Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 in Saint-Jean-d’Angély - Vorschau

Vorschau mit Informationen zum MXGP of Europe

Artikel lesen
Lesedauer: 10 min

Nach ihrer Stippvisite auf der Iberischen Halbinsel pilgern die Piloten und Teams der FIM Motocross Weltmeisterschaft 2025 für ihr in dieser Woche als MXGP of Europe anstehendes drittes Aufeinandertreffen an die französische Westküste in die an den Ufern des Flusses Boutonne gelegene 7.000-Seelen-Gemeinde Saint-Jean-d’Angély.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard zum MXGP of Europe 2025 in Saint-Jean-d’Angély / Video: MXGP TV

Dort erwartet sie der gut 1.620 Meter lange „Circuit du Puy de Poursay“ des ortsansässigen Motoclub Angerien. Doch bevor sie auf der Hartbodenstrecke, die in den Jahren 2000 und 2011 Schauplatz des Motocross of Nations war, ihre Motoren anwerfen, um sich auf die Jagd nach Punkten und Platzierungen zu machen, schauen wir wieder auf den aktuellen WM-Stand.

Ausgangslage Klasse MXGP

Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP wechselte am vergangenen Wochenende das Red Plate des Meisterschaftsführenden seinen Besitzer. Übernommen wurde es von Tim Gajser, der die Schlammschlacht im spanischen Cózar recht deutlich dominierte. Der Honda-Werksfahrer aus Slowenien legte nicht nur im Zeittraining die beste Rundenzeit vor, sondern gewann anschließend sowohl das Qualifikationsrennen als auch beide Wertungsrennen mit jeweils großem Vorsprung. Dabei setzte sich „Tiga 243“ im Kampf um den Tagessieg deutlich gegen die Fantic-Piloten Glenn Coldenhoff und Andrea Bonacorsi durch, die sich die Plätze zwei bzw. drei in der Tagesendabrechnung sichern konnten.

Tim Gajser dominiert im Schlamm von Cózar
Tim Gajser

In der Gesamtwertung verfügt Gajser nun über 108 Punkte auf seinem Meisterschaftskonto, wobei ihn aktuell zwanzig Zähler vom Gesamtzweiten Romain Febvre (Kawasaki) trennen. Der als Red-Plate-Inhaber nach Cózar gereiste Maxime Renaux (Yamaha) rutschte, nachdem er sich mit einem 10-11-Ergebnis in den Wertungsrennen und Tagesrang zehn begnügen musste, auf Platz drei des Meisterschaftsklassements zurück, in welchem Glenn Coldenhoff und MXGP-Rookie Lucas Coenen (KTM) die Top 5 abrundeten.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 in Saint-Jean-d’Angély - Vorschau
Tom Koch

Bestplatzierter Deutscher in der Punktetabelle bleibt Beta-Werkspilot Tom Koch, der derzeit mit zehn Meisterschaftspunkten auf Rang zwanzig zu finden ist. Mark Scheu (Husqvarna) konnte sich in Cózar über seinen ersten Meisterschaftspunkten freuen und wird vor dem MXGP of Europe auf Gesamtrang 27 geführt. Neben Koch und Scheu werden in Saint-Jean-d’Angély laut aktueller Starerliste auch Cato Nickel (Husqvarna) und Noah Ludwig (KTM) mit von der Partie sein.

Ausgangslage Klasse MX2

In der Viertelliterkategorie MX2 konnte Titelverteidiger Kay de Wolf seine Spitzenposition in der Meisterschaftswertung beim MXGP of Castilla la Mancha behaupten. Dazu reicht dem Husqvarna-Werkspiloten aus den Niederlanden nach einem fünften Platz im Qualifikationsrennen ein mit einem 3-2-Resultat in den Wertungsläufen eingefahrener zweiten Tagesrang. Sechs Punkte hinter dem Mann mit der Startnummer #1 rangiert derzeit sein auf Gesamtrang zwei vorgerutschte belgischer Teamkollege Liam Everts, der den Grand Prix in Cózar mit einem 2-1-Ergegnis gewinnen konnte.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 in Saint-Jean-d’Angély - Vorschau
Kay de Wolf

Der Oberfranke Simon Längenfelder (KTM) verpasste beim Aufeinandertreffen in Spanien mit einem fünften und einem vierten Platz aus den Wertungsrennen den Sprung aufs Siegerpodium und musste sich hinter dem Italiener Ferruccio Zanchi (Honda) mit dem vierten Platz in der Tagesendabrechnung begnügen, jedoch behauptete er die dritte Position im Meisterschaftsklassement. Die Top 5 in diesem werden von Längenfelders Teambuddys Sacha Coenen und Andrea Adamo abgerundet.

Ausgangslage Klassen EMX250 & EMX125

Die Europameisterschaftsklassen EMX250 und EMX125 bestritten vor einer Woche im Rahmen des MXGP of Castilla la Mancha ihren Meisterschaftsauftakt und bestreiten nun in Saint-Jean-d’Angély ihr jeweils zweites Aufeinandertreffen.

Bei diesem geht Lokalmatador Adrien Petit (Yamaha) nach seinem Sieg in Cózar als Meisterschaftsführender der Viertelliterklasse an den Start. Ihm im Nacken sitzen derzeit der EMX125-Champion Noel Zanocz (Honda) aus Ungarn sowie der Däne Mads Fredsoe (Husqvarna). Die beiden deutschen KTM-Piloten Maximilian Werner und Valentin Kees konnten trotz der extremen Witterungs- und Streckenbedingungen bereits kräftig punkten und werden aktuell auf den Meisterschaftsrängen vierzehn bzw. zwanzig geführt. Zu ihnen gesellen sich am Wochenende laut Starterliste noch Joshua Völker (Husqvarna) und b (KTM).

Die Achtelliterklasse EMX125 wird aktuell von Jarne Bervoets (Yamaha) angeführt. Der Belgier setzte sich in Cózar mit einem 3-2-Ergebnis gegen die beiden italienischen TM-Piloten Niccolo Mannini und Riccardo Pini durch. Deutsche 125er Nachwuchsfahrer waren in Cózar nicht am Start und werden laut Starterliste auch nicht in Saint-Jean-d’Angély erwratet.

Wetteraussichten

Auch für das Wochenende in Saint-Jean-d’Angély werden sich die Aktiven und Fans nach Meinung der Wetterfrösche [1] mit eher feuchten Witterung- und Streckenbedingungen einstellen müssen. Bei steigen die Tageshöchsttemperaturen trotz starker Bewölkung immerhin auf Werte von 18°C am Freitag und Samstag bzw. 15°C am Sonntag. jedoch schwangt die Niederschlagswahrscheinlichkeit zwischen 52 Prozent am Freitag, 40 Prozent am Samstag und 52 Prozent am Sonntag.

Livestream (*)

In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Saint-Jean-d’Angély dürfte wie schon in den vergangenen Jahren der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29,99 Euro für das Monatsabonnement bzw. 169,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Europe geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag auch die Zeittrainings der WM-Klassen sowie alle Rennen zum Angebot.

MXGP-TV am Samstag, 22. März
12:00 Uhr – Studio Show (Live)
13:10 Uhr – MX2 Zeittraining (Live)
13:45 Uhr – MXGP Zeittraining (Live)
14:30 Uhr – EMX125 Wertungsrennen 1 (Live)
15:20 Uhr – EMX250 Wertungsrennen 1 (Live)
16:10 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:00 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)

MXGP-TV am Sonntag, 23. März
08:40 Uhr – EMX125 Wertungsrennen 2 (Live)
10:25 Uhr – EMX250 Wertungsrennen 2 (Live)
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und dessen Streamingpartner discovery+ gegen entsprechendes Entgelt – ab 4,99 Euro für das Monats- und 39,99 Euro für das Jahresabonnement – die Möglichkeit, am Geschehen in Saint-Jean-d’Angély via Internet teilzuhaben, wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsrennen vom Sonntag angeboten werden und auf Eurosport 2 auch nur als Aufzeichnung am Montagvormittag zu sehen sind.

discovery+ am Sonntag, 22. März
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Eurosport 2 am Montag, 23. März
08:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
09:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
10:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
11:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)

Unabhängig vom Livestream könnt ihr natürlich die Ergebnisse der Qualifikation und der Rennen auch im offiziellen Livetiming verfolgen. Darüber hinaus informieren wir euch auch zeitnah auf crossmagazin.de und auf unserem Facebook-Kanal über das Geschehen auf der Rennstrecke.

Zeitplan Freitag, 21. März (*)

16:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
16:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)

Zeitplan Samstag, 22. März (*)

07:35 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
08:00 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
08:25 Uhr: EMX250 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
08:50 Uhr: EMX250 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
09:15 Uhr: EMX125 Starttraing / Zeittraining Gruppe 1 (25 Min.)
09:50 Uhr: EMX125 Starttraing / Zeittraining Gruppe 1 (25 Min.)
10:25 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
10:55 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
11:55 Uhr: EMX250 Starttraing / Zeittraining Gruppe 1 (25 Min.)
12:35 Uhr: EMX250 Starttraing / Zeittraining Gruppe 2 (25 Min.)
13:15 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
13:50 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:35 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:25 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:20 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 23. März (*)

08:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
09:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
09:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
10:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
12:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
15:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)

(*) Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Castilla la Mancha

1. Gajser, Tim (SLO, HON), 108 Punkte
2. Febvre, Romain (FRA, KAW), 88
3. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 87
4. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 79
5. Coenen, Lucas (BEL, KTM), 57
6. Bonacorsi, Andrea (ITA, FAN), 56
7. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 55
8. Fernandez, Ruben (ESP, HON), 53
9. Jonass, Pauls (LAT, KAW), 53
10. Guadagnini, Mattia (ITA, DUC), 52
11. Bogers, Brian (NED, FAN), 46
12. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 39
13. Seewer, Jeremy (SUI, DUC), 39
14. Gifting, Isak (SWE, YAM), 38
15. Geerts, Jago (BEL, YAM), 26
16. Watson, Ben (GBR, BET), 25
17. Pancar, Jan (SLO, KTM), 22
18. Guillod, Valentin (SUI, YAM), 16
19. Brumann, Kevin (SUI, HUS), 12
20. Koch, Tom (GER, BET), 10
21. Van De Moosdijk, Roan (NED, KTM), 8
22. Gilbert, Josh (GBR, HON), 8
23. Toendel, Cornelius (NOR, HON), 7
24. Aparecido Dos Santos, Fabio (BRA, YAM), 5
25. Sterry, Adam (GBR, KTM), 3
:

Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Castilla la Mancha

1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 97 Punkte
2. Everts, Liam (BEL, HUS), 91
3. Längenfelder, Simon (GER, KTM), 78
4. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 71
5. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 71
6. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 63
7. Valk, Cas (NED, KTM), 61
8. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 53
9. Farres, Guillem (ESP, TRI), 46
10. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KTM), 43
11. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 42
12. Lata, Valerio (ITA, HON), 41
13. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 40
14. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 37
15. Mikula, Julius (CZE, TM), 36
16. Braceras, David (ESP, HON), 31
17. Elzinga, Rick (NED, YAM), 26
18. Valin, Mathis (FRA, KAW), 25
19. Vennekens, Nicolas (BEL, KTM), 10
20. Soulimani, Saad (MAR, TM), 7
21. Smith, Magnus (DEN, KTM), 7
22. Rossi, Marc-Antoine (FRA, KTM), 6
23. Walvoort, Jens (NED, KTM), 5
24. Silva, Marcello (BRA, YAM), 4
25. Pascual, Benjamin (ARG, HON), 2
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Castilla la Mancha

1. Petit, Adrien (FRA, YAM), 41 Punkte
2. Zanocz, Noel (HUN, HON), 38
3. Fredsoe, Mads (DEN, HUS), 35
4. Reisulis, Janis Martins (LAT, YAM), 34
5. Skovbjerg, Nicolai (DEN, YAM), 29
6. Frisk, August (SWE, KTM), 27
7. Mesters, Bradley (NED, KTM), 24
8. Van Erp, Ivano (NED, YAM), 23
9. Garcia, Francisco (ESP, KAW), 22
10. Reichl, Lyonel (LIE, HUS), 22
11. Doensen, Gyan (NED, KTM), 22
12. Cannon, Jake (AUS, KAW), 22
13. Rispoli, Brando (ITA, KTM), 21
14. Werner, Maximilian (GER, KTM), 16
15. Ruffini, Luca (ITA, HUS), 9
16. Maschio, Paolo (FRA, HON), 9
17. Colmer, Ollie (GBR, KTM), 8
18. Askew, William (GBR, TRI), 8
19. Prat, Carlos (ESP, TRI), 7
20. Kees, Valentin (GER, KTM), 6
21. Ernecker, Maximilian (AUT, KTM), 5
22. Mancini, Simone (ITA, FAN), 4
23. Osterhagen, Hakon (NOR, FAN), 3
24. Perez, Salvador (ESP, GAS), 3
25. Gundersen, Pelle (NOR, HUS), 3
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of Castilla la Mancha

1. Bervoets, Jarne (BEL, YAM), 42 Punkte
2. Mannini, Niccolo (ITA, TM), 36
3. Pini, Riccardo (ITA, TM), 35
4. Katona, Áron (HUN, KTM), 31
5. Heitink, Dani (NED, YAM), 30
6. Bellei, Francesco (ITA, FAN), 26
7. Kubulins, Jekabs (LAT, YAM), 25
8. Mantovani, Filippo (ITA, KTM), 25
9. Van Mechgelen, Douwe (BEL, FAN), 22
10. Mccullough, Cole (IRL, FAN), 21
11. Oppliger, Ryan (SUI, KTM), 19
12. Utech, Gennaro (ITA, TM), 18
13. Toshev, Vencislav (BUL, FAN), 17
14. Ampoorter, Ian (BEL, GAS), 14
15. Townley, Levi (NZL, YAM), 13
16. Van De Poel, Tyla (BEL, YAM), 12
17. Goyer, Sleny (FRA, YAM), 11
18. Lara, Pablo (ESP, GAS), 11
19. Alvisi, Nicolò (ITA, KTM), 8
20. Roberti, Andrea (ITA, FAN), 7
21. Cardineau, Felix (FRA, GAS), 6
22. Stock, Drew (GBR, YAM), 6
23. Gregoire, Dean (NED, KTM), 4
24. Laicans, Raivo (LAT, GAS), 2
25. Statt, Hayden (GBR, YAM), 1
:

Starterliste Klasse MXGP

#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, HON)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#39 Roan Van De Moosdijk (NED, KTM)
#41 Pauls Jonass (LAT, KAW)
#49 Tom Guyon (FRA, TRI)
#53 Romain Pape (FRA, YAM)
#70 Ruben Fernandez (ESP, HON)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, DUC)
#92 Valentin Guillod (SUI, YAM)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#96 Lucas Coenen (BEL, KTM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, DUC)
#123 Federico Tuani (ITA, HON)
#131 Cato Nickel (GER, HUS)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, FAN)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#212 John Adamson (GBR, HON)
#226 Tom Koch (GER, BET)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#300 Noah Ludwig (GER, KTM)
#303 Alberto Forato (ITA, HON)
#326 Josh Gilbert (GBR, HON)
#505 Arvid Lüning (SWE, HUS)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#811 Adam Sterry (GBR, KTM)
#919 Ben Watson (GBR, BET)
#959 Maxime Renaux (FRA, YAM)
#971 Tino Basso (FRA, YAM)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)

Starterliste Klasse MX2

#1 Kay de Wolf (NED, HUS)
#4 Rick Elzinga (NED, YAM)
#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#9 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#14 Bence Pergel (HUN, KTM)
#18 Valerio Lata (ITA, HON)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#20 Julius Mikula (CZE, TM)
#22 David Braceras (ESP, HON)
#26 Liam Everts (BEL, HUS)
#27 Simon Längenfelder (GER, KTM)
#33 Kay Karssemakers (NED, KAW)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#63 Jaka Peklaj (SLO, HUS)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#95 Enzo Casat (FRA, KAW)
#99 Guillem Farres (ESP, TRI)
#111 Relja Kuzman (CRO, KTM)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, KTM)
#122 Akbar Lubis (INA, TM)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#220 Martin Michelis (EST, KTM)
#234 Remo Schudel (SUI, KTM)
#256 Magnus Smith (DEN, KTM)
#270 Ofir Casey Tzemach (ISR, HUS)
#317 Mathis Valin (FRA, KAW)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KTM)
#338 Filip Olsson (SWE, KTM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, TRI)
#389 Jules Pietre (FRA, YAM)
#408 Scott Smulders (NED, TRI)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#696 Mike Gwerder (SUI, KTM)
#744 Saad Soulimani (MAR, TM)
#796 Mauro Osinalde Mayrata (ESP, TRI)
#938 Rodolfo Bicalho (BRA, KTM)

Starterliste Klasse EMX250

#2 Nicolai Skovbjerg (DEN, YAM)
#3 Jake Cannon (AUS, KAW)
#5 Brando Rispoli (ITA, KTM)
#12 Hakon Osterhage (NOR, FAN)
#14 Sebastian Leok (EST, HUS)
#17 Tom Brunet (FRA, YAM)
#29 Francisco Garcia (ESP, KAW)
#36 Nico Greutman (SUI, HUS)
#41 Shaun Mahoney (GBR, KTM)
#47 Elwan van de Wo (FRA, BET)
#70 Valentin Kees (GER, KTM)
#71 Harvey Cashmore (GBR, HON)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#79 Bobby Bruce (GBR, KAW)
#86 Daniel Castanond (ESP, TRI)
#97 Simone Mancini (ITA, FAN)
#100 Harry Seel (BEL, KTM)
#101 Liam Bruneau (FRA, KTM)
#110 Richard Paat (EST, KTM)
#111 Theo Hansen (NOR, HON)
#175 Theodor Isene Imenes (NOR, HUS)
#188 Ilyes Ortiz (FRA, KTM)
#225 Marius Nordbø (NOR, KTM)
#247 Jean Visser (RSA, HUS)
#284 Giorgio Orlando (ITA, YAM)
#290 Joshua Völker (GER, HUS)
#300 Salvador Perez (ESP, GAS)
#304 Liam Owens (AUS, HUS)
#320 Sebastian Sundman (SWE, KTM)
#321 Alessandro Traversini (ITA, KTM)
#329 Maurizio Scollo (ITA, HUS)
#337 Bruno Miro (ESP, HUS)
#351 Carlos Prat (ESP, TRI)
#363 Lyonel Reichl (LIE, HUS)
#365 Adria Monne (ESP, GAS)
#371 Paolo Maschio (FRA, HON)
#400 Roan Tolsma (NED, GAS)
#407 Jake Davies (GBR, FAN)
#408 Scott Smulders (NED, TRI)
#410 James Barker (GBR, KTM)
#412 Filip Bank (SWE, HUS)
#427 Mick Kennedy (NED, GAS)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#441 William Askew (GBR, TRI)
#446 Adrien Petit (FRA, YAM)
#455 Lucas Wautier (BEL, KTM)
#456 Ollie Colmer (GBR, KTM)
#479 Vitezslav Marek (CZE, KTM)
#494 Maximilian Werner (GER, KTM)
#515 Mads Fredsoe (DEN, HUS)
#524 Emile De Baere (BEL, HUS)
#529 Maxime Lucas (BEL, KTM)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#651 Giovanni Meneghello (ITA, GAS)
#669 Luca Ruffini (ITA, HUS)
#712 Pierrick Castan (FRA, GAS)
#716 Noel Zanocz (HUN, HON)
#717 Alexis Fueri (FRA, KTM)
#770 Leon Rudolph (GER, KTM)
#772 Janis Martins Reisulis (LAT, YAM)
#828 Tom Dukerts (BEL, KTM)
#919 Maximilian Ernecker (AUT, KTM)
#961 August Frisk (SWE, KTM)

Starterliste Klasse EMX125

#7 Niccolo Mannini (ITA, TM)
#8 Vencislav Toshev (BUL, BET)
#9 Raivo Laicans (LAT, YAM)
#11 Baptiste Desgeorges (FRA, KTM)
#14 Freddie Gardiner (GBR, HUS)
#17 Angga Lubis (INA, YAM)
#18 Emerick Vergote (FRA, KTM)
#19 Jordi Soler (ESP, YAM)
#20 Nicolò Alvisi (ITA, GAS)
#25 David Kadlecek (CZE, TM)
#26 Levi Townley (NZL, FAN)
#28 Dean Gregoire (NED, GAS)
#30 Charlie Richmond (GBR, KTM)
#32 Seth Priem (BEL, GAS)
#43 Dante Lantz (SWE, KTM)
#46 Thybe Ceulemans (BEL, YAM)
#51 Ivan Martinez (ESP, KTM)
#58 Andrea Roberti (ITA, FAN)
#66 Yannis Lopez (FRA, HUS)
#71 Bertram Thorius (DEN, YAM)
#78 Goncalo Cardoso (POR, HUS)
#102 Filippo Mantovani (ITA, KTM)
#103 Martin Kettlitz (AND, KTM)
#141 Francesco Bellei (ITA, FAN)
#184 Jamie Keith (GBR, YAM)
#198 Kevin Le Galle (FRA, YAM)
#202 Ryan Oppliger (SUI, KTM)
#211 Riccardo Pini (ITA, TM)
#214 Léo Diss-Fenard (FRA, KTM)
#223 Emil Ziemer (SUI, KTM)
#228 Michael Conte (ITA, YAM)
#231 Elvis Gaulon (FRA, YAM)
#259 Felix Cardineau (Frau, GAS)
#268 Samuel Tapia (ESP, GAS)
#270 Oscar Quiros (ESO, HUS)
#281 David Cracco (ITA, KTM)
#292 Ricardo Bauer (AUT, KTM)
#295 Mano Faure (FRA, YAM)
#299 Dylan Conti (FRA, KTM)
#303 Ot Mari (ESP, KTM)
#309 Eliot Buysschaert (FRA, KTM)
#326 Kenzo Ferez (FRA, YAM)
#350 Sleny Goyer (FRA, YAM)
#374 Oleguer Riba (ESP, YAM)
#385 Jorge Salvador (ESP, KTM)
#398 Kylian Rocca (FRA, TM)
#418 Drew Stock (GBR, YAM)
#474 Ian Ampoorter (BEL, GAS)
#494 Pablo Lara (ESP, GAS)
#499 Dani Heitink (NED, YAM)
#503 Jarne Bervoets (BEL, YAM)
#504 Sem Baert (BEL, KTM)
#518 Douwe Van Mechgelen (BEL, FAN)
#536 Arthur Decouter (BEL, GAS)
#548 Hayden Statt (GBR, YAM)
#549 Storm Maymann (DEN, YAM)
#555 Cole McCullough (IRL, FAN)
#589 Tyla Van de Poel (BEL, YAM)
#646 Jose Maria Hernandez (ESP, YAM)
#712 Toni Ziemer (SUI, KTM)
#724 Jekabs Kubulins (LAT, YAM)
#777 Viktor Leppälä (FIN, KTM)
#817 Áron Katona (HUN, KTM)
#868 Maxence Maupin (FRA, YAM)
#911 Gennaro Utech (ITA, TM)
#929 Moritz Ernecker (AUT, KTM)
#961 Jacob Roenning (NOR, KTM)
#979 Edvard Hestvik (NOR, GAS)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Fullspectrum Media
  • MRT Racing Team Beta
  • Ray Archer
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar auf “Vorschau mit Informationen zum MXGP of Europe