Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
GP-Fahrerlager - Jeffrey Herlings

Ungewisse Zukunft für Jeffrey Herlings

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Es scheint, als würde Jeffrey Herlings auch 2025 weiterhin Rückschläge erleiden müssen. Zuerst musste er die Tatsache akzeptieren, dass er 2025 ebenfalls nicht um den Titel kämpfen wird, da sein Heilungsprozess nicht so verlief wie erwartet. Zudem bringt die finanzielle Lage von KTM große Ungewissheit für den Holländern mit sich, wie es nach 2025 für ihn weitergehen wird.

Für Jeffrey Herlings beginnt die Saison 2025 mit einem herben Rückschlag. Der Red Bull KTM-Werksfahrer muss wegen einer Kreuzbandverletzung die ersten Rennen der MXGP-Weltmeisterschaft aussetzen – damit schwinden auch seine Ambitionen für den Titel etwas dahin. In einem Interview mit Omroep Brabant bestätigte der Niederländer: „Es ist noch nicht ganz sicher, aber ich werde wahrscheinlich die ersten drei oder vier Grands Prix verpassen. Damit ist der WM-Titel de facto weg. Für viele Leute ist das ein Schock, aber wir haben es nicht früher angekündigt, weil wir gehofft hatten, dass die Heilung schneller gehen würde. Natürlich ist es bitter, aber ich weiß es selbst schon seit drei Monaten.

Herlings hatte gehofft, nach mehreren verletzungsbedingten Rückschlägen noch einmal um die Weltmeisterschaft zu kämpfen. Doch durch den verspäteten Saisonstart verliert er wertvolle Punkte – ein Nachteil, der in der hart umkämpften MXGP-Meisterschaft kaum aufzuholen ist. Sein Comeback wird frühestens im April beim Grand Prix in Trentino erwartet.

Neben der aktuellen Saison stellt sich jedoch eine noch größere Frage: Wie geht es für ihn danach weiter? Sein Vertrag mit KTM läuft Ende 2025 aus, und die Zukunft des Teams ist wegen finanzieller Schwierigkeiten unsicher. Herlings deutete an, dass 2026 sein letztes Jahr im Rennsport sein könnte: „Wenn ich mit KTM weitermache, wird es maximal für ein Jahr sein. Ich würde gerne noch einmal um den WM-Titel im kommenden Jahr kämpfen und das am liebsten mit KTM. Aber leider machen sie gerade eine schwere Zeit durch und ich weiß nicht, wie es enden wird. Mein Ziel ist, dass 2026 mein letztes Jahr mit einer guten Wintervorbereitung sein wird. Danach wird meine Zeit vorbei sein. Ich hatte zu viele Verletzungen und das geht wirklich an die Substanz. Wenn es keinen neuen Vertrag gibt, dann höre ich nach der Saison 2025 auf.

Die Ungewissheit über seine Zukunft sorgt für Spekulationen: Wäre ein Wechsel in die amerikanische AMA Nationals eine Option? Die Serie startet im Mai, genau dann, wenn Herlings wieder fit wäre. Ein Wechsel in die USA wäre nicht überraschend, da bereits einige europäische Fahrer diesen Weg gewählt haben. Herlings und KTM zufolge ist dies aber keine erwartbare Option.

Für Herlings stehen entscheidende Monate bevor. Zunächst muss er sich vollständig von seiner Verletzung erholen, dann entscheidet sich, wie seine Karriere weitergeht. Ob er sich noch einmal an die Weltspitze zurückkämpfen kann, bleibt offen. Sicher ist nur:Auch die Saison 2025 verläuft für ihn nicht wie geplant.

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Ray Archer
  • Steve Bauerschmidt
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert