Beim 15. Lauf der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 in Lommel setzte Kay de Wolf ein beeindruckendes Ausrufezeichen. Der Niederländer dominierte das gesamte Wochenende auf dem berüchtigten Sandkurs in Belgien und sicherte sich mit einem perfekten 1-1-1-Ergebnis nicht nur den Tagessieg, sondern auch wichtige Punkte im Kampf um den MX2-Titel.
Die Bedingungen in Lommel waren wie geschaffen für den als Sandspezialisten bekannten de Wolf. Nach starken Regenfällen am Freitag präsentierte sich die ohnehin anspruchsvolle 1850 Meter lange Strecke noch tiefer und kaputter als üblich. Doch der Husqvarna-Pilot zeigte sich von Beginn an souverän: Schon im Zeittraining setzte er in letzter Sekunde die Bestzeit, im Qualifikationsrennen übernahm er zur Rennmitte die Führung und fuhr mit fünf Sekunden Vorsprung zum Sieg.
Am Sonntag ließ de Wolf keinen Zweifel an seiner Überlegenheit. Im ersten Lauf startete er wie entfesselt, übernahm direkt die Führung und setzte mit einer schnellsten Runde von 2:03.779 ein klares Zeichen. Mit durchschnittlich 52 km/h durch den tiefen Sand baute er seinen Vorsprung Runde für Runde aus – im Ziel hatte er satte 28,9 Sekunden Vorsprung.
Auch im zweiten Lauf ließ er sich nicht beirren: Nach einem Blitzstart auf Rang zwei übernahm er früh die Spitze, ließ Sacha Coenen zwischenzeitlich etwas näherkommen, konterte aber abgeklärt und fuhr mit 11,4 Sekunden Vorsprung auch den zweiten Laufsieg ein.
Mit dem Maximum von 60 Punkten rückte de Wolf in der Gesamtwertung auf Rang zwei vor und liegt nun mit 666 Punkten nur noch 38 Zähler hinter Spitzenreiter Simon Längenfelder. Es war sein neunter Laufsieg der Saison und bereits das 35. MX2-Podium seiner Karriere – zur entscheidenden Phase der Meisterschaft ein perfekter Zeitpunkt.
„Lommel ist ein besonderer Ort für mich. Es ist eine der anspruchsvollsten Strecken im Kalender, aber ich habe mich hier sofort zuhause gefühlt. Ab der ersten Runde am Samstag lief einfach alles. Ich habe schnell meinen Rhythmus gefunden und mich darauf konzentriert, konstant und flüssig zu fahren. Das Team hat mir ein perfektes Bike für diese Bedingungen hingestellt – ich konnte meine Größe und meinen Stil optimal einsetzen, um durch den Sand zu fliegen. Genau so ein Wochenende brauchten wir im Titelkampf. Die Saison ist noch lange nicht vorbei – wir geben weiter Vollgas.“
Der nächste Lauf der MXGP-Weltmeisterschaft findet am 17. und 18. August im schwedischen Uddevalla statt – auf hartem Untergrund, der eine neue Herausforderung für die Titelanwärter darstellen wird.
Alle Ergebnisse aus Lommel im Detail >>