Nachdem vor zwei Wochen in Argentinien der Startschuss zur FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 fiel, steht am kommenden dritten Märzwochenende mit dem MXGP of Castilla la Mancha die zweite WM-Runde auf dem Kalender. Bei dieser werden neben den beiden Premiumklassen MXGP und MX2 auch erstmals die EM-Kategorien EMX250 und EMX125 erstmals an den Start gehen.
Bei diesem absolvieren die an der WM teilnehmenden Teams und Fahrer ihren ersten diesjährigen Abstecher nach Spanien, wo der nahe der Stadt Cózar im Südosten der historischen Landschaft La Mancha gelegenen Rennstrecke des Club Deportivo Cózar Motor Ranch den Schauplatz für die Jagd nach Meisterschaftspunkten stellt.
Ausgangslage Klasse MXGP
Bei den „Big Boys“ der Premiumklasse MXGP reist Maxime Renaux mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden nach Cózar. Der für das Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team fahrende Franzose konnte vor zwei Wochen den MXGP of Argentina 2-1-Ergebnis aus den Wertungsrennen punktgleich mit seinem Landsmann Romain Febvre (Kawasaki) zu seinen Gunsten entscheiden und verfügt mit den zehn Punkten für seinen Sieg im Qualifikationsrennen über insgesamt 57 Meisterschaftszähler, wobei ihn nur ein Punkt vom Gesamtzweiten Febvre trennen.
Mit weiteren acht Punkten Abstand folgt Sloweniens Tim Gajser (Honda), der sowohl im Qualifikationsrennen als auch den beiden Wertungsläufen jeweils als Dritter die Zielflagge zu sehen bekam. Mattia Guadagnini aus Italien sorgte für einen glänzenden Einstieg des Motorradherstellers Ducati in die WM und ist nach seinem 7-4-4-Resultat auf Platz vier des Gesamtklassements zu finden. Glenn Coldenhoff (Fantic) rundet derzeit die Top 5 in der Punktetabelle ab.
Von den deutschen Fahrern konnte der Thüringer Tom Koch bei seinem WM-Debüt für das Beta-Werksteam mit einem 0-18-19-Ergebnis seine ersten fünf Meisterschaftspunkte der Saison sammeln und rangiert damit derzeit auf Platz zwanzig des Rankings, derweil Mark Scheu (Husqvarna) in Argentinien leider punktlos blieb. Aus dem deutschen Fahrerduo-Duo wird in Cózar ein Trio werden, denn laut Starterliste geht auch Bauerschmidt-Husqvarna-Racer Cato Nickel in Spanien auf Punktejagd.
Ausgangslage Klasse MX2
In der Viertelliterklasse MX2 stand Titelverteidiger Kay de Wolf beim MXGP of Argentina auf dem obersten Treppchen des Tagespodiums. Nachdem der Husqvarna-Werksfahrer aus den Niederlanden im ersten Wertungslauf als Sieger die schwarz-weiß-karierte Flagge zu sehen bekam, reichte ihm ein im zweiten Durchgang ein fünfter Platz, um seinen ersten GP-Sieg der Saison einzufahren. Zusammen mit den acht Punkten für Rang drei aus dem Qualifikationsrennen verfügt er aktuell über 49 Punkte auf seinem Meisterschaftskonto, wobei ihn aktuell drei Zähler vom Belgier Sacha Coenen (KTM) auf Meisterschaftsrang zwei trennen.
Der Oberfranke Simon Längenfelder (KTM) war, nachdem er den ersten Durchgang als Zweiter beendet hatte und er sich im zweiten Moto bis Runde sechs auf den zweiten Platz vorgekämpft hatte, eigentlich drauf und dran den GP-Sieg zu holen, jedoch sorgte doppeltes Sturzpech dafür, dass er sich letztlich mit Tagesrang drei begnügen musste. Komplettiert wir die Liste der fünf Erstplatzierten in der Meisterschaftswertung durch Liam Everts (Husqvarna) und Andrea Adamo (KTM).
Wetteraussichten
Die Aktiven und Fans bekommen es nach Meinung der Wetterfrösche [1] am GP-Wochenende in Cózar mit naßkalter Witterung zu tun. Bei starker Bewölkung steigen die Tageshöchsttemperaturen an beiden Tagen nicht über 10°C. Zudem beträgt die Niederschlagswahrscheinlichkeit zwischen 50 Prozent am Samstag und 80 Prozent am Sonntag.
Livestream (*)
In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Cózar dürfte wie schon in den vergangenen Jahren der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29,99 Euro für das Monatsabonnement bzw. 169,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP Castilla La Mancha geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagnachmittag auch die Zeittrainings der WM-Klassen sowie alle Rennen am Samstag und Sonntag zum Angebot.
MXGP-TV am Samstag, 15. März
12:00 Uhr – Studio Show (Live)
13:10 Uhr – MX2 Zeittraining (Live)
13:45 Uhr – MXGP Zeittraining (Live)
14:30 Uhr – EMX125 Wertungsrennen 1 (Live)
15:20 Uhr – EMX250 Wertungsrennen 1 (Live)
16:10 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:00 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)
MXGP-TV am Sonntag, 16. März
08:40 Uhr – EMX125 Wertungsrennen 2 (Live)
10:25 Uhr – EMX250 Wertungsrennen 2 (Live)
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Darüber hinaus bieten auch Eurosport und dessen Streamingpartner discovery+ gegen entsprechendes Entgelt – ab 4,99 Euro für das Monats- und 39,99 Euro für das Jahresabonnement – die Möglichkeit, am Geschehen in Cózar via Internet teilzuhaben, wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsrennen vom Sonntag angeboten werden und auf Eurosport 2 auch nur als Aufzeichnung am Montagvormittag zu sehen sind.
discovery+ am Sonntag, 16. März
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Eurosport am Montag, 17. März
08:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
09:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
10:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
11:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
Unabhängig vom Livestream könnt ihr natürlich die Ergebnisse der Qualifikation und der Rennen auch im offiziellen Livetiming verfolgen. Darüber hinaus informieren wir euch auch zeitnah auf crossmagazin.de und auf unserem Facebook-Kanal über das Geschehen auf der Rennstrecke.
Zeitplan Freitag, 14. März (*)
16:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
16:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)
Zeitplan Samstag, 15. März (*)
07:35 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
08:00 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
08:25 Uhr: EMX250 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
08:50 Uhr: EMX250 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
09:15 Uhr: EMX125 Starttraing / Zeittraining Gruppe 1 (25 Min.)
09:50 Uhr: EMX125 Starttraing / Zeittraining Gruppe 1 (25 Min.)
10:25 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
10:55 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
11:55 Uhr: EMX250 Starttraing / Zeittraining Gruppe 1 (25 Min.)
12:35 Uhr: EMX250 Starttraing / Zeittraining Gruppe 1 (25 Min.)
13:15 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
13:50 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:35 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:25 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:20 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 16. März (*)
08:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
09:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
09:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
10:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
12:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
15:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
(*) Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Argentina
1. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 57 Punkte
2. Febvre, Romain (FRA, KAW), 56
3. Gajser, Tim (SLO, HON), 48
4. Guadagnini, Mattia (ITA, DUC), 40
5. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 35
6. Coenen, Lucas (BEL, KTM), 27
7. Seewer, Jeremy (SUI, DUC), 25
8. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 25
9. Jonass, Pauls (LAT, KAW), 25
10. Geerts, Jago (BEL, YAM), 22
11. Fernandez, Ruben (ESP, HON), 21
12. Bonacorsi, Andrea (ITA, FAN), 21
13. Guillod, Valentin (SUI, YAM), 16
14. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 15
15. Pancar, Jan (SLO, KTM), 15
16. Bogers, Brian (NED, FAN), 11
17. Watson, Ben (GBR, BET), 11
18. Gifting, Isak (SWE, YAM), 9
19. Toendel, Cornelius (NOR, HON), 6
20. Koch, Tom (GER, BET), 5
21. Aparecido Dos Santos, Fabio (BRA, YAM), 5
22. Brumann, Kevin (SUI, HUS), 1
23. Forato, Alberto (ITA, HON), 1
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Argentina
1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 49 Punkte
2. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 46
3. Längenfelder, Simon (GER, KTM), 44
4. Everts, Liam (BEL, HUS), 36
5. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 32
6. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 29
7. Valk, Cas (NED, KTM), 28
8. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 27
9. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 26
10. Farres, Guillem (ESP, TRI), 25
11. Valin, Mathis (FRA, KAW), 24
12. Lata, Valerio (ITA, HON), 23
13. Braceras, David (ESP, HON), 21
14. Elzinga, Rick (NED, YAM), 18
15. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 14
16. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KTM), 12
17. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 12
18. Mikula, Julius (CZE, TM), 10
19. Rossi, Marc-Antoine (FRA, KTM), 6
20. Walvoort, Jens (NED, KTM), 5
21. Silva, Marcello (BRA, YAM), 4
22. Vennekens, Nicolas (BEL, KTM), 3
23. Pascual, Benjamin (ARG, HON), 2
24. Piroli, Pietro (BRA, YAM), 1
Starterliste Klasse MXGP
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, HON)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#39 Roan Van De Moosdijk (NED, KTM)
#41 Pauls Jonass (LAT, KAW)
#49 Tom Guyon (FRA, TRI)
#70 Ruben Fernandez (ESP, HON)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, DUC)
#92 Valentin Guillod (SUI, YAM)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#96 Lucas Coenen (BEL, KTM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, DUC)
#131 Cato Nickel (GER, HUS)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, FAN)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#211 Lucas Bodega Gomez (ESP, KTM)
#212 John Adamson (GBR, HON)
#226 Tom Koch (GER, BET)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#292 Ander Valentin (ESP, YAM)
#326 Josh Gilbert (GBR, HON)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#505 Arvid Lüning (SWE, HUS)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#722 Carlos Badiali (VEN, YAM)
#919 Ben Watson (GBR, BET)
#959 Maxime Renaux (FRA, YAM)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#1 Kay de Wolf (NED, HUS)
#4 Rick Elzinga (NED, YAM)
#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#9 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#18 Valerio Lata (ITA, HON)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#20 Julius Mikula (CZE, TM)
#22 David Braceras (ESP, HON)
#26 Liam Everts (BEL, HUS)
#27 Simon Längenfelder (GER, KTM)
#33 Kay Karssemakers (NED, KAW)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#63 Jaka Peklaj (SLO, HUS)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#83 Maxime Grau (FRA, KTM)
#99 Guillem Farres (ESP, TRI)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, KTM)
#122 Akbar Lubis (INA, TM)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#256 Magnus Smith (DEN, KTM)
#270 Ofir Casey Tzemach (ISR, HUS)
#317 Mathis Valin (FRA, KAW)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KTM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, TRI)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#744 Saad Soulimani (FRA, TM)
#796 Mauro Osinalde Mayrata (ESP, TRI)
Starterliste Klasse EMX250
#2 Nicolai Skovbjerg (DEN, YAM)
#3 Jake Cannon (AUS, KAW)
#5 Brando Rispoli (ITA, KTM)
#6 Elias Escandell (ESP, KTM)
#12 Hakon Osterhagen (NOR, FAN)
#14 Sebastian Leok (EST, HUS)
#17 Tom Brunet (FRA, YAM)
#25 Alessandro Sadovschi (ITA, HUS)
#29 Francisco Garcia (ESP, KAW)
#32 Martin Espinho (POR, KTM)
#36 Nico Greutmann (SUI, HUS)
#70 Valentin Kees (GER, KTM)
#71 Harvey Cashmore (GBR, HON)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#79 Bobby Bruce (GBR, KAW)
#86 Daniel Castanondo (ESP, TRI)
#97 Simone Mancini (ITA, FAN)
#110 Richard Paat (EST, KTM)
#111 Theo Hansen (NOR, HON)
#112 Gilen Albisua (ESP, GAS)
#122 Valentino Vazquez (ESP, KTM)
#175 Theodor Isene Imenes (NOR, HUS)
#225 Marius Nordbø (NOR, KTM)
#284 Giorgio Orlando (ITA, YAM)
#300 Salvador Perez (ESP, GAS)
#304 Liam Owens (AUS, HUS)
#320 Sebastian Sundman (SWE, KTM)
#329 Maurizio Scollo (ITA, HUS)
#337 Bruno Miro (ESP, HUS)
#351 Carlos Prat (ESP, TRI)
#363 Lyonel Reichl (LIE, HUS)
#365 Adria Monne (ESP, GAS)
#371 Paolo Maschio (FRA, HON)
#380 Alfred Franzén (SWE, GAS)
#407 Jake Davies (GBR, FAN)
#410 James Barker (GBR, KTM)
#412 Filip Bank (SWE, HUS)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#441 William Askew (GBR, TRI)
#446 Adrien Petit (FRA, YAM)
#456 Ollie Colmer (GBR, KTM)
#471 Pelle Gundersen (NOR, HUS)
#479 Vitezslav Marek (CZE, KTM)
#494 Maximilian Werner (GER, KTM)
#499 Jaroslav Katrinak (SVK, GAS)
#515 Mads Fredsoe (DEN, HUS)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#586 Lucas Sondergaard (DEN, KTM)
#595 Eliel Lehtinen (FIN, KTM)
#669 Luca Ruffini (ITA, HUS)
#716 Noel Zanocz (HUN, HON)
#717 Alexis Fueri (FRA, KTM)
#772 Janis Martins Reisulis (LAT, YAM)
#919 Maximilian Ernecker (AUT, KTM)
#961 August Frisk (SWE, KTM)
Starterliste Klasse EMX125
#5 Andrea Uccellini (ITA, HUS)
#7 Niccolo Mannini (ITA, TM)
#8 Vencislav Toshev (BUL, FAN)
#9 Raivo Laicans (LAT, GAS)
#13 Cesar Aponte (VEN, GAS)
#17 Angga Lubis (INA, TM)
#18 Emerick Vergote (FRA, BET)
#19 Jordi Soler (ESP, YAM)
#20 Nicolò Alvisi (ITA, KTM)
#25 David Kadlecek (CZE, HUS)
#26 Levi Townley (NZL, YAM)
#28 Dean Gregoire (NED, KTM)
#32 Seth Priem (BEL, GAS)
#43 Dante Lantz (SWE, KTM)
#51 Ivan Martinez (ESP, KTM)
#58 Andrea Roberti (ITA, FAN)
#66 Yannis Lopez (FRA, KTM)
#71 Bertram Thorius (DEN, YAM)
#78 Goncalo Cardoso (POR, HUS)
#83 Enzo Badenas Tejada (ESP, GAS)
#94 Javier Salinas (ESP, KTM)
#102 Filippo Mantovani (ITA, KTM)
#103 Martin Kettlitz (AND, KTM)
#141 Francesco Bellei (ITA, FAN)
#184 Jamie Keith (GBR, YAM)
#202 Ryan Oppliger (SUI, KTM)
#205 Alejandro Torres (ESP, YAM)
#211 Riccardo Pini (ITA, TM)
#214 Léo Diss-Fenard (FRA, KTM)
#223 Emil Ziemer (GER, KTM)
#228 Michael Conte (ITA, YAM)
#240 Cesar Paine Diaz (CHI, HUS)
#268 Samuel Tapia Redondo (ESP, GAS)
#270 Oscar Quiros (ESP, HUS)
#281 David Cracco (ITA, KTM)
#292 Ricardo Bauer (AUT, KTM)
#295 Mano Faure (FRA, YAM)
#303 Ot Mari (ESP, KTM)
#306 Jordi Alba (ESP, GAS)
#326 Kenzo Ferez (FRA, YAM)
#350 Sleny Goyer (FRA, YAM)
#374 Oleguer Riba (ESP, YAM)
#385 Jorge Salvador (ESP, KTM)
#398 Kylian Rocca (FRA, TM)
#418 Drew Stock (GBR, YAM)
#474 Ian Ampoorter (BEL, GAS)
#494 Pablo Lara (ESP, GAS)
#499 Dani Heitink (NED, YAM)
#503 Jarne Bervoets (BEL, YAM)
#518 Douwe Van Mechgelen (BEL, FAN)
#536 Arthur Decouter (BEL, GAS)
#548 Hayden Statt (GBR, YAM)
#549 Storm Maymann (DEN, YAM)
#555 Cole McCullough (IRL, FAN)
#589 Tyla Van de Poel (BEL, YAM)
#646 Jose Maria Hernandez (ESP, YAM)
#712 Toni Ziemer (GER, KTM)
#724 Jekabs Kubulins (LAT, YAM)
#777 Viktor Leppälä (FIN, KTM)
#817 Áron Katona (HUN, KTM)
#884 Casper Lindmark (SWE, HUS)
#911 Gennaro Utech (ITA, TM)
#961 Jacob Roenning (NOR, KTM)
#979 Edvard Hestvik (NOR, GAS)