Für MX2-Pilot Ferruccio Zanchi hielt das am dritten Märzwochenende im spanischen Cózar als MXGP Castilla La Mancha absolvierte zweite Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 ein glückliches Ende parat. Der für das Honda-Werksteam HRC fahrende Italiener konnte trotz extremer Witterungs- und Streckenbedingungen nicht nur den ersten Wertungslauf gewinnen, in Summe stand er auch zum ersten Mal in seiner Karriere bei einem Grand Prix auf dem Tagespodium.
Zwar musst sich Ferruccio Zanchi im Zeittraining der Viertelliterklasse noch mit gut viereinhalb Zehntelsekunden Rückstand zum Trainingsschnellsten Mathis Valin (Kawasaki) mit Platz vierzehn in der Zeitentabelle begnügen, jedoch erwischte er im anschließenden Qualifikationsrennen trotz seiner nicht gerade rosigen Ausgangsposition einen guten Start. Als Fünfter aus der ersten Runde zurückgekehrt, verlor der aus Florenz stammende 18-Jährige zunächst etwas an Boden, konnte aber letztlich als Sechster die Ziellinie überqueren.
Die Geschichte des ersten Wertungsrennens ist aus Sicht von Ferruccio Zanchi eigentlich schnell erzählt. Der Nachwuchspilot mit der Startnummer #73 sicherte sich beim Start den Holeshot und behauptete anschließend die Führungsposition bis ins Ziel. Dabei setzte er sich letztlich mit über elf Sekunden Vorsprung gegen den auf der zweiten Position folgenden Liam Everts (Husqvarna) durch. Gleichzeitig beendete Zanchi damit eine seit 2019 besehende Durststrecke des Teams Honda HRC in Bezug auf Laufsiege in der Klasse MX2.
Im zweiten Durchgang fand sich Ferruccio Zanchi nach einem suboptimalen Start und einer chaotischen Anfangsphase am Ende der der ersten Runde nur auf Position vierzehn wieder. Von dort kämpfte er sich mit viel Elan im Rennverlauf auf der regennassen Schlammpiste bis auf Platz zehn vor. Auf diesem bekam er letztlich auch die schwarz-weiß-karierte Flagge zu sehen.
Sein 1-10-Resultat aus beiden Motos reichte Zanchi, um als Tagesdritter zum ersten Mal in seiner Karriere bei einem Grand Prix auf das MX2-Siegerpodium klettern zu können. Gleichzeitig verbesserte er sich im Meisterschaftsklassement vom siebtzehnten auf den achten Platz.
„Heute war ein wirklich guter Tag, an den ich mich für den Rest meiner Karriere erinnern werde“, freute sich Ferruccio Zanchi über seinen Erfolg. „Ich wusste vor dem Wochenende, dass ich die Strecke mag, aber das Wetter machte es wirklich schwierig und es ist nie einfach zu fahren, wenn die Strecke in solch einem Zustand ist.“
„Ich wusste, dass ich einen guten Start brauchte, und genau das gelang mir im ersten Rennen. In diesem holte ich den Holeshot und blickte anschließend nie zurück. Ich stand ein wenig unter Druck, aber ich konzentrierte mich auf mich selbst, wählte die richtigen Linien und holte meinen ersten Laufsieg.“
„Das zweite Rennen begann schlecht und ich lag weit hinten im Feld“, fuhr Zanchi fort. „Daher war ich mir nicht sicher, wie es ausgehen würde. Aber ich habe einfach weiter gepusht und meine Rundenzeiten waren gut. Ich wusste, dass ich die Fahrer vor mir einholen würde, und jeder Überholvorgang gab mir Auftrieb. Zwar wusste ich, dass es knapp war, aber als ich schließlich die Nachricht erhielt, dass es gereich hat, war ich überglücklich. Ich kann einfach dem ganzen Team und meinen Sponsoren nicht genug danken. Es war nicht einfach, aber wir haben alle viel Arbeit investiert und es ist toll, alle dafür zu entschädigen.“
Alle Ergebnisse des MXGP of Castilla La Mancha im Detail ››