Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager - Fahrerwechsel

Gerüchteküche: Silly Season in Amerika

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Auch in Amerika startet so langsam die Silly Season und die ersten Gerüchte über mögliche Wechsel haben ihren Weg über den großen Teich gefunden. Das spannende diesmal: Der Vertrag von über der Hälfte aller 250ccm-Werkspiloten läuft Ende 2024 aus. Viele Teams haben so die Möglichkeit sich von Fahrern zu trennen, bei denen die erwartete Entwicklung ausblieb. Zudem lassen manche Teams ihre Titelhoffnung durch neues Personal wieder aufleben. Welche Gerüchte zurzeit im amerikanischen Fahrerlager kursieren, haben wir euch einmal zusammengefasst.

Monster Energy Pro Circuit Kawasaki

Das Monster Energy Pro Circuit Kawasaki Racing-Team holte sich für die Saison 2024 gleich zwei neue Fahrer. Zu den eingesessenen Piloten Cameron McAdoo, Seth Hammaker und Austin Forkner kamen Maximus Vohland sowie Levi Kitchen neu hinzu. Letzterer sicherte sich gleich einen Vertrag für zwei Jahre. Unabhängig von seiner Leistung hat er bis Ende 2025 einen Ride sicher. Die Verträge aller anderen Fahrer laufen Ende 2024 zunächst aus. In einer Folge der amerikanischen Pulp MX-Show war Mitch Payton zu Gast. Dieser erzählte, dass die Verträge von Seth Hammaker und Cameron McAdoo sehr wahrscheinlich verlängert werden sollen. Zusätzlich gab er zu, dass er trotz zahlreicher Verletzungen weiterhin an Austin Forkner glaubt. Zwar äußerte er sich nicht zu seinen Absichten, ob er Forkner im Team behalten wird oder nicht, allerdings klang seine Meinung zu ihm sehr vielversprechend.

Vohlands weiterer Werdegang bei Kawasaki ist ungewiss. Nach seinem starken Saisonauftakt, fiel Vohland mit einer Verletzung an seiner Hüfte aus. Komplikationen bei der OP verlangsamten seinen Heilungsprozess. Seitdem ist es um den 21-Jährigen sehr ruhig geworden. Für 2024 erhielt der ehemalige KTM-Pilot nur einen Einjahresvertrag. Sein verletzungsbedingter Ausfall bringt ihn bei der Auswahl der Fahrer für 2025 in keine gute Ausgangslage. Darüber hinaus sprach Kawasaki zwischenzeitlich angeblich mit Fahrern wie Garrett Marchbanks, Max Anstie und Nate Thrasher. Den aufstrebenden SX-Futures Pilot Drew Adams haben sie ebenfalls in der Hinterhand. Seinen Deal mit Kawasaki könnte man bereits als eine “zweite Chance” nach seiner eher durchwachsenen Zeit bei KTM einschätzen. Das Kawasaki bereits den Kontakt zu anderen Fahrern sucht, kann als Anzeichen gedeutet werden, dass Vohland im nächsten Jahr ersetzt wird.

Monster Energy Star Racing Yamaha

2024 hat das Yamaha-Werksteam die meisten Fahrer rekrutiert. Ende 2024 laufen allerdings viele Verträge im Monster Energy Star Racing Yamaha-Team aus. Lediglich Daxton Bennick, Haiden Deegan und Michael Mosiman haben für die nächsten Jahre einen Platz im Team sicher. Gerüchten zufolge plant Deegan für 2026 zu den Big Boys aufzusteigen. Die Zukunft von Nate Thrasher, Stilez Robertson, Jordon Smith und Nick Romano ist bislang noch ungewiss. Horcht man ins Fahrerlager, soll Thrasher seinen Vertrag bereits verlängert haben und auch 2025 weiterhin im blauen Lager bleiben. Neben Thrasher suchte Yamaha auch den Kontakt zu Max Anstie. Anstie zeigte die letzten zwei Jahre welches Potential noch in ihm steckt. Aufgrund von technischen Ausfällen blieb am Ende der Titel aus. Er soll einen Vertrag für zwei Jahre erhalten haben. Zusätzlich zu Anstie soll Yamaha einen weiteren Neuzugang bekommen. Langjähriger GASGAS-Pilot Pierce Brown befindet sich angeblich mit Star Racing Yamaha in Gesprächen und erhält einen Vertrag für ein Jahr. Damit wäre Brown der zweite Fahrer innerhalb von einem Jahr, den Yamaha der österreichischen Marke nimmt.

Mit Thrashers Verlängerung, der spontanen Rekrutierung von Mosiman und Anstie sowie Brown als Neuzugang sind bereits einige Plätze im Hause Star Racing Yamaha belegt. Das Team macht derzeit keine Anzeichen auch 2025 wieder mit Smith, Robertson oder Romano an den Start zu gehen. Die aktuelle Verletzungspause von Robertson ist ähnlich wie bei Vohland für seine weitere Karriere nicht förderlich. Smith stehe zurzeit mit anderen Werksteams in Gesprächen. Zu Romanos weiterem Werdegang und Möglichkeiten gibt es aktuell keine weiteren Informationen. Auch Enzo Lopes’ Zukunft ist ungewiss. In letzter Zeit ließ er sich mit einem brasilianischen Yamaha-Team in Brasilien blicken, ohne ein Statement zu seiner aktuellen Lage bei Star Racing zu veröffentlichen. Das Team soll ihm wohl für 2025 noch eine Chance geben wollen, sofern er seine Arm-Verletzung hundertprozentig auskurieren kann.

Triumph Factory Racing

In 2024 debütierte das neue Triumph Factory Racing Team mit den Fahrern Jalek Swoll und Evan Ferry an der Ostküste. Mitten in der Saison trennte sich das Team dann plötzlich von Ferry. Für 2025 will Triumph an beiden Küsten mit bestenfalls jeweils zwei Fahrern an den Start gehen. Swoll gilt mit seinem Mehrjahresvertrag als gesetzt, bleiben aber noch drei Plätze offen. Jordon Smith stehe bereits mit Triumph im Gespäch und soll einen Mehrjahresvertrag für drei Jahre bekommen. Ob es sich dabei um einen festen Vertrag auf drei Jahre handelt oder zwei Jahre mit einer Option zur Verlängerung um ein Jahr ist ungewiss. Wer die verbleibenden zwei Plätze bekommen soll, ist noch schwer zu sagen. Triumph soll sich auch an Maximus Vohland gewandt haben. Seine Entscheidung wird allerdings stark abhängig von seinen Möglichkeiten bei Kawasaki sein. Für den letzten Platz soll das Team Stilez Robertson und Garrett Marchbanks angesprochen haben. Das Ergebnis dessen ist bislang unbekannt.

Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing

Auch bei Husqvarna kann es für 2025 zu Personalveränderungen kommen. Der amtierende Champion RJ Hampshire hat bereits bekannt gegeben, dass er 2025 seinen Titel mit Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing zusammen verteidigen will. Auch für seinen Aufstieg in die Klasse der Big Boys wird er sein Bein weiterhin über das weiße Motorrad aus Österreich schwingen. Der Vertrag des Rookies Casey Cochran sichert ihm bis 2025 einen festen Platz im Team. Lediglich Guillem Farres‘ Zukunft ist ungewiss. Farres startete stark in die Saison. Trotz der sehr geringen Supercross-Erfahrung fuhr er bis zu seiner Verletzung mehrere Top Zehn-Ergebnisse ein. Da er bei Husqvarna nur einen Vertrag für ein Jahr bekam, befindet er sich nun in der selben Situation wie Vohland: Verletzt mit einem absehbaren Ende seines Vertrages. Ob Farres’ Vertrag verlängert wird oder nicht ist nicht absehbar. Husqvarna soll sich aber in der Zwischenzeit auch an Austin Forkner gewandt haben. Erhält er die Möglichkeit bei Kawasaki zu bleiben, wird er dies mit großer Wahrscheinlichkeit und aus Loyalität der letzten Jahre auch tun. Ist seine Zeit bei Kawasaki zu Ende, könnte sich im Husqvarna Werksteam eine Chance ergeben.

Muc-Off FXR Club MX Yamaha

Im Muc-Off FXR Club MX Yamaha-Team werden auch Plätze frei. Theorien zur Nachbesetzung sind hier aber noch sehr wage. Phil Nicoletti beendet zum Ende des Jahres seine Karriere. Garrett Marchbanks wird nach seiner starken SX-Saison mit großer Wahrscheinlichkeit in ein Werksteam wechseln. Damit verliert das Team gleich zwei Fahrer auf einmal und steht zunächst mit Coty Schock, Jeremy Martin und Jett Reynolds da. Abhängig davon, welche Bewegung in den anderen Teams herrscht, bleiben aber noch viele Fahrer mit großem Potential, wie z.B. Nock Romano, übrig. Zudem kommen auch Piloten wie Mark Fineis aus der SX-Futures-Klasse nach. Wer Nicoletti und Marchbanks letztlich nachbesetzen wird, steht noch in den Sternen.

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Align Media
  • Cross Magazin
  • Octopi
  • Oktopi
  • FirePower Honda Racing
  • Simon Cudby
  • Jeff Kardas
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert