Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM ADAC Württemberg e.V. - ADAC Supercross Stuttgart 2025

ADAC Supercross Stuttgart: Vorhang auf für die nächste Generation

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Bahn frei für die Next Klasse: Beim ADAC Supercross Stuttgart geht in diesem Jahr eine neue Klasse an den Start, die ausschließlich für junge Fahrer aus Deutschland ins Leben gerufen wurde. Sie gibt Motorsportlern bis 25 Jahren die Möglichkeit, vor großem Publikum in der Hans-Martin-Schleyer-Halle aufzutreten, wo das Indoor-Event am 7. und 8. November über die Bühne geht. Mit von der Partie sind der Leutkircher Christian Forderer und der Filderstädter Nils Weinmann.

„Ich habe schon als Kind beim ADAC Supercross Stuttgart zugeschaut. Jetzt geht ein Traum in Erfüllung“, sagt Christian Forderer aus Leutkirch. Seit vielen Jahren sitzt er auf der Tribüne. Sein Club „MSC Isny“ schickt alljährlich einen Bus auf die Reise nach Stuttgart, wenn das Hallenevent ansteht. Dieses Mal muss er sich selbst auf die Socken machen, sein Motorrad einpacken und in der Halle richtig Gas geben. Auf dem Programm stehen Trainingsläufe, danach geht es ohne Qualifikation direkt zur Sache. „Die Next Klasse ist eine riesige Möglichkeit für mich.“

Der Leutkircher würde es gerne auf Podium schaffen, aber es gibt auch andere Dinge, die für einen Neuling wie ihn zählen: „Unfallfrei durchkommen, jede Minute genießen, Spaß haben.“ Der 24-Jährige hat erst einmal in seinem Leben ein Supercross-Rennen in der Halle bestritten, als er auf einer Messe in Italien war. Die Outdoor-Saison war ein voller Erfolg für Forderer: Er gewann die Klasse SX 1 in der Deutschen Amateur SX-Series, dem Wettbewerb für Amateur-Supercrosser in Deutschland. „Da sind die Strecken relativ einfach, aber die Schleyer-Halle ist eine ganz andere Nummer.“

„Es sind alles gute Fahrer. Fast jeder hat Siegchancen“

Nils Weinmann bringt bereits ein bisschen Erfahrung in Sachen ADAC Supercross Stuttgart mit. In seiner Kindheit war er in den Nachwuchsklassen SX4 und SX5 am Start. „Das Podium habe ich immer knapp verpasst.“ Das soll sich dieses Jahr ändern. Wenngleich der Filderstädter auch klarstellt: „Es sind alles gute Fahrer, fast jeder hat Siegchancen.“ Viel komme auf die Performance in der Luft an: „Wer gut springt, hat Zeit zum Ausruhen, braucht weniger Kraft und ist auch noch schneller.“

PM ADAC Württemberg e.V. - ADAC Supercross Stuttgart 2025
Der Filderstädter Nils Weinmann gewann dieses Jahr die Klasse SX 1 in der Deutschen Amateur SX-Series und geht jetzt beim ADAC Supercross Stuttgart in der neuen Klasse Next an den Start.

Auch Weinmann war schon viele Male als Zuschauer in der Schleyer-Halle und hatte immer die leise Hoffnung, sich eines Tages für die SX2 zu qualifizieren. Letztes Jahr habe er beschlossen, wieder voll anzugreifen. „Es ist ein großes Glück für mich, dass es jetzt die Next Klasse gibt. Das passt super rein.“ Weinmann ist in der zurückliegenden Saison ebenfalls die SX-Series gefahren, hat sich dort den Titel in der SX2 geschnappt, im August allerdings verletzt. „Ich bin noch nicht bei 100 Prozent, die Sicherheit fehlt bei manchen Sachen noch.“ Aber der 22-Jährige arbeitet daran, war im Vorfeld der Stuttgarter Veranstaltung zehn Tage in Südfrankreich und hat sich zuletzt auf deutschen Supercross-Strecken vorbereitet. „Die Vorfreude ist riesengroß bei mir.“

Die 14 Besten zwischen 13 und 25

In der Next (Generation) Klasse sind 14 der besten deutschen Motorsportler aus den Deutschen Motocross-Meisterschaften 125 und 250 sowie der SX-Serie am Start. Sie fahren mit Zwei- oder Viertakt-Motorrädern, die entweder über 125 oder 250 Kubikzentimeter Hubraum verfügen.

PM ADAC Württemberg e.V. - ADAC Supercross Stuttgart 2025
Beim ADAC Supercross Stuttgart geht in diesem Jahr eine neue Klasse an den Start, die ausschließlich für junge Fahrer aus Deutschland ins Leben gerufen wurde. Sie gibt Motorsportlern bis 25 Jahren die Möglichkeit, vor großem Publikum in der Hans-Martin-Schleyer-Halle aufzutreten. Die erfolgreichsten Fahrer dürfen im nächsten Jahr in der Klasse SX2 (hier im Bild) antreten

Die neue Klasse richtet sich ausschließlich an deutsche Fahrer zwischen 13 und 25 Jahren. Die Motorsportler starten beim ADAC Supercross Stuttgart und beim ADAC Supercross Dortmund, das Anfang 2026 stattfindet. Die besten Teilnehmer in diesem Jahr steigen in der darauffolgenden Supercross-Saison in die SX2 auf und bringen dann bereits wertvolle Rennerfahrung mit, wenn es gegen die internationale Konkurrenz geht.

Tickets für das 41. ADAC Supercross Stuttgart

Beim ADAC Supercross Stuttgart am 7./8. November 2025 sind wieder nationale und internationale Top-Piloten am Start. Für einen Adrenalinschub sorgt traditionell die Freestyle-Show. Die Tickets für das Motorsport-Spektakel in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gibt es online (www.supercross-stuttgart.de/tickets), in den württembergischen ADAC Geschäftsstellen und per Telefon 0711 2800 136. Eintrittspreise: Kindertickets (6 bis 14 Jahre) ab 26 Euro; Jugendtickets (15-17 Jahre) ab 36 Euro; Tickets für Erwachsene ab 50 Euro. ADAC Mitglieder erhalten bei telefonischer Bestellung oder Kauf in den ADAC Geschäftsstellen zehn Prozent Rabatt auf Tickets der Kategorie Silber.



Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • privat
  • ADAC Württemberg e.V.
Textcredits
  • ADAC Württemberg e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert