Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in St Jean d'Angely - Fahrerstimmen

Tim Gajser jagt Jorge Prado erneut das Red Plate ab

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Nachdem er eine Woche vorher beim MXGP of Galicia eine Platzierung auf dem Tagespodium verpasste und dadurch das Red Plate des Meisterschaftsführenden der Klasse MXGP wieder an den Spanier Jorge Prado (GASGAS) verlor, reiste Honda-Werkspilot Tim Gajser mit einem 2-Punkte-Rückstand auf Prado zu dem am Pfingstwochenende in Saint-Jean-d’Angély als Großer Preis von Frankreich absolvierten siebten Aufeinandertreffen FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024.

Hier konnte der 27-jährige Slowene trotz widrigster Witterungs- und Streckenbedingungen auch bedingt durch Regelverstöße anderen Fahrer den Tagessieg einstreichen sowie die Meisterschafsführung zurückerobern.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in St Jean d'Angely - Fahrerstimmen Tim Gajser

Nachdem sich Gajser im Zeittraining seiner Klasse hinter Jeremy Seewer (Kawasaki), Jeffrey Herlings (KTM), Jorge Prado und Calvin Vlaanderen (Yamaha) noch mit der fünftbesten Rundenzeit begnügen musste, lief es für ihn im RAM Qualifikationsrennen für ihn schon deutlich besser. Als Achter über die erste Zeitschlafe gefahren, konnte der Mann mit der Startnummer #243 auf der nach Regenfällen schlammigen und entsprechend rutschigen Rennstrecke bis zum Ende der ersten Rennhälfte unter anderem an Prado und Seewer vorbei auf den zweite Rang vorfahren, auf welchem er nachfolgend auch gut sechseinhalb Sekunden hinter Romain Febvre (Kawasaki) die Zielflagge zu sehen bekam.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in St Jean d'Angely - Fahrerstimmen Tim Gajser

Beim Start zum ersten Wertungsrennen am Sonntag war es sehr zur Freude der heimischen Fans Lokalmatador Romain Febvre, der sich den Holeshot sichern und das Fahrerfeld mit Tim Gajser sowie Red-Plate-Inhaber Jorge Prado im Schlepptau in die erste Runde führte. Jedoch konnte sich der Kawasaki-Werksfahrer nur kurze Zeit auf dem „Platz an der Sonne“ behaupten, denn noch in der ersten Runde, wurde er von Gajser auf diesem abgelöst. Einmal in Front fahrend, verteidigte Gajser die Spitzenposition bis ins Ziel und gewann das Rennen mit über sechs Sekunden Vorsprung vor Jorge Prado, der vier Runden vor dem Ziel an Febvre vorbeigehen konnte.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in St Jean d'Angely - Fahrerstimmen Tim Gajser

Auch im bei Starkregen gestarteten zweiten Durchgang war es wieder Romain Febvre, der das Fahrerfeld mit einem Holeshot in die erste Runde führte. Hinter dem Franzosen sortierten sich noch in der ersten Runde Jeffrey Herlings und Tim Gajser auf den Rängen zwei bzw. drei in die Meute ein. Herlings und Gajser kämpften lange Zeit um den zweiten Platz, wobei das Duell schließlich in Runde elf vorentschieden wurde. Gajser rutschte in einer Kurve nach einer Berabpassage mit seinem Bike weg und ging zu Boden. Dadurch rutschte er im Ranking hinter Jeremy Seewer und Kevin Horgmo (Honda) auf Platz sechs zurück, auf welchem er auch die Ziellinie überquerte.  Derweil konnte Herlings noch in der letzten Runde Febvre den Laufsieg vor der Nase wegschnappen.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in St Jean d'Angely - Fahrerstimmen Tim Gajser

Zwar hatte das 1-6-Ergebnis bereits gereicht, damit Tim Gajser die Meisterschaftsführung übernehmen konnte, jedoch wäre er damit an einer Platzierung auf dem Siegerpodium vorbeigeschrammt.  Aber nach der Siegerehrung wurden sowohl Jeremy Seewer als auch Kevin Horgmo wegen Missachtung einer geschwenkten gelben Flagge im Ranking des zweiten Rennens um jeweils zwei Positionen strafversetzt. Dadurch rutschte Tim Gajser auf den vierten Rang vor und konnte sich in der Tageswertung noch vor Romain Febvre schieben. Damit gewann Tim Gajser den MXGP of France knapp vor Febvre und Herlings. In der Meisterschaft wechselte das Red Plate des Führenden an Tim Gajser, der nun mit einem 5-Punkte-Vorsprung auf Jorge Prado zum MXGP of Germany im sachsen-anhaltinischen Teutschenthal reisen wird. 

„Zwar sind die Umstände, unter denen ich den GP-Sieg errungen habe, nicht wie ich sie mir wünsche, aber dennoch bin ich froh, dass ich den Tagessieg erzielt zu habe, denn ich hatte das Gefühl, dass ich unter extrem schwierigen Bedingungen gut gefahren bin“, kommentierte Tim Gajser seinen Sieg. „Die Überholmanöver zu Beginn des Rennens waren sehr wichtig, da es auf dieser Strecke nicht einfach war, sich zu verbessern, aber sobald ich vorne war, konnte ich das Rennen kontrollieren und gewann mit einem schönen Vorsprung. Im zweiten Rennen fühlte ich mich zuversichtlich, was meine Fähigkeiten im Regen anbelangt, aber ich war einfach nicht in der Lage, die gleichen Überholmanöver zu fahren, und verbrauchte stattdessen viel Zeit, um den Fahrer vor mir zu überholen. Ich dachte, mein Fahrfehler hätte mich die Gesamtwertung gekostet, aber wie sich herausstellte, konnte ich trotzdem den Sieg und das Red Plate holen. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team für seine Unterstützung, denn es war nicht einfach, aber ich bin sehr glücklich und freue mich darauf, jetzt nach Deutschland zu fahren.“

Alle Ergebnisse des MXGP of France im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Bavo Swijgers
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert