Zwar musste Titelverteidiger Ken Roczen beim Start zum dritten am Sonntag im Rahmen des 40. Supercross de Paris absolvierten Wertungslauf der Königsklasse SX1 den Holeshot dem Honda-Werksfahrer Hunter Lawrence überlassen und sich zunächst hinter Jett Lawrence (Honda) auf der dritten Position ins Fahrerfeld einsortieren, jedoch gelang es ihm noch in der Startrunde in der Rhythmussektion an den beiden Australier vor ihm vorbeizuziehen und die Führung zu übernehmen.
Diese behauptete der Suzuki-Pilot aus Thüringen nachfolgend bis zu Beginn des zweite Renndrittels, wobei er sich bereits etwas von seinen Verfolgern absetzen konnte. Dann rutschte „Kickstart Ken“ in Umlauf acht ausgangs einer Rechtskurve das Vorderrad weg, wodurch er zu Boden ging und bis ans Ende der Top 5 zurückfiel. Das spielte Jett Laurence in die Hände, der bereits in Runde vier mit einem Blockpass an seinen älteren Bruder Hunter vorbeigegangenen war und nun die Spitzenposition erbte.
Einmal in Front fahrend, ließ sich „Jettson“ den Laufsieg nicht mehr aus den Händen nehmen, er gewann das Rennen mit über dreizehn Sekunden Vorsprung vor Cooper Webb (Yamaha) und Hunter Lawrence. Ken Roczen, der gegen Mitte des Rennens erneut stürzte, musste sich hingegen am Ende hinter den beiden Franzosen Cedric Soubeyras (Honda) und Gregory Aranda (Yamaha) mit dem sechsten Platz begnügen.
Mit insgesamt vier Laufsiegen sowie zwei zweiten Plätzen aus sechs Rennen krönte sich Jett Lawrence zum neuen „König von Paris“, wobei er Hunter Lawrence und Cooper Webb auf die Plätze zwei bzw. drei vier verwies. Ken Roczen verpasste aufgrund des desaströsen letzten Rennens den Sprung aufs Siegerpodium und musste sich punktgleich mit Webb mit Gesamtrang vier begnügen.
Klasse SX1 Rennen 3
1. Lawrence Jett (AUS, HON), 19 Runden
2. Webb Cooper (USA, YAM), +13.391
3. Lawrence Hunter (AUS, HON), +23.830
4. Soubeyras Cedric (FRA, HON), +26.806
5. Aranda Gregory (FRA, YAM), +29.220
6. Roczen Ken (GER, SUZ), +34.159
7. Tixier Jordi (FRA, HON), +46.564
8. Escoffier Adrien (FRA, HUS), +1 Rnd.
9. Ramette Thomas (FRA, YAM), +1 Rnd.
10. Starling Justin (USA, HON), +1 Rnd.
11. Imbert Lucas (FRA, YAM), +1 Rnd.
12. Poll Killian (FRA, KTM), +2 Rnd.
13. Cros Joan (ESP, KAW), +6 Rnd.
Endstand „König von Paris“ nach 6 von 6 Rennen
1. Lawrence Jett (AUS, HON), 8 Punkte
2. Lawrence Hunter (AUS, HON), 17
3. Webb Cooper (USA, YAM), 21
4. Roczen Ken (GER, SUZ), 21
5. Soubeyras Cedric (FRA, HON), 29
6. Aranda Gregory (FRA, YAM), 30
7. Tixier Jordi (FRA, HON), 46
8. Escoffier Adrien (FRA, HUS), 47
9. Ramette Thomas (FRA, YAM), 58
10. Imbert Lucas (FRA, YAM), 65
11. Starling Justin (USA, HON), 66
12. Poll Killian (FRA, KTM), 76
13. Cros Joan (ESP, KAW), 77
14. Hill Justin (USA, KAW), 41
15. Brayton Justin (USA, HON), 15