Mit dem am vierten Aprilwochenende ausgetragenen fünfzehnten Aufeinandertreffen der Monster Energy AMA Supercross Championship steht nach vier Jahren Pause wieder einmal die Country-Hochburg Nashville, Tennessee auf dem Tourplan.
Wie schon beim Debüt von Nashville im US-Supercross-Kalender ist auch in diesem Jahr 2019 ist dabei wieder das Nissan Stadium der Schauplatz für die Kämpfe um Platzierungen und Meisterschaftspunkte. Dabei handelt es sich um ein 1999 eröffnetes und oben offenes Football-Arena, welches bis zu 69.143 Zuschauern Platz bietet und dem NFL-Team Tennessee Titans als Heimstätte dient.
Besonderheit dieser Veranstaltung ist die Tatsache, dass die Rennen bereits am späten Samstagnachmittag Ortszeit stattfinden und somit die die Zuschauer in Mitteleuropa, die die Kämpfe um Punkte und Platzierungen im Livestream verfolgen, wie schon in Atlanta, Georgia, auch dieses Mal wieder das ganze Spektakel am Samstagabend MESZ zu sehen bekommen und sich dafür nicht die Nacht um die Ohren schlagen müssen.
Ausgangslage Klasse 450SX
Bei den „Big Boys“ der Klasse 450SX haben sich die Bedingungen im Titelkampf in der vergangenen Woche beim Schlammrennen in East Rutherford, New Jersey, wieder zugunsten des in der Meisterschaft führenden Titelverteidigers Eli Tomac (Yamaha) entwickelt.
Der der aus Cortez, Colorado, stammende 30-Jährige musste sich zwar im punkteentscheidenden Hauptrennen hinter dem überragenden Sieger Justin Barcia (GASGAS) mit einem zweiten Rang begnügen, jedoch konnte er aufgrund der Tatsache, dass sein größter Konkurrent Cooper Webb (KTM) nur als Fünfter ins Ziel kam, den Abstand zu diesem um fünf Punkte vergrößern. Aktuell führt Tomac die Meisterschaft mit 315 Zählern klar an, wobei ihn elf Punkte von Webb trennen. Chase Sexton (Honda) bekam in East Rutherford sturzbedingt die Zielflagge als Vierter zu sehen und festigte damit seinen dritten Platz in der der Meisterschaft.
Auf den Rängen vier und fünf folgen mit schon deutlich größerem Rückstand Justin Barcia und der Thüringer Ken Roczen (Suzuki), der in East Rutherford mit einer bemerkenswerten Leistung als Dritter aufs Tagespodium fuhr.
Ausgangslage Klasse 250SX
In der Viertelliterklasse 250SX treffen die Piloten der Ostküstenmeisterschaft zu ihrem neunten von insgesamt zehn Punktekämpfen aufeinander. Dabei hat der der in der Meisterschaft führende Australier Hunter Lawrence die Möglichkeit vorzeitig den Titelkampf zu seinen Gunsten zu entscheiden.
Nachdem er bei dem in East Rutherford absolvierten ersten Ost/West-Vergleich des Jahres mit etwas Glück neben Tagessieger Max Anstie (Honda) und seinem jüngeren Bruder Jett Lawrence als Dritter auf das Podium klettern durfte, verfügt der Mann mit der Startnummer #96 in der Gesamtwertung über einen 49-Punktevorsprung vor Rookie Haiden Deegan (Yamaha), den seinerseits gerade einmal ein Zähler vom Gesamtdritten Anstie trennen. Der verletzungsbedingt bereits aus der Meisterschaft ausgeschiedene Nate Thrasher (Yamaha) und dessen Teamkollege Jordon Smith vervollständigen bereits leicht abgeschlagen die Liste der in fünf Erstplatzierten ind er Punktetabelle.
Wetteraussichten
Da es sich beim Nissan Stadium um eine Sportstätte ohne Dach handelt und damit die Witterungsbedingungen einen erheblichen Einfluss auf die Rennen nehmen können, stellt sich natürlich wieder die Frage, wie sich das Wetter am Samstag entwickelt. Nach aktueller Meinung der Wetterfrösche [1][2] werden die Tageshöchsttemperaturen bei bedeckten Himmel knapp über die 20°C-Marke steigen, wobei es aber den ganzen Tage über trocken bleiben soll. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt null Prozent.
Livestream (*)
Damit ihr so gut wie keinen Meter der Titelkämpfe verpasst, wird unter der Adresse www.supermotocross.tv ein Livestream angeboten, mit welchem ihr nicht nur die 17 Supercross-Events sondern auch im späteren Jahresverlauf alle 11 Veranstaltungen der Lucas Oil AMA Pro Motocross Championship 2023 sowie die drei Runden der in diesem Jahr erstmal ausgetragenen Supermotocross World Championship live, in Farbe und HD verfolgen könnt. Der dazu notwendige Pass kann unter obigem Link für aktuell 159,99 US-Dollar (entspricht ca. 150,39 Euro) zzgl. Steuern und Gebühren per Kreditkarte bzw. PayPal erworben werden.
Offizieller Start des Livestreams vom Qualifying in Nashville ist laut Ankündigung auf www.supercrosslive.tv schon am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr und der von den Rennen beginnt dann am Samstagabend um 21.00 Uhr!
Unabhängig vom Livestream könnt ihr natürlich die Ergebnisse der Qualifikation und der Rennen auch im offiziellen Livetiming verfolgen. Darüber hinaus informieren wir euch natürlich auch zeitnah auf crossmagazin.de und auf unserem Facebook-Kanal über das Geschehen auf der Rennstrecke.
Zeitplan Samstag, 29. April (*)
14:00 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe C
14:10 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe B
14:20 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe A
14:30 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe A
14:40 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe B
14:50 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe C
14:58 Uhr: Streckenarbeiten
15:05 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
15:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
15:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
15:50 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
16:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
16:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
16:35 Uhr: KTM Junior Racing Training
16:55 Uhr: Streckenarbeiten
17:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
17:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
17:50 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
18:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
18:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
18:35 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
18:50 Uhr: KTM Junior Racing Training
19:20 Uhr: Streckenarbeiten
20:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
21:06 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
21:20 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
21:34 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
21:48 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
22:02 Uhr: KTM Junior Racing Rennen (3 Rnd.)
22:08 Uhr: Streckenarbeiten
22:21 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
22:33 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
22:40 Uhr: Pause
22:47 Uhr: 250SX Besichtigungsrunde
22:52 Uhr: 250SX Hauptrennen (15 Min. + 1 Rnd.)
23:09 Uhr: 250SX Siegerehrung
23:19 Uhr: Streckenarbeiten
23:21 Uhr: 450SX Besichtigungsrunde
23:26 Uhr: 450SX Hauptrennen (20 Min. + 1 Rnd.)
23:48 Uhr: 450SX Siegerehrung
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse 450SX nach East Rutherford
1. Eli Tomac (YAM), 315 Punkte
2. Cooper Webb (KTM), 304
3. Chase Sexton (HON), 294
4. Justin Barcia (GAS), 265
5. Ken Roczen (SUZ), 259
6. Jason Anderson (KAW), 225
7. Aaron Plessinger (KTM), 213
8. Adam Cianciarulo (KAW), 155
9. Justin Hill (KTM), 154
10. Christian Craig (YAM), 150
11. Dean Wilson (HON), 149
12. Colt Nichols (HON), 120
13. Shane McElrath (SUZ), 114
14. Josh Hill (KTM), 103
15. Benny Bloss (YAM), 91
16. Joey Savatgy (KAW), 85
17. Justin Cooper (YAM), 76
18. Kyle Chisholm (SUZ), 74
19. Kevin Moranz (KTM), 70
20. Grant Harlan (YAM), 66
21. Fredrik Noren (KAW), 63
22. Dylan Ferrandis (YAM), 56
23. Justin Starling (GAS), 54
24. Joshua Cartwright (KAW), 49
25. Cade Clason (KAW), 39
:
Meisterschaftsstand Klasse 250SX Ost nach East Rutherford
1. Hunter Lawrence (HON), 198 Punkte
2. Haiden Deegan (YAM), 149
3. Max Anstie (HON), 148
4. Nate Thrasher (YAM), 120
5. Jordon Smith (YAM), 120
6. Chris Blose (KAW), 117
7. Jeremy Martin (YAM), 111
8. Cullin Park (HON), 96
9. Tom Vialle (KTM), 95
10. Coty Schock (HON), 83
11. Henry Miller (HON), 72
12. Jace Owen (HON), 67
13. Talon Hawkins (HUS), 62
14. Chance Hymas (HON), 60
15. Jeremy Hand (HON), 52
16. Michael Mosiman (GAS), 51
17. Michael Hicks (HON), 51
18. Caden Braswell (HON), 44
19. Marshal Weltin (SUZ), 42
20. Jo Shimoda (KAW), 33
21. Hardy Munoz (HUS), 32
22. Luke Neese (HON), 32
23. Brock Papi (KAW), 28
24. A J Catanzaro (HON), 23
25. Gage Linville (HON), 14
:
Starterliste Klasse 450SX
#1 Eli Tomac (YAM)
#2 Cooper Webb (KTM)
#7 Aaron Plessinger (KTM)
#9 Adam Cianciarulo (KAW)
#11 Kyle Chisholm (SUZ)
#12 Shane Mcelrath (SUZ)
#15 Dean Wilson (HON)
#21 Jason Anderson (KAW)
#23 Chase Sexton (HON)
#44 Benny Bloss (YAM)
#45 Colt Nichols (HON)
#46 Justin Hill (KTM)
#47 Fredrik Noren (KAW)
#51 Justin Barcia (GAS)
#60 Justin Starling (GAS)
#68 Cade Clason (KAW)
#73 John Short (KAW)
#74 Logan Karnow (KAW)
#78 Grant Harlan (YAM)
#80 Kevin Moranz (KTM)
#89 Kaeden Amerine (KTM)
#90 Tristan Lane (GAS)
#94 Ken Roczen (SUZ)
#118 Cheyenne Harmon (KTM)
#120 Todd Bannister (KAW)
#121 Chris Howell (YAM)
#129 Lane Shaw (GAS)
#132 Nick Desiderio (YAM)
#141 Richard Taylor (KAW)
#170 Devin Simonson (KAW)
#173 Hunter Schlosser (YAM)
#219 Chase Marquier (KAW)
#364 Chad Saultz (KTM)
#447 Deven Raper (KAW)
#467 Isaiah Goodman (KAW)
#509 Alexander Nagy (HON)
#512 Austin Cozadd (KAW)
#519 Joshua Cartwright (KAW)
#581 Kyle Bitterman (HON)
#597 Mason Kerr (HON)
#604 Max Miller (KTM)
#637 Bobby Piazza (YAM)
#645 Colby Copp (GAS)
#751 Josh Hill (KTM)
#848 Joan Cros (KAW)
#976 Joshua Greco (GAS)
#995 Christopher Prebula (KTM)
#996 Preston Taylor (KAW)
Starterliste Klasse 250SX
#6 Jeremy Martin (YAM)
#30 Jo Shimoda (KAW)
#50 Marshal Weltin (SUZ)
#57 Chris Blose (KAW)
#62 Jace Owen (HON)
#66 Henry Miller (HON)
#67 Cullin Park (HON)
#86 Josiah Natzke (KAW)
#91 Jeremy Hand (HON)
#95 Lance Kobusch (HON)
#96 Hunter Lawrence (HON)
#116 Tj Albright (YAM)
#119 Logan Boye (GAS)
#125 Luke Neese (HON)
#128 Tom Vialle (KTM)
#130 Kyler Hawkey (KAW)
#137 Ayden Shive (KAW)
#138 David Pulley Jr (YAM)
#146 Brandon Marley (YAM)
#191 Curren Thurman (GAS)
#238 Haiden Deegan (YAM)
#242 Garrett Hoffman (YAM)
#243 Caden Braswell (HON)
#247 Brock Papi (KAW)
#269 Blake Hazen (KTM)
#280 Jack Beeland (KTM)
#281 Cory Carsten (SUZ)
#285 Coty Schock (HON)
#289 Robert Hailey (YAM)
#299 Konnor Visger (HON)
#315 Cody Groves (HUS)
#330 A J Catanzaro (HON)
#339 Talon Hawkins (HUS)
#351 Jack Rogers (KAW)
#372 Hayden Hefner (KTM)
#382 Rylan Munson (KAW)
#440 Austin Kapoukranidis (KTM)
#460 Michael Hicks (HON)
#464 Doc Smith (GAS)
#483 Bryton Carroll (YAM)
#504 Gerhard Matamoros (KTM)
#511 Jace Kessler (HON)
#675 Kyle Dillin (KTM)
#689 Tony Usko (KAW)
#800 Preston Masciangelo (KAW)
#812 Luke Dickey (GAS)
#942 Deegan Hepp (HON)
#971 Brian Saunier (KTM)