Bei strahlend blauem Himmel feierten über 11.000 Fans ein mitreißendes Motocross-Fest in Möggers. Die zweite Runde der ADAC MX Masters fand als einziges Rennen der Internationalen Deutschen Meisterschaft in Österreich auf der wunderschön gelegenen Strecke des MCC Möggers statt und begeisterte mit einem Fahrerfeld auf Weltklasse-Niveau.
Jeremy Seewer (Monster Energy Yamaha Factory) und Jeffrey Herlings (Red Bull KTM Factory Racing) lieferten sich schon in der Qualifikation am Samstag einen begeisternden Zweikampf um die schnellste Rundenzeit und setzten ihr Duell bei den beiden Rennen am Sonntag ohne Abstriche fort. Seewer, der von der Pole Position aus ins Rennen ging, konnte den ersten Lauf nach einem Holeshot von Beginn an anführen und den MXGP-Weltmeister Herlings erfolgreich auf Distanz halten. „Der Club hat die Strecke wirklich super vorbereitet, das war absolutes WM-Niveau. Ich hatte heute richtig Spaß und habe das Rennen sehr genossen“, freute sich der Yamaha-Werksfahrer. „Jeffrey war lange verletzt und kann deshalb natürlich noch nicht in Topform sein. Aber ich habe schon gespürt, dass er vor allem am Anfang gut mitfahren konnte.“
Im zweiten Durchgang drehte der Niederländer dann den Spies um, konnte den Start gewinnen und das Rennen zwölf Runden lang anführen. Dann überrumpelte ihn Seewer mit einem Überraschungsangriff. „Jeffrey war im zweiten Rennen deutlich schneller und ich habe lange überlegt, wo ich ihn schnappen könnte“, schilderte Seewer seine Taktik. „Zunächst hatte ich es erfolglos an der Boxengasse versucht, dann fand ich eine schnelle Spur im Außenbereich einer Kurve und dort hat es schließlich geklappt.“
Herlings konnte nicht mehr kontern und zollte seinem Konkurrenten Respekt: „Im ersten Lauf bekam ich schon früh im Rennen harte Unterarme und konnte deshalb nicht mein normales Tempo gehen“, erklärte der Weltmeister. „Aber das ist nach meiner langen Verletzungspause ganz normal. Im zweiten Durchgang lief es deutlich besser und ich konnte Jeremy eine ganze Weile hinter mir halten. Aber er ist hier sehr stark gefahren und wäre auch eine harte Nuss gewesen, wenn ich schon in Topform wäre. Es hat mir wahnsinnig Spaß gemacht, hier vor all den begeisterten Fans zu fahren und ich hatte ein super Training für die bevorstehenden WM-Läufe. Mal schauen, wenn es klappt, würde ich dieses Jahr gerne noch mal bei den ADAC MX Masters starten.“
Dritter der Tageswertung und neuer Meisterschaftsführender wurde Tanel Leok (A1M Husqvarna). Der Este hatte in beiden Rennen mit eher mäßigen Starts zu kämpfen, brannte aber jeweils in der Schlussphase der Rennen ein wahres Feuerwerk ab und verbesserte sich mit sehenswerten Aufholjagden jeweils auf den dritten Rang. „Ich hatte vor allem im zweiten Rennen am Anfang Probleme einen guten Rhythmus zu finden“, räumte der 34-Jährige ein. „Doch dann lief es ziemlich gut und ich konnte noch in der letzten Runde Dennis Ullrich überholen.“ Damit verdrängte Leok den Deutschen nicht nur vom Podium, sondern sicherte sich auch die Führung in der Gesamtwertung mit vier Punkten Vorsprung vor Ullrich (Bodo Schmidt Motorsport Husqvarna), der in beiden Rennen von Beginn an Teil der Top 4 war und jeweils als Vierter die schwarz-weiß-karierte Zielflagge zu sehen bekam.
Maximilian Nagl (KTM Sarholz Racing Team) erwischte bei seinem Comeback nach einer Knieverletzung keinen glücklichen Tag. Der 31-Jährige ging von Startplatz fünf ins Rennen, stürzte jedoch schon in der ersten Kurve und konnte das Rennen nicht mehr fortsetzen. Nagl zog sich zwar keine schweren Verletzungen zu, konnte jedoch zum zweiten Rennen nicht mehr antreten.
Das Rennen im ADAC MX Youngster Cup wurde zum Schaulaufen von Jeremy Sydow (DIGA-Procross Husqvarna). Der Deutsche hatte sich schon zu Beginn der Saison einen Handbruch zugezogen und musste bis kurz vor dem Rennen in Möggers pausieren. „Ehrlich gesagt hatten wir überlegt gar nicht hier zu starten, weil ich nicht sicher war, ob es nicht noch zu früh sei“, erklärte der 19-jährige Chemnitzer. „Ich bin deshalb ganz ohne Erwartungen hierhergekommen und wurde positiv überrascht. Dass ich gleich bei meinem ersten Rennen nach der Pause einen Doppelsieg feiern darf, hätte ich nicht gedacht, das ist natürlich ein riesiger Erfolg für mich und das ganze Team.“ Sydow ging in beiden Durchgängen jeweils mit einem einen Holeshot in Führung, die er anschließend nicht mehr Hand gab.
Platz zwei der Tageswertung ging mit einem 2-4-Resultat an Cyril Genot (Genot Racing KTM Team), der ebenfalls lange mit Verletzungen zu kämpfen hatte. „Ich war in den letzten Jahren sehr häufig verletzt und freue mich, dass ich endlich mal wieder ganz vorne mitmischen kann“, versicherte der Belgier. Auch Rene Hofer (KTM Junior Racing) war mit einem Handicap zu seinem Heimrennen gereist, konnte jedoch nach einem sechsten Rang im ersten Heat zumindest im zweiten Lauf voll überzeugen. „Ich habe mir vor drei Wochen das Innenband im Knie angerissen und hatte deshalb im ersten Durchgang noch ein wenig Hemmungen voll anzugreifen“, schilderte Hofer seine Situation. „Im zweiten Rennen hatte ich dann aber einen tollen Start erwischt und bin von Beginn an auf Platz zwei gefahren. Jetzt weiß ich, dass es auch wieder schnell geht und freue mich, dass ich heute die Führung in der Meisterschaft verteidigen konnte. Zweitbester deutscher Youngster in Möggers war Maximilian Spies (ESP MX Racingteam Husqvarna). Der 15-jährige Brandenburger fuhr mit einem Platz zwölf aus Lauf eins und einem neunten Platz aus dem zweiten Durchgang in der Tagesendabrechnung auf Rang acht.
Im ADAC MX Junior Cup 125 lieferten sich Simon Längenfelder (WZ-Racing/KTM) und Mike Gwerder (Kini KTM Junior Pro Team) ein packendes Duell. Während Gwerder den ersten Lauf für sich entscheiden konnte, dominierte Längenfelder Durchgang zwei und sicherte sich damit auch den Tagessieg, punktgleich mit Gwerder. „Im ersten Rennen habe ich am Ende ein wenig abgebaut und Mike ist super gefahren“, räumte Längenfelder ein. „Im zweiten Rennen lag ich dann direkt hinter Mike als er gestürzt ist und konnte natürlich davon profitieren. Das war vielleicht ein wenig glücklich, aber ich bin trotzdem happy, dass ich die Tageswertung für mich entscheiden konnte. Damit bleibe ich auch in der Meisterschaft an der Spitze.“
Gwerder ärgerte sich zwar über seinen Sturz, war jedoch insgesamt zufrieden mit dem Gesamtresultat. „Ich bin hier in Möggers im Club und kenne die Strecke sehr gut“, schilderte der Schweizer. „Ich bin sehr froh, dass ich den ersten Lauf gewinnen konnte und damit den vielen Fans eine gute Show geliefert habe. Der Ausrutscher im zweiten Lauf war ärgerlich aber immerhin konnte ich schnell wieder weiterfahren und den zweiten Platz nach Hause bringen.“ Dritter der Tageswertung wurde der Schweizer Kevin Brumann (STC Racing IXS/Yamaha), der sich bei der Siegerehrung durchaus zufrieden zeigte: „Ich wollte einfach mal zeigen, dass ich auch Motorrad fahren kann und ich denke das ist mir auch gelungen.“
Im ADAC MX Junior Cup wurde der erste Wertungslauf bereits am Samstag ausgetragen. Wie schon in Fürstlich Drehna konnte auch in Möggers der Lette Edvards Bidzans (MX Moduls Husqvarna) beide Rennen dominieren. „Mein Start am Sonntag war nicht optimal“, übte der 14-Jährige Selbstkritik. „Aber ich konnte mich schnell an die Spitze setzen und im Anschluss mein eigenes Rennen fahren“. Julius Mikula (JD Gunnex KTM Racing) aus Tschechien sicherte sich mit zwei dritten Plätzen den zweiten Tagesrang und zeigte sich zufrieden mit diesem Resultat. „Edvards war heute ein wenig zu schnell, aber die Strecke hat mir sehr gut gefallen und die Rennen haben Spaß gemacht.“ Dritter der Tageswertung wurde Schnellstarter Tobias Caprani (Kosak Racing Team/KTM), der auch in Österreich von seinen Raketenstarts profitierte. „Ja, es ist natürlich einfacher, wenn man von Beginn an vorne dabei ist“, grinste der Däne nach dem Rennen. „Ich konnte mein eigenes Tempo fahren und der vierte Platz genügte für das Tagespodium.“ Valentin Kees (Kosak Racing Team/Husqvarna), der ein 4-6-Ergebnis einfuhr, sicherte sich als bester deutsche 85ccm-Racer in Möggers Rang vier der Tageswertung.
Ergebnisse
ADAC MX Masters Tageswertung:
1. Jeremy Seewer (SUI, YAM), 50 Punkte
2. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 44
3. Tanel Leok (EST, HUS), 40
4. Dennis Ullrich (GER, HUS), 36
5. Valentin Guillod (SUI, HON), 32
6. Jens Gettemann (BEL, KAW), 30
7. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), 27
8. Richard Sikyna (SVK, KTM), 24
9. Matiss Karro (LAT, HUS), 20
10. Bence Szvoboda (HUN, KTM), 18
:
ADAC MX Masters Meisterschaftsstand nach 2 von 7 Veranstaltungen:
1. Tanel Leok (EST, YAM), 76 Punkte
2. Dennis Ullrich (GER, HUS), 72
3. Jens Gettemann (BEL, KAW), 68
4. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), 57
5. Bence Szvoboda (HUN, KTM), 51
6. Jeremy Seewer (SUI, YAM), 50
7. Stefan Kjer Olsen (DEN, KTM), 49
8. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 44
9. Richard Sikyna (SVK, KTM), 41
10. Karlis Sabulis (LAT, KTM), 35
:
ADAC MX Youngster Cup Tageswertung:
1. Jeremy Sydow (GER, HUS), 50 Punkte
2. Cyril Genot (BEL, KTM), 40
3. Rene Hofer (AUT, KTM), 37
4. Haardi Roosiorg (EST, KTM), 36
5. Bastian Bogh Damm (DEN, KTM), 32
6. Jakub Terešák (CZE, KTM), 22
7. Petr Polák (CZE, KTM), 22
8. Maximilian Spies (GER, HUS), 21
9. Markus Rammel (AUT, HUS), 20
10. Yann Crnjanski (FRA, KTM), 19
:
ADAC MX Youngster Cup Meisterschaftsstand nach 2 von 7 Veranstaltungen:
1. Rene Hofer (AUT, KTM), 87 Punkte
2. Cyril Genot (BEL, KTM), 76
3. Bastian Bogh Damm (DEN, KTM), 67
4. Haardi Roosiorg (EST, KTM), 56
5. Petr Polák (CZE, KTM), 51
6. Jeremy Sydow (GER, HUS), 50
7. Maximilian Spies (GER, HUS), 47
8. Glen Meier (DEN, YAM), 44
9. Filip Olsson (SWE, HUS), 41
10. Jakub Terešák (CZE, KTM), 38
:
ADAC MX Junior Cup 125 Tageswertung:
1. Simon Längenfelder (GER, KTM), 47 Punkte
2. Mike Gwerder (SUI, KTM), 47
3. Kevin Brumann (SUI, YAM), 38
4. Camden Mclellan (RSA, KTM), 36
5. Constantin Piller (GER, KTM), 34
6. Liam Everts (BEL, KTM), 28
7. Nick Domann (GER, KTM), 26
8. Kristof Jakob (HUN, KTM), 22
9. Petr Rathouský (CZE, KTM), 21
10. Jan Wagenknecht (CZE, KTM), 20
:
ADAC MX Junior Cup 125 Meisterschaftsstand nach 2 von 6 Veranstaltungen:
1. Simon Längenfelder (GER, KTM), 97 Punkte
2. Mike Gwerder (SUI, KTM), 89
3. Liam Everts (BEL, KTM), 58
4. Camden Mclellan (RSA, KTM), 56
5. Constantin Piller (GER, KTM), 48
6. Rasmus Pedersen (DEN, KTM), 47
7. Maksim Kraev (RUS, KTM), 46
8. Kristof Jakob (HUN, KTM), 43
9. Marnique Appelt (GER, KTM), 42
10. Petr Rathouský (CZE, KTM), 41
:
ADAC MX Junior Cup 85 Tageswertung:
1. Edvards Bidzans (LAT, HUS), 50 Punkte
2. Julius Mikula (CZE, KTM), 40
3. Tobias Caprani (DEN, KTM), 40
4. Valentin Kees (GER, HUS), 33
5. Sacha Coenen (BEL, YAM), 31
6. Collin Wohnhas (GER, KTM), 30
7. Ferruccio Zanchi (ITA, HUS), 29
8. Yoran Moens (BEL, KTM), 27
9. Lucas Coenen (BEL, YAM), 23
10. Lucas Bruhn (DEN, KTM), 21
:
ADAC MX Junior Cup 85 Meisterschaftsstand nach 2 von 6 Veranstaltungen:
1. Edvards Bidzans (LAT, HUS), 100 Punkte
2. Tobias Caprani (DEN, KTM), 76
3. Julius Mikula (CZE, KTM), 70
4. Lucas Bruhn (DEN, KTM), 59
5. Andreas Krogh Jensen (DEN, KTM), 52
6. Mads Fredsøe (DEN, KTM), 47
7. Sacha Coenen (BEL, YAM), 46
8. Valentin Kees (GER, HUS), 44
9. Collin Wohnhas (GER, KTM), 44
10. Yoran Moens (BEL, KTM), 43
:
Alle Ergebnisse des ADAC MX Masters in Möggers inkl. der Qualifikation im Detail ››