Nach einer zweiwöchigen Pause, in denen die Teams und Fahrer sich von den Strapazen der Stippvisite in Indonesien erholen konnten, steht am kommenden Wochenende in der FIM MX-Weltmeisterschaft 2022 mit dem Großen Preis der Tschechischen Republik das dreizehnte Aufeinandertreffen der Saison auf dem Plan.
Der Schauplatz des auch bei vielen deutschen MX-Fans beliebten Events ist die in Nordböhmen zwischen Karlovy Vary und Sokolov im Schatten der im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten Burg Loket gelegene, technisch anspruchsvolle und 1.586 Meter lange Naturstrecke „Loketské Serpentiny“ des AMK Loket. Dabei erwartet heuer die Fans hier ein MX-Spektakel, bei welchem neben den Premiumklassen MXGP und MX2 auch Europameisterschaftsrennen der Kategorien EMX2t, EMX65 sowie EMX85 zum Programm gehören.
Ausgangslage Klasse MXGP
Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP war es der mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden an seinem Bike fahrende Slowene Tim Gajser, der beim MXGP of Indonesia mit zwei Laufsiegen am Ende auch auf dem obersten Treppchen des Tagespodiums stand und seine Führung in der Punktetabelle kräftig ausbauen konnte. Dabei verwies der fürs Honda-Werksteam HRC fahrende 25-Jährige die beiden Spanier Jorge Prado (GASGAS) und Ruben Fernandez (Honda) die mit einem 2-2- bzw. einem 3-4-Resultat aus beiden Rennen glänzen konnten, auf die beiden nachfolgenden Ränge der Tagesendabrechnung.
In der Gesamtwertung folgen mit mindestens 125 Punkten Abstand zu Gajser Jorge Prado und der Schweizer Jeremy Seewer (Yamaha) auf den Plätzen zwei bzw. drei, derweil Maxime Renaux (Yamaha) und Glenn Coldenhoff (Yamaha) die Top 5 vervollständigen. Die beiden Thüringer Henry Jacobi (Honda) und Tom Koch (KTM), welche beide nicht in Indonesien am Start waren, sind aktuell auf den Plätzen 15 bzw. 22 der Meisterschaft zu finden.
Ausgangslage Klasse MX2
In der Viertelliterklasse MX2 war der Indonesien-Trip besonders für KTM-Werksfahrer Tom Vialle erfolgreich. Der Franzose konnte beide Wertungsrennen zu seinen Gunsten entscheiden und verwies Simon Längenfelder (GASGAS) sowie Thibault Benistant (Yamaha) auf die Plätze zwei bzw. drei der Tageswertung.
Mit seinem GP-Sieg gelang es Vialle zudem dem Belgier Jago Geerts (Yamaha), der sich nach einem 2-5-Resultat mit Tagesrang vier begnügen musste, das Red Plate des Meisterschaftsführenden abzunehmen. In der Punktetabelle verfügt Vialle aktuell über einen Vorsprung von vier Zählern vor Geerts, dem mit weiteren 103 Punkten Abstand der Oberfranke Längenfelder auf dem dritten Rang folgt. Die beiden Kawasaki-Piloten Kevin Horgmo und Mikkel Haarup vervollständigen derzeit die Liste der fünf Erstplatzierten in der Gesamtwertung.
Ausgangslage EMX-Klassen
Im Rahmen der MX-Europameisterschaft steht in Loket das einzige Rennen der Klasse EMX2t in dieser Saison auf dem Programm. Dabei sind laut Starterliste mit Carl Massury (Yamaha), Patrik Bender (KTM), Robin Lang (KTM), Kevin Geyer (Husqvarna), Thomas Haas (Husqvarna), Kai Haase (Suzuki) und Cedric Schick (Fantic) gleich sieben deutsche Fahrer um den Kampf um den diesjährigen Titel beteiligt.
Ebenfalls um die Titel geht es in Loket in den EM-Nachwuchsklassen EMX65 und EMX85. Jedoch haben sich die an diesen Rennen beteiligten Fahrer dazu in vier Regionalgruppen (Nordwest, Nordost, Südost, Südwest) in vier bis sechs Veranstaltungen für die Teilnahme an den Finalläufen qualifizieren müssen. Insofern gehören die jetzt in Loket startenden Piloten unabhängig zu dem am Sonntag feststehenden Resultat in jedem Fall schon einmal zu den Gewinnern, da sie die Qualifikationshürde erfolgreich überspringen konnten. Von daher ist es auch erfreulich, dass mit Martin Kettlitz (Husqvarna) in der 85ccm-Klasse sowie Neo Nindelt (Yamaha) und Jamiro Peters (KTM) bei den 65ccm-Racern auch deutsche Nachwuchsfahrer zu den Teilnehmern am EM-Finale gehören, denen wir natürlich alle vorhandenen Daumen drücken.
Wetteraussichten
Nach Meinung der Wetterfrösche [1] [2] ist es in Loket am gesamten Wochenende überwiegend sonnig, wobei die Tageshöchsttemperaturen an beiden Tagen jedoch nicht die 21°C-Marke übersteigen sollen. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag soll es trocken bleiben.
Livestream (*)
In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Loket ist zweifelsohne wieder der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl, denn hier bekommt ihr für 10,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 119,99 Euro für das Saison-Package das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Czech Republic geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagvormittag auch wieder alle Rennen der WM und EMX am Samstag und Sonntag zum Angebot.
MXGP-TV am Samstag, 16. Juli
10:15 Uhr – Studio Show (Live)
12:40 Uhr – EMX2t Wertungsrennen 1 (Live)
14:40 Uhr – EMX65 Wertungsrennen 1 (Live)
15:20 Uhr – EMX85 Wertungsrennen 1 (Live)
16:15 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:00 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)
MXGP-TV am Sonntag, 17. Juli
08:35 Uhr – EMX2t Wertungsrennen 2 (Live)
09:50 Uhr – EMX65 Wertungsrennen 2 (Live)
11:25 Uhr – EMX85 Wertungsrennen 2 (Live)
12:35 Uhr – MXE Wertungsrennen 1 (Live)
13:00 Uhr – MX2 Wertungsrennen 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:35 Uhr – MXE Wertungsrennen 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und der Eurosport-Player gegen entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen in Samota-Sumbawa via TV oder Internet teilzuhaben, wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die MXGP- sowie MX2-Rennen vom Sonntag angeboten werden.
Eurosport 2 und Eurosport-Player am Sonntag, 17. Juli
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Zeitplan Samstag, 16. Juli (*)
07:20 Uhr: EMX2t Freies Training (20 Min.)
07:45 Uhr: EMX65 Freies Training (20 Min.)
08:10 Uhr: EMX85 Freies Training (20 Min.)
08:40 Uhr: MXE Zeittraining (10 Min.)
09:00 Uhr: EMX2t Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
09:35 Uhr: EMX65 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
10:10 Uhr: EMX85 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
10:50 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
11:20 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
12:15 Uhr: MXE Wertungsrennen 1 (7 Min. + 1 Rnd.)
12:45 Uhr: EMX2t Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:25 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:00 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:45 Uhr: EMX65 Wertungsrennen 1 (12 Min. + 2 Rnd.)
15:25 Uhr: EMX85 Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
16:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:50 Uhr: MXE Wertungsrennen 2 (7 Min. + 1 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 17. Juli (*)
08:40 Uhr: EMX2t Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
09:20 Uhr: MXE Zeittraining (10 Min.)
09:55 Uhr: EMX65 Wertungsrennen 2 (12 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX85 Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
12:40 Uhr: MXE Wertungsrennen 1 (7 Min. + 1 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
15:40 Uhr: MXE Wertungsrennen 2 (7 Min. + 1 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen im MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Indonesia
1. Gajser, Tim (SLO, HON), 535 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 410
3. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 405
4. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 365
5. Coldenhoff, Glenn (NED, YAM), 363
6. Fernandez, Ruben (ESP, HON), 342
7. Jonass, Pauls (LAT, HUS), 278
8. Bogers, Brian (NED, HUS), 263
9. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 239
10. Van Horebeek, Jeremy (BEL, BET), 229
11. Evans, Mitchell (AUS, HON), 206
12. Watson, Ben (GBR, KAW), 189
13. Tixier, Jordi (FRA, KTM), 186
14. Forato, Alberto (ITA, GAS), 172
15. Jacobi, Henry (GER, HON), 154
16. Van Doninck, Brent (BEL, YAM), 143
17. Beaton, Jed (AUS, KAW), 141
18. Guadagnini, Mattia (ITA, GAS), 95
19. Östlund, Alvin (SWE, YAM), 86
20. Olsen, Thomas Kjer (DEN, KTM), 73
21. Febvre, Romain (FRA, KAW), 68
22. Koch, Tom (GER, KTM), 53
23. Guillod, Valentin (SUI, YAM), 32
24. Roosiorg, Hardi (EST, KTM), 32
25. Lapucci, Nicholas (ITA, FAN), 31
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Indonesia
1. Vialle, Tom (FRA, FRA), 502 Punkte
2. Geerts, Jago (BEL, BEL), 498
3. Längenfelder, Simon (GER, GER), 395
4. Horgmo, Kevin (NOR, NOR), 356
5. Haarup, Mikkel (DEN, DEN), 332
6. Adamo, Andrea (ITA, ITA), 314
7. Benistant, Thibault (FRA, FRA), 304
8. Rubini, Stephen (FRA, FRA), 277
9. Gifting, Isak (SWE, SWE), 255
10. De Wolf, Kay (NED, NED), 244
11. Guadagnini, Mattia (ITA, ITA), 172
12. Pancar, Jan (SLO, SLO), 162
13. Everts, Liam (BEL, BEL), 145
14. Fredriksen, Hakon (NOR, NOR), 125
15. Karssemakers, Kay (NED, NED), 119
16. Mewse, Conrad (GBR, GBR), 113
17. Sydow, Jeremy (GER, GER), 88
18. Guyon, Tom (FRA, FRA), 87
19. Brumann, Kevin (SUI, SUI), 82
20. Polak, Petr (CZE, CZE), 76
21. Van De Moosdijk, Roan (NED, NED), 55
22. Teresak, Jakub (CZE, CZE), 51
23. Elzinga, Rick (NED, NED), 49
24. Farres, Guillem (ESP, ESP), 38
25. Facchetti, Gianluca (ITA, ITA), 32
:
Starterliste Klasse MXGP
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#12 Simon Jost (SVK, KTM)
#14 Jed Beaton (AUS, KAW)
#16 Benoit Paturel (FRA, HON)
#29 Henry Jacobi (GER, HON)
#32 Brent Van doninck (BEL, YAM)
#41 Pauls Jonass (LAT, HUS)
#43 Mitchell Eva ns (AUS, HON)
#46 Davy Pootjes (NED, HON)
#61 Jorge Prado (ESP, GAS)
#70 Ruben Fernandez (ESP, HON)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#77 Alessan Lupino (ITA, BE )
#87 Kevin Brumann (SUI, YAM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, BE )
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#92 Valentin Guillod (SUI, YAM)
#99 Jorge Zaragoza (ESP, HON)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, GAS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, HON)
#147 Miro Sihvonen (FIN, HON)
#151 Harri Kullas (EST, YAM)
#152 Petar Petrov (BUL, KAW)
#161 Alvin Östlund (SWE, YAM)
#183 Lorenzo Locurcio (VEN, KTM)
#188 Dušan Drdaj (CZE, GAS)
#189 Brian Bogers (NED, HUS)
#211 Nicholas Lapucci (ITA, FAN)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, YAM)
#303 Alberto Forato (ITA, GAS)
#377 Martin Krc (CZE, KTM)
#426 Conrad Mewse (GBR, KTM)
#427 Hakon Fredriksen (NOR, HON)
#831 Tomasz Wysocki (POL, KTM)
#911 Jordi Tixier (FRA, KTM)
#919 Ben Watson (GBR, KAW)
#959 Maxime Renaux (FRA, YAM)
Starterliste Klasse MX2
#11 Mikkel Haarup (DEN, KAW)
#22 Gianluca Facchetti (ITA, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, KAW)
#27 Tom Guyon (FRA, KTM)
#28 Tom Vialle (FRA, KTM)
#33 Kay Karssemakers (NED, KTM)
#38 Stephen Rubini (FRA, HON)
#45 Tomas Kohut (SVK, KTM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#53 Valerio Lata (ITA, KTM)
#55 Adam Dusek (CZE, GAS)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, GAS)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#104 Jeremy Sydow (GER, KTM)
#122 Camden Mc Lellan (RSA, KTM)
#125 Emil Weckman (FIN, HON)
#193 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#198 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#199 Petr Rathousky (CZE, KTM)
#224 Jakub Teresak (CZE, KTM)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#261 Jorgen-Matthias Talviku (EST, HUS)
#300 Noah Ludwig (GER , KTM)
#313 Petr Polak (CZE , HON)
#338 Filip Olsson (SWE, HUS)
#359 Maxime Grau (FRA, HUS)
#401 Marcel Stauffer (AUT, KTM)
#403 Bastian Boegh Damm (DEN, KTM)
#491 Paul Haberland (GER, HON)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#517 Isak Gifting (SWE, KTM)
#611 Pako Destercq (BEL, YAM)
#632 Florent Lambillon (BEL, SUZ)
#696 Mike Gwerder (SUI, KTM)
#717 Jan Wagenknecht (CZE, HUS)
#912 Joel Rizzi (GBR, YAM)
Starterliste Klasse EMX2t
#19 Jiri Matejec (CZE, KTM)
#21 Mathias Joergensen (DEN, YAM)
#25 Alexandre Marques (POR, HUS)
#28 Alessandro Sadovschi (ITA, KTM)
#29 Sander Agard-Michelsen (NOR, YAM)
#31 Loris Freidig (SUI, GAS)
#37 Carl Massury (GER, YAM)
#55 Patrik Bender (GER, KTM)
#71 Morgan Bennati (ITA, HUS)
#81 Pablo Zablonier (SUI, KTM)
#83 Marvin Ottiger (SUI, GAS)
#84 Markus Windhaber (AUT, KTM)
#92 Toms Macuks (LAT, KTM)
#95 Pavel Doubek (CZE, YAM)
#111 Petr Bartos (CZE, KTM)
#113 Robin Lang (GER, KTM)
#116 Jimmy de Nicola (ITA, KTM)
#119 Jonny Karst (NED, KTM)
#158 Kevin Geyer (GER, HUS)
#197 Thomas Haas (GER, HUS)
#256 Jamie Law (GBR, HUS)
#259 Wayne Suire (FRA, KTM)
#302 Cornelius Toendel (NOR, FAN)
#312 Haakon Osterhagen (NOR, FAN)
#319 Christoph Zeintl (AUT, KTM)
#347 Johannes Klein (AUT, KTM)
#351 Jeff Oxelmark (SWE, GAS)
#365 Nikolaj Skovgaard Christensen (DEN, KTM)
#371 Manuel Iacopi (ITA, YAM)
#373 Alessio Bonetta (ITA, HUS)
#385 Sebastian Zenato (ITA, HUS)
#433 Jack Lindsay (GBR, HUS)
#456 Mathias Kjorstad (NOR, YAM)
#509 Yoran Moens (BEL, KTM)
#531 Florian Hellrigl (AUT, KTM)
#537 Damian Wedage (NED, TM)
#612 Joosep Parn (EST, KTM)
#651 Meico Vettik (EST, KTM)
#792 Devid Tozzi (ITA, BET)
#810 Kai Haase (GER, SUZ)
#838 Paolo Ermini (ITA, HUS)
#879 Edgard Moncel (FRA, YAM)
#881 Cedric Schick (GER, FAN)
#957 Jake Preston (GBR, HUS)
Starterliste Klasse EMX85
#8 Vencislav Toshev (BUL, HUS)
#17 Áron Katona (HUN, KTM)
#40 Ferenc Orlov (HUN, HUS)
#77 Tudor Stefanescu (ROU, KTM)
#96 Dani Tsankov (BUL, YAM)
#202 Ryan Oppliger (SUI, KTM)
#211 Riccardo Pini (ITA, KTM)
#221 Filippo Mantovani (ITA, GAS)
#228 Gennaro Utech (ITA, GAS)
#249 Simun Ivandic (CRO, GAS)
#256 Basile Pigois (FRA, GAS)
#259 Felix Cardineau (FRA, HUS)
#295 Mano Faure (FRA, KTM)
#298 Nicolò Alvisi (ITA, GAS)
#301 Liam Bruneau (FRA, KTM)
#310 Amaury Maindru (FRA, KTM)
#317 Niccolo Mannini (ITA, KTM)
#333 Ot Mari (ESP, KTM)
#352 Miha Vrh (SLO, HUS)
#383 Enzo Badenas Tejada (ESP, HUS)
#403 Martin Kettlitz (GER, HUS)
#411 Dex van den Broek (NED, KTM)
#417 Jayson van Drunen (NED, YAM)
#424 Dean Gregoire (NED, KTM)
#454 Erik Frisagård (SWE, KTM)
#472 Max Harris (GBR, KTM)
#474 Ian Ampoorter (BEL, KTM)
#479 Vitezslav Marek (CZE, KTM)
#484 Dex Kooiker (NED, HUS)
#494 David Widerwill (CZE, KTM)
#503 Jarne Bervoets (BEL, KTM)
#505 Casper Lindmark (SWE, KTM)
#518 Douwe Van Mechgelen (BEL, HUS)
#529 Maxime Lucas (BEL, KTM)
#574 Gyan Doensen (NED, HUS)
#577 Viktor Leppälä (FIN, KTM)
#589 Tyla Van de Poel (BEL, KTM)
#592 Freddie Bartlett (SWE, KTM)
#601 Emils Solovjevs (LAT, HUS)
#623 Eimantas Cepulis (LTU, KTM)
#637 Jan-Marten Paju (EST, HUS)
#717 Kaspar Uibu (EST, YAM)
#719 Raivo Laicans (LAT, HUS)
#729 Michal Psiuk (POL, KTM)
#732 Tristen Mardo (EST, HUS)
#740 Travis Leok (EST, HUS)
#751 Dawid Zaremba (POL, KTM)
#793 Gregor Kuusk (EST, HUS)
Starterliste Klasse EMX65
#6 Alexander Tasev (BUL, YAM)
#10 Bas Hasan hüsey (TUR, KTM)
#21 Sami Alexandru Dumitru (ROU, KTM)
#24 Georgi Ginov (BUL, HUS)
#28 Mark Szoke Eross (ROU, HUS)
#55 Gergo Horvath (HUN, YAM)
#64 Simeon Todorov (BUL, YAM)
#110 Tudor Andrei Balaban (ROU, YAM)
#112 Efe Okur (TUR, KTM)
#200 Louis Morette (FRA, HUS)
#201 Mattia Giovanelli (ITA, YAM)
#210 Tai Vidovic (SLO, HUS)
#224 Pau Caudet Ruiz (ESP, KTM)
#227 Alonso Parejo (ESP, KTM)
#265 Francesco Assini (ITA, GAS)
#282 Enzo Herzogenrat (FRA, KTM)
#298 Ricardo Bauer (AUT, KTM)
#300 Trent Valsecchi (RSA, KTM)
#308 Elias Felbermair (AUT, HUS)
#315 Rafael Mennillo (FRA, KTM)
#385 Jorge Salvador (ESP, GAS)
#391 Carlos Martín Jimenez (ESP, KTM)
#397 Alex Novak (SLO, KTM)
#402 Casey Karstrom (DEN, YAM)
#404 Kenzo Jaspers (NED, HUS)
#418 Torre Van Mechgelen (BEL, KTM)
#427 Chento Van Zoest (NED, KTM)
#461 Dion Brakke (NED, GAS)
#464 Bertram Thorius (DEN, YAM)
#480 Teunis Spijkerman (NED, GAS)
#510 Eeka Laaksonen (FIN, GAS)
#520 Maxim Zimmerman (SLO, HUS)
#521 Mauno Keskikallio (FIN, KTM)
#551 Hidde Hutten (NED, GAS)
#578 Neo Nindelt (GER, YAM)
#582 Jamiro Peters (GER, KTM)
#598 Harry Dale (GBR, KTM)
#601 Zaborskis Rojus (LTU, KTM)
#602 Aston Allas (EST, HUS)
#611 Lucas Leok (EST, HUS)
#700 Theo Kolts (EST, GAS)
#709 Gregor Lootus (EST, KTM)
#720 Leslie Puller (EST, HUS)
#722 Jekabs Hudolejs (LAT, YAM)
#742 Enri Lustus (EST, HUS)
#751 Martins Cirulis (LAT, HUS)
#757 Toms Dankerts (LAT, KTM)
#771 Patriks Cirulis (LAT, HUS)
#775 Marten Raud (EST, HUS)
#783 Arturs Vinters (LAT, KTM)