Ducati und Maddii Racing beenden Zusammenarbeit
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Im ersten Wertungslauf der Klasse EMX2t beim Großen Preis der Stadt Faenza war es Polesetter Eugenio Barbaglia (Husqvarna), der den Holeshot zog und anschließend das 20-köpfige Fahrerfeld eine Weile lang anführte.
Nachdem er erst am vergangenen Samstag beim MXGP of Italy die Tageswertung der Klasse EMX125 gewonnen hatte, geht Andrea Bonacorsi (Fantic) heute beim Großen Preis der Stadt Faenza von der Poleposition aus in die Wertungsrennen.
Schnellster Fahrer der Klasse EMX2t im Zeittraining zum Großen Preis der Stadt Faenza war Eugenio Barbaglia (Husqvarna).
Gerade einmal zwei Tage hatten die Piloten der Klassen MXGP, MX2, EMX2t und EMX125 Zeit um sich von den Strapazen des MXGP of Italy zu erholen, da geht es am Dienstag und Mittwoch bereits mit dem Großen Preis der Stadt Faenza und dem 7. Aufeinandertreffen im Rahmen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 im Programm weiter.
Für den Niederländer Jeffrey Herlings nahm das am ersten Septemberwochenende in Faenza als Großer Preis von Italien absolvierte sechste Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 einen perfekten Verlauf.
Es gibt sicherlich nichts unglücklicheres als sich sofort beim Comeback zu verletzen – genau diese Erfahrung musste am gestrigen Sonntag Jeremy Sydow machen.
Red-Plate-Inhaber Jeffrey Herlings (KTM) gewinnt beim MXGP of Italy auch den zweiten Wertungslauf der Klasse MXGP nachdem er im letzten Renndrittel seinen bis dato führenden Teamkollegen Jorge Prado auf der Führungsposition abgelöst hatte.
Der Franzose Maxime Renaux (Yamaha) gewinnt beim MXGP of Italy den den zweiten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 nachdem er noch in der Startrunde Jago Geerts (Yamaha), der den Holeshot erzielte, von der Führungsposition verdrängt hatte.
Tabellenleader Jeffrey Herlings (KTM) gewinnt den ersten Wertungslauf der Klasse MXGP beim MXGP of Italy.
Den ersten MX2-Wertungslauf beim Großen Preis von Italien gewinnt der Belgier Jago Geerts (Yamaha) nachdem er zu Beginn der zweiten Rennhälfte die Führung von Tabellenleader Tom Vialle (KTM), der den Holeshot gezogen hatte, übernehmen konnte und sich anschließend von seinen Verfolgern absetzen konnte.
Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP war Red-Plate-Inhaber Jeffrey Herlings schnellster Fahrer im Zeittraining zum MXGP of Italy.
Bei dem in Faenza ausgetragenen MXGP of Italy wird Maxime Renaux von der Poleposition aus in die anstehenden Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 starten.
Nach langer Führung des Spaniers David Braceras (GASGAS) im zweiten beim MXGP of Italy gefahrenen Wertungslauf der Klasse EMX125 übernahm wenige Runden vor dem Ziel der Lokalmatador Andrea Bonacorsi (Fantic) das Kommando.
Nachdem er im zweiten Wertungslauf der Klasse EMX2t zum Großen Preis von Italien bereits kurz nach dem Start die Führung im 20-köpfigen Fahrerfeld übernommen hatte, gelang es Brad Anderson (KTM) schnell einen Vorsprung von gut zehn Sekunden herauszufahren, den der Brite anschließend bis ins Ziel verwaltete.
Nach einem Top-Start in den ersten beim MXGP of Italy absolvierten Wertungslauf der Klasse EMX125 war es Kosak-KTM-Pilot Constantin Piller, der das 40-köpfige Fahrerfeld drei Runden lang anführte.