Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Bei dem im 85 Kilometer nördlich von Göteborg gelegenen Uddevalla ausgetragenen dritten Aufeinandertreffen im Rahmen der Schwedischen Motocross-Meisterschaft 2021 war es der Husqvarna-Werksfahrer Kay de Wolf, der im Qualifying der Klasse MX2 die schnellste Runde vorlegte.
Leider ergaben sich nach Redaktionsschluss der ab 31. März im Zeitschriftenhandel verfügbaren April-Ausgabe des CROSS Magazins coronabedingt Änderungen im Veranstaltungsplan der Schweizer Meisterschaft Motocross 2021.
Beim Start des beim Finale der Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 in Mantova gefahrenen Superchampionatrennens der jeweils besten MX1- und MX2-Piloten war es der Franzose Romain Febvre (Kawasaki), der sich den Holeshot schnappte.
Im zweiten beim Finale der Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 in Mantova absolvierten Wertungslauf der Achtelliterklasse 125ccm war es GASGAS-Pilot Luca Ruffini, der den Holeshot zog und das Fahrerfeld anschließend zwei Runden lang anführte.
Den Start zu dem beim Finale der Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 in Mantova gefahrenen Wertungslauf der Klasse MX1 konnte der Italiener Ivo Monticelli zu seinen Gunsten entscheiden.
Den beim Finale der der Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 in Mantova gefahrenen Wertungslauf der Klasse MX2 konnte der mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden an seinem Bike gestartete Italiener Nicholas Lapucci (Fantic) mit einem Start-Ziel-Sieg zu seinen Gunsten entscheiden.
Zwar konnte sich der von der Poleposition ins Rennen gegangene Tabellenleader Hakon Osterhagen (Fantic) im ersten in Mantova absolvierten Wertungslauf der Achtelliterklasse 125ccm erwartungsgemäß die frühe Führung sichern und diese auch lange Zeit behaupten, jedoch führte ein Fahrfehler des Norwegers in der zehnten Runde dazu, dass er den „Platz an der Sonne“ verlor.
Jorge Prado wird bei dem in Mantova ausgetragen Finale der Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 von der Poleposition aus in das Wertungsrennen der Klasse MX1 starten.
Bei dem in Mantova ausgetragen Finale der Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 war Roan Van de Moosdijk der schnellste Fahrer im Zeittraining der MX2.
Hakon Osterhagen wird bei dem in Mantova ausgetragen Finale der Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 von der Poleposition aus in die Wertungsläufe der Klasse 125ccm starten.
Nur zwei Wochen nach ihrem Start wird am morgigen Sonntag in der kleinen aber feinen Internationalen Italienische MX Meisterschaft 2021 mit dem dritten Aufeinandertreffen zum großen Finale geblasen.
Das im Rahmen des zweiten Aufeinandertreffens zur Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 gefahrene Superchampionat der jeweils besten 20 MX1- und MX2-Piloten wurde lange Zeit von Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre dominiert.
Zwar musste sich der die Gesamtwertung der Klasse 125cc anführende Norweger Hakon Osterhagen bei dem im Rahmen des zweiten Aufeinandertreffens zur Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 absolvierten zweiten Wertungslauf der 2-Takt-Racer im Kampf um den Holeshot hinter Luca Ruffini (KTM) anstellen, jedoch machte der Fantic-Pilot noch auf den nachfolgenden Metern schnell kurzen Prozess.
Bei dem im Rahmen des zweiten Aufeinandertreffens zur Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 absolvierten Wertungslauf der mit 17 Fahrern ziemlich übersichtlich gehaltenen Klasse MX1 war es der Belgier Glenn Condenhoff, der sich den Holeshot sicherte.
Zwar musste Polesetter Nicholas Lapucci bei dem im Rahmen des zweiten Aufeinandertreffens zur Internationalen Italienischen Motocross-Meisterschaft 2021 absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 den Holeshot ganz knapp seinem Teamkollegen Federico Tuani überlassen, jedoch gelang es dem italienischen Fantic-Piloten noch auf den ersten Metern die Führung im 40-köpfigen Fahrerfeld zu übernehmen.