Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien

Ducatis Neuaufstellung für 2026

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Ein neues Kapitel für Ducati im Motocross: Mit Louis Vosters und Calvin Vlaanderen greift die Marke 2026 in der MXGP voll an. Vlaanderen nennt den Wechsel „einen Traum, der wahr wird“.

Ducati erweitert sein Engagement in der MXGP-Weltmeisterschaft 2026 und arbeitet künftig mit dem erfahrenen niederländischen Team von Louis Vosters zusammen. Das Team aus Bergeijk wird drei Ducati Desmo450 MX einsetzen, gefahren von Jeremy Seewer, Andrea Bonacorsi und Calvin Vlaanderen.

Louis Vosters ist seit Jahren eine feste Größe im Motocross – zunächst als Sponsor, später mit seinem eigenen Team. Seine Mannschaft gilt als hochprofessionell und hat sich mit zahlreichen Erfolgen einen starken Namen im Paddock gemacht. Für Ducati bedeutet die Kooperation den nächsten Schritt, um sich im Motocross dauerhaft zu etablieren.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Team von Louis Vosters, zweifellos eines der professionellsten im gesamten MXGP-Paddock. Durch die enge Kooperation beider Teams sind wir überzeugt, unsere ehrgeizigen Ziele bald zu erreichen. Wir begrüßen Andrea und Calvin herzlich bei Ducati, die gemeinsam mit Jeremy alles geben werden, um den Namen Ducati an die Spitze des Motocross-Sports zu bringen“, erklärte Paolo Ciabatti, General Manager von Ducati Corse Off-Road.

Auch Louis Vosters zeigt sich begeistert: „Es ist ein wahr gewordener Traum, dieses neue Kapitel mit einer so ikonischen Marke wie Ducati zu beginnen. Ihre Leidenschaft, Technologie und ihr Renn-DNA passen perfekt zu meiner Vision des Motocross auf höchstem Niveau. Wir teilen denselben Racing-Spirit – und gemeinsam werden wir vorne mitkämpfen.“

Für Calvin Vlaanderen erfüllt sich ebenfalls ein Traum. Nach Jahren mit Yamaha startet der gebürtige Südafrikaner mit niederländischem Pass 2026 erstmals für Ducati. „Es ist ein Traum, Ducati zu fahren. Ich werde stolz sein, ihre Farben zu tragen und sie zu repräsentieren“, sagte Vlaanderen. Der 29-Jährige bringt nicht nur Grand-Prix-Siege, sondern auch einen Sieg beim Motocross of Nations 2019 mit ins Team.

Die ersten Testtage haben ihn überzeugt: „Ich dachte, es würde lange dauern, bis ich mich an das neue Bike gewöhne. Aber schon nach wenigen Minuten fühlte ich mich richtig wohl. Ich stieg mit einem breiten Grinsen vom Motorrad.“ Gemeinsam mit Teamkollege Jeremy Seewer und dem jungen Italiener Andrea Bonacorsi wird Vlaanderen das neue Bike in den kommenden Monaten weiterentwickeln.

„Was ich an Ducati liebe, ist ihre Offenheit. Wir können vieles ausprobieren, was bei anderen Herstellern oft nicht möglich ist“, so Vlaanderen. Die Zusammenarbeit mit Vosters bezeichnet er als besonders angenehm: „Er ist extrem professionell, aber das Team fühlt sich gleichzeitig familiär an. Schon am zweiten Tag hatte ich das Gefühl, wirklich dazuzugehören.“

Mit der Ducati Desmo450 MX will das Team 2026 regelmäßig um Podiumsplätze kämpfen – und das mit drei starken Fahrern, einer neuen Werksmaschine und einer klaren Vision: Ducati will sich auch im Motocross fest an der Spitze etablieren.

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Cross Magazin
  • Ducati
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert