Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Kegums - Vorschau

Vorschau auf den MXGP of Latvia

Artikel lesen
Lesedauer: 9 min

Quasi ohne Pause geht es am kommenden zweiten Juniwochenende in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft mit dem neunten Aufeinandertreffen weiter. Auf dem Plan steht der Große Preis von Lettland, bei welchen neben den Premiumklassen MXGP und MX2 auch die Europameisterschaftsklassen EMX250 und EMX125 um Punkte und Platzierungen kämpfen werden. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard MXGP of Latvia 2024 / Video: MXGP TV

Dazu geht es für die am Event teilnehmenden Piloten auf die rund eine Autostunde südöstlich der lettischen Hauptstadt Riga gelegene Rennstrecke im Motocenter „Zelta Zirgs“ von Kegums. Der gut 1.790 Meter lange und sandige Track gehört mit zu den technisch anspruchsvolleren seiner Art und ist nicht nur seit Jahren regelmäßiger Gastgeber von WM- und EM-Rennen, sondern war auch der Schauplatz des Motocross of Nations 2014.

Ausgangslage Klasse MXGP

Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP erlebten wir vergangenes Wochenende im sachsen-anhaltinischen Teutschenthal einen erneuten Wechsel an der Spitze der Punktetabelle. Mit einem 1-1-Ergebnis konnte Titelverteidiger Jorge Prado den Großen Preis von Deutschland zu seinen Gunsten entscheiden, wodurch der GASGAS-Werksfahrer aus Spanien wieder das Red Plate des Meisterschaftsführenden übernahm. Dabei trennen ihn vor der WM-Runde in Kegums aber gerade einmal zwei Zähler vom Slowenen Tim Gajser (Honda), der sich in Teutschenthal vor Jeffrey Herlings (KTM) den zweiten Tagesrang sichern konnte und mit einem 64-Punkte-Rückstand zu Gajser auf Gesamtrang drei geführt wird.

Der MXGP of Germany in Zahlen 2
Jorge Prado

Komplettiert wird die Top 5 in der Meisterschaft aktuell noch von Romain Febvre (Kawasaki) und Pauls Jonass (Honda), welche aber beide verletzungsbedingt nicht antreten können. Dadurch dürfte zumindest Jonass seine derzeitige Position in der Punktetabelle an Jeremy Seewer (Kawasaki) und Calvin Vlaanderen (Yamaha) verlieren. Die beiden deutschen Kosak-KTM-Piloten Tom Koch und Maximilian Spies konnten bi ihrem Heim-GP in Teutschenthal punkten und werden derzeit auf den Rängen 21 bzw. 23 der Meisterschaft geführt. Mark Scheu (Husqvarna) blieb leider ohne eine Punktplatzierung und ist derzeit auf Meisterschaftsrang 42 zu finden.

Ausgangslage Klasse MX2

In der Viertelliterklasse MX2 musste sich Husqvarna-Werksfahrer Kay de Wolf in Teutschenthal hinter seinem Teamkollegen Lucas Coenen, der beide Wertungsrennen gewinnen konnte mit dem zweiten Tagesrang begnügen, dennoch baute er seine Führung in der Meisterschaftstabelle weiter aus. Aktuell verfügt er über eine 59-Punkte-Vorsprung vor dem auf Gesamtrang zwei vorgerückten Lucas Coenen.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Teutschenthal - Vorschau
Kay de Wolf

Simon Längenfelder (GASGAS) konnte bei seinem Heim-GP seine erste Podiumsplatzierung seit seiner Schlüsselbein-Operation einfahren. Zwar verlor der Oberfranke seinen zweiten Platz im Meisterschaftsranking an Lucas Coenen, jedoch bleibt der Mann mit der Startnummer #516 mi nur vier Zählern Rückstand in Schlagdistanz zum Belgier. Mit mindestens neunundzwanzig Punkten Abstand zu Längenfelder vervollständigen die beiden KTM-Werksfahrer Liam Everts und Andrea Adamo die Liste der fünf Erstplatzierten in der Meisterschaft.

Ausgangslage Klasse EMX250

Die Piloten der Europameisterschaftsklasse EMX250 bestreiten in Lettland ihr sechstes Aufeinandertreffen. Dabei wird Mathias Valin (Kawasaki) mit dem Red Plate an das Startgatter rollen. Der Franzose konnte in Teutschenthal mit einem 8-1-Resultat die Eventwertung vor Landsmann Maxime Grau (KTM) sowie Cas Valk (KTM) aus den Niederlanden gewinnen und so seine Führung in der Gesamtwertung ausbauen.

MXGP of Germany - Ergebnisse EMX250 Wertungsrennen 2
Mathis Valin

Aktuell trennen ihn sechsundzwanzig Punkt vom Meisterschaftszweiten Cas Valk, dem mit weiteren vier Punkten Rückstand Valerio Lata (GASGAS) auf Meisterschaftsrang drei folgt. Der Thüringer Maximilian Werner (Honda) wird aktuell auf Platz dreizehn und Valentin Kees (KTM) auf Rang 31 des Gesamtrankings geführt.

Ausgangslage Klasse EMX125

Die Europameisterschaftsklasse EMX125 hat ebenfalls bereits fünf Zusammentreffen bestritten und war zuletzt im französischen Saint-Jean d’Angely im Einsatz. Zwar musste sich der ungarische Fantic-Pilot Noel Zanocz) hinter seinem italienischen Teamkollegen Simone Mancini mit dem zweiten Platz in der Eventwertung begnügen, jedoch festige er damit seine Spitzenposition in der Meisterschaft.

MXGP of France - Ergebnisse EMX125 Wertungsrennen 2
Noel Zanocz

In dieser verfügt er nun über einen 17-Punkte-Vorsprung vor dem Niederländer Gyan Doensen (KTM), den seinerseits sieben Zähler von Mancini auf Gesamtrang drei trennen. Der Brandenburger Jonathan Frank (GASGAS) ist mit zehn Punkten auf seinem Meisterschaftskonto derzeit auf Rang 31 der Punktetabelle zu finden.

Wetteraussichten

Nach einem noch recht sonnigen Freitag bekommen es die Aktiven und Fans nach Meinung der Wetterfrösche [1] am Samstag und Sonntag mit einer geschlossenen Wolkendecke zu tun, aus welcher unter Umständen auch der ein oder andere Regentropfen fallen kann. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt am Samstag um die sechzig Prozent und am Sonntag sieben Prozent. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen an allen drei Tagen die 20°C-Marke.

Livestream (*)

In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Kegums dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Latvia geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag wieder alle Rennen der Klasse MXGP, MX2, EMX250 und EMX125 zum Angebot.

MXGP-TV am Samstag, 8. Juni
11:00 Uhr – Studio Show (Live)
13:55 Uhr – EMX125 Wertungslauf 1 (Live)
14:40 Uhr – EMX250 Wertungslauf 1 (Live)
15:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
16:10 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)

MXGP-TV am Sonntag, 9. Juni
08:40 Uhr – WMX Wertungslauf 2 (Live)
10:50 Uhr – EMX250 Wertungslauf 2 (Live)
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und dessen Streamingparner discovery+ gegen entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen in Kegums via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag angeboten werden und auf Eurosport nur das erste MX2-Rennen live und die restlichen erst am Montagvormittag als Aufzeichnung gezeigt werden.

discovery+ am Sonntag, 9. Juni
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Eurosport 2 am Sonntag, 9. Juni
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)

Eurosport 2 am Montag, 10. Juni
09:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
10:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1(Aufzeichnung)
11:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
12:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)

Zeitplan Freitag, 7. Juni (*)

15:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
15:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)

Zeitplan Samstag, 8. Juni (*)

07:20 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
07:50 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
08:20 Uhr: EMX250 Freies Training (20 Min.)
08:50 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 1 (5 Min. /25 Min.)
09:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
10:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
11:20 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 2 (5 Min. /25 Min.)
12:00 Uhr: EMX250 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
12:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
13:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:00 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
14:45 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
16:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 9. Juni (*)

08:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
09:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
09:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
10:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
12:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
15:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Germany

1. Prado, Jorge (ESP, GAS), 402 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 400
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 336
4. Febvre, Romain (FRA, KAW), 327
5. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
6. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 267
7. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 263
8. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 231
9. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 161
10. Guillod, Valentin (SUI, HON), 151
11. Bogers, Brian (NED, FAN), 135
12. Watson, Ben (GBR, BET), 110
13. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 106
14. Pancar, Jan (SLO, KTM), 84
15. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 82
16. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 78
17. Gifting, Isak (SWE, YAM), 77
18. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 71
19. Östlund, Alvin (SWE, HON), 65
20. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 63
21. Koch, Tom (GER, KTM), 54
22. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 54
23. Spies, Maximilian (GER, KTM), 34
24. Sterry, Adam (GBR, KTM), 25
25. Gilbert, Josh (GBR, KTM), 23
:

Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Germany

1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 396 Punkte
2. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 337
3. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 333
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 304
5. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 299
6. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 252
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 249
8. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 226
9. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 178
10. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 152
11. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 126
12. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 123
13. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 122
14. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
15. Chambers, Jack (USA, KAW), 107
16. Walvoort, Jens (NED, KTM), 90
17. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
18. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 76
19. Braceras, David (ESP, FAN), 69
20. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
21. Mikula, Julius (CZE, KTM), 48
22. Bruce, Bobby (GBR, KAW), 29
23. Martinez, Yago (ESP, TM), 29
24. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 26
25. Valk, Cas (NED, KTM), 24
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Germany

1. Valin, Mathis (FRA, KAW), 212 Punkte
2. Valk, Cas (NED, KTM), 186
3. Lata, Valerio (ITA, GAS), 182
4. Grau, Maxime (FRA, KTM), 137
5. Van Erp, Ivano (NED, YAM), 132
6. Soulimani, Saad (MAR, YAM), 130
7. Garcia, Francisco (ESP, GAS), 113
8. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 105
9. Greutmann, Nico (SUI, HUS), 104
10. Fueri, Alexis (FRA, FAN), 79
11. Smith, Magnus (DEN, YAM), 65
12. Fredsoe, Mads (DEN, GAS), 59
13. Werner, Maximilian (GER, HON), 59
14. Rossi, Andrea (ITA, KTM), 49
15. Frisk, August (SWE, KTM), 48
16. Garib, Benjamin (CHI, KAW), 48
17. Askew, William (GBR, KAW), 48
18. Towers, Gavin (USA, YAM), 37
19. Ruffini, Luca (ITA, HUS), 36
20. Reisulis, Janis Martins (LAT, YAM), 33
21. Escandell, Elias (ESP, GAS), 30
22. Salvini, Nicola (ITA, KTM), 30
23. Pergel, Bence (HUN, KTM), 29
24. Mesters, Bradley (NED, KTM), 27
25. Skovbjerg, Nicolai (DEN, YAM), 27
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of France

1. Zanocz, Noel (HUN, FAN), 190 Punkte
2. Doensen, Gyan (NED, KTM), 173
3. Mancini, Simone (ITA, FAN), 166
4. Faure, Mano (FRA, YAM), 159
5. Perez, Salvador (ESP, GAS), 150
6. Bellei, Francesco (ITA, KTM), 147
7. Heitink, Dani (NED, YAM), 104
8. Katona, Áron (HUN, KTM), 103
9. Ozolins, Markuss (LAT, GAS), 100
10. Bervoets, Jarne (BEL, YAM), 86
11. Rispoli, Brando (ITA, TM), 83
12. Ernecker, Maximilian (AUT, GAS), 73
13. Van Mechgelen, Douwe (BEL, FAN), 71
14. Bartlett, Freddie (SWE, KTM), 63
15. Brunet, Tom (FRA, KTM), 57
16. Hindersson, Kasimir (FIN, KTM), 54
17. Mccullough, Cole (IRL, FAN), 50
18. Prat, Carlos (ESP, GAS), 46
19. Gundersen, Pelle (NOR, HUS), 44
20. Kooiker, Dex (NED, YAM), 41
21. Mantovani, Filippo (ITA, KTM), 37
22. Gaspari, Alessandro (ITA, KTM), 33
23. Paine Diaz, Cesar (CHI, KTM), 20
24. Vail, Josh (GBR, KTM), 19
25. Utech, Gennaro (ITA, FAN), 18
:

Starterliste Klasse MXGP

#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#41 Pauls Jonass (LAT, HON)
#45 Tomas Kohut (SVK, KTM)
#52 Albin Gerhardsson (SWE, HUS)
#62 Andero Lusbo (EST, GAS)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#104 Aleksei Vinogradov (EST, KTM)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#142 Jere Haavisto (FIN, KTM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HON)
#181 Domantas Jazdauskas (LTU, KTM)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#637 Tomass Sileika (LAT, GAS)
#684 Uldis Freibergs (LAT, GAS)
#919 Ben Watson (GBR, BET)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)

Starterliste Klasse MX2

#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#28 Marc-Antoine Rossi (FRA, GAS)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#42 Sampo Rainio (FIN, KTM)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#67 Yago Martinez (ESP, TM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, GAS)
#123 Federico Tuani (ITA, KTM)
#125 Emil Weckman (FIN, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#188 Erlandas Mackonis (LTU, KTM)
#214 Hakon Osterhagen (NOR, HON)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#325 Delvintor Alfarizi (INA, HON)
#338 Filip Olsson (SWE, KTM)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#451 Julius Mikula (CZE, KTM)
#484 Dave Kooiker (NED, KTM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#505 Arvid Lüning (SWE, GAS)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)

Starterliste Klasse EMX250

#6 Elias Escandell (ESP, GAS)
#29 Francisco Garcia (ESP, GAS)
#36 Nico Greutmann (SUI, HUS)
#43 Roberts Lusis (LAT, GAS)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#50 Xavier Cazal (FRA, KTM)
#51 Mads Fredsoe (DEN, GAS)
#53 Valerio Lata (ITA, GAS)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#79 Nicola Salvini (ITA, KTM)
#83 Maxime Grau (FRA, KTM)
#110 Richard Paat (EST, KTM)
#115 Gavin Towers (USA, YAM)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#220 Martin Michelis (EST, KTM)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#262 Ryan Alexanderson (AUS, KTM)
#304 Liam Owens (AUS, HUS)
#317 Mathis Valin (FRA, KAW)
#320 Sebastian Sundman (SWE, KTM)
#329 Maurizio Scollo (ITA, YAM)
#339 Benjamin Garib (CHI, KAW)
#358 Nico Stenberg (FIN, KTM)
#363 Lyonel Reichl (LIE, HUS)
#419 Joe Brookes (GBR, KTM)
#420 Andrea Rossi (ITA, KTM)
#422 Kimi Koskinen (FIN, GAS)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#437 Martin Venhoda (CZE, GAS)
#441 William Askew (GBR, KAW)
#444 Sebastian Leok (EST, HUS)
#456 Mathias Kjorstad (NOR, KTM)
#494 Maximilian Werner (GER, HON)
#524 Miro Varjonen (FIN, HUS)
#567 Rasmus Moen (SWE, HUS)
#601 Mairis Pumpurs (LAT, HUS)
#611 Markuss Kokins (LAT, GAS)
#612 Joosep Parn (EST, GAS)
#616 Ollie Colmer (GBR, KTM)
#669 Luca Ruffini (ITA, HUS)
#717 Alexis Fueri (FRA, FAN)
#744 Saad Soulimani (MAR, YAM)
#961 August Frisk (SWE, KTM)

Starterliste Klasse EMX125

#5 Brando Rispoli (ITA, TM)
#7 Niccolo Mannini (ITA, YAM)
#10 Amaury Maindru (FRA, GAS)
#15 Frederik Rahn Stampe (DEN, YAM)
#17 Angga Lubis (INA, TM)
#18 Alessandro Gaspari (ITA, KTM)
#19 Raivo Laicans (LAT, GAS)
#20 Nicolò Alvisi (ITA, KTM)
#27 Ofir Casey Tzemach (ISR, HUS)
#28 Dean Gregoire (NED, KTM)
#29 Samuele Piredda (ITA, KTM)
#40 Travis Leok (EST, HUS)
#71 Arttu Sahlstén (FIN, KTM)
#81 Vencislav Toshev (BUL, GAS)
#90 Onni Jaakonsaari (FIN, KTM)
#97 Simone Mancini (ITA, FAN)
#100 Harry Seel (BEL, GAS)
#102 Filippo Mantovani (ITA, KTM)
#103 Martin Kettlitz (AND, KTM)
#125 Mattia Barbieri (ITA, FAN)
#141 Francesco Bellei (ITA, KTM)
#161 Alberts Knapsis (LAT, HUS)
#194 Jonathan Frank (GER, GAS)
#211 Riccardo Pini (ITA, FAN)
#228 Michael Conte (ITA, FAN)
#238 Tom Brunet (FRA, KTM)
#240 Cesar Paine Diaz (CHI, KTM)
#295 Mano Faure (FRA, YAM)
#300 Salvador Perez (ESP, GAS)
#301 Liam Bruneau (FRA, KTM)
#305 Pontus Girmalm (SWE, KTM)
#321 Alessandro Traversini (ITA, KTM)
#351 Carlos Prat (ESP, GAS)
#370 Xavier Camps (ESP, GAS)
#417 Jayson van Drunen (NED, YAM)
#428 Micheàl Mc Cullagh (IRL, HUS)
#431 Markus Sommerstad (NOR, KTM)
#438 Brent van de Walle (BEL, YAM)
#450 Simo Koskinen (FIN, HUS)
#471 Pelle Gundersen (NOR, HUS)
#480 Kasimir Hindersson (FIN, KTM)
#484 Dex Kooiker (NED, YAM)
#499 Dani Heitink (NED, YAM)
#500 Francesco Zoriaco (ITA, FAN)
#503 Jarne Bervoets (BEL, YAM)
#512 Uwe De Waele (BEL, GAS)
#518 Douwe Van Mechgelen (BEL, FAN)
#531 Hugo Bergqvist (SWE, FAN)
#555 Cole McCullough (IRL, FAN)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#592 Freddie Bartlett (SWE, KTM)
#641 Tomass Saicans (LAT, GAS)
#646 Jose Maria Hernandez (ESP, FAN)
#714 Markuss Ozolins (LAT, GAS)
#716 Noel Zanocz (HUN, FAN)
#717 Otto Gustavsson (SWE, HUS)
#724 Jekabs Kubulins (LAT, YAM)
#761 Maciej Chlewinski (POL, HUS)
#784 Kaspar Uibu (EST, KTM)
#799 Ralfs Spila (LAT, GAS)
#817 Áron Katona (HUN, KTM)
#884 Casper Lindmark (SWE, HUS)
#919 Maximilian Ernecker (AUT, GAS)
#920 Sandro Sols (SWE, GAS)
#979 Edvard Hestvik (NOR, KTM)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Ray Archer
  • Fantic Racing
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert