Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
GP-Fahrerlager - Andrea Bonacorsi

Andrea Bonacorsi verstärkt das MXGP-Aufgebot von Fantic Factory Racing

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Nachdem er in diesem Jahr mit dem Team Monster Energy Yamaha-Werksteam in die Klasse MXGP aufgestiegen ist, steht für Andrea Bonacorsi für die FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 ein Teamwechsel auf Programm. Wie Fantic dieser Tage offiziell bestätigte, wird der 21-jährige Italiener zusammen mit Glenn Coldenhoff und Brian Bogers im Fantic Factory Racing MXGP-Team auf einer Fantic XXF 450 um WM-Punkte kämpfen.

Dieser Schritt markiert für Andrea Bonacorsi sowohl einen Neuanfang als auch eine aufregende Rückkehr zu vertrautem Boden. Im Jahr 2020 schrieben Fantic und Bonacorsi gemeinsam Geschichte, indem sie sich den Titel in der Europameisterschaftsklasse EMX125 sicherten. Jetzt ist es an der Zeit, ein neues Kapitel zu eröffnen. Für die FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 verstärkt die italienische Marke ihr Engagement, indem sie das Aufgebot des von Louis Vosters geleiteten MXGP-Teams um einen dritten offiziellen Fahrer erweitert.

In seiner ersten MXGP-Saison verschwendete Bonacorsi keine Zeit und stellte seine Fähigkeiten unter anderem dadurch unter Beweis, dass er sich eine Platzierung in den Top 10 der Meisterschaftswertung sicherte, obwohl er erst in Runde 5 von 20 in die Premiumklasse wechselte. Der aus Bergamo stammende Mann mit der Startnummer #132 ist kam bereits sowohl im EMX125 als auch im EMX250 zu Meisterehren und sicher eines der vielversprechendsten jungen Talente im Fahrerlager. Er ist bestrebt mit der Fantic XXF 450 auf den vergangenen Erfolgen aufzubauen und neue Ziele zu erreichen.

Andrea Bonacorsi: „Es ist toll, nach 4 Jahren wieder bei Fantic zu sein. Ich kenne die meisten Leute hier bereits und weiß, wie sie arbeiten, wie leidenschaftlich sie sind und wie sehr nach Erfolg streben. Alles ist vorhanden, um in der nächsten Saison großartige Ergebnisse zu erzielen, insbesondere mit Louis‘ Team, das definitiv eines der besten im Fahrerlager ist. Ich kann es kaum erwarten, mit ihnen zu arbeiten und mit Fantic, einem Motorrad, mit dem ich meinen ersten europäischen Titel gewonnen habe, wieder hinter dem Startgatter zu stehen.“

Louis Vosters, Teambesitzer von Fantic Factory Racing MXGP: „Ich bin wirklich froh, dass ein junger, vielversprechender Fahrer wie Andrea Bonacorsi zu unserem Fantic Factory Racing MXGP-Team stößt. Er hat bereits in der Vergangenheit ein großes Potenzial gezeigt und als MXGP-Rookie in diesem Jahr hat er starke Ergebnisse erzielt. Ich freue mich sehr darauf, mit ihm zusammenzuarbeiten, um sein Bestes zu fördern und hoffentlich eine dauerhafte Partnerschaft für viele Jahre aufzubauen.“

Mariano Roman, Vizepräsident von Fantic Motor: „Zu Beginn der neuen Renn-Ära von Fantic steht der EMX125-Titel, den wir zusammen mit Andrea im Jahr 2020 gewonnen haben. Nach diesem Meilenstein haben wir für eine Weile leicht unterschiedliche Wege genommen. Im Laufe dieser Jahre sind wir beide weiter gewachsen: Andrea holte sich einen weiteren EMX-Titel und gab sein Debüt in der MX2-Weltmeisterschaft, bevor er schnell zum MXGP aufsteigt. In der Zwischenzeit haben wir auch unser Engagement verstärkt und sind mit einem erstklassigen Setup wie dem Team von Louis Vosters in die oberste Motocross-Klasse eingestiegen. Als sich die Gelegenheit ergab, wieder mit Andrea zu arbeiten, war es eine einfache Entscheidung. Es fühlt sich an, als hätten sich der Kreis geschlossen, aber es ist auch der Beginn eines neuen Kapitels. Wir haben sicherlich ein starkes MXGP-Aufgebot mit Glenn Coldenhoff, Brian Bogers sowie Andrea Bonacorsi und freuen uns, unsere Geschichte weiterhin gemeinsam zu schreiben.“

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Fantic Factory Racing
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert