Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht

Meisterschaftsentscheidungen im Schlamm und Wind

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Am ersten Oktoberwochenende fand beim MMC Schweinfurt das neunte und letzte Rennen der MSR-Saison 2025 statt. In der traditionsreichen „Schwarzen Pfütze“ wurde das große Finale der Meisterschaft ausgetragen – und das bei echten Enduro-Bedingungen. 

Starker Wind, Regen und aufgeweichte Passagen machten die Strecke zu einer besonderen Herausforderung für alle Fahrerinnen und Fahrer. Dennoch zeigten sich beeindruckende sportliche Leistungen und spannende Titelkämpfe bis zur letzten Kurve.

MSR-Masters by Stark Future

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
Nico Müller ist der MSR-Master 2025

In der Königsklasse, der MSR-Masters, sicherte sich Nico Müller seinen ersten Titel. Mit nur sechs Punkten Vorsprung auf Robin Lang fiel die Entscheidung hauchdünn aus. Lars Reuther, der bereits in den letzten Rennen in starker Form war, gewann das Saisonfinale in Schweinfurt und beendete die Meisterschaft auf Rang drei. Daniel Wewers und Tom Oster komplettierten die Top fünf. Nico Müller legte den Grundstein für den Titelgewinn bereits mit seinen Starts. Mit zwei Holeshots sicherte er sich erst denDirtScrub-Award, und danach den Rock Oil-Holeshot-Award.

MSR-MX2

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
MSR-MX2 Vizemeister Alexander Farkas

In der MX2-Klasse konnte sich Leo Filip Paukovic den Titel sichern. Nach einer konstant starken Saison setzte er sich gegen Alexander Farkas und Niklas Hausdörfer durch. Paukovic bewies nicht nur in der MSR-Serie seine Stärke, sondern krönte sich 2025 auch beim CROSS FINALS zum schnellsten Amateur-Motocrosser Deutschlands. Maximilian Thiel und Maik Schaller belegten die Plätze vier und fünf. Als schnellster Starter schnappte sich Robin Lang den DirtScrub-Holeshot-Award der MX2-Klasse.

MSR Junior 85 by O’NEAL Europe

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
MSR-Junior 85 Rang 3 für Gustav Röhrig

Eine perfekte Saison gelang Oleksander Kyienko. Der Nachwuchsfahrer gewann jedes einzelne Rennen der Saison und dominierte die 85er-Klasse nach Belieben. Auch beim Cross Finals war er auf bestem Wege zum Tagessieg, bis ihn eine gerissene Kette im zweiten Lauf stoppte. Hinter ihm folgten Luca SchneiderGustav RöhrigLennox Schönstein und Oscar Wrobel. Luca Schneider war mit seiner Starttechnik unschlagbar. Neben dem Rock Oil-Preis, sicherte er sich auch den IPONE Crazy Motors-Holeshot-Award.

50–65 ccm by BACKYARD DESIGN

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
Alexander Galimski als Meister der 65ccm Klasse

In der gemischten Nachwuchsklasse der 50–65ccm gewann Matteo Bauten das letzte Saisonrennen, doch der Meistertitel ging mit elf Punkten Vorsprung an Alexander GalimskiSergio LiguoriLenny SchimplSofia Wagner Gomes und Pedro Pereirakomplettierten die Top fünf und zeigten starke Leistungen in anspruchsvollem Terrain. Den Holeshot Preis, gestiftet von Hot-Stuff-Racing erreichte Matteo Bauten. Somit darf er sich über einen Warengutschein in Höhe von 50 Euro freuen.

50 ccm Mini by BACKYARD DESIGN

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
Lennard Stürtz mit 50ccm Titel 2025

Die jüngsten MSR-Piloten kämpften sich tapfer durch den Schlamm. Lennard Stürtz konnte das letzte Saisonrennen gewinnen und damit auch den Meistertitel sichern. Hinter ihm folgten Anton GertelMax LeckebuschSvetoslav Pashov und Theo Assenmacher – alle mit großem Kampfgeist und viel Spaß am Fahren trotz des schwierigen Wetters.

MX2 Jugend by RidersStore.de

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
Niklas Hausdörfer mit Vizemeisterschaft MX2 Jugend

In der Jugendklasse MX2 zeigte Niklas Hausdörfer eine starke Performance und gewann das Saisonfinale vor Leon Denz und Oskar Wolf. In der Meisterschaft reichte es für Hausdörfer jedoch knapp nicht zum Titel – mit 14 Punkten Rückstand musste er sich Denz geschlagen geben. Die weiteren Podestplätze in der Jahreswertung gingen an Lorenz Balduf und Ben Bordasch. Die Zweirad Meyer Nils-Holeshot-Awards beider Läufe sicherten sich Niklas Hausdörfer und Lorenz Balduf.

Damen by DIRTFREAK Germany

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
Damen Vizemeisterin Sarah Strebel

Bei den Damen war Johanna Göhlich die dominierende Fahrerin der Saison. Mit 62 Punkten Vorsprung sicherte sie sich souverän den Meistertitel. Den Tagessieg in der Schwarzen Pfütze konnte allerdings Sarah Strebel einfahren, die die schwierigen Bedingungen besonders gut meisterte. Michaela KeilNatalie Merle und Lena Kohn komplettierten das starke Feld.

MX1 National

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
Kevin Rainer Ernst mit Rang vier in der MX1 National

Einen versöhnlichen Saisonabschluss feierte Adrian Woggon, der in Schweinfurt seinen ersten Saisonsieg feiern konnte. In der Meisterschaft setzte sich jedoch Konstantinos Tzioras durch, der sich gegen Darius FischerMarius BubKevin Rainer Ernst und Adrian Woggon behauptete. Tzioras zeigte über die gesamte Saison hinweg starke Konstanz und belohnte sich mit dem Titel.

MX 40+

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
MX40+ Vizemeister Martin Häusner

In der Klasse der Routiniers konnte Martin Häusner das letzte Rennen für sich entscheiden. Der Meistertitel ging jedoch an Konstantinos Tzioras, der damit gleich doppelt erfolgreich war und sowohl in der MX1 National als auch in der 40+ Wertung triumphierte. Dahinter platzierten sich Marko ArnholdKnut Valtingojer und Marcel Eberle.

MX Light

MSR-Meisterschaft 2025 in Schweinfurt - Rennbericht
Tobias Bub mit dem Titel in der Anfängerklasse MX light

In der Anfängerklasse sicherte sich Tobias Bub nicht nur den Sieg beim Saisonfinale, sondern auch den Meistertitel 2025. Die MXlight ist die Klasse für Fahrer, welche erstmals Rennluft schnuppern möchten oder ihre erste Rennerfahrungen sammeln. Mit konstanten Leistungen über das Jahr hinweg setzte er sich gegen Moritz BlitzTim SchindewolfPascal Matula und Benedikt Kretz durch. Mit der schnellsten Rennrunde in seiner Klasse fuhr Tobias Bub den Holy Designs-Fastest Lap-Award ein.

Trotz des ungemütlichen Wetters verlief das Finale ohne größere Verletzungen – ein Zeichen für die Fairness und Disziplin aller Teilnehmenden. Der Motor-Sport-Ring bedankt sich herzlich beim MMC Schweinfurt für die gelungene Ausrichtung sowie bei allen Helfern, Streckenposten und Unterstützern, die auch bei Wind, Regen und Kälte ihre Positionen hielten und das Saisonfinale zu einem sicheren und erfolgreichen Abschluss machten.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Mario Höhn
Textcredits
  • MSR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert