Nach ihrer Stippvisite in Texas geht es für die Teams und Fahrer der Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 am kommenden Wochenende in den „Sunshine State“ Florida. Schauplatz für das achte Aufeinandertreffen der Saison ist der legendäre International Speedway von Daytona Beach.
Dort wo seit Februar 1959 Auto- und Motorradrennen ausgetragen werden – die des NASCAR Sprint Cups und das legendäre Daytona 500 zählen zu den bekanntesten Rennveranstaltungen außerhalb der MX-/SX-Sphäre – dürfen sich in der Nacht von Samstag zu Sonntag (deutscher Zeit) auf einem im nördlichen Infield an der Haupttribüne aus einem Erd-/Sand-Mix errichteten und wie schon in den vergangenen Jahren von Ricky Carmichael designten Rennparcours die Cracks der Klasse 450SX und der 250SX-Ostküstenmeisterschaft austoben.
Ausgangslage Klasse 450SX
Bei den „Big Boys“ der Premiumklasse 450SX erlebten wir am vergangenen Wochenende bei dem Triple-Crown-Supercross in Arlington, Texas, eine Veränderung in den Besitzverhältnissen beim Red Plate des Meisterschaftsführenden. Dieses übernahm Copper Webb (Yamaha), der mit einem 6-1-1-Ergebnis aus den drei Wertungsrennen Tagessieger wurde.
Dabei verwies er ganz knapp Ken Roczen (Suzuki) der den ersten Wertungslauf gewinnen konnte und je einmal als Fünfter bzw. Dritter ins Ziel kam auf den zweiten Platz. Für den Thüringer war es bereits seine fünfte fünft Podiumsplatzierung in der laufenden Saison. Mit dieser verbesserte er sich wieder auf den dritten Meisterschaftsrang, wobei ihn aktuell noch vierzehn Zähler von Chase Sexton (KTM) der sich mit einem 3-2-5-Resultat mit Platz drei in der Tagesendabrechnung begnügen musste und auf Platz zwei des Meisterschaftsklassements zurückfiel. Justin Cooper (Yamaha) und Justin Hill (KTM) vervollständigen vor Daytona die Liste der fünf Erstplatzieren in der Punktetabelle.
Ausgangslage Klasse 250SX
In der Viertelliterklasse 250SX werden die Piloten der Ostküstenmeisterschaft an den Start gehen. Für diese ist es nach Tampa, Florida, und Detroit, Michigan, das dritte Aufeinandertreffen. Dabei wird der Brite Max Anstie mit dem Red Plate des Führenden ans einem Bike antreten. Der Yamaha-Star-Racer konnte Tampa gewinnen und wurde in Detroit Zweiter.
In Summe verfügt der Mann mit der Startnummer #31 über 47 Punkte auf seinem Meisterschaftskonto, wobei ihn neun Zähler vom Gesamtzweiten Levi Kitchen trennen, der in Detroit siegreich war. Titelverteidiger Tom Vialle (KTM) aus Frankreich, der bisher das Tagespodium verpasste, sortiert sich mit einem 3-Punkte-Rückstand zu Kitchen auf dem dritten Meisterschaftsrang ein, derweil Chance Hymas (Honda) und Nate Thrasher (Yamaha) die Top 5 abrunden.
Wetteraussichten
Da es sich beim Supercross in Daytona Beach bekanntlich um eine Freiluftveranstaltung handelt, haben die am Tag des Wettbewerbs vorherrschenden Wetterbedingungen natürlich einen großen Einfluss auf das Programm und die Rennen. Und da dürfen sich die Aktiven und Fans sich dieses Jahr – zumindest wenn man den Vorhersagen der Wetterfrösche [1] folgt – auf eine trockene Veranstaltung freuen. So klettern bei wechselnder Bewölkung die Tageshöchsttemperaturen bis auf 23 °C, wobei die Niederschlagswahrscheinlichkeit mit null Prozent abgegeben wird.
Livestream (*)
Damit ihr so gut wie keinen Meter der Titelkämpfe verpasst, wird unter der Adresse www.supermotocross.tv ein Livestream angeboten, mit welchem ihr nicht nur die 17 Supercross-Events, sondern auch im späteren Jahresverlauf alle 11 Veranstaltungen der diesjährigen AMA Pro Motocross Championship sowie die drei Finalrunden der SuperMotocross World Championship live, in Farbe und HD verfolgen könnt. Der dazu notwendige Pass kann unter obigem Link für aktuell 149,99 US-Dollar (entspricht ca. 143,83 Euro) zzgl. Steuern und Gebühren per Kreditkarte bzw. PayPal erworben werden.
Start des Livestreams vom Qualifying im Rahmen von Daytona ist am Samstagabend um 19.30 Uhr derweil die Rennen ab dem frühen Sonntagmorgen um 1.00 Uhr übertragen werden!
Unabhängig vom Livestream könnt ihr natürlich die Ergebnisse der Qualifikation und der Rennen auch im offiziellen Livetiming verfolgen. Darüber hinaus informieren wir euch auch zeitnah auf crossmagazin.de und auf unserem Facebook-Kanal über das Geschehen auf der Rennstrecke.
Zeitplan Samstag, 1. März (*)
17:30 Uhr: SMX Next Freies Training
17:40 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe C
17:50 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe B
18:00 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe A
18:10 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe A
18:20 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe B
18:30 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe C
18:40 Uhr: SMX Next Freies Training
18:48 Uhr: Streckenarbeiten
19:05 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
19:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
19:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
19:50 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
20:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
20:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
20:55 Uhr: SMX Next Zeittraining
21:20 Uhr: Streckenarbeiten
21:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
21:50 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
22:05 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
22:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
22:35 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
22:50 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
23:20 Uhr: SMX Next Zeittraining
00:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
01:07 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
01:20 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
01:34 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
01:48 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
02:01 Uhr: SMX Next Wertungsrennen (8 Min. + 1 Rnd.)
02:15 Uhr: Streckenarbeiten
02:21 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
02:33 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
02:40 Uhr: Pause
02:57 Uhr: 250SX Hauptrennen (15 Min. + 1 Rnd.)
03:21 Uhr: Streckenarbeiten
03:29 Uhr: 450SX Hauptrennen (20 Min. + 1 Rnd.)
(*) Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse 450SX nach Arlington
1. Cooper Webb (YAM), 146 Punkte
2. Chase Sexton (KTM), 141
3. Ken Roczen (SUZ), 127
4. Jason Anderson (KAW), 111
5. Malcolm Stewart (HUS), 108
6. Justin Cooper (YAM), 104
7. Justin Barcia (GAS), 99
8. Justin Hill (KTM), 86
9. Eli Tomac (YAM), 80
10. Jett Lawrence (HON), 71
11. Aaron Plessinger (KTM), 68
12. Joey Savatgy (HON), 67
13. Hunter Lawrence (HON), 62
14. Shane McElrath (HON), 59
15. Dylan Ferrandis (HON), 58
16. Mitchell Oldenburg (BET), 52
17. Colt Nichols (SUZ), 46
18. Benny Bloss (BET), 33
19. Mitchell Harrison (KAW), 23
20. Kyle Chisholm (SUZ), 22
21. Jerry Robin (YAM), 19
22. Jorge Prado (KAW), 18
23. Anthony Rodriguez (KTM), 16
24. Vince Friese (HON), 14
25. Kevin Moranz (KTM), 10
:
Meisterschaftsstand Klasse 250SX Ost nach Detroit
1. Max Anstie (YAM), 47 Punkte
2. Levi Kitchen (KAW), 38
3. Tom Vialle (KTM), 35
4. Chance Hymas (HON), 32
5. Nate Thrasher (YAM), 31
6. Cullin Park (HON), 26
7. Carson Mumford (HON), 26
8. RJ Hampshire (HUS), 24
9. Seth Hammaker (KAW), 23
10. Henry Miller (HON), 23
11. Cameron McAdoo (KAW), 20
12. Austin Forkner (TRI), 20
13. Hardy Munoz (YAM), 19
14. Gage Linville (KTM), 18
15. Daxton Bennick (YAM), 17
16. Trevor Colip (HON), 15
17. Maximus Vohland (YAM), 14
18. Jack Chambers (KAW), 10
19. Lance Kobusch (HON), 8
20. Luke Neese (HON), 7
21. Lorenzo Locurcio (GAS), 6
22. Mark Fineis (YAM), 4
23. Preston Boespflug (KAW), 3
24. Ayden Shive (KTM), 2
25. Pierce Brown (YAM), 2
:
Starterliste Klasse 450SX
#2 Cooper Webb (USA, YAM)
#4 Chase Sexton (USA, KTM)
#7 Aaron Plessinger (USA, KTM)
#11 Kyle Chisholm (USA, SUZ)
#12 Shane McElrath (USA, HON)
#14 Dylan Ferrandis (FRA, HON)
#17 Joey Savatgy (USA, HON)
#21 Jason Anderson (USA, KAW)
#27 Malcolm Stewart (USA, HUS)
#32 Justin Cooper (USA, YAM)
#33 Freddie Noren (SWE, KAW)
#37 Coty Schock (USA, YAM)
#43 Grant Harlan (USA, YAM)
#45 Colt Nichols (USA, SUZ)
#46 Justin Hill (USA, KTM)
#49 Mitchell Oldenburg (USA, BET)
#51 Justin Barcia (USA, GAS)
#57 Benny Bloss (USA, BET)
#68 Jeremy Hand (USA, HON)
#72 Anthony Rodriguez (VEN, KTM)
#77 Jerry Robin (USA, YAM)
#86 Mitchell Harrison (USA, KAW)
#91 Tj Albright (USA, YAM)
#94 Ken Roczen (GER, SUZ)
#118 Cheyenne Harmon (USA, YAM)
#122 Justin Starling (USA, GAS)
#146 Kevin Moranz (USA, KTM)
#148 Justin Rodbell (USA, HON)
#150 Matt Bayliss (USA, KTM)
#169 Logan Karnow (USA, KAW)
#173 Hunter Schlosser (USA, HON)
#200 Ryan Breece (USA, HON)
#208 Logan Leitzel (USA, KAW)
#262 Dylan Wood (AUS, HON)
#281 Cory Carsten (USA, SUZ)
#282 Bubba Pauli (USA, KAW)
#343 Carter Biese (USA, KAW)
#344 Justin Aragaki (USA, HUS)
#349 Kile Epperson (USA, HON)
#382 Rylan Munson (USA, KAW)
#388 Brandon Ray (USA, HON)
#411 Scott Meshey (USA, KTM)
#412 Jared Lesher (USA, YAM)
#512 Austin Cozadd (USA, YAM)
#538 Addison Emory (USA, YAM)
#581 Kyle Bitterman (USA, HON)
#606 Ronnie Stewart (USA, KAW)
#637 Bobby Piazza (USA, YAM)
#645 Colby Copp (USA, HON)
#667 Anton Nordstrom (SWE, YAM)
#711 Tristan Lane (USA, KTM)
#874 Zack Williams (USA, HON)
#976 Josh Greco (USA, KAW)
#981 Austin Politelli (USA, YAM)
#984 Lucas Moraes Dunka (BRA, KTM)
Starterliste Klasse 250SX
#1 Tom Vialle (Frau, KTM)
#10 Chance Hymas (USA, HON)
#24 RJ Hampshire (USA, HUS)
#31 Max Anstie (GBR, YAM)
#39 Nicholas Romano (USA, HON)
#41 Nate Thrasher (USA, YAM)
#47 Levi Kitchen (USA, KAW)
#50 Cameron Mcadoo (USA, KAW)
#55 Henry Miller (USA, HON)
#56 Seth Hammaker (USA, KAW)
#59 Cullin Park (USA, HON)
#60 Carson Mumford (USA, HON)
#62 Mark Fineis (USA, YAM)
#73 Preston Boespflug (USA, KAW)
#74 Lorenzo Locurcio (VEN, GAS)
#75 Gage Linville (USa, KTM)
#81 Matti Jorgensen (DEN, GAS)
#82 Ryder Floyd (USA, HON)
#83 Austin Forkner (USA, TRI)
#87 Hardy Munoz (CUI, YAM)
#89 Trevor Colip (USA, HON)
#92 Maximus Vohland (USA, YAM)
#97 Bryce Shelly (USA, YAM)
#105 Marcus Phelps (RSA, KTM)
#125 Luke Neese (USA, HON)
#128 Chase Marquier (USA, KTM)
#135 Collin Allen (USA, YAM)
#137 Ayden Shive (USA, KTM)
#142 Crockett Myers (USA, KTM)
#143 Jaxen Driskell (USA, YAM)
#174 Luca Marsalisi (USA, HON)
#183 Mitchell Zaremba (USA, YAM)
#188 Hamden Hudson (USA, YAM)
#192 Jack Chambers (USA, KAW)
#195 Lance Kobusch (USA, HON)
#197 Brian Saunier (USA, KTM)
#235 Patrick Murphy (USA, HON)
#239 Bryson Raymond (USA, GAS)
#253 Nick Jones (USA, HON)
#268 Gage Stine (USA, YAM)
#314 Tyler Stepek (USA, YAM)
#346 Charles Tolleson (USA, GAS)
#350 Chandler Baker (USA, HUS)
#351 Jack Rogers (USA, KAW)
#361 Chase Yentzer (USA, SUZ)
#376 Thomas Welch (USA, KTM)
#401 Blake Gardner (USA, HUS)
#420 Jackson Gray (USA, HUS)
#427 Cole Bradford (USA, KTM)
#437 Vinny Luhovey (USA, KAW)
#468 Michael Hicks (USA, YAM)
#483 Bryton Carroll (USA, YAM)
#504 Gerhard Matamoros (HON, KTM)
#526 Nick Laurie (USA, KTM)
#544 Noah Willbrandt (USA, YAM)
#573 Christopher Blackmer (USA, YAM)
#672 Brandon Pederson (USA, KAW)
#676 Robert Fitch (USA, YAM)
#682 Izaih Clark (USA, HON)
#689 Tony Usko (USA, KTM)
#777 James Harrington (USA, YAM)
#812 Luke Dickey (USA, KTM)
#822 Riley Ripper (USA, HUS)
#824 Carter Stephenson (USA, HUS)
#996 Preston Taylor (USA, KAW)