Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Bei den in Pietramurata anstehenden Finalrennen zur Int. Internationalen Motocross-Meisterschaft 2023 der Viertelliterklasse MX2 wird der Niederländer Kay De Wolf von der Poleposition starten.
Den Kampf um die Poleposition bei den in Pietramurata anstehenden Finalrennen zur Int. Internationalen Motocross-Meisterschaft 2023 konnte in der Nachwuchsklasse 125ccm der Lette Janis Reisulis zu seinen Gunsten entscheiden.
Kaum haben wir vor einer Woche in Ponte a Egola den Auftakt zur Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2023 erleben dürfen, steht am morgigen Sonntag, den 19. Februar, auch schon die Finalrunde des in diesem Jahr wieder nur aus zwei Aufeinandertreffen bestehenden Championats auf dem Programm.
Nach anfänglicher Führung von GASGAS-Werksfahrer Mattia Guadagnini im zweiten im Rahmen des Auftakts zur Int. Italienischen MX-Meisterschaft 2023 in Ponte a Egola absolvierten Wertungslauf der Königsklasse MX1 übernahm in Runde sechs der bis dato auf der zweiten Position fahrende Schweizer Jeremy Seewer (Yamaha) das Kommando im Fahrerfeld.
Bereits in der Startrunde des zweiten im Rahmen des Auftakts zur Int. Italienischen MX-Meisterschaft 2023 in Ponte a Egola absolvierten Wertungslaufs der Viertelliterklasse MX2 in Führung gegangen, behauptete der für das Team Red Bull KTM Factory Racing fahrende Italiener Andrea Adamo die Spitzenposition bis ins Ziel.
Nach anfänglicher Führung des Spaniers Gil Elias Escandell (Fantic) im zweiten im Rahmen des Auftakts zur Int. Italienischen MX-Meisterschaft 2023 in Ponte a Egola absolvierten A-Final-Rennen der Nachwuchsklasse 125ccm übernahm in Umlauf drei der Italiener Alfio Pulvirenti (KTM) die Spitzenposition im Fahrerfeld.
Nach früher und nachfolgend durchgehender Führung gewinnt Maxime Renaux den ersten im Rahmen des Auftakts zur Int. Italienischen MX-Meisterschaft 2023 in Ponte a Egola absolvierten Wertungslauf der Königsklasse MX1.
Nach anfänglicher Führung des Niederländers Rick Elzinga (Yamaha) nach dem Start zum ersten im Rahmen des Auftakts zur Int. Italienischen MX-Meisterschaft 2023 in Ponte a Egola absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 und einem zwischenzeitlichen Gastspiel des Norweger Cornelius Toendel (KTM) auf der Spitzenposition übernahm kurz vor Ende der ersten Rennhälfte der von Beginn an in den Top 3 positionierte GASGAS-Werksfahrer Simon Längenfelder den „Platz an der Sonne“.
Nach anfänglicher Führung des Italieners Alfio Pulvirenti (KTM) im ersten im Rahmen des Auftakts zur Int. Italienischen MX-Meisterschaft 2023 in Ponte a Egola absolvierten A-Final-Rennens der Nachwuchsklasse 125ccm übernahm nach gut zwei Dritteln der Renndistanz der bis dato auf der zweiten Position fahrende Spanier Gil Elias Escandell (Fantic) die Spitzenposition im Fahrerfeld.
Bei den „Big Boys“ der Klasse MX1 war es Ruben Fernandez, der den Kampf um die beste Rundenzeit bei dem im Rahmen des Auftakts zur Int. Italienischen MX-Meisterschaft 2023 in Ponte a Egola absolvierten Zeittraining zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
Den Kampf um die beste Rundenzeit bei dem im Rahmen des Auftakts zur Int. Italienischen MX-Meisterschaft 2023 in Ponte a Egola absolvierten Zeittraining der Viertelliterklasse MX2 konnte Thibauld Benistant zu seinen Gunsten entscheiden.
Schnellster Fahrer bei dem im Rahmen des Auftakts zur Int. Italienischen MX-Meisterschaft 2023 in Ponte a Egola absolvierten Zeittraining der Nachwuchsklasse 125ccm war der Italiener Alfio Pulvirenti (KTM).
Am morgigen Sonntag (12. Februar) startet die wie schon im Vorjahr aus nur zwei Aufeinandertreffen bestehende Internationale Italienische Motocross-Meisterschaft.
Nachdem er sich bei der 39. Auflage des Supercross de Paris am Samstag trotz Top-Leistungen noch mit dem zweiten Tagesrang begnügen musste, zog der Thüringer Ken Roczen am Sonntag noch einmal alle Register und krönte sich am Ende verdient zum „König“ des traditionsreichsten und größten SX-Events Europas.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt der Thüringer Ken Roczen den dritten am Sonntag im Rahmen des 39. Supercross de Paris absolvierte Wertungsrennen der Königsklasse SX1 mit fast drei Sekunden Vorsprung vor Eli Tomac (Yamaha).