Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager - Alexander Fedortsov

Alexander Fedortsov macht den nächsten Karriereschritt

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Nur wenige Wochen nachdem er sich zum SMX-Next-Champion 2025 krönte, macht Alexander Fedortsov den nächsten Schritt auf der Karriereleiter.

Der in Russland geborene, aber bereits seit einigen Jahren in Hallandale, Florida, lebende 18-Jährige unterschrieb dieser Tage einen langfristigen Vertrag mit dem Muc-Off/FXR/ClubMX Yamaha-Team, um mit sofortiger Wirkung in die Profiliga aufzusteigen. Sein Debüt mit neuem Status wird er bereits bei dem am 24. Mai auf dem Fox Raceway von Pala, Kalifornien, anstehenden Auftakt der AMA Pro Motocross Championship 2025 geben.

Alexander Fedortsov hat sich Anfang 2022 dem Amateur-Rennprogramm von ClubMX angeschlossen und trainiert seitdem auf der Anlage des Teams in Chesterfield, South Carolina. Das Trainer- und Ernährungsteam widmete ihm über die Jahre hinweg besondere Aufmerksamkeit, um ihm bei der Entwicklung seines Könnens zu helfen. Und seine harte Arbeit zahlt sich aus. Letztes Jahr ließ er sein Potenzial bei den MX Sports Scouting Moto Combines und der SMX World Championship 250 World All-Stars aufblitzen, wo er im Hauptevent in Las Vegas, Nevada, Dritter wurde.

US-Fahrerlager - Alexander Fedortsov
Alexander Fedortsov konnte das Final der SMX Next AMA National Championship 2025 in Pittsburgh, Pennsylvania, gewinnen

Dieses Jahr stellte der Teenager mit der Startnummer #600 dann im Rahmen der SMX Next Meisterschaft seinen Speed unter Beweis, konnte aber in den vier Qualifikationsrunden keinen Podestplatz einfahren. Vom Pech verfolgt, belegte er nur die Plätze 5, 22, 17 und 19. Aber beim Meisterschaftsfinale in Pittsburgh, Pennsylvania, dem Hauptevent, bei dem es um alles oder nichts ging, erwischte Fedortsov einen Top-Start, fuhr anschließend schnell, aber ruhig, und holte sich neben dem Laufsieg auch den Titel in der SMX Next AMA National Championship 2025. 

„Ich muss mir im Amateurbereich wirklich nichts mehr beweisen, und ich glaube, dass ich ab der Outdoor-Saison in diesem Jahr einen guten Job für das Team machen kann“, kommentierte Alexander Fedortsov seine Beförderung selbstbewußt. „Es ist ein kleines Risiko, aber eines, dass ich zu diesem Zeitpunkt meiner Karriere bereit bin einzugehen. Das Muc-Off/FXR/ClubMX-Team hat mich bei meinen Entscheidungen immer unterstützt und ich bin sehr dankbar für ihre Unterstützung im Profilager. Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen, von dem jedes Kind träumt, und jetzt kann ich tatsächlich leben. Ich möchte mich auch bei Donnie Luce und Yamaha bedanken. Sie haben es mir ermöglicht, am SMX-Next-Programm teilzunehmen und sie unterstützen meinen Wechsel ins Profilager.“

„Es ist selten, dass man schon in einem so jungen Alter Talente sowohl im Motocross als auch im Supercross hat“, sagte Teameigentümer Brandon Haas. „Alex hat mich bei jedem Schritt beeindruckt, und der Gewinn der SMX Next Championship war das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Er nimmt ihm gegebene Hinweise gut an, folgt dem Programm und hat das gesamte Team überzeugt. Wir haben intern über das Risiko und den Nutzen einer Beförderung gesprochen, aber es war letztlich eine leichte Entscheidung. Er hat viel Selbstvertrauen und lässt sich von der Konkurrenz nicht aus der Ruhe bringen. Er wird die Outdoor-Saison noch spannender machen.“

Fedortsov wählte übrigens zu Ehren seines Idols Jeffery Herlings seine neue Startnummer #784. Der mehrfache FIM-Weltmeister aus den Niederlanden erhielt die Nummer, als er 2017 in den USA auf dem Ironman Raceway fuhr.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Feld Entertainment
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert