Dieser Tage veröffentlichte Promoter SX Global den schon lange überfälligen Kalender für die diesjährige Auflage der FIM World Supercross Championship.
Mit diesem will man die Supercross-WM 2025 weltweiter als in den vergangenen Jahren aufstellen und absolviert insgesamt fünf Aufeinandertreffen auf fünf Kontinenten. So macht der zur WM gehörende Tross im Verlauf von acht Wochen in Asien, Süd- und Nordamerika, Australien sowie Afrika Station. Europa gehört hingegen nicht zu den Zielen.
Los geht es nach den derzeitigen Planungen am 18. Dezember in Kuala Lumpur, Hauptstadt des südostasiatischen Inselstaats Malaysia. Von dort aus zieht es die WM am 8. November nach Südamerika in die Hauptstadt Argentiniens Buenos Aires. Bereits eine Woche später am 15. November feiert die WM im südwestkanadischen Vancouver ihr Bergfest, bevor am 29. November in der an der Südostküste des australischen Bundesstaates Queensland gelegen Stadt Gold Coast mit der vierten Meisterschaftsrunde weitergeht. Das WM-Finale soll am 13. Dezember im südafrikanischen Kapstadt ausgetragen werden.
Datum | Grand Prix | Ort | Schauplatz |
18. Oktober | Malaysian GP | Kuala Lumpur, Malaysia | Stadium Merdeka |
08. November | Buenos Aires City GP | Buenos Aires , Argentinien | Oscar & Juan Gálvez Racetrack |
15. November | Canadian GP | Vancouver, Kanada | BC Place |
29. November | Australian GP | Cold Coast, Australien | Cbus Super Stadium |
13. Dezember | South African GP | Kapstadt, Südafrika | DHL Stadium |
Inwieweit diese Planung tatsächlich in die Tat umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. In den vergangenen drei Jahren seit Bestehen der FIM World Supercross Championship wurden nicht nur einmal Grands Prix aus der vermeintlich sicheren Kalender gestrichen.
Welche Fahrer die WM bestreiten werden, soll in Kürze bekanntgegeben werden.