Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Deutsche Motocross-Meisterschaft 2022 in Aichwald - Rennbericht

Favoritensiege beim Motocross-Fest in Aichwald

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min

Gleich fünf Deutsche MX-Meisterschaften in den Soloklassen 65ccm, 85ccm, 125ccm, 250ccm und Open und zwei Rennen zum DMV MX Ladies Cup hatte der MSC Aichwald am vergangenen Wochenende bei seinem Internationalen 60. ADAC Motocross auf der Agenda.

Trotz des straffen Zeitplans bot die Veranstaltung auf der Traditionsstrecke „In den Horben“. an beiden Tagen spannenden Rennen Nach einer durch Corona erzwungenen zweijährigen Zwangspause wollten sich am Wochenende über 10.000 Zuschauer das perfekt organisierte Motocross-Fest trotz der Temperaturen jenseits der 30°C- Marke nicht entgehen lassen.

Samstag

Schon am Samstag zogen 2.500 Zuschauer den Besuch an der Rennstrecke einen Aufenthalt im Schwimmbad vor. Und sie mussten ihr Kommen nicht bereuen, denn in drei Klassen wurde ihnen spannender Motocross-Sport geboten.

Den Auftakt machten die Junioren der DM250. In Abwesenheit von Tabellenführer Noah Ludwig, der sich in Lommel sechs WM-Punkte in der MX2 holte, drückten andere Akteure den Rennen ihren Stempel auf. Im Zeittraining setzte sich Laurenz Falke (Sturm STC Team), knapp gegen Constantin Piller (Kosak Racing Team), Gabriel Chetnicki, (stielergruppe mx. Johannes Bike) und Valentin Kees (Kosak Racing Team) durch.

Im ersten Lauf gewann Leon Rehberg (KTM) den Start und führte das 40-köpfige Fahrerfeld in der ersten Runde an, bis er von Laurenz Falke abgelöst wurde. Valentin Kees kam dem Führenden immer näher ans Hinterrad und übernahm nach sechs Runden die Spitze, die er anschließend bis ins Ziel nicht mehr abgab. Eine saubere Leistung zeigte Paul Bloy (Kosak Racing Team), der nach einem verkorksten Start durch das Feld pflügte und hinter Falke Dritter werden konnte. Nico Müller brachte seine Zweitakter-KTM auf den vierten Rang und Gabriel Chetnicki machte die Top Five komplett.

Deutsche Motocross-Meisterschaft 2022 in Aichwald - Rennbericht
Duell um die Führung Laurenz Falke (#707) vs. Leon Rehberg

 Im zweiten Lauf legte Laurenz Falke einen Blitzstart hin und holte sich einen astreinen Start-Ziel-Sieg. Valentin Kees fuhr sofort an zweiter Stelle und rückte immer näher an den Husqvarna-Fahrer heran. Alles deutete auf ein erneutes Überholmanöver von Kees hin. Doch ab der Runde vierzehn wurde er immer langsamer und musste seinen zweiten Platz Teambuddy Bloy überlassen. Bloy war nicht gut ins Rennen gestartet, konnte aber einiges an Speed aufbauen, um noch so weit nach vorne zu kommen. Nach dem Rennen erklärte Valentin Kees, dass er während der Fahrt Magenkrämpfe bekommen hat und daher Tempo rausnehmen musste. Vierter wurde Peter König (KTM Sarholz Racing Team), der sich bei einem heftigen Sturz im Zeittraining sein Motorrad verbog und ein wenig gehandicapt im ersten Rennen Achter wurde. Als Fünfter kam Constantin Piller ins Ziel, der im ersten Lauf nach einem sehr schlechten Start Zehnter werden konnte.

Tagessieger wurde Laurenz Falke, der dadurch auch die Führung in der Meisterschaftstabelle übernommen hat. Als Zweiter und nun auch als Tabellenzweiter kam Paul Bloy vor Valentin Kees auf das Podium.

Deutsche Motocross-Meisterschaft 2022 in Aichwald - Rennbericht
Jonathan Frank

In der Jugendklasse DM85 dominierte Jonathan Frank (KTM) aus Bremervörde ab dem Zeittraining das Geschehen und baute durch zwei astreine Start-Ziel Siege seine Führung in der Zwischenwertung aus. Ebenso souverän ging der zweite Platz an den mit einer Schweizer Lizenz fahrenden Emil Ziemer (Kosak Racing Team, Husqvarna), der im ersten Durchgang lange hinter Oliver Jüngling (ADAC Hessen Thüringen, Husqvarna) fuhr und erst in der Schlussphase überholen konnte. Bei der Laufsiegerehrung im zweiten Durchgang wurde Ziemer von seinem Bruder Toni als Dritter auf das Podium begleitet. Dritter in der Tageswertung wurde Oliver Jüngling, vor Martin Kettlitz (KTM), der sich in der Meisterschaft um einen Platz auf drei, verbessern konnte. Auf Position zwei bleibt Tim Engelmann (TKS Racing Team, Husqvarna) der mit zwei sechsten Plätzen für 30 Punkte sorgte.

Deutsche Motocross-Meisterschaft 2022 in Aichwald - Rennbericht
Larissa Papenmeier

Für den DMV MX Ladies Cup hatten sich 43 Fahrerinnen im Zeittraining um die Startplätze für die Rennen bemüht. Schnellste war, wie nicht anders zu erwarten, Larissa Papenmeier (Yamaha) vor Sandra Keller (Yamaha) und Alexandra Massury (GASGAS). Auch im ersten Rennen sah es nach einer sicheren Angelegenheit für Papenmeier aus. Klar in Führung liegend rutsche sie aber in einer Kurve weg, ging zu Boden und verlor viele Plätze. Das war für Alexandra Massury eine Einladung, um sich den Laufsieg vor der Niederländerin Shana Van Der Vlist (KTM) und Papenmeier zu holen. Der zweite Durchgang wurde dann von Papenmeier dominiert. Mit der Zweitakter-Yamaha gewann sie vor Van der Vlist und Anne Borchers (Fantic). Alexandra Massury, die in diesem Jahr U18-Europameisterin der Damen wurde, kam als Vierte ins Ziel, nachdem sie durch einen leichten Sturz weit zurück fiel und eine saubere Aufholjagd zeigte. Dadurch wurde sie Gesamtdritte hinter Papenmeier und Van Der Vlist.

Sonntag

Am Sonntag machten sich trotz der gestiegenen Temperaturen über 7.500 Zuschauer auf den Weg nach Aichwald. Zum einen war nach zwei Jahren Motocross-Abstinenz jede Menge Nachholbedarf und dann waren ja mit dem MSC-Aichwald-Clubfahrer Maximilian Nagl (Husqvarna), dem Walliser Adam Sterry (KTM Sarholz Racing) und US-Urlauber Dominique Thury (VisuAlz Production by SAS Kawasaki) interessante Gaststarter in der DM Open angekündigt.

Deutsche Motocross-Meisterschaft 2022 in Aichwald - Rennbericht
Eric Rakow

Den Auftakt machten die Fahrer der Jugendklasse DM125. Auf die schnellste Runde im Zeittraining ließ Eric Rakow (ADAC Berlin-Brandenburg, KTM) mit zwei lupenreinen Laufsiegen keinen Zweifel aufkommen, wer diese Serie derzeit sicher dominiert. Mit nun 250 Punkten führt er nun klar vor Richard Stephan (KTM), der in beiden Rennen Zweiter werden konnte. Dritter in der Tageswertung wurde Aron Kowatsch (GASGAS), vor John Vogelwaid (ADAC Württemberg, GASGAS) und Henry Obenland (Kosak Racing Team, KTM). Bei noch drei ausstehenden Rennen gibt es im Kampf um die Plätze sicher noch einige Verschiebungen, da die Leistungsdichte sehr eng beieinander liegt.

Auch die jüngsten Fahrer in der Jugendklasse DM65 mussten ihre Maschinen auf der 1.755 Meter langen Hartbodenstrecke sicher bewegen und dabei 50 Höhenmeter überwinden. In einem mit starkem Piloten vollbesetzten Starterfeld, wechselte sich der Tabellenführer Neo Nindelt (TYK – Team YAMAHA Knobloch sponsort by A.T.E.C.) mit dem Niederländer Teunis Spijkerman (GASGAS) bei den Laufsiegen ab. Mit dem dritten Platz in der Tageswertung festigte Luca Nierychlo (ADAC Hessen-Thüringen, Husqvrana) seinen zweiten Platz in der Tabelle und machte sich damit selbst ein Geburtstaggeschenk. Wie interessant diese Jugendserie ist, zeigt, dass Fahrer aus den Niederlanden, der Schweiz und Österreich für ein volles Fahrerfeld sorgten.

Deutsche Motocross-Meisterschaft 2022 in Aichwald - Rennbericht
Maximilian Nagl

Im Zeittraining der DM Open buchte sich Max Nagl mit der 350ccm-Husqvarna den ersten Platz in der Startaufstellung. Dahinter reihten sich Boris Maillard (stielergruppe.mx Johannes Bike Suzuki), Adam Sterry und Stefan Ekerold (Bauerschmidt Husqvarna) ein. Adam Sterry führte im ersten Lauf das Feld in die ersten Runden und setzte sich leicht ab. Dahinter rangierte Elias Stapel (KTM), der immer für eine Überraschung gut ist. Nach zwei Runden war Boris Maillard der Verfolger von Sterry. Zur Rennmitte hatte sich Max Nagl nach mäßigem Start an Sterry herangepirscht und übernahm die Führung. Sterry kam etwas aus dem Rhythmus und wurde noch von Maillard und Tabellenführer Stefan Ekerold überholt. Hinter Sterry kam Tim Koch (Team AB Racing by Zweiradsport Schmitz, Husqvarna) ins Ziel, der sich gegen Lukas Platt (DW-Racing / KS Performance Fantic) durchsetzen konnte. Dominique Thury musste in Runde acht nach Feindberührung mit defekten Speichen aus dem Rennen.

Deutsche Motocross-Meisterschaft 2022 in Aichwald - Rennbericht
Stefan Ekerold

Im zweiten Lauf war es wieder Adam Sterry der das Feld mit Boris Maillard im Schlepptau anführte. Max Nagl folgte unter dem Jubel der Zuschauer als Dritter, ehe er sich Maillard schnappte und Jagd auf Sterry machte. Er kam immer näher an den Waliser heran und unternahm mehrfach Versuche ihm die Führung abzuluchsen. Durch geschickte Spurenwahl konnte Sterry dies aber erfolgreich verhindern. Nagl lies dann von seinem Vorhaben ab und begnügte sich mit dem zweiten Platz, da ihm damit der Tagessieg sicher war. Wie er später sagte, hätte er mit der 350er Maschine die Brechstange auspacken müssen, um noch vorbeizukommen. Da er und Sterry nicht um die Meisterschaft fahren, wollte er für Beide kein Risiko eingehen. Maillard blieb auf dem dritten Platz vor Tim Koch und Stefan Ekerold. Thury, der sich an die lange Renndistanz gewöhnen musste, wurde in diesem Rennen Zehnter. Ekerold bleibt bis zur letzten Veranstaltung der DM Open im September Tabellenführer, mit 13 Punkten vor Boris Maillard und Tim Koch, der nun mit acht Zählern Rückstand Dritter ist.

Insgesamt über 20.000 Besucher konnte der MSC „Eiserne Hand“ inclusive der Partygänger am Freitag- und Samstagabend begrüßen, die wieder eine Motocross Veranstaltung der Superlative erlebten.

Alle Ergebnisse des Int. 60. ADAC Motocross Aichwald im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Dieter Lichtblau
Textcredits
  • Dieter Lichtblau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert