Nur noch wenige Stunden müssen sich die Fans des gepflegten Indoorcross gedulden, bevor am Freitag und Samstag bei der mittlerweile 40. Auflage des ADAC Supercross in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle wieder SX-Athleten nicht nur zum Kampf um die prestigeträchtige Titel „König von Stuttgart“ bzw. „Prinz von Stuttgart“ antreten, sondern auch um die ersten Punkte für den auch in der Saison 2024/25 nur aus zwei Stationen bestehenden ADAC SX-Cup kämpfen.
SX-Fans können auch bei der Jubiläumsveranstaltung des ADAC Supercross Stuttgart mit packenden Rennen rechnen, denn der aus hunderten Lkw-Ladungen feinstem Dirt gestaltete Parcours voller Sprunghügel, mit Waschbrett, engen Kurven und kurze Distanzen wird den Fahrern wieder alles abverlangen. Spannung ist also garantiert.
Internationales Fahrerfeld
Insgesamt 61 Fahrer aus elf Nationen werden laut aktueller Starterlisten in den beiden Top-Klassen SX1 und SX2 den Kampf um Punkte und Platzierungen aufnehmen. Darunter tummelt sich mit in Summe zwanzig Piloten auch das seit Jahren zahlenmäßig stärkste Aufgebot deutscher Fahrer.
In der Premiumklasse SX1 geht der Franzose Gregory Aranda (Yamaha) als Titelverteidiger an den Start. Der für das Sturm Racing Team fahrende 35-Jährige konnte im vergangenen Jahr an beiden die Finalrennen zu seinen Gunsten entscheiden und krönte sich damit am Ende verdient zum „König von Stuttgart“. Seine wohl größter Herausforderer beim Versuch sich den Titel auch in diesem Jahr zu sichern sind wohl seine beiden Landsleute Maxime Desprey (Yamaha) und Jordi Tixier (Honda).
Der vier Jahre jüngere und ebenfalls für Sturm Racing antretende Desprey gewann vergangenes Jahr beide Abende in der Viertelliterklasse SX2 und sicherte sich in dieser den Gesamtsieger im ADAC SX Cup 2023/2024. In diesem Jahr ist er in die Klasse SX1 zurückgekehrt, in der er schon mehrfach sein Können unter Beweis gestellt hat. Das der MX2-Weltmeister Tixier auch Supercross gut kann, stellte der 32-jährige KMP-Honda-Pilot erst im Januar 2023 tatkräftig unter Beweis, als er den Titel „König von Dortmund“ gewann.
Mit KTM-Pilot Maximilian Spies vom Team Becker Racing sowie Sixty-Sven-Husqvarna-Racer Mark Scheu werden zwei Deutsche in der Königsklasse versuchen, den Sprung in die diesjährigen Finalrennen zu schaffen und ein gewichtiges Wörtchen bei der Vergabe der Podiumsplätze mitzureden.
Zahlmäßig am stärksten vertreten sind die Fahrer aus Deutschland in der SX2. Hier werden neben Paul Haberland (Honda) und Nico Koch (KTM) auch Paul Bloy (KTM), Kevin Winkle (Husqvarna), Yannick Andres (Husqvarna), Carl Ostermann (Honda), Luca Harms (KTM), Tom Schröder(GASGAS), Lorris Bollmann (Suzuki), Ben Gosepath (KTM), Lion Kleinegrauthoff (Triumph), Tim Eppelmann (Triumph), Pius Bergmann (Triumph), Henry Obenland (KTM), Marnique Appelt (GASGAS), Emil-Manuel Buccioni (Yamaha), Malik Schoch (Yamaha) sowie Marco Fleissig (Honda) versuchen, der Konkurrenz aus den USA, Australien, Frankreich, Italien, Tschechien und der Schweiz Paroli zu bieten.
Traditionell haben auch Nachwuchspiloten im Alter zwischen sechs und zwölf Jahre beim ADAC Supercross Stuttgart die Möglichkeit sich vor großem Publikum zu präsentieren. Die Starter aus den Klassen SX4 und SX5 haben sich über ihre Leistungen beim BW-Cup für den Auftritt in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle qualifiziert und sind wie im vergangenen Jahr mit Elektrobikes am Start.
Livestream (*)
Wer nicht vor Ort in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle dabei sein kann, muss auf das Renngeschehen nicht verzichten. Denn wenn der Startschuss für das ADAC Supercross Stuttgart fällt, sind die Kameras wieder live dabei. In diesem Jahr überträgt die Streaming-Plattform Spyty das Event an beiden Tagen in voller Länge. Die Tickets zum Livestream unter www.spyty.com sind für 8,90 Euro pro Tag oder als Kombiticket für beide Tage für 14,90 Euro erhältlich.
Start des Livestreams ist an beiden Tagen jeweils pünktlich zum Opening: 20:00 Uhr am Freitag bzw. 18.30 Uhr am Samstag. Darüber hinaus wird dem interessierten Fan auch ein Livetiming zur Verfügung gestellt.
Zeitplan Freitag, 8. November (*)
20:00 Uhr: Opening 1
20:25 Uhr: Klasse SX1 Qualifikationsrennen 1 (10 Rnd.)
20:36 Uhr: Klasse SX1 Qualifikationsrennen 2 (10 Rnd.)
20:47 Uhr: Klasse SX2 Qualifikationsrennen 1 (8 Rnd.)
20:57 Uhr: Klasse SX2 Qualifikationsrennen 2 (8 Rnd.)
21:07 Uhr: Klasse SX4 Wertungsrennen + Siegerehrung
21:21 Uhr: Pause
22:01 Uhr: Opening 2
22:08 Uhr: Klasse SX2 Hoffnungslauf (3 Rnd.)
22:16 Uhr: Klasse SX1 Hoffnungsläufe G1 & G2 (3 Rnd.)
22:27 Uhr: Klasse SX2 Finale (15 Rnd.)
22:49 Uhr: Klasse SX2 Siegerehrung
22:47 Uhr: Klasse SX1 Finale (18 Rnd.)
23:05 Uhr: Klasse SX1 Siegerehrung
23:15 Uhr: Freestyleshow
23:40 Uhr: Veranstaltungsende
Zeitplan Samstag, 9. November (*)
18:30 Uhr: Opening 1
18:55 Uhr: Klasse SX1 Qualifikationsrennen 1 (10 Rnd.)
19:06 Uhr: Klasse SX1 Qualifikationsrennen 2 (10 Rnd.)
19:17 Uhr: Klasse SX2 Qualifikationsrennen 1 (8 Rnd.)
19:27 Uhr: Klasse SX2 Qualifikationsrennen 2 (8 Rnd.)
19:37 Uhr: Klasse SX5 Wertungsrennen + Siegerehrung
19:51 Uhr: Pause
20:21 Uhr: Opening 2
20:38 Uhr: Klasse SX2 Hoffnungslauf (3 Rnd.)
20:46 Uhr: Klasse SX1 Hoffnungsläufe G1 & G2 (3 Rnd.)
20:57 Uhr: Klasse SX2 Finale (15 Rnd.)
21:09 Uhr: Klasse SX2 Siegerehrung
21:17 Uhr: Klasse SX1 Finale (18 Rnd.)
21:35 Uhr: Klasse SX1 Siegerehrung
21:43 Uhr: Siegerehrung Prinz & König von Stuttgart
21:49 Uhr: Freestyleshow
22:15 Uhr: Veranstaltungsende
* Alle Angaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Starterliste Klasse SX1
#3 Nico Aubin (FRA, TRI), STC Racing Team
#6 Thomas Ramette (FRA, KAW), Kawasaki Team Pfeil
#7 Maximilian Spies (GER, KTM), Becker Racing
#17 Matthew Bayliss (GBR, KTM), Sturm Racing Team
#20 Gregory Aranda (FRA, YAM), Sturm Racing Team#21 Mathias Jørgensen (DEN, GAS), Becker Racing
#31 Adrien Malaval (FRA, SUZ), Johannes-Bikes Suzuki
#35 Marshal Weltin (USA, YAM), Meyer Racing powered by DirtScrub
#56 Jeremy Hand (USA, HUS), Luke’s Racing – Hertrampf Gruppe#58 Derek Kelley (USA, KTM), Luke’s Racing – Hertrampf Gruppe#85 Cedric Soubeyras (FRA, KAW), Kawasaki Team Pfeil
#86 Mitchell Harrison (USA, KAW), Kawasaki Team Pfeil
#88 Devin Simonson (USA, KAW), Kawasaki Team Pfeil
#124 Mathias Tang Christensen (DEN, FAN), Becker Racing
#137 Adrien Escoffier (FRA, YAM), VisuAlz Production
#141 Maxime Desprey (FRA, YAM), Sturm Racing Team#142 Jere Haavisto (FIN, KTM), Alfa-Suspension-Racing
#224 Jakub Teresak (CZE, HUS), VisuAlz Production
#225 Charles LeFrancois (FRA, HON), Motorrad Waldmann
#259 Julien Lebeau (FRA, KTM), Luke’s Racing – Hertrampf Gruppe
#260 Dylan Woodcock (GBR, HON), S-Tech Racing Products
#335 Enzo Polias (FRA, TRI), Alfa-Suspension-Racing
#412 Frederik Goul Jenssen (DEN, HON), Alfa-Suspension-Racing
#727 Boris Maillard (FRA, SUZ), Johannes-Bikes Suzuki
#747 Hugo Basaula (POR, HUS), VisuAlz Production
#817 Jason Clermont (FRA, KAW), HFour Racing Team
#911 Jordi Tixier (FRA, HON), KMP-Honda-Racing powered by Krettek
#926 Ander Valentin Lasheras (ESP, YAM), Meyer Racing powered by DirtScrub
#991 Mark Scheu (GER, HUS), SixtySeven Racing Husqvarna
Starterliste Klasse SX2
#11 Calvin Fonvielle (FRA, KTM), KTM Sarholz Racing Team
#22 Mickael Lamarque (FRA, TRI), Dörr Motorsport Triumph Racing
#23 Yannick Andres (GER, HUS), VisuAlz Production
#54 Kevin Winkle (GER, HUS), Luke’s Racing – Hertrampf Gruppe#72 Lucas Imbert (FRA, YAM), Sturm Racing Team
#73 Preston Boespflug (USA, KAW), Kawasaki Team Pfeil
#86 Taylor Reid (AUS, KAW), Kawasaki Team Pfeil
#91 Paul Haberland (GER, HON), Motorrad Waldmann
#92 Jace Kessler (USA, HUS), Luke’s Racing – Hertrampf Gruppe
#96 Carl Ostermann (GER, HON), Benzim
#101 Vaclav Kovar (CZE, KTM), Becker Racing
#136 Luca Harms (GER, KTM), Becker Racing
#155 Tom Schröder (GER, GAS), S-Tech Racing Products
#172 Mathys Boisrame (FRA, HUS), Sturm Racing Team
#190 Lorris Bollmann (GER, SUZ), Johannes-Bikes Suzuki
#201 Logan Leitzel (USA, HON), KLmotors Racing
#208 Ben Gosepath (GER, KTM), KTM Sarholz Racing Team
#211 Nicholas Lapucci (ITA, KAW), VisuAlz Production
#245 Lion Kleinegrauthoff (GER, TRI), Alfa-Suspension-Racing
#252 Paul Bloy (GER, KTM), S-Tech Racing Products
#260 Nico Koch (GER, KTM), Becker Racing
#307 Tim Eppelmann (GER, TRI), Dörr Motorsport Triumph Racing
#314 Pius Bergmann (GER, TRI), Dörr Motorsport Triumph Racing
#324 Maxime Charlier (FRA, HUS), VisuAlz Production
#338 Andrea Bonifacio (ITA, HUS), HFour Racing Team
#388 Brandon Ray (USA, HUS), Luke’s Racing – Hertrampf Gruppe
#389 Jules Pietre (FRA, YAM), Meyer Racing powered by DirtScrub
#428 Henry Obenland (GER, KTM), Kosak Racing Team
#440 Marnique Appelt (GER, GAS), Becker Racing#472 Eric Jette (GER, SUZ), Johannes-Bikes Suzuki
#682 Izaih Clark (USA, HON), KLmotors Racing
#810 Yann Crnjanski (FRA, SUZ), Johannes-Bikes Suzuki
#816 Emil-Manuel Buccioni (GER, YAM), Sturm Racing Team
#831 Brice Maylin (FRA, YAM), Meyer Racing powered by DirtScrub
#851 Clement Briatte (FRA, KTM), HFour Racing Team
#915 Malik Schoch (GER, YAM), Meyer Racing powered by DirtScrub
#931 Marco Fleissig (GER, HON), KMP-Honda-Racing powered by Krettek
#963 Cyril Elsener (SUI, KTM), Alfa-Suspension-Racing
Starterliste Klasse SX4
#1 Noah Moosherr, 1. RMC Reutlingen e.V. im ADAC
#2 Rafael Sánchez, MSV Bühlertann e.V. im ADAC
#3 Daniel Nelich, MSC Walldorf Astoria e.V. im ADAC
#4 Robin Rief, MSV Bühlertann e.V. im ADAC
#5 Leon Vötsch, MSC Emmingen-Liptingen e.V.
#6 Marvin Sirsninsch, MSC Burgberg e.V. im ADAC
#7 Theo Heinzle, RRT Scheer e.V. im ADAC
#8 Samuel Herrmann, MSC Alemannorum Schweighausen e.V. im ADAC
#9 Philipp Trautwein, MSC Schnaitheim e.V. im ADAC
#10 Maximilian Tse An Auer, MSC Eichenried e.V. im ADAC
#11 Fritz Siegle, MSC Wiesenlauftal e.V. im ADAC
#12 Timo Künzel, MSC Schnaitheim e.V. im ADAC
Starterliste Klasse SX5
#1 Ben Maier, 1. RMC Reutlingen e.V. im ADAC
#2 Elias Müller, 1. RMC Reutlingen e.V. im ADAC
#3 Lilly Reiß, MSC Freisinger Bär im ADAC
#4 Phil Schwarz, 1. RMC Reutlingen e.V. im ADAC
#5 Martin Trautwein, MSC Schnaitheim e.V. im ADAC
#6 Emilio Schwickert, ZC Hoxberg e.V. im ADAC
#7 Leon Kuttler, 1. RMC Reutlingen e.V. im ADAC
#8 Paula Brodbeck, KFV Kalteneck e.V.
#9 Taylor Hoffmann, 1. RMC Reutlingen e.V. im ADAC
#10 Alexander Bihlmann, MSC Schopfheim e.V. im ADAC
#11 Fynn Mika Cavelty
Starterliste Freestyle
Julien Vanstippen (BEL, KTM)
Topi Merz (AUT, GAS)
Sebastian Westberg (FIN, KAW)
Radek Bilek (CZE, KTM)