MXGP Punkte in Italien
Während im heimischen Ketsch nach kurzem Wintereinbruch alles schneeweiß strahlte, war das Team schon lange in Pietramurata beim MXGP of Trentino. Dort herrschten beste Bedingungen – auch wenn es etwas kalt war – und die Fahrer konnten sich entsprechenden gut präsentieren.
Die Strecke präsentierte sich mit neuem Layout und bestens präpariert. Jorge Zaragoza (MXGP) konnte sich einen riesigen Schritt weiter an seine Bestform heranarbeiten und nahm zur Belohnung trotz eines Technikproblems in Lauf 1 dann 4 Punkte mit. Paul Haberland (MX2) kämpfte noch mit den Folgen einer kürzlichen COVID-Infektion und kam trotz guter Rundenzeiten nicht ganz an sein Potential heran.
Alexander Karg – Teamchef: „Das war eine gute Veranstaltung für uns. Es hat sich super angefühlt, nach der ganzen Zeit bei einer Veranstaltung mit richtig vielen Zuschauern und ohne Maske wieder echtes Rennfeeling zu genießen. Wir fühlen uns mit KMP Honda Racing wohl beim MXGP und freuen uns sehr über die ersten Punkte von Jorge dieses Jahr. Im ersten Lauf war er auch schon an der nächsten Gruppe dran und die Kupplungshydraulik hat uns dann einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Allerdings hat Jorge großartig gekämpft, viele Fahrer wären rausgefahren, er hat das Ding bis zum letzten Meter auch ohne Kupplung durchgezogen. Wer schon mal MX gefahren ist, weiß wie schwierig das ist und das ist genau der Kampfgeist, den wir bei KMP Honda Racing schätzen und brauchen. Die Punkte im zweiten Lauf waren sehr verdient. Die Entwicklung zeigt hier steil nach oben, wir sind gespannt, was dieses Jahr noch kommt. Für Paul tut es mir leid, eigentlich hat alles gepasst und ich konnte sehen, wie er sein Maximum versucht hat. Da setze ich gute Hoffnung auf die nächste Veranstaltung. Leon Rudolf in der EMX125 war auch mit den KMP Honda Racing Farben unterwegs, musste sich aber nach einem heftigen Crash in der Qualifikation für das Wochenende zurückziehen. Was er gezeigt hat war gut, er ist jung und wird das schnell wegstecken und weiter angreifen. Insgesamt setzen wir unsere gute Arbeit im Team wie gewohnt fort, wir sind unseren Partnern und Sponsoren für die tolle Zusammenarbeit sehr dankbar.“
Jorge Zaragoza: „Ich bin sehr glücklich über meine ersten Punkte. Es war das zweite Wochenende beim MXGP nachdem ich jahrelange keinen GP gefahren bin. Ich fühle mich schon fast wie früher und mit großen Schritten kommen wir dem Ziel näher. Im ersten Lauf war ich auf Platz 17 und dann hat aber die Kupplung Probleme gemacht, so dass ich ohne Kupplung fahren musste und dann noch auf Platz 21 zurückgefallen bin. Kann passieren, hat mich nicht weiter aufgehalten. Im zweiten Lauf habe ich dann Rang 17 ins Ziel gebracht und vier Punkte mitgenommen. Ich bin sehr glücklich mit dem Wochenende und kann das nächste Rennen kaum abwarten. Danke für die ganze Arbeit des Teams und danke an die Sponsoren die das ermöglichen.“
Paul Haberland: „Die Zeit in Arco war schwierig, ich hatte Probleme mit der Gesundheit und habe mich sehr leer gefühlt. Vor gerade zehn Tagen hatte ich eine COVID-Infektion und konnte kein MX mehr fahren. Ich habe wie immer versucht 100% zu geben, aber nach 20 Minuten bekam ich Probleme und habe mich nicht mehr so gut gefühlt. Im ersten Lauf lief es gut und ich hatte starke Runden aber gegen Ende hin wurde es schwierig und ich habe versucht einen Crash zu vermeiden. Trotzdem bin ich in der letzten Runde abgestiegen. Im zweiten Lauf lief es ähnlich, am Anfang konnte ich gut pushen und später dann hatte ich Probleme auf dem Bike zu bleiben. Das tut mir leid für die Sponsoren und das Team. Wir sind eigentlich da wo wir hinwollen und alles passte bis auf die Gesundheit. Das ist mir so noch nie passiert und ich denke bei den nächsten Wochenenden wird das besser laufen, ich freue mich schon drauf.“
Alle Ergebnisse des MXGP of Trentino imhttps://crossmagazin.de/rennergebnisse/fim-motocross-weltmeisterschaft-2022/der-mxgp-of-trentino-in-zahlen-3 Detail ››