Bei dem in Arlington, Texas, im Triple-Crown-Format absolvierten siebten Aufeinandertreffen der Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 gelang es Ken Roczen mit Tagesrang zwei die Zahl seiner diesjährigen Podiumsplatzierungen weiter zu erhöhen. Gleichzeitig festigte er damit seinen dritten Platz im aktuellen Meisterschaftsklassement.
Dabei machte Ken Roczen bereits im Zeittraining der Klasse 450SX deutlich, dass mit ihm zu rechnen sei und er mit zu den Favoriten für das Tagespodium gehört. Der Fahrer des Teams Progressive Insurance ECSTAR Suzuki umrundete die Rennstrecke im AT&T Stadium 48.273 Sekunden und sortierte sich damit hinter Justin Hill (KTM) und Justin Cooper (Yamaha) auf Platz drei der Zeitentabelle ein.
Entsprechend für den ersten Wertungslauf über zwölf Minuten plus eine Runde als Dritter ans Stargatter gerollt, musste Ken Roczen den Holeshot zwar Justin Cooper überlassen, sortierte er sich aber auf der zweiten Position ins die 22-köpfige Fahrermeute ein. Auf dieser setzte er Cooper durchgehend so lange unter Druck, bis er schließlich in Umlauf vierzehn den „Platz an der Sonne“ übernehmen konnte. Einmal in Front fahrend ließ sich „Kickstart Kenny“ den Laufsieg nachfolgend nicht mehr aus den Händen nehmen und siegte am Ende mit einer Sekunden Vorsprung vor Cooper, dem mit erheblich größerem Abstand der Red-Plate-Inhaber Chase Sexton (KTM) als Dritter über die Ziellinie folgte.
Von der Poleposition in den zweiten Durchgang gestartet, kam Ken Roczen alles andere als optimal um die erste Kurve und fand sich zunächst nur auf Rang neun wieder. Von dort aus kämpfte sich der 30-jährige Thüringer im Verlauf der ersten fünf Runden an Dylan Ferrandis (Honda), Joey Savatgy (Honda), Justin Barcia (GASGAS) und Jason Anderson (Kawasaki) vorbei bis auf den fünften Platz vor. Zwar konnte er nachfolgend die Lücke zum vor ihm fahrenden Justin Hill bis ins Ziel etwas zufahren, musste sich aber letztlich beim Abwinken mit der schwarz-weiß-kariere Flagge hinter diesem mit Rang fünf begnügen.
Im letzten Moto erwischte Ken Roczen wieder einen deutlichen besseren Start und fuhr hinter Aaron Plessinger (KTM) und Shane McElrath (Honda) als Dritter über die Holeshotlinie. Schnell fand er den Weg an McElrath vorbei und profitierte von einem Fahrfehler von Plessinger, so dass er bereits am Ende der ersten Runde auf der Spitzenposition geführt wurde. Diese behauptete der Mann mit der Startnummer #94 nachfolgend sieben Runden lang bevor er nach unterhaltsamen Zweikämpfen erst von Chase Sexton und etwas später von Cooper Webb (Yamaha) sowie Jason Anderson überholt werden konnte. Danach sah es zunächst so aus, als ob sich Ken Roczen mit dem vierten Platz im Rennen und damit einhergehend dem dritten Rang in der Tageswertung abfinden müsste. Jedoch profitierte er von einem Sturz von Chase Sexton in der letzten Runde, nach welchem er als Dritter die Zielflagge zu sehen bekam.
Mit seinem 1-5-3-Resultat aus den drei Wertungsrennen belegte Ken Roczen knapp hinter Tagessieger Cooper Webb den zweiten Platz in der Endabrechnung. Mit seiner insgesamt fünften Podiumsplatzierung in der laufenden SX-Saison festigte er seinen dritten Platz in der Meisterschaft. Aktuell trennen ihn noch vierzehn Punkte von Platz zwei und sechzehn Zähler von seinem unmittelbaren Verfolger auf dem vierten Gesamtrang.
„Von drei Starts muss es natürlich einen schlechten geben. Der Start in Rennen zwei hat mir in der Tageswertung wirklich geschadet“, fasste Ken Roczen den Abend in Arlington zusammen. „Ich habe heute mein Bestes gegeben, und damit bin ich zufrieden. Den Boden in Arlington mag ich wahrscheinlich am wenigsten. Es sieht gut und klebrig aus, aber das ist er nicht. Es hat super viel Spaß gemacht, an diesem Kampf am Ende des dritten Laufes beteiligt gewesen zu sein. Und insgesamt bin ich glücklich, wieder auf dem Podium zu stehen. Die Meisterschaft ist noch lang, also werden wir unser Bestes geben und weiter aufs Podium fahren. Hoffentlich können wir die Lücke in den Punkten noch schließen.“
Alle Ergebnisse des US-Supercross in Arlington im Detail ››