Was bereits seit Wochen im Fahrerlager als offenes Geheimnis gehandelt wird, wurde heute offiziell bestätigt: Pauls Jonass wechselt nach dem Ende seines bisherigen Arbeitgebers, dem Team Standing Construct Honda, die Farben und wird in der Saison 2025 Teil des Kawasaki Racing Teams.
In diesem übernimmt der in Kalvene, Lettland, geborene 27-Jährige den Platz des nach nur einem Jahr zu Ducatti wechselnden Schweizers Jeremy Seewer übernehmen und Teamkolleg des Franzosen Romain Febvre werden.Damit verfügt das Kawasaki Racing Teams zum ersten Mal in seiner langen und erfolgreichen Geschichte über zwei ehemalige Weltmeister in seinem Aufgebot.
Jonass holte bereits im zarten Alter von zehn Jahren seinen ersten nationalen Jugendtitel und war zweimaliger Junioren-Weltmeister und einmal Europameister, bevor er vor zehn Jahren in die Weltmeisterschaft der Erwachsenen einstieg. Mit drei FIM-Medaillen – zwei Silber- und eine Goldmedaille – und elf GP-Siegen in fünf Jahren etablierte er sich schnell als Spitzenfahrer in der MX2-Weltmeisterschaft, bevor er 2019 in die Königsklasse MXGP aufstieg.
Er wurde als Rookie des Jahres gefeiert, als er in seiner Debütsaison auf einer 450er den sechsten Platz belegte. Im darauffolgenden Jahr wurde er durch gebrochene Rippen und Wirbel, die er sich bei einem Trainingssturz zugezogen hatte, außer Gefecht gesetzt, aber er erholte sich und meldete sich in den Jahren 2021 und 22 mit Top-Ten-Platzierungen zurück, bevor ihn eine Oberschenkelverletzung zu Beginn der Saison 2023 aus dem Verkehr zog.
Der quirlige Lette meldete sich in diesem Jahr stilvoll zurück, als er den Werksfahrern auf den Fersen war. Er holte in Agueda den ersten GP-Sieg seiner Karriere in der MXGP-Klasse und belegte einen soliden fünften Platz in der Weltrangliste, bevor er für den Rest der Serie außer Gefecht gesetzt wurde, nachdem er sich bei einem Sturz in der Mitte der Saison bein MXGP of Germany in Teutschenthal eine ausgekugelte Schulter und einen gebrochenen Arm zugezogen hatte.
Nach erfolgreicher Genesung wird er in den nächsten Wochen wieder auf dem Motorrad sitzen, um sich vor dem ersten Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 am 2. und 3. März im argentinischen Cordoba umfassend mit der Kawasaki KX450-SR vertraut zu machen.
Pauls Jonass: „Zunächst einmal möchte ich mich bei meinem vorherigen Team für die tollen vier Jahre bedanken, die wir zusammen verbracht haben, und ich freue mich riesig, zum Kawasaki Racing Team zu stoßen. Einfach jeder Fahrer träumt davon, für ein Werksteam zu fahren. Ich habe in der Vergangenheit mit Antti zusammengearbeitet und gesehen, wie gut er das Team führt, deshalb freue ich mich sehr über diese Chance, die sich mir bietet. Es wird das erste Mal sein, dass ich mit einem japanischen Werksteam zusammenarbeite, und nachdem ich gesehen habe, wie gut das Motorrad in den letzten beiden Jahren funktioniert hat, ist es ein Traum, die KX450-SR zu fahren. Jetzt ist es an der Zeit, an die Arbeit zu gehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen, und hoffentlich können wir bald um einige Siege kämpfen.“
Antti Pyrhönen, KRT-Manager: „Wir bei KRT freuen uns sehr, einen weiteren Spitzenfahrer im Team zu haben. Pauls Jonass ist noch jung, hat aber bereits große Erfahrung in der MXGP auf der Weltbühne gesammelt. Pauls‘ Leidenschaft für den Rennsport, sein Wille und seine felsenfeste Entschlossenheit sind unübertroffen, was für alle bei KRT eine große Motivation darstellt. Wir können es kaum erwarten, Pauls an der Seite von Romain auf der anerkannten Rennsieger-KX450-SR zu sehen.“
Steve Guttridge, Race Planning Manager, KME: „Es ist großartig zu sehen, welchen Schwung KRT für die neue Saison mit einer Reihe von Fahrern aufbaut, die die Spitze des Feldes repräsentieren. Alle Kawasaki-Fans werden sich nicht nur über die Dienste von Romain Febvre freuen, sondern auch über die Verstärkung durch Pauls Jonass, der ein solides Fundament für eine beeindruckende Herausforderung in der Meisterschaft 2025 für Kawasaki und KRT legt. „