Im US-Motocross überschlagt sich die Gerüchteküche über mögliche Teamwechsel zur Saison 2026. Eli Tomac soll bei KTM unterschrieben haben, Chase Sexton wird mit Kawasaki in Verbindung gebracht. Auch bei Roczen, Stewart und weiteren Stars wird über neue Verträge spekuliert – offiziell ist bislang jedoch nichts bestätigt.
Wechselt Tomac zu KTM?
Im Fahrerlager wird derzeit viel darüber gesprochen, dass Eli Tomac ab 2026 möglicherweise im Red Bull KTM Team fährt. Nach dem Ende seiner Zusammenarbeit mit Yamaha Star Racing soll er verschiedene Optionen geprüft haben – unter anderem auch Angebote von Ducati und Triumph. Beobachter vermuten, dass Tomac bei KTM ein konkurrenzfähiges Gesamtpaket gesehen hat. Er soll das Motorrad sogar bereits in privater Umgebung getestet haben.
Sexton und Kawasaki – ein offenes Geheimnis?
Bereits während der Supercross-Saison machten erste Gerüchte die Runde: Chase Sexton könnte 2026 zu Kawasaki wechseln. Obwohl KTM angeblich ein vertragliches Vorkaufsrecht hatte, wird gemunkelt, dass das Team dieses nicht genutzt hat. Viele glauben, Sexton habe sich bewusst für einen Tapetenwechsel entschieden.
Malcolm Stewart bleibt wohl im gewohnten Umfeld
Malcolm Stewart testete laut mehreren Quellen zwar ein Motorrad von Triumph, doch offenbar entschied er sich gegen einen Wechsel. Stattdessen dürfte er weiterhin für Husqvarna oder GasGas fahren. Auch in der 250ccm-Struktur des Teams könnte es Veränderungen geben – mit möglichen Fahrern wie Ryder DiFrancesco, Casey Cochran oder Dax Bennick.
Verlängert Roczen bei Suzuki?
Ken Roczen verhält sich nach außen ruhig. Während zu Beginn der Saison ein Ducati-Wechsel im Raum stand, verdichten sich inzwischen die Hinweise auf eine Vertragsverlängerung bei HEP Suzuki – angeblich gleich für zwei Jahre. Bestätigt ist bisher nichts, doch im Teamumfeld rechnet man mit einem Verbleib.
Ducati im Gespräch mit Anderson und Barcia?
Auch Ducati will offenbar in der 450ccm-Klasse ein Zeichen setzen. Sowohl Jason Anderson als auch Justin Barcia sollen mit dem Team gesprochen haben. Anderson gilt aktuell als Favorit, doch auch Barcia ist weiterhin eine Option – nicht zuletzt, weil sich seine Alternativen verringert haben.
Jordan Smith wohl als Stammfahrer bei Triumph
Jordan Smith könnte 2026 das 450ccm-Programm von Triumph anführen. Ursprünglich war er nur für die Outdoor-Saison vorgesehen. Durch die gescheiterte Verpflichtung von Stewart könnte sich sein Einsatzgebiet nun auf die gesamte Saison ausweiten.
Schlüsselrolle für Jo Shimoda im 250er-Karussell?
Jo Shimoda steht offenbar im Zentrum der Planungen in der 250ccm-Klasse. Bleibt er bei Honda oder wechselt er zu Pro Circuit Kawasaki? Diese Entscheidung könnte direkten Einfluss auf die Zukunft von Garrett Marchbanks und Ty Masterpool haben. Auch Honda müsste sich bei einem Wechsel von Shimoda neu aufstellen – derzeit kursieren jedoch keine konkreten Namen.
Star Racing plant mit fünf Fahrern
Star Racing Yamaha scheint bereits langfristig zu planen: Max Anstey, Pierce Brown, Nate Thrasher, Hayden Deegan und Cole Davies sollen 2026 unter Vertrag stehen. Unsicher ist dagegen die Zukunft von Michael Mosman und Dax Bennick. Mosman soll Gespräche mit Quad Lock Honda führen, während Bennick offenbar bei mehreren Teams im Gespräch ist, darunter ClubMX und das Rockstar Racing Team.
Rockstar Energy bleibt wohl an Bord
Im Zusammenhang mit Malcolm Stewarts Verbleib spekulieren Insider auch über den Sponsor Rockstar Energy. Sollte Stewart tatsächlich bei Husqvarna oder GasGas bleiben, erwarten viele, dass auch Rockstar dem Team treu bleibt.
Kleinere Teams warten auf letzte Entscheidungen
Teams wie Club MX, Phoenix oder AEO Racing arbeiten derzeit noch an ihren Kadern für 2026. Viele ihrer Planungen hängen von den finalen Entscheidungen großer Namen ab – vor allem von Jo Shimoda.
Viel Bewegung, wenig Bestätigung
Auch wenn viele Entscheidungen als nahezu sicher gelten, bleiben offizielle Bestätigungen wohl noch aus. Wie üblich verhindern vertragliche Klauseln eine frühzeitige Kommunikation. Die offizielle Verkündung der Teamwechsel dürfte erst nach dem SMX-Finale im Herbst erfolgen – bis dahin bleibt Raum für Spekulationen.