Nachdem die Fahrer der FIM Motocross-Weltmeisterschaft zuletzt ein freies Wochenende genießen konnten, steht am kommenden zweiten Augustwochenende das fünfzehnte Aufeinandertreffen der Saison auf dem Plan. Dazu zieht es den GP-Zirkus zu seiner diesjährigen Stippvisite auf der skandinavischen Halbinsel, nach Schweden.
Schauplatz für den Großen Preis von Schweden, bei welchem sowohl die WM-Klassen MXGP und MX2 als auch die Europameisterschaftskategorien EMX250 und EMX125 an den Start gehen werden, ist das ist das nördlich von Göteborg gelegene „Glimminge Motorstadion“ von Uddevalla mit seiner 1.620 Meter langen Hartbodenstrecke und einzigartigen Stadioncharakteristik.
Ausgangslage Klasse MXGP
In der Klasse MXGP musste Tim Gajser zwar vor zwei Wochen bei der im belgischen Lommel absolvierten vierzehnten WM-Runde einen Rückschlag im Kampf um die diesjährige Weltmeisterschaftskrone hinnehmen und sich mit einem 5-4-Resultat hinter seinen drei Hauptkonkurrenten im Kampf um die Tagessiege Jeffrey Herlings (KTM), Jorge Prado (GASGAS) sowie Romain Febvre (Kawasaki) mit Tagesrang vier begnügen, dennoch führt der Honda-Werksfahrer aus Slowenien die Gesamtwertung weiter an.
Aktuell verfügt „Tiga253“ noch über einen 24-Punkte-Vorsprung vor Titelverteidiger Prado, dem mi vierzehn Zählern Abstand Herlings auf Tabellenrang drei folgt. Bereits deutlich abgeschlagen komplettieren Calvin Vlaanderen (Yamaha) und Jeremy Seewer (Kawasaki) vor dem Schweden-GP die Liste der fünf Erstplatzierten in der Punktetabelle, derweil Febvre aufgrund wegen seiner längeren Verletzungspause hinter Glenn Coldenhoff (Fantic) nur auf Meisterschaftsrang sieben geführt wird.
Mit einer extrem starken Leistung im belgischen Tiefsand konnte sich Kosak-KTM-Pilot Tom Koch Tagesrang zehn erkämpfen und setzte sich in der Gesamtwertung etwas von seinem Teamkollegen Maximilian Spies, der Tagessechzehnter wurde, ab. Aktuell ist Koch als bestplatzierter Deutscher auf Meisterschaftsrang zwanzig zu finden, Spies folgt auf Rang dreiundzwanzig. Neben Koch und Spies werden in Uddevalla laut Starterliste auch wieder die beiden Husqvarna-Piloten Cato Nickel und Mark Scheu die deutschen Farben bei den „Big Boys“ vertreten.
Ausgangslage Klasse MX2
In der Viertelliterklasse MX2 gelang es dem Niederländer Kay de Wolf in Lommel mit einem 1-2-Ergebnis den Tagessieg einzufahren, wobei er Landsmann Rick Elzinga (Yamaha) und den Oberfranken Simon Längenfelder (GASGAS) auf die noch freien Plätze des Siegerpodiums verwies.
Damit baute der der Husqvarna-Werksfahrer seine Führung in der Meisterschaft wieder ein wenig aus. Aktuell verfügt er über einen beachtlichen 66-Punkte-Vorsprung auf seinen belgischen Teamkollegen Lucas Coenen, dem mit weiteren zwölf Zählern Abstand der Deutsche Längenfelder auf Meisterschaftsrang drei folgt. Mit deutlich größerem Rückstand runden vor Uddevalla Liam Everts (KTM) und Mikkel Haarup (Triumph) die Top 5 in der Punktetabelle ab.
Ausgangslage Klasse EMX250
In der Europameisterschaftsklasse EMX250 musste sich Red-Plate-Inhaber Mathis Valin in Lommel zwar knapp hinter Valerio Lata (GASGAS) und Cas Valk (KTM) mit Platz drei in der Eventwertung begnügen, dennoch baute er seine Führung in der Punktetabelle behaupten.
Aktuell verfügt der Bud-Racing-Kawasaki-Pilot aus Frankreich über einen 13-Punkte-Vorsprung vor Cas, dem mit weiteren fünf Zählern Abstand Lata auf dem dritten Meisterschaftsrang folgt. Ivano van Erp (Yamaha) sowie Saad Soulimani (Yamaha) komplettieren vor dem in Uddevalla ansehenden achten von elf Aufeinandertreffen der EMX250 die Liste der fünf Erstplatzierten in der Meisterschaft. Bestplatzierter deutscher Fahrer in der EMX250 bleibt nach Lommel weiterhin der Thüringer Maximilian Werner (Honda) auf Rang zehn der Punktetabelle.
Ausgangslage Klasse EMX125
Zuletzt vor gut zwei Monaten im Rahmen des in Maggiora absolvierten MXGP of Italy am Start, bestreiten die Piloten der Europameisterschaftsklasse EMX125 in Uddevalla ihre acht Meisterschaftsrunde. Bei dieser wird einmal mehr der ungarische Fantic-Pilot Noel Zanocz mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden an den Start gehen.
Aktuell verfügt der Mann mit der Startnummer #716 über vierzehn Punkte Vorsprung vor Gyan Doensen (KTM), dem mit weiteren nun Zählern Rückstand Simone Mancini (Fantic) auf Rang drei der Punktetabelle folgt. Salvator Perez (GASGAS) und Mano Faure (Yamaha) komplettieren bei den Hufo-Piloten die Top 5. Einziger deutscher Nachwuchspilot, der bisher Meisterschaftspunkt einfahren konnte ist Jonathan Frank (GASGAS) auf Tabellenplatz 33.
Wetteraussichten
In Uddevalla werden die Aktiven und Fans nach Meinung der Wetterfrösche Wetterfrösche [1] einen eher nassen Samstag erleben. Bei starker Bewölkung sollen die Tageshöchsttemperaturen nicht über die 20°C-Marke steigen, wobei die Niederschlagswahrscheinlichkeit mit 60 Prozent abgegeben wird. Im Gegensatz soll sich die Sonne dazu am Sonntag deutlich häufiger sehen lassen, wodurch die Temperaturen immerhin auf 22 °C klettern können. Gleichzeitig sinkt die Niederschlagswahrscheinlichkeit auf null Prozent.
Livestream (*)
In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Uddevalla dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Sweden geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag wieder alle Rennen der Klasse MXGP und MX2 sowie beider EM-Kategorien zum Angebot.
MXGP-TV am Samstag, 10. August
12:00 Uhr – Studio Show (Live)
14:55 Uhr – EMX125 Wertungslauf 1 (Live)
15:40 Uhr – EMX250 Wertungslauf 1 (Live)
16:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:15 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)
MXGP-TV am Sonntag, 11. August
09:40 Uhr – EMX125 Wertungslauf 2 (Live)
11:25 Uhr – EMX250 Wertungslauf 2 (Live)
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Darüber hinaus bietet auch discovery+ gegen ein entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen live in Uddevalla via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag gezeigt werden. Auf Eurosport 2 wird wegen den Olympischen Spielen in Paris keine Übertragung des MXGP angeboten.
discovery+ am Sonntag, 11. August
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Zeitplan Freitag, 9. August (*)
16:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
16:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)
Zeitplan Samstag, 10. August (*)
07:15 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
07:45 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
08:15 Uhr: EMX250 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
08:45 Uhr: EMX250 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
09:15 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 1 (5 Min. /25 Min.)
09:55 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 2 (5 Min. /25 Min.)
10:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
11:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
12:20 Uhr: EMX250 Starttraining / Zeittraining Gruppe 1 (5 Min. /25 Min.)
13:00 Uhr: EMX250 Starttraining / Zeittraining Gruppe 2 (5 Min. /25 Min.)
13:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
15:00 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:45 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 11. August (*)
09:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Flanders
1. Gajser, Tim (SLO, HON), 705 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 681
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 667
4. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 507
5. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 479
6. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 419
7. Febvre, Romain (FRA, KAW), 405
8. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 317
9. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
10. Guillod, Valentin (SUI, HON), 273
11. Bogers, Brian (NED, FAN), 258
12. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 210
13. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 208
14. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 183
15. Pancar, Jan (SLO, KTM), 176
16. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 171
17. Gifting, Isak (SWE, YAM), 130
18. Watson, Ben (GBR, BET), 110
19. Östlund, Alvin (SWE, HON), 96
20. Koch, Tom (GER, KTM), 83
21. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 78
22. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 63
23. Spies, Maximilian (GER, KTM), 57
24. Van Doninck, Brent (BEL, HON), 40
25. Brumann, Kevin (SUI, HUS), 30
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Flanders
1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 683 Punkte
2. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 618
3. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 606
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 556
5. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 465
6. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 457
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 429
8. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 391
9. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 255
10. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 254
11. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 246
12. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 228
13. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 226
14. Walvoort, Jens (NED, KTM), 191
15. Chambers, Jack (USA, KAW), 152
16. Braceras, David (ESP, FAN), 126
17. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
18. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 115
19. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 101
20. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
21. Mikula, Julius (CZE, KTM), 75
22. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 72
23. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
24. Lata, Valerio (ITA, KTM), 55
25. Martinez, Yago (ESP, TM), 39
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Flanders
1. Valin, Mathis (FRA, KAW), 287 Punkte
2. Valk, Cas (NED, KTM), 274
3. Lata, Valerio (ITA, GAS), 269
4. Van Erp, Ivano (NED, YAM), 205
5. Soulimani, Saad (MAR, YAM), 171
6. Garcia, Francisco (ESP, GAS), 150
7. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 149
8. Grau, Maxime (FRA, KTM), 144
9. Greutmann, Nico (SUI, HUS), 125
10. Werner, Maximilian (GER, HON), 104
11. Mesters, Bradley (NED, KTM), 83
12. Garib, Benjamin (CHI, KAW), 82
13. Smith, Magnus (DEN, YAM), 80
14. Fueri, Alexis (FRA, FAN), 79
15. Frisk, August (SWE, KTM), 77
16. Fredsoe, Mads (DEN, GAS), 73
17. Rossi, Andrea (ITA, KTM), 58
18. Skovbjerg, Nicolai (DEN, YAM), 54
19. Escandell, Elias (ESP, GAS), 51
20. Towers, Gavin (USA, YAM), 50
21. Askew, William (GBR, KAW), 48
22. Brookes, Joe (GBR, KTM), 43
23. Pumpurs, Mairis (LAT, HUS), 38
24. Ruffini, Luca (ITA, HUS), 36
25. Reisulis, Janis Martins (LAT, YAM), 33
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of Italy
1. Zanocz, Noel (NED, FAN), 245 Punkte
2. Doensen, Gyan (ITA, KTM), 231
3. Mancini, Simone (ESP, FAN), 224
4. Perez, Salvador (FRA, GAS), 192
5. Faure, Mano (ITA, YAM), 185
6. Bellei, Francesco (HUN, KTM), 182
7. Katona, Áron (NED, KTM), 133
8. Heitink, Dani (LAT, YAM), 132
9. Ozolins, Markuss (BEL, GAS), 132
10. Bervoets, Jarne (ITA, YAM), 127
11. Rispoli, Brando (AUT, TM), 115
12. Ernecker, Maximilian (BEL, GAS), 112
13. Van Mechgelen, Douwe (FIN, FAN), 87
14. Hindersson, Kasimir (FRA, KTM), 84
15. Brunet, Tom (SWE, KTM), 75
16. Bartlett, Freddie (ITA, KTM), 69
17. Gaspari, Alessandro (IRL, KTM), 62
18. Mccullough, Cole (NOR, FAN), 57
19. Gundersen, Pelle (ESP, HUS), 52
20. Prat, Carlos (ITA, GAS), 47
21. Mantovani, Filippo (NED, KTM), 45
22. Kooiker, Dex (ITA, YAM), 41
23. Alvisi, Nicolò (SWE, KTM), 28
24. Sols, Sandro (ITA, GAS), 25
25. Utech, Gennaro (, FAN), 21
:
Starterliste Klasse MXGP
#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#30 Eddie Hjortmarke (SWE, YAM)
#32 Brent Van doninc (BEL, HON)
#52 Albin Gerhardsso (SWE, HUS)
#57 Edvards Bidzans (LAT, HON)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#131 Cato Nickel (GER, HUS)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#142 Jere Haavisto (FIN, KTM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HON)
#175 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#297 Anton Gole (SWE, HUS)
#303 Alberto Forato (ITA, HON)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#454 Liam Hanstrom (SWE, YAM)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#521 Boris Blanken (NED, FAN)
#537 Damian Wedage (NED, KTM)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)
#637 Tomass Sileika (LAT, GAS)
#684 Uldis Freibergs (LAT, GAS)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#18 William Voxen Kleeman (DEN, KTM)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#67 Yago Martinez (ESP, TM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, GAS)
#123 Federico Tuani (ITA, KTM)
#125 Emil Weckman (FIN, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#325 Delvintor Alfarizi (INA, HON)
#338 Filip Olsson (SWE, KTM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#484 Dave Kooiker (NED, KTM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#505 Arvid Lüning (SWE, GAS)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
Starterliste Klasse EMX250
#2 Nicolai Skovbjerg (DEN, YAM)
#6 Elias Escandell (ESP, GAS)
#11 Giacomo Bosi (ITA, GAS)
#22 Hugo Forsgren (SWE, YAM)
#29 Francisco Garcia (ESP, GAS)
#36 Nico Greutmann (SUI, HUS)
#50 Xavier Cazal (FRA, KTM)
#51 Mads Fredsoe (DEN, GAS)
#53 Valerio Lata (ITA, GAS)#70 Valentin Kees (GER, KTM)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#110 Richard Paat (EST, KTM)
#115 Gavin Towers (USA, YAM)
#117 Theo Hansen (NOR, HON)
#125 Mattia Barbieri (ITA, FAN)
#140 Nike Korsbeck (SWE, HUS)
#143 Sebastian Johansson (SWE, KAW)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#220 Martin Michelis (EST, KTM)
#232 Leander Thunshelle (NOR, HON)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#259 Martin Bredesen (NOR, YAM)
#262 Ryan Alexanderson (AUS, KTM)
#317 Mathis Valin (FRA, KAW)
#320 Sebastian Sundman (SWE, KTM)
#329 Maurizio Scollo (ITA, YAM)
#332 Myles Monty (USA, YAM)
#339 Benjamin Garib (CHI, KAW)
#357 Odin Ramseng Haseth (NOR, KTM)
#358 Nico Stenberg (FIN, KTM)
#363 Lyonel Reichl (LIE, HUS)
#419 Joe Brookes (GBR, KTM)
#420 Andrea Rossi (ITA, YAM)
#432 Ivano Van Erp (NED, GAS)
#437 Martin Venhoda (CZE, KTM)
#440 Linus Persson (SWE, KTM)
#441 William Askew (GBR, KAW)
#444 Sebastian Leok (EST, HUS)
#456 Mathias Kjorstad (NOR, KTM)
#478 Adrian Bolviken (NOR, YAM)
#494 Maximilian Werner (GER, HON)
#567 Rasmus Moen (SWE, HUS)
#586 Lucas Sondergaard (DEN, GAS)
#601 Mairis Pumpurs (LAT, HUS)
#612 Joosep Parn (EST, GAS)
#616 Ollie Colmer (GBR, KTM)
#669 Luca Ruffini (ITA, HUS)
#717 Alexis Fueri (FRA, FAN)
#743 Filip Hagdahl (SWE, HUS)
#744 Saad Soulimani (MAR, YAM)
#763 Jan Arve Gramstad (NOR, KTM)
#848 Emil Gjedde (DEN, HON)
#938 Rodolfo Bicalho (BRA, KTM)
#961 August Frisk (SWE, KTM)
Starterliste Klasse EMX125
#3 Brando Salvador (ESP, GAS)
#5 Niccolo Rispoli (ITA, TM)
#7 Frederik Mannini (ITA, YAM)
#15 Edgar Rahn Stampe (DEN, YAM)
#16 Angga Bjerkeli (NOR, KTM)
#17 Alessandro Lubis (INA, TM)
#18 Nicolò Gaspari (ITA, KTM)
#20 Ofir Alvisi (ITA, KTM)
#27 Casey Tzemach (ISR, HUS)
#28 Dean Gregoire (NED, KTM)
#29 Samuele Piredda (ITA, KTM)
#32 Seth Priem (BEL, GAS)
#40 Travis Leok (EST, HUS)
#42 Dawid Zaremba (POL, YAM)
#46 Thybe Ceulemans (BEL, YAM)
#59 Andrea Roberti (ITA, KTM)
#78 Goncalo Cardoso (POR, HUS)
#81 Vencislav Toshev (BUL, HUS)
#90 Onni Jaakonsaari (FIN, KTM)
#97 Simone Mancini (ITA, FAN)
#100 Harry Seel (BEL, GAS)
#112 Jacob Bloch (DEN, HUS)
#141 Francesco Bellei (ITA, KTM)
#147 Theodor Isene Imenes (NOR, HUS)
#148 Davide Onoscuri (ITA, YAM)
#194 Jonathan Frank (GER, GAS)
#211 Riccardo Pini (ITA, FAN)
#215 Brede Gultvedt (NOR, YAM)
#220 Brian Hellestø (NOR, HUS)
#228 Michael Conte (ITA, FAN)
#238 Tom Brunet (FRA, KTM)
#259 Felix Cardineau (FRA, YAM)
#284 Giorgio Orlando (ITA, YAM)
#295 Mano Faure (FRA, YAM)
#300 Salvador Perez (ESP, GAS)
#321 Alessandro Traversini (ITA, KTM)
#349 William Lidnert (SWE, KTM)
#351 Carlos Prat (ESP, GAS)
#390 Isak Engelin (NOR, KTM)
#417 Jayson van Drunen (NED, YAM)
#428 Micheàl Mc Cullagh (IRL, HUS)
#431 Markus Sommerstad (NOR, KTM)
#450 Simo Koskinen (FIN, HUS)
#462 Terje Tobias Bystrom (NOR, KTM)
#471 Pelle Gundersen (NOR, HUS)
#472 Max Harris (GBR, KTM)
#474 Ian Ampoorter (BEL, GAS)
#480 Kasimir Hindersson (FIN, KTM)
#483 Andre Marthinsen (NOR, KTM)
#496 Alve Callemo (SWE, HUS)
#499 Dani Heitink (NED, YAM)
#500 Francesco Zoriaco (ITA, FAN)
#503 Jarne Bervoets (BEL, YAM)
#512 Uwe De Waele (BEL, GAS)
#518 Douwe Van Mechgelen (BEL, FAN)
#529 Maxime Lucas (BEL, TM)
#530 Simon de Ruyter (FRA, YAM)
#531 Hugo Bergqvist (SWE, FAN)
#537 Emil Gordon Rohmann (DEN, YAM)
#555 Cole McCullough (IRL, FAN)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#589 Tyla Van de Poel (BEL, YAM)
#646 Jose Maria Hernandez (ESP, FAN)
#714 Markuss Ozolins (LAT, GAS)
#716 Noel Zanocz (HUN, FAN)
#717 Otto Gustavsson (SWE, HUS)
#724 Jekabs Kubulins (LAT, YAM)
#817 Áron Katona (HUN, KTM)
#884 Casper Lindmark (SWE, HUS)
#919 Maximilian Ernecker (AUT, GAS)
#920 Sandro Sols (SWE, GAS)
#939 Emil Lodal (DEN, GAS)
#979 Edvard Hestvik (NOR, KTM)
#981 Gustav Axelsson (SWE, GAS)