer in den Klassen SX2 und SX1 wie noch nie zuvor am Gatter. Neben Rookies, wie zum Beispiel dem Sieger der benzim X Backyard Designs Amateur SX-Series Tim Eppelmann (Triumph), waren auch die üblichen deutschen Piloten in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle anzutreffen. Paul Haberland (Honda), Nico Koch (KTM), Carl Ostermann (Honda) oder auch die Local Heroes Kevin Winkle (Husqvarna) und Paul Bloy (KTM) starteten in Stuttgart. An beiden Abenden schafften es zwar nur CROSS Magazin Testfahrer Paul Haberland und Nico Koch ins Finale, aber zumindest am Samstag gesellte sich noch Paul Bloy im Finalrennen dazu.
Bei den anderen deutschen Fahrern reichte es in Stuttgart nicht für das Finale. Ben Gosepath (KTM) musste das Wochenende aufgrund eines Sturzes im Zeittraining frühzeitig beenden. Wir wünschen dem KTM Sarholz Racing Team-Piloten an der Stelle eine gute Besserung! Aber auch Carl Ostermann hatte das ganze Wochenende über mit sich selbst zu kämpfen. Für unseren Podcast „Fahrerstimmen“ haben wir Ostermann interviewt und gefragt, woran es aus seiner Sicht gelegen hat. Aber auch von dem zweitplatzierten Nico Koch und vielen weiteren Piloten ließen wir uns aus erster Hand erzählen, wie sie das Wochenende wahrgenommen haben.
Als einen ersten Vorgeschmack haben wir euch das Interview mit Carl Ostermann mitgebracht. Wer noch mehr erfahren will, findet unsere neuste Folge aus Stuttgart auf Spotify.
Carl Ostermann, das war sicherlich nicht das Wochenende, was du dir vorgestellt hast. Wie ist es dir ergangen?
Ja, was soll ich sagen? Die anderen Jungs waren sehr stark. Ich habe das auf keinen Fall unterschätzt. Im Training war der Speed da. Sicherlich war die Strecke leicht motocrosslastig. Ausreden suchen macht jetzt auch keinen Sinn, weil die Strecke am Ende für jeden gleich ist. Die Whoops waren technisch und schwer, aber da haben sich die anderen Deutschen auch, wie Nico Koch und Paul Haberland sehr gut geschlagen. Vielleicht hat es auch etwas an fehlender Rennerfahrung gefehlt. Chapeau an Nico Koch! Dortmund ist ein neuer Versuch. Das Streckenlayout sieht mit der Brücke und ein paar technischeren Sektionen etwas anders aus. Wir hoffen, dass es da auf jeden Fall besser wird. Was heißt besser? Auf jeden Fall, dass wir da vorne mitmischen können. Wir müssen nicht um heißen Brei reden. Der Speed war leider Gottes über das ganze Wochenende nicht da. Schon im freien Training und im Qualifying waren wir nicht vorne mit dabei, was eigentlich das Ziel war. Und das müssen wir ganz klar ansprechen. Wir haben bis Dortmund noch fast den ganzen November und Dezember Zeit, um uns vorzubereiten und dann sehen wir uns dort.
Gab es etwas, woran du was festmachen kannst? Irgendwas wo du gesagt hast, da hatte ich Probleme, zum Beispiel mit dem Bike-Setup?
Nein, aufs Bike Race kann ich es gar nicht schieben. Das Bike lief das ganze Wochenende sehr gut. Wir haben kurzfristig noch vom Racebike aufs Trainingsbike gewechselt, auch wenn der Unterschied nicht enorm war. Ich habe auch gleich gesagt, dass es an mir liegt. Da muss ich auch nicht um den heißen Brei reden. Ist einfach so. Ich denke mal, Fahrer wie Nico und so, die haben das auf jeden Fall in den Kurven rausgeholt. Da hat es bei mir einfach gefehlt. Ist einfach so. Die sind da mit viel Schwung in die Kurven reingefahren. Ich habe vielleicht ein bisschen zu viel von dem Supercross fahren, was ich eigentlich kenne, mitgenommen: Abknicken, Schwung wegnehmen. Das war vielleicht hier in Stuttgart jetzt nicht ideal. Aber ja, die Jungs sind stark gefahren, wie gesagt, dem widerspreche ich nciht.
Abgesehen von Dortmund, ist bei dir diesen Winter noch mehr geplant, was Supercross was angeht?
Auf jeden Fall! Potenziell nächste Woche Paris, da weiß ich aber noch nicht genau. Und dann steht auf jeden Fall noch Lyon und Grenoble der französischen Meisterschaft an. Das ist Ende November, Anfang Dezember geplant.
Okay, dann wünsche ich dir viel Glück dafür.
Dankeschön.