Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager - Levi Kitchen

Levi Kitchen wechselt an die Ostküste

Artikel lesen
Lesedauer: 1 min

Motorsportfans mussten beim heutigen Monster Energy AMA Supercross Saisonauftakt in Anaheim auf Levi Kitchen verzichten. Der Fahrer des Monster Energy Pro Circuit Kawasaki Racing Teams wurde von einem Virus heimgesucht, der ihn daran hinderte, wie geplant in der 250SX West-Klasse anzutreten. Kitchen, der an der Seite seines Teamkollegen Garrett Marchbanks starten sollte, entschied sich bereits, die Pressekonferenz und das Training vor dem Event auszulassen, um Energie für den Renntag zu sparen. Doch schließlich zwang ihn sein gesundheitlicher Zustand, auch das Qualifying ausfallen zu lassen.

Mitch Payton, Teamleiter des Monster Energy Pro Circuit Racing Teams, kommentierte die Situation: „Am Dienstag fing er an, sich schlecht zu fühlen, wie bei einer Grippe. Wir dachten, es würde besser werden, aber sein Zustand hat sich verschlechtert. Wir schicken ihn ins Krankenhaus, damit Bluttests gemacht werden. Sie sagten das das nichts sei, was er in einem Tag überwinden kann.

Levi Kitchen 2025 auf Titelkurs

Da Kitchen nicht an den Qualifikationsläufen teilgenommen hat, bleibt ihm die Möglichkeit, stattdessen in der 250SX East-Klasse zu starten, die im Februar beginnt. Das Team hat diesen Plan bestätigt, um ihm die notwendige Zeit zur Genesung zu geben und sicherzustellen, dass er in bestmöglicher Verfassung in die Saison startet.

Die 250SX East-Klasse bietet Levi Kitchen eine neue Chance, sein Talent unter Beweis zu stellen und den Titel zu jagen. Fans und Team hoffen, dass er bis dahin wieder vollständig gesund ist. Damit steigt die Freude zumindest auf die Ostküsten-Meisterschaft, denn Kitchen gilt als einer der vielversprechendsten Fahrer in seiner Klasse. Kann er sich gegen Fahrer wie Tom Vialle oder Austin Forkner durchsetzen?

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Kawasaki
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert