Nachdem er die diesjährige Saison mit dem Gewinn seines dritten Titel im ADAC MX Masters in Folge – dem insgesamt fünften seiner Karriere – erfolgreich abgeschlossen hat, überraschte Maximilian Nagl heute seine Fans mit der Nachricht, dass er die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem KMP Honda Racing und Honda Deutschland beendet.
„Aber da alle guten Dinge ein Ende haben, ist dieses Ende jetzt,“ schreibt der 37-jährige Oberbayer dazu auf seinem Instagram-Kanal. „Meine Kooperation mit KMP Honda Racing und Honda Deutschland ist nun beendet und ich beginne ein brandneues Kapitel.“
Dabei vergisst Maximilian Nagl aber nicht, sich für die gedeihliche Zusammenarbeit mit dem Team KMP Honda Racing in den letzten beiden Jahren zu bedanken: „Ich möchte mich beim gesamten Team bedanken, vor allem bei Alexander Karg, der alles in die beiden Saisons gesteckt hat und mir sowohl das bestmögliche Material als auch Motorrad zur Verfügung gestellt hat. Meine Mechaniker Carsten Ludwig und Philipp Liebau waren meine größten Unterstützer. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie jetzt wegen mir noch ein paar graue Haare mehr, aber noch viel mehr erstaunliche Erinnerungen haben. Mein persönlicher Sponsor Guntram Krettek stand mir bei und nicht nur ein Sponsor, sondern auch als Freund, Manager. Und auch bei meiner Familie, allen Freunden und Fans möchte ich für die kontinuierliche Unterstützung bedanken.“
Über seine konkreten Pläne für die Zukunft lässt Nagl sein Fans aber im Moment noch im Unklaren, verspricht aber: „Das ist ein Ende, aber auch ein Neuanfang und bald folgen weitere Nachrichten über meine Zukunft.“
Man darf angesichts der etwas geheimnisvollen Ankündigung gespannt sein, wie es mit „Max“ weitergehen wird. Aber egal wie seine Zukunft aussehen wird, wir wünschen ihm dafür alles Gute.
Ein Kommentar auf “Maximilian Nagl beendet Zusammenarbeit mit KMP Honda Racing”
Da war auf der Intermot 2024 noch keine Rede, zumindest am 05.12.2024 hatte ich noch ein freundliches Gespräch mit Alex Karg, wenn auch dies kein Thema war, hatte ich nicht den Eindruck, dass es dem Alex bekannt war das sein Fahrer nächstes Jahr was anderes im Sinn hat als bei ihm zu fahren.
Mein Tipp, geht zu Ducati um den Verkauf in Deutschland anzutreiben was den Cross Bereich betrifft. Angesichts der Probleme bei KTM Group sicher ein vorausschauender Deal.
Gut für Max, im Herbst seiner Karriere noch einmal Kasse zu machen, schlecht für Alex Karg so ein Kaliber zu verlieren.
Alex, hol Dir Dennis Ulrich und Du liegst richtig!!!
Für den Cross Sport in Deutschland insgesamt aber gut!