Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Frauenfeld - Vorschau

Vorschau mit Informationen zum Großen Preis der Schweiz

Artikel lesen
Lesedauer: 10 min

Mit dem am vierten Augustwochenende anstehenden siebzehnten von insgesamt zwanzig Aufeinandertreffen der Saison 2024 zieht es die FIM Motocross-Weltmeisterschaft zu ihrem diesjährigen Gastspiel bei unseren südlichen Nachbarn in die Schweiz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard MXGP of Switzerland 2024 / Video: MXGP TV

Für das Event geht es für der WM-Tross wie schon im vergangenen Jahr in den Kanton Thurgau nach Frauenfeld auf die 1.500 Meter lange Traditionsstrecke „Schollenholz“, die bereits für den GP im vergangenen Jahr ein komplett überarbeitetes Layout erhielt. Hier werden neben den Premiumklassen MXGP und MX2 auch die Europameisterschaftskategorien EMX250 und EMX125 an den Start gehen und die Finalrennen der FIM Junior e-Motocross-Series  ausgetragen.

Ausgangslage Klasse MXGP

„Big Boys“ der Premiumklasse MXGP musste sich Tim Gajser vergangene Woche beim Großen Preis der Niederlande in Arnhem zwar hinter GP-Sieger Jeffrey Herlings (KTM) und Jorge Prado (GASGAS) mit dem dritten Tagesrang begnügen, jedoch behauptete der Honda-Werksfahrer aus Slowenien seine Spitzenposition in der Meisterschaft.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Frauenfeld - Vorschau
Tim Gajser

In dieser verfügt „Tiga243“ noch über einen 9-Punkte-Vorsprung vor Prado, dem mit 26 Zählern Abstand Herlings auf dem dritten Rang der Punktetabelle folgt. Calvin Vlaanderen (Yamaha) und der Schweizer Jeremy Seewer (Kawasaki), der in Frauenfeld übrigens den 200. Grand Prix seiner Karriere bestreitet, runden aktuell die Top 5 in der Meisterschaft ab.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Frauenfeld - Vorschau
Tom Koch

Die beiden Kosak-KTM-Piloten Tom Koch und Maximilian Spies konnten auch in Arnhem wieder punkten und behaupten sich mit den Meisterschaftsrängen 19 bzw. 23 weiterhin als bestplatzierte deutsche Fahrer im Gesamtranking. Erweitert wird das schwarz-rot-goldene Aufgebot in Frauenfeld laut Starterliste durch die beiden Husqvarna-Piloten Cato Nickel und Mark Scheu.

Ausgangslage Klasse MX2

In der Viertelliterklasse MX2 konnte Husqvarna-Werkspilot Lucas Coenen die Tageswertung mit einem 2-1-Ergebnis zu seinen Gunsten entscheiden, wobei er seinen in der Meisterschaft führenden Teamkollegen Kay de Wolf sowie Titelverteidiger Andrea Adamo (KTM) auf die noch freien Treppchen des Siegerpodiums verwies. Damit reduzierte der Belgier ein klein wenig den Abstand zu De Wolf, der aber mit 44 Punkten Vorsprung klar seine Nase in der Meisterschaft vorn behält.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Frauenfeld - Vorschau
Lucas Coenen

Der Oberfranke Simon Längenfelder (GASGAS) kam im Sand von Arnhem mit einem 9-10-Resultat nicht über Tagesrang neun hinaus. Damit verteidigte er zwar seinen dritten Platz in der Meisterschaft, verlor aber weiter den Anschluss zu den Lucas Coenen. Aktuell trennen die beiden Fahrer bereits 58 Zähler. Liam Everts (KTM) und Andrea Adamo vervollständigen die Liste der fünf Erstplatzierten in der Punktetabelle der MX2.

Ausgangslage Klasse EMX250

Die Fahrer der Klasse EMX250 waren zuletzt vor zwei Wochen im schwedischen Uddevalla am Start und bestreiten in Frauenfeld ihr neuntes von insgesamt elf Zusammentreffen in diesem Jahr. Dabei geht einmal mehr der Franzose Mathis Valin mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden an seinem Bike ans Startgatter rollen.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Frauenfeld - Vorschau
Mathis Valin

Der Bud Racing Kawasaki-Pilot verfügt über einen 13-Punkte-Vorsprug vor dem zweitplatzierten Niederländer Cas Valk (KTM), dem mit gerade einmal zwei Zählern Abstand Valerio Lata (GASGAS) aus Italien auf dem dritten Meisterschaftsrang folgt. Ivano van Erp (Yamaha), der in Uddevalla auf dem obersten Treppchen des Siegerpodiums stand, und Saad Soulimani (Yamaha) vervollständigen die Liste der fünf Erstplatzierten, derweil der Thüringer Maximilian Werner (Honda) als bestplatzierter deutscher Fahrer auf Gesamtrang zehn zu finden ist.

Ausgangslage Klasse EMX125

Für die Piloten der Hufo-Klasse EMX125 ist es in Frauenfeld bereits die zehnte von insgesamt elf Runden der diesjährigen Meisterschaft, wobei sie zuletzt erst letztes Wochenende in Arnhem um Punkte und Platzierungen kämpften.  Dabei ist weiterhin der Ungar Noel Zanocz weiterhin im Besitz des Red Plate.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Frauenfeld - Vorschau
Noel Zanocz

Der Fantic-Fahrer verfügt vor Frauenfeld noch über einen 5-Punkte-Vorsprung vor dem Niederländer Gyan Doensen (KTM), den seinerseits 34 Zähler vom Gesamtdritten Simone Mancini (Fantic) trennen. Derweil runden Francesco Bellei (KTM) und Salvador Perez (GASGAS) die Top 5 in dieser Klasse ab.

Ausgangslage Klasse MXE

In der diesjährigen FIM Junior e-Motocross-Series steht in Frauenfeld die fünfte und damit finale Meisterschaftsrunde auf dem Plan. Hierbei wird Lucas Bos (KTM) als Meisterschaftsführender in die letzten Rennen der Saison starten.  Der Franzose verfügt über einen 24-Punkte-Vorsprung vor dem auf Meisterschaftsrang zwei geführten Deutschen Alexander Bihlmann (GASGAS), den seinerseits vier Zähler von Mathis Negre (KTM) auf dem dritten Tabellenplatz trennen. Komplettier wird die Top 5 vom Dänen Vitus Horsebog (GASGAS) und dem Österreicher Ryan Gabriel (Husqvarna).

Wetteraussichten

Die Aktiven und Fans erwartet am Wochenende nach Meinung Wetterfrösche [1] weitgehende hochsommerliches Witterung mit Tageshöchsttemperaturen um die 30°C-Marke. Dabei soll es am Samstag wechselnd bewölkt und am Sonntag starkbewölkt zugehen. An beiden Tagen besteht eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von über 50 Prozent.

Livestream (*)

In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Frauenfeld dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Switzerland geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag wieder alle Rennen der Klassen EMX125, EMX250, MX2 und MXGP zum Angebot.

MXGP-TV am Samstag, 24. August
12:00 Uhr – Studio Show (Live)
13:15 Uhr – MXE Wertungslauf 1 (Live)
14:55 Uhr – EMX125 Wertungslauf 1 (Live)
15:40 Uhr – EMX250 Wertungslauf 1 (Live)
16:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:15 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)

MXGP-TV am Sonntag, 25. August
09:40 Uhr – EMX125 Wertungslauf 2 (Live)
11:25 Uhr – EMX250 Wertungslauf 2 (Live)
12:15 Uhr – MXE Wertungslauf 2 (Live)
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und discovery+ gegen ein entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen live in Frauenfeld via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag gezeigt werden.

Eurosport 2 & discovery+ am Sonntag, 25. August
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Zeitplan Samstag, 24. August (*)

07:30 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
08:00 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
08:30 Uhr: MXE Zeittraining (10 Min.)
08:50 Uhr: EMX250 Freies Training (20 Mins.)
09:20 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 1 (5 Min. /25 Min.)
09:55 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 2 (5 Min. /25 Min.)
10:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
11:00 Uhr: MXGP Freies Training Stammfahrer (25 Min.)
11:45 Uhr: EMX250 Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
12:20 Uhr: MXGP Starttraining / Freies Training / Zeittraining Wildcard-Fahrer (5 Min. /20 Min. / 25 Min.)
13:20 Uhr: MXE Wertungsrennen 1 (7 Mins. + 1 Rnd.)
13:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining Stammfahrer (5 Min. / 25 Min.)
15:00 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:45 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 25. August (*)

09:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
12:20 Uhr: MXE Wertungsrennen 2 (7 Mins. + 1 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of the Netherlands

1. Gajser, Tim (SLO, HON), 801 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 792
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 766
4. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 550
5. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 547
6. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 495
7. Febvre, Romain (FRA, KAW), 492
8. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 359
9. Guillod, Valentin (SUI, HON), 306
10. Bogers, Brian (NED, FAN), 283
11. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
12. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 248
13. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 244
14. Pancar, Jan (SLO, KTM), 207
15. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 197
16. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 189
17. Gifting, Isak (SWE, YAM), 159
18. Watson, Ben (GBR, BET), 110
19. Koch, Tom (GER, KTM), 99
20. Östlund, Alvin (SWE, HON), 96
21. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 80
22. Van Doninck, Brent (BEL, HON), 77
23. Spies, Maximilian (GER, KTM), 67
24. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 63
25. Forato, Alberto (ITA, HON), 62
:

Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of the Netherlands

1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 777 Punkte
2. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 733
3. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 676
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 636
5. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 545
6. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 542
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 492
8. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 444
9. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 315
10. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 290
11. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 272
12. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 245
13. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 226
14. Walvoort, Jens (NED, KTM), 209
15. Chambers, Jack (USA, KAW), 175
16. Braceras, David (ESP, FAN), 154
17. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 140
18. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
19. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 115
20. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
21. Mikula, Julius (CZE, KTM), 75
22. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 72
23. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
24. Valk, Cas (NED, KTM), 58
25. Lata, Valerio (ITA, KTM), 55
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Sweden

1. Valin, Mathis (FRA, KAW), 327 Punkte
2. Valk, Cas (NED, KTM), 314
3. Lata, Valerio (ITA, GAS), 312
4. Van Erp, Ivano (NED, YAM), 249
5. Soulimani, Saad (MAR, YAM), 187
6. Greutmann, Nico (SUI, HUS), 151
7. Garcia, Francisco (ESP, GAS), 150
8. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 149
9. Grau, Maxime (FRA, KTM), 144
10. Werner, Maximilian (GER, HON), 129
11. Garib, Benjamin (CHI, KAW), 114
12. Mesters, Bradley (NED, KTM), 96
13. Fueri, Alexis (FRA, FAN), 96
14. Smith, Magnus (DEN, YAM), 90
15. Frisk, August (SWE, KTM), 77
16. Escandell, Elias (ESP, GAS), 75
17. Fredsoe, Mads (DEN, GAS), 73
18. Skovbjerg, Nicolai (DEN, YAM), 70
19. Rossi, Andrea (ITA, KTM), 70
20. Towers, Gavin (USA, YAM), 68
21. Brookes, Joe (GBR, KTM), 65
22. Askew, William (GBR, KAW), 63
23. Pumpurs, Mairis (LAT, HUS), 38
24. Ruffini, Luca (ITA, HUS), 36
25. Alexanderson, Ryan (AUS, KTM), 35
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of the Netherlands

1. Zanocz, Noel (HUN, FAN), 322 Punkte
2. Doensen, Gyan (NED, KTM), 317
3. Mancini, Simone (ITA, FAN), 283
4. Bellei, Francesco (ITA, KTM), 231
5. Perez, Salvador (ESP, GAS), 213
6. Heitink, Dani (NED, YAM), 204
7. Faure, Mano (FRA, YAM), 185
8. Katona, Áron (HUN, KTM), 170
9. Ernecker, Maximilian (AUT, GAS), 159
10. Ozolins, Markuss (LAT, GAS), 148
11. Bervoets, Jarne (BEL, YAM), 128
12. Rispoli, Brando (ITA, TM), 127
13. Van Mechgelen, Douwe (BEL, FAN), 119
14. Mccullough, Cole (IRL, FAN), 93
15. Hindersson, Kasimir (FIN, KTM), 89
16. Brunet, Tom (FRA, KTM), 87
17. Alvisi, Nicolò (ITA, KTM), 85
18. Bartlett, Freddie (SWE, KTM), 69
19. Gaspari, Alessandro (ITA, KTM), 68
20. Sols, Sandro (SWE, GAS), 62
21. Kubulins, Jekabs (LAT, YAM), 54
22. Prat, Carlos (ESP, GAS), 53
23. Gundersen, Pelle (NOR, HUS), 52
24. Gregoire, Dean (NED, KTM), 47
25. Mantovani, Filippo (ITA, KTM), 45
:

Meisterschaftsstand Klasse MXE nach dem MXGP of Czech Republic

1. Bos, Lucas (FRA, KTM), 145 Punkte
2. Bihlmann, Alexander (GER, GAS), 121
3. Negre, Mathis (FRA, KTM), 117
4. Horsebog, Vitus (DEN, GAS), 116
5. Gabriel, Ryan (AUT, HUS), 100
6. Calado Reyes, Roan (BEL, KTM), 96
7. Moutin, Jonas (FRA, KTM), 90
8. Edlinger, Raphael (AUT, GAS), 90
9. Lagut, Cesar (FRA, KTM), 88
10. Hubers, Kay (NED, KTM), 76
11. Torres Miranda, Pau (ESP, GAS), 73
12. Dauset, Jordi (ESP, GAS), 66
13. Lazaro Amate, Arik (ESP, KTM), 47
14. Alemany, Jules (FRA, GAS), 45
15. Barbet, Louka (FRA, KTM), 36
16. De La Llave, Oliver (ESP, GAS), 34
17. Garcia, Rodrigo (POR, KTM), 33
18. Aranda Escribano, Placido (ESP, GAS), 27
19. Aouadi, Naïm (FRA, KTM), 26
20. Krzyzewski, Antoni (POL, KTM), 25
21. Sole, Kolbe (GBR, HUS), 19
22. Nelson, Reggie (GBR, KTM), 15
23. Segretain, Lola (FRA, GAS), 15
24. Golding, Leo (GBR, KTM), 13
25. Beuzenberg, Willem (NED, GAS), 12
:

Starterliste Klasse MXGP

#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#4 Arnaud Tonus (SUI, YAM)
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#13 Loris Freidig (SUI, HUS)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#45 Tomas Kohut (SVK, KTM)
#65 Robin Scheiben (SUI, GAS)
#70 Ruben Fernandez (ESP, HON)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#104 Aleksei Vinogradov (EST, KTM)
#119 Nicolas Bender (SUI, HUS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#131 Cato Nickel (GER, HUS)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#137 Luca Bruggmann (LIE, GAS)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#223 Giuseppe Tropepe (ITA, HON)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#278 Thomas Vermijl (BEL, GAS)
#303 Alberto Forato (ITA, HON)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#337 Yuri Quarti (ITA, HON)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#397 Yuri Pasqualini (ITA, HON)
#474 Bryan Boulard (BEL, KTM)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#533 Dylan Walsh (GBR, KAW)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)
#822 Mike Bolink (NED, YAM)
#949 Alessandro Contessi (SUI, KAW)
#959 Maxime Renaux (FRA, YAM)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)

Starterliste Klasse MX2

#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#18 William Voxen Kleemann (DEN, KTM)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#42 Sampo Rainio (FIN, KTM)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#49 Mattia Dusi (ITA, KTM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#67 Yago Martinez (ESP, TM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#106 Juri Vinogradov (EST, TRI)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, GAS)
#123 Federico Tuani (ITA, KTM)
#125 Emil Weckman (FIN, KTM)
#171 Morgan Bennati (ITA, KAW)
#177 Jiraj Wannalak (THA, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#338 Filip Olsson (SWE, KTM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#421 Eugenio Barbaglia (ITA, HUS)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#505 Arvid Lüning (SWE, GAS)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)

Starterliste Klasse EMX250

#2 Nicolai Skovbjerg (DEN, YAM)
#6 Elias Escandell (ESP, GAS)
#11 Giacomo Bosi (ITA, GAS)
#24 Thomas Oechslin (SUI, HUS)
#29 Francisco Garcia (ESP, GAS)
#36 Nico Greutmann (SUI, HUS)
#43 Roberts Lusis (LAT, GAS)
#51 Mads Fredsoe (DEN, GAS)
#52 Emile De Baere (BEL, YAM)
#53 Valerio Lata (ITA, GAS)
#62 Davide Zampino (ITA, GAS)
#73 Levi Chanton (SUI, KTM)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#81 Samuel Oechslin (SUI, HUS)
#88 Matteo Luigi Russi (ITA, HON)
#110 Richard Paat (EST, KTM)
#115 Gavin Towers (USA, YAM)
#125 Mattia Barbieri (ITA, HON)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#200 Luca Diserens (SUI, HON)
#212 Alfio Samuele Pulvirenti (ITA, HUS)
#214 Bence Pergel (HU, KTM)
#220 Martin Michelis (EST, KTM)
#226 Arthur Steffen (SUI, HON)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#262 Ryan Alexanderson (AUS, KTM)
#290 Joshua Voelker (GER, HUS)
#317 Mathis Valin (FRA, KAW)
#320 Sebastian Sundman (SW, KTM)
#329 Maurizio Scollo (ITA, YAM)
#333 Samuele Casadei (ITA, TM)
#339 Benjamin Garib (CHI, KAW)
#363 Lyonel Reichl (LIE, HUS)
#371 Paolo Maschio (FRA, KAW)
#400 Roan Tolsma (NED, HUS)
#419 Joe Brookes (GBR, KTM)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#437 Martin Venhoda (CZE, GAS)
#441 William Askew (GBR, KAW)
#444 Sebastian Leok (EST, HUS)
#494 Maximilian Werner (GER, HON)
#499 Jaroslav Katrinak (SVK, GAS)
#586 Lucas Sondergaard (DEN, GAS)
#587 Brando Polato (ITA, GAS)
#616 Ollie Colmer (GBR, KTM)
#634 Remo Schudel (SUI, KTM)
#717 Alexis Fueri (FRA, FAN)
#744 Saad Soulimani (MAR, YAM)
#928 Vincenzo Bove (ITA, KTM)

Starterliste Klasse EMX125

#3 Carlos Salvador (ESP, GAS)
#5 Brando Rispoli (ITA, TM)
#6 Miguel Angel Rojas (COL, GAS)
#7 Niccolo Mannini (ITA, YAM)
#12 Riccardo Perrone (ITA, YAM)
#17 Angga Lubis (INA, TM)
#18 Alessandro Gaspari (ITA, KTM)
#20 Nicolò Alvisi (ITA, KTM)
#21 Anthony Caspari (GER, KTM)
#22 Akbar Lubis (INA, TM)
#27 Ofir Casey Tzemach (ISR, HUS)
#28 Dean Gregoire (NED, KTM)
#29 Samuele Piredda (ITA, KTM)
#32 Seth Priem (BEL, GAS)
#37 Trey Cox (RSA, KTM)
#40 Travis Leok (EST, HUS)
#46 Thybe Ceulemans (BEL, YAM)
#66 Yannis Lopez (FRA, HUS)
#78 Goncalo Cardoso (POR, HUS)
#81 Vencislav Toshev (BUL, HUS)
#83 Enzo Badenas Tejada (ESP, GAS)
#97 Simone Mancini (ITA, FAN)
#100 Harry Seel (BEL, GAS)
#117 Juan Izaguirre (ESP, KTM)
#141 Francesco Bellei (ITA, KTM)
#153 Max Meyer (GER, YAM)
#188 Rizan Hartman (NED, KTM)
#200 Davide Zanone (ITA, BET)
#202 Ryan Oppliger (SUI, KTM)
#208 Axel Billottet (FRA, TM)
#211 Riccardo Pini (ITA, FAN)
#213 Federico Salvi (ITA, GAS)
#225 Nicolas Clement (FRA, KTM)
#228 Michael Conte (ITA, FAN)
#231 Elvis Gaulon (FRA, YAM)
#238 Tom Brunet (FRA, KTM)
#240 Cesar Paine Diaz (CHI, KTM)
#259 Felix Cardineau (FRA, YAM)
#284 Giorgio Orlando (ITA, YAM)
#295 Mano Faure (FRA, YAM)
#300 Salvador Perez (ESP, GAS)
#312 Noe Zumstein (SUI, YAM)
#321 Alessandro Traversini (ITA, KTM)
#331 Noryn Polsini (SUI, GAS)
#337 Bruno Miro (ESP, GAS)
#351 Carlos Prat (ESP, GAS)
#417 Jayson van Drunen (NED, YAM)
#427 Mick Kennedy (NED, GAS)
#429 Emerick Pansaerts (BEL, YAM)
#438 Brent van de Walle (BEL, YAM)
#452 Alex Gruber (ITA, KTM)
#466 Vaclav Janout (CZE, KTM)
#471 Pelle Gundersen (NOR, HUS)
#474 Ian Ampoorter (BEL, GAS)
#499 Dani Heitink (NED, YAM)
#500 Francesco Zoriaco (ITA, FAN)
#503 Jarne Bervoets (BEL, YAM)
#505 Ben Almagor (ISR, KTM)
#512 Uwe De Waele (BEL, GAS)
#518 Douwe Van Mechgelen (BEL, FAN)
#522 Miha Vrh (SLO, FAN)
#529 Maxime Lucas (BEL, TM)
#530 Simon de Ruyter (FRA, YAM)
#555 Cole McCullough (IRL, FAN)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#589 Tyla Van de Poel (BEL, YAM)
#641 Tomass Saicans (LAT, GAS)
#646 Jose Maria Hernandez (ESP, FAN)
#701 Marius Adomaitis (LTU, GAS)
#710 Tristan Blanc (SUI, YAM)
#712 Toni Ziemer (GER, FAN)
#716 Noel Zanocz (HUN, FAN)
#724 Jekabs Kubulins (LAT, YAM)
#745 Jules Blanchard (FRA, KTM)
#817 Áron Katona (HUN, KTM)
#884 Casper Lindmark (SWE, HUS)
#917 Dany Henzer (SUI, YAM)
#919 Maximilian Ernecker (AUT, GAS)
#939 Emil Lodal (DEN, GAS)

Starterliste Klasse MXE

#2 Matti Hähnel (GER, KTM)
#3 Josh Janssens (BEL, KTM)
#4 Henrik Kortoletzky (AUT, HUS)
#5 Lennox Turvey (GBR, HUS)
#6 Kolbe Sole (GBR, HUS)
#7 Raphael Edlinger (AUT, GAS)
#8 Luis Elbs (AUT, KTM)
#9 Leonardo Gaioni (ITA, KTM)
#12 Holly Frohlund (SWE, HUS)
#14 Elia Manso Avila (ESP, HUS)
#15 Vitus Horsebog (DEN, GAS)
#16 Lola Segretain (FRA, GAS)
#17 Ryan Gabriel (AUT, HUS)
#18 Alexander Bihlmann (GER, GAS)
#19 Pau Torres Miranda (ESP, GAS)
#21 Placido Aranda Escribano (ESP, GAS)
#22 Lucas Bos (FRA, KTM)
#23 Jordan Finn Eilers (GER, GAS)
#24 Antoni Krzyzewski (POL, KTM)
#25 Cesar Lagut (FRA, KTM)
#26 Ophilia Storz (GER, HUS)
#27 Leonhard Storz (GER, HUS)
#29 Santiago Martins (POR, HUS)
#30 Joan Morales Garcia (ESP, KTM)
#31 Jordi Dauset (ESP, GAS)
#32 Kay Hubers (NED, KTM)
#33 Reggie Nelson (GBR, KTM)
#34 Leo Golding (GBR, KTM)
#35 Roan Calado Reyes (BEL, KTM)
#36 Mathis Negre (FRA, KTM)
#37 Skye Wixtrom (SWE, KTM)
#38 Louka Barbet (FRA, KTM)
#39 Rodrigo Garcia (POR, KTM)
#40 Jonas Moutin (FRA, KTM)
#41 Triana Lopez Rodriguez (ESP, HUS)
#52 Bruno Geitus (LAT, HUS)
#85 Ricards Mihailovs (LAT, HUS)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Ray Archer
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert