Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager - Stilez Robertson

Stilez Robertson: Verletzungsupdate

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Stilez Robertson hat sich erneut eine schwere Handgelenksverletzung zugezogen. Der Triumph-Racing-Fahrer verletzte sich während des Qualifyings beim San Diego Supercross im Januar und musste sich einer Operation unterziehen. Es handelt sich um dasselbe Handgelenk, das ihn bereits 2023 außer Gefecht setzte und ihn die gesamte Saison 2024 kostete.

Da ein beschädigtes Band instabil war, musste es operativ repariert werden. In den sozialen Medien schrieb Robertson: „Habe nicht viel zu sagen, bin nicht einmal gestürzt und habe mir trotzdem ein Band im Handgelenk komplett gerissen, was es instabil machte. Dasselbe Handgelenk, das ich mir 2023 verletzt habe, also bin ich mir nicht sicher, ob das Band damals schon beschädigt war und jetzt endgültig nachgegeben hat, als ich in San Diego zu weit sprang. Die Operation ist gut verlaufen, und ich bin auf dem Weg zurück zu 100 %.“

Nach seinem 20. Platz beim Anaheim 1 Supercross – seinem einzigen Hauptrennen in dieser Saison – wird Robertson erst in der AMA Pro Motocross Meisterschaft zurückkehren.

Sein Teamkollege Jalek Swoll fällt ebenfalls für die Supercross-Saison aus, da er sich eine Achillessehnenverletzung zugezogen hat. Dennoch war er beim Tampa SX vor Ort, um Autogramme zu geben und mit Fans für Fotos zu posieren. Damit sind aktuell nur noch Jordon Smith (250SX West) und Austin Forkner (250SX East) aktiv im Einsatz für Triumph Racing.

Robertson äußerte sich auch zu den negativen Kommentaren einiger Kritiker: „Danke an alle, die für mich da waren, und an mein Team. Und an alle Hater / Skeptiker: Ich habe nicht versucht, mich wieder zu verletzen, aber Verletzungen gehören zu diesem Sport dazu. Ich würde viel lieber Rennen fahren und trainieren, als hier zu sitzen, während mein Handgelenk pocht.

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Convrg
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert