Ducati und Maddii Racing beenden Zusammenarbeit
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Im ersten Wertungslauf der Klasse EMX2t zum Großen Preis von Italien war es Loris Freidig (Yamaha), der bereits kurz nach dem Start die Führung im 22-köpfigen Fahrerfeld übernahm und diese anschließend bis ins Ziel behauptete.
Schnellster Mann im Zeittraining der Klasse EMX125 beim MXGP of Italy war Quentin Marc Prugnieres. Der KTM-Pilot legte eine Rundenzeit von 1:59.758Minuten vor und sicherte sich die Poleposition für die anstehenden Wertungsrennen.
Im Zeittraining der Euro-Klasse EMX2t zum Großen Preis von Italien war es Manuel Iacopi (Yamaha), der die schnellste Runde vorlegte und sich mit einer Zeit von 2:01.444 Minuten die Poleposition für die anstehenden Wertungsrennen sicherte.
Drei Wochen nach den drei Rennen im lettischen Kegums geht es am kommenden Wochenende mit dem sechsten Aufeinandertreffen im Rahmen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 weiter.
Dass am Wochenende in Faenza Max Spies sein Weltmeisterschaftsdebüt geben wird, ist inzwischen keine Unbekannte mehr. Doch Spies ist nicht der einzige deutsche Debütant beim Grands Prix of Italy.
Das italienische Husqvarna-Nachwuchsteam Maddii Racing bewies schon 2019, dass es für eine Überraschung gut ist, als EMX-Racer Alberto Forato und Mattia Guadagnini eine Chance in der Weltmeisterschaft bekamen. Jetzt bekommt ihr deutscher Teamkollege die Gelegenheit dazu.
Nach dem erfolgreich absolvierten Dreifach-Event der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 im lettischen Kegums ging Infront Moto Racing heute mit einer Aktualisierung des WM-Rennkalenders an die Öffentlichkeit.
Mit Tagessiegen von Jeffrey Herlings (MXGP) und Jago Geerts (MX2) endete der Große Preis von Kegums, der das letzte von drei innerhalb von acht Tagen im Motocenter „Zelta Zirgs“ ausgetragenen Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 war.
Den zweiten Wertungslauf der Klasse MXGP beim MXGP of Kegums konnte Tabellenleader Jeffery Herlings (KTM) zu seinen Gunsten entscheiden.
Beim MXGP of Kegums gewinnt Yamaha-Pilot Jago Geerts den zweiten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2.
Nach einem Holeshot von Ivo Montichelli (GasGas) im ersten Wertungslauf der Klasse MXGP beim Großen Preis von Kegums übernimmt Titelverteidiger Tim Gajser noch in der Startrunde die Spitzenposition und gewinnt das Rennen nach durchgehender Führung.
Nachdem er bereits in der Startrunde die Spitzenposition übernehmen konnte, war es KTM-Werksfahrer Tom Vialle aus Frankreich, der beim Großen Preis von Kegums den ersten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 zu seinen Gunsten entscheide konnte.
Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP sicherte sich Jeffrey Herlings die Poleposition für die anstehenden Rennen zum Großen Preis von Kegums.
Beim MXGP of Kegums war Mathys Boisrame der schnellste Fahrer im Zeittraining der Klasse MX2. Der Kawasaki-Pilot aus Frankreich legte eine Rundenzeit von 2:00.143 Minuten vor.
Nach erneutem Holeshot des Esten Meico Vettik (KTM) im zweiten beim MXGP of Kegums ausgetragenen Wertungsrennen der EMX250 übernahm noch in der ersten Runde der Italiener Mattia Guadagnini (Husqvarna) die Führung, welche er anschließend bis ins Ziel behauptete.