Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
GP-Fahrerlager - Valerio Lata

Valerio Lata verstärkt das MX2-Aufgebot bei HRC

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Anderthalb Wochen nachdem die Honda Racing Corporation und Gariboldi Racing ihre Zusammenarbeit im Rahmen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft offiziell verlängerten und dabei für die nahe Zukunft aufregende Neuigkeiten für ein noch stärkeres Team HRC ankündigten, ließ man heute die Katze aus dem Sack.

Danach wird der Italiener Valerio Lata Teil des MX2-Aufgbots der Honda-Werkmannschaft und wird hier Teamkollege seines Landsmanns Ferruccio Zanchi. Der 19-jährige Lata, der bereits 85ccm-Weltmeister (2019) sowie 125ccm-Europameister (2021) war, bestritt in diesem Jahr im Rahmen des GASGAS-Nachwuchsprogramms die EMX250-Europameisterschaft und wurde hierbei mit mehreren Lauf- und Eventsiegen am Ende hinter dem Franzosen Mathis Valin (Kawasaki) Vizemeister. In seiner Karriere hat er bereits einige Wildcard-Auftritte in der MX2-Klasse absolviert und dabei als Bestleistung einen dritter Platz beim MXGP of Italy 2024 eingefahren.

In der gerade erst zu Ende gegangenen Saison wurde das MX2-Programm des Teams HRC mit Zanchi als einzigem Fahrer neu aufgelegt, und der Rookie lieferte einige hervorragende Ergebnisse ab, die zu einer Top-10-Platzierung in der Meisterschaft führten. Für das kommende Jahr, in dem das Programm an Fahrt gewinn soll, wurde entschieden, dass ein zweiter Fahrer benötigt wird, um den Schwung fortzusetzen und wirklich zu zeigen, wozu die Honda CRF250R fähig ist. Zwei Fahrer mit viel Potenzial geben Honda die doppelte Chance auf Erfolg und zeigen zukünftigen Fahrern, dass es einen echten Weg zum Sieg mit der Marke gibt.

In der Gegenwart werden Lata und Zanchi in der MX2-Klasse fahren, während der fünffache Weltmeister Tim Gajser und Ruben Fernandez in der MXGP-Klasse das stärkste Fahreraufgebot für das Team HRC seit einigen Jahren bilden. Alle vier Fahrer trainieren derzeit hart und bringen sich so in Form für eine harte, insgesamt zwanzig Grands Prix umfassende FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025, die am 1. März in Cordoba, Argentinien, startet.

Valerio Lata: „Es ist eine große Ehre, dem Team HRC für die Saison 2025 beizutreten, um mich auf meine erste Vollzeit-MX2-Saison vorzubereiten. Als Kind kennt man immer die Geschichte der Fahrer, die für HRC gefahren sind, und es ist ein Privileg, jetzt in diese Liste aufgenommen zu werden. Letztes Jahr haben sie mit dem Honda CRF250R-Programm neu angefangen und sie hatten einige gute Ergebnisse mit Ferruccio, also wusste ich, dass ich ein gutes Motorrad und ein gutes Setup haben würde. Jetzt hoffe ich, dass ich ihnen zu noch mehr Spitzenergebnissen verhelfen kann. Es ist ein sehr professionelles Team, das weiß, wie man gewinnt, und ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“

Yuzuru Ishikawa, HRC Executive Director: „Die Verpflichtung von Valerio ist ein weiterer wichtiger Schritt für das Team HRC, denn sie zeigt, dass wir unser Honda CRF250R-Programm weiter aufbauen und verbessern wollen. In der letzten Saison hat Ferruccio Zanchi einen großartigen Job gemacht und ist in den Top 10 der MX2-Meisterschaft gelandet. Mit der Verpflichtung von Valerio wollen wir weitere gute Platzierungen erreichen und mehr Möglichkeiten haben, die Stärke der CRF250R zu zeigen. Valerio hat als jüngerer Fahrer viel Erfolg gehabt und einige sehr beeindruckende Titel und Rennen gewonnen, und es wird spannend sein zu sehen, was er mit der Unterstützung des Team HRC erreichen kann.“

Marcus Pereira de Freitas, HRC General Manager – MXGP: „Wir sind alle sehr erfreut, dass Valerio Lata zu uns ins Team HRC kommt. Er ist ein Fahrer, dessen Entwicklung wir seit einigen Jahren verfolgen, und als sich uns die Gelegenheit bot, ihn zu verpflichten, wussten wir, dass wir sie ergreifen mussten. Er hat im Laufe seiner Karriere viele Titel gewonnen, und in diesem Jahr stand er sogar in Maggiora mit einer Wildcard in der MX2-WM auf dem Podium, wir wissen also, dass er den Speed hat. Jetzt haben wir den Winter, um ihn an das Motorrad zu gewöhnen und ein gutes Training zu absolvieren, damit er bei der ersten Runde in Argentinien voll auf der Höhe ist. Mit ihm und Ferruccio ist es eine sehr aufregende Zeit für unsere CRF250R-Entwicklung, auf die wir uns sehr freuen.“

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • HRC
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert