Nach anfänglicher Führung von Yannis Irsuti (Kawasaki nach dem Start zum ersten am Samstagabend im Rahmen des 39. Supercross de Paris absolvierten Sprintrennen der Prinzenklasse SX2 übernahm der Zeittrainingsschnellste Chris Blose (Kawasaki) noch in der ersten Runde die Führung im 20-köpfigen Fahrerfeld.
News / Int.
12.11.2022
Supercross de Paris 2022 in Nanterre - CROSS Flash Samstag
Bei dem am Samstagnachmittag im Rahmen des 39. Supercross de Paris absolvierten Zeittraining der Prinzenklasse SX2 war es Chris Blose, der die schnellste Rundenzeit vorlegen konnten.
Am bevorstehenden zweiten Novemberwochenende (12./13. November) ist es wieder soweit: In der im Pariser Vorort Nanterre gelegenen La Defense Arena, steigt die 39. Auflage des sowohl traditionsreichsten als auch größten SX-Events in Europa.
Endlich wieder Supercross in Deutschland! Genau das dachten wir uns auch und haben zusammen mit Fabian Romero von Motoview ein paar Videoimpressionen vom 38. ADAC Supercross Stuttgart eingefangen.
News / Press
08.11.2022
PM Motorrad Meyer Racing - ADAC Supercross Stuttgart
Nach langer Pause hörten wir am Freitag erstmals wieder das lang ersehnte „Hallo Stuttgart“! Diesmal startete das Meyer-Racing-Team mit dem amtierenden König von Stuttgart und ADAC SX-Serienmeister Ryan Breece (#1, USA) wie gewohnt in der SX1. Zusätzlich ging der amtierende französische Supercross-Meister Maxime Desprey (#141, FRA) in der Klasse SX1 und Hunter Schlosser (#79, USA) in der Klasse SX2 für uns an den Start.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause hieß es am ersten Novemberwochenende wieder „Hallo Stuttgart“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der ADAC SX-Cup startete in die Saison 2022/2023. Das Becker Racing Team war in den SX1 und SX2 vertreten.
Beim 38. ADAC Supercross Stuttgart erobern die französischen Piloten alle Podestplätze in den Top-Klassen. Cédric Soubeyras (SX1) und Lucas Imbert (SX2) gewinnen die Gesamtwertung.
Am Auftaktabend des 38. ADAC Supercross Stuttgart dominieren die Starter aus Frankreich sowohl die SX1 als auch die SX2. Die deutschen Fahrer verpassen die Finalläufe. Rudersberger gewinnt souverän die Nachwuchsklasse SX5.
Nach einer coronabedingten Pause von zwei Jahren müssen sich die Fans des gepflegten Indoorcross nur noch wenige Stunden gedulden, bevor am Freitag und Samstag (4./5. November) bei der mittlerweile 38. Auflage des ADAC Supercross in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle wieder zahlreiche SX-Athleten zum Kampf um die prestigeträchtige Titel „König von Stuttgart“ bzw. „Prinz von Stuttgart“ antreten.
Der Biberacher Paul Bloy ist der Lokalmatador in der SX2 beim ADAC Supercross Stuttgart. Er freut sich auf packende Rennen vor den Zuschauern in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und peilt mit einem 250 ccm-Motorrad die Finalläufe in seiner Klasse an.
Auch Fans, die nicht bei der diesjährigen Auflage des Internationalen ADAC Supercross Stuttgart am 4. und 5. November vor Ort in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle dabei sein können, müssen nicht auf die Rennaction verzichten.
Carl Ostermann wird nicht wie ursprünglich geplant am 4. und 5. November beim ADAC Supercross Stuttgart in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle an den Start gehen.
Der König von Stuttgart kehrt zurück: US-Boy Ryan Breece führt das SX1-Feld beim 38. ADAC Supercross Stuttgart am 4. und 5. November an und trifft auf Jordi Tixier. Lokalmatador Paul Bloy startet nach seinem Erfolg 2018 in der SX3 erstmals in der SX2.
rennergebnisse / WM
22.10.2022
FIM World Supercross Championship 2022 in Melbourne - Ergebnisse in der Übersicht
Das Marvel Stadium von Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria war am vierten Oktoberwochenende mit dem Australian GP der Schauplatz für die zweite und damit finale Runde der FIM World Supercross Championship 2022. Wie der Event endete und welche Fahrer in den beiden Klassen WSX und SX2 auf dem Siegerpodium standen, haben wir wie gewohnt für euch in einer Ergebnisübersicht für euch zusammengestellt.
News / WM
22.10.2022
FIM World Supercross Championship 2022 in Melbourne - CROSS Flash
Nach früher und anschließend durchgehender Führung gewinnt der Red-Plate-Inhaber Shane McElrath das dritte im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierte Finalrennen der Viertelliterklasse SX2.