Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 auf Lombok - Vorschau

Teil 1 des WM-Gastspiels in Indonesien

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Am letzten Juniwochenende startet FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in die zweite Hälfte der aus zwanzig Aufeinandertreffen bestehenden Saison. Dazu geht es für die Piloten der Premiumklassen MXGP und MX2 nach Südostasien in den viertbevölkerungsreichsten Staat und gleichzeitig größten Inselstaat der Welt, in die Republik Indonesien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard MXGP of MXGP of West Nusa Tenggara 2024 / Video: MXGP TV

Hier stehen auf zu den Kleinen Sundainseln gehörenden und gut 3.350.000 Einwohner zählenden Insel Lombok im Abstand von einer Woche gleich zwei Grands Prix auf dem Programm. Begonnen wird dabei am kommenden Samstag und Sonntag mit dem Großen Preis von West Nusa Tenggara (zu Deutsch „südöstliche Inseln“), dies ist der Name der Provinz, zu der Lombok gehört. Schauplatz ist der nach offiziellen Angaben 1.640 Meter lange und mitten auf den Start- und Landebahnen eines ehemaligen Regionalflughafens errichtete Selaparang Circuit, der bereits im vergangenen Jahr Gastgeber für eine WM-Runde war.

Ausgangslage Klasse MXGP

Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP konnte sich vor zwei Wochen bei dem in Maggiora absolvierten MXGP of Italy Tim Gajser mit einem 1-2-Ergebnis aus beiden Wertungsrennen den Tagessieg sichern, wobei er von Jeffrey Herlings (KTM) und Jeremy Seewer (Kawasaki) auf das Siegerpodium begleitet wurde.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Lombok - Vorschau
Tim Gajser

Damit baute der Honda-Werkspilot aus Slowenien seine Führung in der Meisterschaft aus, wobei ihm in die Hände spielte, dass mit Titelverteidiger Jorge Prado (GASGAS) sein härtester Konkurrent im Kampf um das Red Plate aufgrund eines Sturzes im zweiten Moto punktlos blieb und nicht über Tagesrang zehn hinauskam. Aktuell verfüg Gajser über 34-Punkte-Vorsprung vor Prado, dem mit weiteren 37 Zählern Abstand Herlings auf Meisterschaftsrang drei folgt. 

Ausgangslage Klasse MX2

In der Viertelliterkategorie MX2 musste sich Red-Plate-Inhaber Kay de Wolf (Husqvarna) mit einem 7-6-Resulta und Tagesrang sieben begnügen, dennoch behauptet der Niederländer sine Führung in der Punktetabelle.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Lombok - Vorschau
Kay de Wolf

In dieser verfügt er noch über einen Vorsprung von 48 Zählern auf den Oberfranken Simon Längenfelder (GASGAS), der dank eines 2-2-8-Ergebnisses aus Qualifikationsrennen und den beiden Wertungsläufen wieder auf den zweiten Platz der Gesamtwertung vorrücken konnte. Dabei trennen ihn aber nur vier Punkte von Lucas Coenen (Husqvarna) auf dem dritten Meisterschaftsrang. Liam Everts (KTM) und Titelverteidiger Andrea Adamo (KTM) vervollständigen die  Top 5 in der Gesamtwertung, derweil Sacha Coenen (KTM), der in Maggiora seinen zweiten GP-Sieg einfahren konnte, noch auf Meisterschaftsplatz acht geführt wird.

Wetteraussichten

Die Wetterfrösche [1][2] prognostizieren für das WM-Wochenende auf Lombok bei wechselhafter Bewölkung hochsommerliche Tageshöchsttemperaturen oberhalb der 30°C-Marke wobei an beiden Tage die Niederschlagswahrscheinlichkeit je nach Quelle zwischen 7 und 60 Prozent angegeben wird.

Livestream (*)

In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Lombok dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of West Nusa Tenggara geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmorgen wieder alle Rennen der Klasse MXGP und MX2 zum Angebot.

MXGP-TV am Samstag, 29. Juni
06:00 Uhr – Studio Show (Live)
09:15 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
10:00 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)

MXGP-TV am Sonntag, 30. Juni
06:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
07:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
09:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
10:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und dessen Streamingparner discovery+ gegen entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen auf Lombok via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag angeboten werden.

Eurosport 2 und discovery+ am Sonntag, 30. Juni
06:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
07:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
09:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
10:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Zeitplan Samstag, 29. Juni (*)

03:15 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
03:45 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)
04:45 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
05:15 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
07:20 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
08:00 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
09:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
10:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 30. Juni (*)

04:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
04:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
06:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
07:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
09:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
10:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Italy

1. Gajser, Tim (SLO, HON), 511 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 477
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 440
4. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 339
5. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 332
6. Febvre, Romain (FRA, KAW), 327
7. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 302
8. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
9. Bogers, Brian (NED, FAN), 213
10. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 206
11. Guillod, Valentin (SUI, HON), 199
12. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 138
13. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 121
14. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 116
15. Pancar, Jan (SLO, KTM), 116
16. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 110
17. Watson, Ben (GBR, BET), 110
18. Östlund, Alvin (SWE, HON), 95
19. Gifting, Isak (SWE, YAM), 92
20. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 71
21. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 63
22. Koch, Tom (GER, KTM), 54
23. Spies, Maximilian (GER, KTM), 39
24. Gilbert, Josh (GBR, KTM), 29
25. Sterry, Adam (GBR, KTM), 25
:

Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Italy

1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 473 Punkte
2. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 425
3. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 421
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 394
5. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 368
6. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 314
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 300
8. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 278
9. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 226
10. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 197
11. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 178
12. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 171
13. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 126
14. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
15. Chambers, Jack (USA, KAW), 121
16. Walvoort, Jens (NED, KTM), 117
17. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 98
18. Braceras, David (ESP, FAN), 91
19. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
20. Mikula, Julius (CZE, KTM), 75
21. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
22. Lata, Valerio (ITA, KTM), 55
23. Martinez, Yago (ESP, TM), 39
24. Valk, Cas (NED, KTM), 36
25. Bruce, Bobby (GBR, KAW), 32
:

Starterliste Klasse MXGP

#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#163 Yuki Okura (JPN, HON)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#336 Lewis Stewart (AUS, KTM)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#988 Lionel Kerhoas (FRA, KTM)

Starterliste Klasse MX2

#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#177 Jiraj Wannalak (THA, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#325 Delvintor Alfarizi (INA, HON)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#529 Nakami Vidi Makarim (INA, KTM)
#914 Muhammad Arsenio Algifari (INA, HON)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Ray Archer
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert