Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Bei den am Samstagabend im Rahmen des 39. Supercross de Paris anstehenden Wertungsrennen der Königsklasse SX1 wird der amtierende SX-Weltmeister Ken Roczen von der Poleposition starten.
Bei dem am Samstagnachmittag im Rahmen des 39. Supercross de Paris absolvierten Zeittraining der Königsklasse SX1 war es Honda-Pilot Justin Brayton, der den Kampf um die schnellste Rundenzeit zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
Bei dem am Samstagnachmittag im Rahmen des 39. Supercross de Paris absolvierten Zeittraining der Prinzenklasse SX2 war es Chris Blose, der die schnellste Rundenzeit vorlegen konnten.
Am bevorstehenden zweiten Novemberwochenende (12./13. November) ist es wieder soweit: In der im Pariser Vorort Nanterre gelegenen La Defense Arena, steigt die 39. Auflage des sowohl traditionsreichsten als auch größten SX-Events in Europa.
Die Veranstalter der am zweiten Novemberwochenende (11./12. November) in der Pariser La Défense Arena stattfindenden diesjährigen Auflage des Supercross de Paris bestätigten in der vergangenen Nacht auf ihrem Instagram-Kanal offiziell die Teilnahme von Ken Roczen.
Deutlich später als in den vergangenen Jahren veröffentlichte WM-Promoter Infront Moto Racing heute den provisorischen Kalender für die kommende FIM Motocross-Weltmeisterschaft.
Jetzt einen Platz für das YZ bLU cRU Superfinale beim Monster Energy Motocross of Nations 2023 sichern.
Beim Start zum zweiten in Afyonkarahisar im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Wertungsrennen der Europameisterschaftsklasse EMXOpen war es Michael Sandner (KTM), der am besten um das Ecke kam und das Fahrerfeld in die erste Runde führte.
Nach anfänglicher Führung des Österreichers Michael Sandner (KTM) im ersten in Afyonkarahisar im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Wertungsrennen der Europameisterschaftsklasse EMXOpen übernahm in Runde zwei der Red-Plate-Inhaber Jose Butron (KTM) die Spitzenposition im Fahrerfeld.
Schnellster Fahrer bei dem im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Zeittraining der Europameisterschaftsklasse EMXOpen war Red-Plate-Inhaber Jose Butron.
Nach einem Holeshot des Italieners Petro Razzini (Husqvarna) beim Start zum zweiten in Saint-Jean-d’Angély im Rahmen des MXGP of Charente Maritime gefahrenen Wertungsrennen der Europameisterschaftsklasse EMX250 und einem kurzen Intermezzo von Lokalmatador Maxime Grau (Husqvarna) auf dem „Platz an der Sonne“ übernahm noch in der Startrunde Lucas Coenen (Husqvarna) die Führung im 38-köpfigen Fahrerfeld.
Nach anfänglicher Führung von Luis Raoul Santeusanio in dem in Saint-Jean-d’Angély im Rahmen des MXGP of Charente Maritime gefahrenen Superfinale des YZ bLU cRU FIM Europe Cups 85 übernahm in Runde vier der aus Bulgarien stammende Polesetter Dani Tsankov die Spitzenposition.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Polesetter Nicola Salvini das in Saint-Jean-d’Angély im Rahmen des MXGP of Charente Maritime gefahrene Superfinale des YZ bLU cRU FIM Europe Cups 125.
Nach einem Holeshot und anfänglicher Führung des Norwegers Haakon Osterhagen (Fantic) im ersten in Saint-Jean-d’Angély im Rahmen des MXGP of Charente Maritime absolvierten Wertungsrennen der Europameisterschaftsklasse EMX250 übernahm Lucas Coenen in Runde vier die Spitzenposition im 39-köpfigen Fahrerfeld.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Tylan Lagain das YZ bLU cRU FIM Europe Cup-Superfinale der Klasse 65ccm.