Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM Team SixtySeven - ADAC MX Masters in Bielstein

Fortschritte beim ADAC MX Masters in Bielstein

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Dieses Wochenende waren wir zu Gast beim MSC Bielstein, dessen „Waldkurs“ der Schauplatz für die dritte Runde der ADAC MX Masters war. Verletzungsbedingt musste MX-Youngsters-Cup-Fahrer Jan Krug pausieren. Nach einem Unfall bei der letzten Veranstaltung des ADAX MX Masters muss er mit einem gebrochenen Finger vorübergehend aussetzen.

Allerdings konnten wir einen Neuzugang für die restliche Saison ergattern, der Junge Lette Edvards Bidzans wird neben Collin Wohnhas und Jan Krug für uns an den Start der ADAC MX Youngster gehen.  Neben den beiden Youngster-Piloten ging Mark Scheu in der ADAC MX Masters Klasse ans Gatter. Unser zweiter ADAC MX Masters-Fahrer Sam Kornelliussen konnte aufgrund von Überschneidungen mit der Dänischen Meisterschaft ebenfalls nicht an den Start gehen. 

ADAX MX Youngster Cup:

Im Zeittraining konnten sich die beiden jungen Piloten das erste Mal mit der starken Konkurrenz messen. In Gruppe 1 fuhr Collin Wohnhas mit einer Zeit von 1:54:350 auf den 20. Platz. Seine eher zurückhaltende Leistung ließ den direkten Einzug in die Rennläufe vorerst scheitern. Jedoch konnte er sich mit einer starken Leistung im Last-Chance Rennen auf Platz eins behaupten, und kam somit mehr als verdient als Nachzügler zu den bevorstehenden Rennläufen.  Deutlich einfacher machte es sich dagegen der Neuzugang Edvards Bidzans. Mit einer starken Zeit von 1:50:830 katapultierte er sich auf Platz sieben in Gruppe zwei und dem direkten Einzug stand nichts mehr im Wege.

PM Team SixtySeven - ADAC MX Masters in Bielstein
Edvards Bidzans

Rennen 1: Der Start in den ersten Lauf ging für Collin Wohnhas mit einer Platzierung im Mittelfeld los. Nach einer anspruchsvollen ersten Runde, mit vielen gestürzten Fahrern, konnte er sich dort behaupten und im Laufe des Rennens auf Platz 14 vorkämpfen. Dort beendete er das vorzeitig abgebrochene Rennen auch. Edvards Bidzans hatte weniger Glück bei seinem Start. Nachdem er auf Platz 34 in das Rennen startete, musste er sich einer spannenden Aufholjagd widmen, die in Umlauf sieben nach geschwenkter roter Flagge auf Platz 17 endete. Schade, hier wäre sicher noch etwas mehr drinnen gewesen!

Rennen 2: Hier ging Edvards Bidzans mit einem deutlich besseren Start in den zweiten Lauf. Im restlichen Rennverlauf hatte er jedoch stark mit seinen Linien zu kämpfen und verzettelte sich zu lange hinter den anderen Fahrern, ehe er zum Überholen kam. Am Ende reichte es ihm für den 19. Platz. Nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung ging es also in die Vorbereitung für das letzte Rennen.  Collin Wohnhas hatte im zweiten Lauf ebenfalls zu kämpfen. Nach einem eher schwachen Start ging er in das Rennen, konnte schnell ein paar Plätze aufholen und ging auf Platz 20 liegend zu Boden. Die dadurch verlorenen Plätze ließen nur noch auf Schadensbegrenzung hoffen, was mit Platz 28 am Ende deutlich hinter dem erhofften Ergebnis endete.

PM Team SixtySeven - ADAC MX Masters in Bielstein
Collin Wohnhas

Rennen 3: Auch in Rennen drei konnte Collin Wohnhas nur mit einem mittelmäßigen Start glänzen. Er landete im Mittelfeld des Fahrerfeldes und hatte hier nach anfänglichen Schwierigkeiten etwas Zeit gebraucht, um in seinen Rhythmus zu gelangen. Diesen gefunden, fuhr er konstant an ein paar Kontrahenten vorbei und sicherte sich Platz 24. Am Ende sorgten die Ergebnisse bei ihm für gemischte Gefühle. Der Speed, um in Richtung der Top Ten zu fahren ist da, aber zögerliche Starts und ärgerliche kleine Patzer machten ihm das Leben schwer.

Edvards Bidzans fuhr in Lauf drei seinen besten Start in die erste Kurve. Auf Platz 21 liegend ging es in das Rennen. Dort konnte er sich festigen und seine Leistung ein gutes Stückchen steigern. Nach starken Duellen und guten Überholmanövern fuhr er auf Platz 14 über die Ziellinie. Durch einige Strafversetzungen konnte er sogar Platz 11 ergattern, was das zweitbeste Ergebnis für diese Saison bedeutete. Auch Edvards kann gute Erfahrungen aus diesem Wochenende ziehen. Er sieht selbst noch Potenzial nach oben und nun heißt es sich zu rüsten für die nächste Veranstaltung des ADAC MX Masters in Tensfeld.

ADAX MX Masters:

Die Veranstaltung an diesem Wochenende war mit starken Fahrern – unter anderem aus der WM – besetzt. Eine herausfordernde Aufgabe für unseren Mark Scheu, der sich in seiner Gruppe mit Größen wie Henry Jacobi, und Valentin Guillod messen durfte.  Mit einer Zeit von 1:50:768 konnte er sich mit einem sehr starken zwölften Platz in Gruppe zwei direkt für die Rennen qualifizieren. Lediglich drei Sekunden Rückstand auf Henry Jacobi sind ein Zeichen für die gute Verfassung von Mark Scheu.

Rennen 1: Nach einem verhaltenen Start ging der erste Lauf für Mark Scheu in der Mitte des Fahrerfelds los. Hier fiel es ihm schwer einen konstanten Rhythmus zu finden und er kam vermehrt aus seinem Fahrfluss. Am Ende gelang es ihm das Rennen auf Platz 21 zu beenden.

PM Team SixtySeven - ADAC MX Masters in Bielstein
Mark Scheu

Rennen 2: Mit neuer Energie ging es für Mark Scheu am zweiten Veranstaltungstag in den zweiten Lauf. Trotz hochkarätiger Konkurrenz gelang ihm ein hervorragender Start und er sortierte sich auf Platz zehn in das Fahrerfeld ein. Den Speed der Kontrahenten konnte er eine lange Zeit gut mitgehen, bis er in einen Sturz verwickelt wurde. Er konnte zwar direkt weiterfahren, wurde aber im Laufe des Rennens noch einmal in einen kleineren Zwischenfall verwickelt. Alles in allem raubten diese zwei Vorfälle zu viel Zeit, was bei der hohen Dichte an Fahrern schnell zu Platzverlust sorgt. Am Ende reicht es nur für Platz 24, was deutlich hinter den eigenen Erwartungen war. Dennoch konnte er seinen Kampfgeist beweisen und lies trotz der Zwischenfälle nicht locker, um sich zu behaupten.

Rennen 3: Im letzten Lauf der Veranstaltung brannte Mark Scheu ein wahres Feuerwerk ab. Nicht zu halten, startete er in das Rennen, kam auf Position sieben aus der ersten Runde zurück und ging erneut den Speed der Top-Kandidaten mit. Tapfer hielt er sich in den Top Ten und machte es seinen Kontrahenten schwer. Erst im Laufe des Rennens musste er den ein oder anderen Fahrer passieren lassen. Am Ende beendete er den dritten Lauf auf Platz 16 und konnte damit erneut seine starke Leistung vom letzten Lauf der ADAC MX Masters unter Beweis stellen. Auch Mark Scheu sieht viel Potenzial und ist hoch motiviert an diese Leistung anzuknüpfen.

Teamchef Markus Weinbuch:

„Wir haben ein weiteres Mal spannende Rennen erlebt. Die Fahrer erbrachten trotz ihrer wenigen Erfahrung und Routine in der ADAC MX Masters-Veranstaltung absolute Höchstleistungen, mit denen wir als Team überaus zufrieden sind. Dass dies nicht immer nur mit großartigen Ergebnissen belohnt wird, sondern auch viele kleine Rückschläge dazugehören, wissen wir alle. Dennoch erfreuen wir uns an den Fortschritten, die wir als Team – allen voran die Fahrer – machen und dies jedes Wochenende aufs Neue unter Beweis stellen. Jetzt heißt es analysieren, weiter verbessern und bereit machen für die nächste Veranstaltung.  Danke an dieser Stelle auch an alle Beteiligten des Teams und erneut unsere Hochachtung vor den Vereinen für die gelungenen und top organisierten Veranstaltungen.“

Alle Ergebnisse des ADAC MX Masters in Bielstein im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Steve Bauerschmidt
Textcredits
  • Team SixtySeven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert