Mit dem 49. Internationalen Winter-Motocross beim MCC Frankenbach e.V. steht uns am kommenden Sonntag der zweite deutsche Saisonauftakt-Klassiker des Jahres 2024 ins Haus, mit welchem der Winter endgültig von Deutschlands MX-Tracks vertrieben werden soll.
Nachdem wir bereits am letzten Februarwochenende im sachsen-anhaltinischen Dolle beim dortigen MX Winter-Cup einen ersten Eindruck von den diesjährigen Sand-Qualitäten einiger Piloten erhalten haben, gilt es nun für die Eventteilnehmer in Heilbronn-Frankenbach auf Hartboden eine Kostprobe ihres derzeitigen Leistungsstands abzuliefern.
Insgesamt 94 Fahrer aus 12 Nationen werden sich laut aktueller Teilnehmerlisten in den beiden Klassen MX1 und MX2 den Herausforderungen der Rennstrecke „Am Pfauenhof“ stellen.
Darunter finden sich auch wieder einige Größen der ADAC MX Masters-Serie und der Deutschen MX-Meisterschaften, so etwa bei den „Big Boys“ der MX1 Maximilian Nagl und Jordi Tixier (beide Honda), die Kosak-KTM-Piloten Maximilian Spies und Tom Koch, Tim Koch und Stefan Ekerold (beide Husqvarna), Dennis Ullrich und Lukas Platt (beide KTM), Nico Koch (GASGAS) sowie Mark Scheu (Husqvarna). In der Viertelliterklasse MX2 kann man sich unter anderem auf Linus Jung (Husqvarna), Edvards Bidzans (Honda), Max Meyer (Yamaha), Paul Bloy (Fantic) oder Jan Krug (Husqvarna) freuen.
Los geht es am frühen Sonntagmorgen um 8.30 Uhr mit den in jeweils zwei Gruppen pro Klasse absolvierten Freien Trainings und Zeittrainings. Nach den Last-Chance-Rennen sowie der Mittagspause und starten dann ab 13.35 Uhr die Wertungsrennen.
Eintrittspreise
Natürlich freuen sich die Aktiven wie auch der Verein, möglichst viele MX-Fans entlang der Rennstrecke begrüßen zu können. Die einen hoffen, tatkräftig angefeuert zu werden, und die anderen, einen Teil der Kosten für das Event wieder einspielen zu können. Erwachsene (ab 16 Jahre) zahlen für den Eintritt 18 Euro, während Jugendliche zwischen elf und fünfzehn Jahre für 13 Euro Zugang zum Gelände erhalten. Kinder bis einschließlich zehn Jahre haben kostenlosen Eintritt.
Wetteraussichten
Nach aktueller Meinung der Wetterfrösche [1][2] sollen die Temperaturen am Sonntag trotz zunehmender Bewölkung bis zum Mittag auf rund 10 °C klettern, wobei es noch trocken bleiben soll. Bei dann geschlossenen Wolkendecke steigt im Laufe des Nachmittags die Wahrscheinlichkeit von Regenschauern, das Niederschlagsrisiko wird dabei je nach Quelle mit Werten zwischen7 und 90 Prozent. Regenschirm und/oder Regenjacke sollte man daher in jedem Fall dabeihaben.
Zeitplan Sonntag, 10. März (*)
08:30 Uhr: MX2 Freies Training / Zeittraining (15 Min. / 20 Min.)
09:10 Uhr: MX2 Freies Training / Zeittraining (15 Min. / 20 Min.)
09:50 Uhr: MX1 Freies Training / Zeittraining (15 Min. / 20 Min.)
10:30 Uhr: MX1 Freies Training / Zeittraining (15 Min. / 20 Min.)
11:20 Uhr: MX2 Last Chance Race (15 Min. + 2 Rd.)
12:00 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: MX1 Last Chance Race (15 Min. + 2 Rd.)
13:35 Uhr: MX2 Lauf 1 (25 Min. + 2 Rd.)
14:25 Uhr: MX1 Lauf 1 (30 Min. + 2 Rd.)
15:40 Uhr: MX2 Lauf 2 (25 Min. + 2 Rd.)
16:25 Uhr: MX1 Lauf 2 (30 Min. + 2 Rd.)
17:00 Uhr: Siegerehrung
* Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Starterliste Klasse MX1
#7 Maximilian Spies (GER, KTM)
#11 Björn Feyen (BEL, HON)
#12 Maximilian Nagl (GER, HON)
#16 Leon Heimann (GER, KTM)
#19 Thomas Stieler (GER, SUZ)
#21 Kevin Keim (GER, KTM)
#26 Carmen Allinger (GER, FAN)
#31 Loris Freidig (SUI, HUS)
#36 Marvin Möhler (GER, GAS)
#41 Henry Schönburg (GER, KTM)
#46 Davy Pootjes (NED, HON)
#53 Simon Jost (SVK, SUZ)
#54 Kevin Winkle (GER, KTM)
#65 Robin Scheiben (SUI, GAS)
#66 Tim Koch (GER, HUS)
#77 Leonard Koch (GER, HUS)
#108 Stefan Ekerold (GER, HUS)
#128 Fabian Ströbele (GER, YAM)
#136 Luca Harms (GER, KTM)
#137 Rudolf Weschta (CZE, KTM)
#145 Pascal Jungmann (GER, HON)
#149 Dennis Ullrich (GER, KTM)
#161 Lars Reuther (GER, YAM)
#196 Martin Werz (GER, HUS)
#223 Tim Kühner (GER, HUS)
#224 Jakub Teresak (CZE, HUS)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#233 Thomas Martel (GER, KTM)
#238 Lukas Platt (GER, KTM)
#259 Marcel Ranger (GER, KTM)
#260 Nico Koch (GER, GAS)
#278 Thomas Vermijl (BEL, GAS)
#299 Sascha Ströbele (GER, GAS)
#338 Eric Schönburg (GER, KTM)
#377 Martin Krc (CZE, KTM)
#380 Phil Niklas Löb (GER, KTM)
#421 Thomas Berger (GER, FAN)
#440 Marnique Appelt (GER, GAS)
#530 John Vogelwaid (GER, KTM)
#733 Kaarel Tilk (EST, HUS)
#898 Elias Stapel (GER, FAN)
#911 Jordi Tixier (FRA, HON)
#915 Malik Schoch (GER, YAM)
#949 Alessandro Contessi (SUI, KAW)
#931 Marco Fleissig (GER, HON)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#2 Oliver Hinkelmann (GER, YAM)
#3 Linus Jung (GER, HUS)
#6 Devin Faber (GER, YAM)
#9 Alexander Hail (GER, HUS)
#12 Alicia Reitze (GER, YAM)
#13 Kimi Isler (SUI, HUS)
#36 Nico Greutmann (SUI, HUS)
#57 Edvards Bidzans (LAT, HON)
#67 Lukas Hechtel (GER, YAM)
#70 Valentin Kees (GER, KTM)
#83 Marvin Ottiger (SUI, GAS)
#98 Tom Militzer (GER, KTM)
#105 Lucas Bruhn (DEN, KTM)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, GAS)
#153 Max Meyer (GER, YAM)
#155 Tom Schröder (GER, GAS)
#158 Kevin Geyer (GER, KTM)
#171 Luca Claßen (GER, KTM)
#196 Nico Bross (GER, HON)
#208 Jerome Billattet (FRA, TM)
#221 Steven Gudat (GER, HUS)
#232 Yannik Strobel (GER, KTM)
#242 Lukas Holder (GER, KTM)
#252 Paul Bloy (GER, FAN)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#259 Justin Roll (GER, HUS)
#302 Dennis Maik Bahr (GER, HUS)
#304 Liam Owens (AUS, HUS)
#345 Fabian Kling (GER, HUS)
#402 Marvin Vökt (GER, KTM)
#408 Scott Smulders (NED, HON)
#428 Henry Obenland (GER, KTM)
#468 Lukas Fiedler (GER, KAW)
#473 Colin Wohnhas (GER, KTM)
#488 Aaron Kowatsch (GER, FAN)
#499 Jaroslav Katrinak (SVK, GAS)
#511 Jan Krug (GER, HUS)
#539 Seweryn Gazda (POL, KTM)
#544 Hannes Schneider (GER, KTM)
#568 Max Palsson (SWE, KTM)
#622 Fabian Trossen (GER, KTM)
#626 Joel Elsener (SUI, KTM)
#740 Travis Leok (EST, HUS)
#744 Sebastian Leok (EST, HUS)
#770 Leon Rudolph (GER, FAN)
#857 Hugo Vauthier (FRA, KAW)
#905 Colin Sarré (GER, GAS)
#981 Maik Schaller (GER, YAM)
2 Kommentare auf “Der Winterkehraus 2024 in Frankenbach”
Also ich war zum ersten Mal 1975 in Frankenbach auf dem Moto Cross. Damals waren noch Weltklasse Fahrer am Start: Gaston Rahier, Brad Lackey, Arne King, Bengt Aberg, alles WM Fahrer. Heute ist es nur noch ein Abklatsch. Schade.
Sehr schöne Infos