Nachdem in den vergangenen sieben Monaten bei insgesamt zwanzig mehr oder weniger spannenden Grands Prix die diesjährigen MXGP- und MX2-Champions der Einzelfahrer-Weltmeisterschaft ermittelt wurden, steht am kommenden ersten Oktoberwochenende mit dem FIM Motocross of Nations und der damit einhergehenden Krönung des diesjährigen Mannschaftsweltmeisters der finale Höhepunkt der diesjährigen MX-Weltmeisterschaftssaison auf dem Plan.
Schauplatz für die mittlerweile 77.Auflage des gern auch als „Olympische Spiele des Motocross-Sports“ bezeichneten Events ist in diesem Jahr ist die östlich der südenglischen 40.000-Einwohner-Stadt Winchester gelegene Matterley Farm mit ihrer nach 2006 und 2017 zum dritten Mal als MXoN-Gastgeber fungierenden Rennstrecke Matterley Basin.
Ein Aufgebot von 36 Teams mit insgesamt 108 Fahrern wird laut aktueller Starterliste den Kampf um den nach dem 1954 verstorbenen FIM-Vize-Präsidenten Peter Chamberlain benannten Wanderpokal des Mannschaftsweltmeisters antreten. Dabei wird die Mannschaft der „Grande Nation“ Frankreich mit Romain Febvre, Tom Vialle sowie Maxime Renaux als Titelverteidiger an den Start gehen und versuchen den im vergangenen Jahr im heimischen Ernée gewonnenen Pokal zu behaupten. Daneben gibt es mit Australien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Belgien, USA, Spanien, Slowenien und den Niederlanden noch jede Menge weiterer ambitionierter Teilnehmernationen, welche sich berechtigte Hoffnungen zumindest auf eine Top-10- machen können.
Aber auch das Team Germany wird in jedem Fall ein gewichtiges Wörtchen bei der Vergabe der Podiumsplätze mitreden. Gelang es doch den beiden Teamchefs Marcel Dornhöfer und Karsten Schneider mit Ken Roczen, Simon Längenfelder und Maximilian Nagl eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, welche sich vor der Konkurrenz unter keinen Umständen zu verstecken braucht und möglicherweise in der Lage ist, an den Erfolg von 2012, als Deutschland zum bisher einzigen Mal Mannschaftsweltmeister wurde, anzuknüpfen. In diesem Sinne gilt es Team Germany alle vorhandenen Daumen zu drücken und viel Glück zu wünschen.
Im Rahmen des MXoN in Matterley Basin wird auch wieder das Superfinale des YZ bLU cRU FIM Europe Cup ausgetragen, in welchem Yamaha-Nachwuchspiloten der Klasse 125, 85 und 65ccm um die Unterstützung von Yamaha Motor Europe für die Rennsaison 2025 kämpft. Bei diesem Wettbewerb sind heuer mit Oskar Luis Romberg (125ccm), Max Meyer (125ccm), Loïc Antoine (85ccm), Tyler Hoops (85ccm), Johann Rapp (85ccm), Leon Jaworski (65ccm) und Luke Chmiel (65ccm) auch sieben deutsche Piloten beteiligt, denen wir hiermit viel Erfolg wünschen.
Wetteraussichten
Laut Meinung der Wetterfrösche [1] müssen sich die Aktiven und Fans am Wochenende auf herbstliche Witterung einstellen. Von Freitag bis einschließlich Sonntag sollen die Tageshöchsttemperaturen bei geschlossener Wolkendecke nicht über 18 °C klettern. Während es am Freitag noch trocken bleibt, besteht sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Möglich von Regen. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt am Samstag 68 und am Sonntag 57 Prozent.
Livestream (*)
In Sachen Liveübertragung vom Motocross of Nations dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 41,99 Euro für das Eventticket bzw. aktuell noch 49,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern Geschehen in Matteren Basin geboten. Dabei gehören neben den Pressekonferenzen, Auslosung der Qualifikationsstartplätze und der Präsentation der Teams und Fahrer am Freitag auch wieder alle Rennen am Samstag sowie Sonntag zum Angebot.
MXGP-TV am Freitag, 4. Oktober
11:30 Uhr – Eröffnungspressekonferenz (Live)
12:00 Uhr – Auslosung der Qualifikationsstartplätze (Live)
13:00 Uhr – Mannschaftspressekonferenz (Live)
17:30 Uhr – Präsentation der Teams und Fahrer (Live)
MXGP-TV am Samstag, 5. Oktober
14:05 Uhr – bLU cRU 65 Wertungsrennen (Live)
14:40 Uhr – bLU cRU 85 Wertungsrennen (Live)
15:20 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)
16:05 Uhr – Inside Paddock Teil 1 (Live)
16:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:05 Uhr – Inside Paddock Teil 2 (Live)
17:15 Uhr – Open Qualifikationsrennen (Live)
MXGP-TV am Sonntag, 6. Oktober
10:15 Uhr – bLU cRU 125 Wertungsrennen(Live)
11:50 Uhr – B-Finale Wertungsrennen(Live)
14:00 Uhr – A-Finale Wertungsrennen 1 (Live)
15:05 Uhr – Inside Paddock Teil 3 (Live)
15:30 Uhr – A-Finale Wertungsrennen 2 (Live)
16:35 Uhr – Inside Paddock Teil 4 (Live)
17:00 Uhr – A-Finale Wertungsrennen 3 (Live)
Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und discovery+ gegen ein entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen in Matterley Basin via Internet teilzuhaben. Dabei ist jedoch zu beachten, dass hier jeweils nur die A-Final-Rennen und auf Eurosport 2 auch nur die ersten zwei Durchgänge live gezeigt werden.
discovery+ am Sonntag, 6. Oktober
14:00 Uhr – A-Finale Wertungsrennen 1 (Live)
15:30 Uhr – A-Finale Wertungsrennen 2 (Live)
17:00 Uhr – A-Finale Wertungsrennen 3 (Live)
Eurosport 2 am Sonntag, 6. Oktober
14:00 Uhr – A-Finale Wertungsrennen 1 (Live)
15:30 Uhr – A-Finale Wertungsrennen 2 (Live)
20:30 Uhr – A-Finale Wertungsrennen 3 (Aufzeichnung)
Zeitplan Freitag, 4. Oktober (*)
11:30 Uhr: Eröffnungspressekonferenz
12:00 Uhr: Auslosung der Qualifikationsstartplätze
13:00 Uhr: Mannschaftspressekonferenz
15:30 Uhr: MXoN Teams 1 – 10 Starttraining
15:55 Uhr: MXoN Teams 11-22 Starttraining
16:20 Uhr: MXoN Teams 23-36 Starttraining
17:30 Uhr: Präsentation der Teams und Fahrer
Zeitplan Samstag, 5. Oktober (*)
09:00 Uhr: bLU cRU 125 Starttraining / Freies Training / Zeittraining (5 Min. / 10 Min. / 15 Min.)
09:40 Uhr: bLU cRU 85 Starttraining / Freies Training / Zeittraining (5 Min. / 10 Min. / 15 Min.)
10:20 Uhr: bLU cRU 65 Starttraining / Freies Training / Zeittraining (5 Min. / 10 Min. / 15 Min.)
11:00 Uhr: MXGP Starttraining / Freies Training (5 Min. / 40 Min.)
11:50 Uhr: MX2 Starttraining / Freies Training (5 Min. / 40 Min.)
12:40 Uhr: Open Starttraining / Freies Training (5 Min. / 40 Min.)
14:10 Uhr: bLU cRU 65 Wertungsrennen (12 Min + 2 Rnd.)
14:45 Uhr: bLU cRU 85 Wertungsrennen (15 Min + 2 Rnd.)
15:30 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
16:30 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:30 Uhr: Open Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 6. Oktober (*)
09:35 Uhr: B-Finale Warm-up (15 Mins)
10:20 Uhr: bLU cRU 125 Wertungsrennen (25 Min + 2 Rnd.)
11:00 Uhr: A-Finale Warm-up Gruppe 1 (15 Mins)
11:20 Uhr: A-Finale Warm-up Gruppe 2 (15 Mins)
12:00 Uhr: B-Finale Wertungsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
13:40 Uhr: Eröffnungszeremonie
14:10 Uhr: A-Finale Wertungsrennen MXGP + MX2 (30 Min. + 2 Rnd.)
15:40 Uhr: A-Finale Wertungsrennen MX2 + Open (30 Min. + 2 Rnd.)
17:08 Uhr: A-Finale Wertungsrennen MXGP + Open (30 Min. + 2 Rnd.)
im Anschl.: Siegerehrung
(*) Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Starterliste MXoN
Nation | # | Fahrer | Klasse | Bike | Teammanager |
Frankreich | 1 | Febvre, Romain | MXGP | Kawasaki | Paulin, Gautier |
2 | Vialle, Tom | MX2 | KTM | ||
3 | Renaux, Maxime | Open | Yamaha | ||
Australien | 4 | Lawrence, Hunter | MXGP | Honda | Byrne, Michael |
5 | Webster, Kyle | MX2 | Honda | ||
6 | Lawrence, Jett | Open | Honda | ||
Italien | 7 | Forato, Alberto | MXGP | Husqvarna | Traversini, Thomas |
8 | Adamo, Andrea | MX2 | KTM | ||
9 | Bonacorsi, Andrea | Open | Yamaha | ||
Deutschland | 10 | Roczen, Ken | MXGP | Suzuki | Dornhöfer, Marcel |
11 | Längenfelder, Simon | MX2 | GASGAS | ||
12 | Nagl, Maximilian | Open | Honda | ||
Belgien | 13 | Van doninck, Brent | MXGP | Honda | Roelants, Joel |
14 | Coenen, Lucas | MX2 | Husqvarna | ||
15 | Geerts, Jago | Open | Yamaha | ||
Schweiz | 16 | Seewer, Jeremy | MXGP | Kawasaki | Rebeaud, Mat |
17 | Tonus, Arnaud | MX2 | Yamaha | ||
18 | Guillod, Valentin | Open | Honda | ||
Spanien | 19 | Prado, Jorge | MXGP | GASGAS | Rico, Paco |
20 | Oliver, Oriol | MX2 | KTM | ||
21 | Fernandez, Ruben | Open | Honda | ||
USA | 22 | Tomac, Eli | MXGP | Yamaha | DeCoster, Roger |
23 | Webb, Cooper | MX2 | Yamaha | ||
24 | Plessinger, Aaron | Open | KTM | ||
Slowenien | 25 | Gajser, Tim | MXGP | Honda | Kragelj Sašo |
26 | Peklaj, Jaka | MX2 | Husqvarna | ||
27 | Pancar, Jan | Open | KTM | ||
Großbritannien | 28 | Searle, Tommy | MXGP | Kawasaki | Chamberlain, Mark |
29 | Anstie, Max | MX2 | Yamaha | ||
30 | Mewse, Conrad | Open | Honda | ||
Estland | 31 | Krestinov, Gert | MXGP | Honda | Arumäe Martin |
32 | Leok, Tanel | MX2 | Husqvarna | ||
33 | Kullas, Harri | Open | Yamaha | ||
Lettland | 34 | Pumpurs, Mairis | MXGP | Husqvarna | Valdis Seratinskis |
35 | Reisulis, Karlis Alberts | MX2 | Yamaha | ||
36 | Bidzans, Edvards | Open | Honda | ||
Südafrika | 37 | Durow, Cameron Anthon | MXGP | KTM | Mc Lellan, Cheryl |
38 | Mc Lellan, Camden | MX2 | Triumph | ||
39 | Purdon, Tristan | Open | Husqvarna | ||
Neuseeland | 40 | Harwood, Hamish | MXGP | KTM | King, Shayne |
41 | Connolly, Brodie | MX2 | Honda | ||
42 | Natzke, Josiah | Open | KTM | ||
Tschechien | 43 | Polak, Petr | MXGP | Yamaha | Čepelák Jiří |
44 | Mikula, Julius | MX2 | KTM | ||
45 | Teresak, Jakub | Open | Husqvarna | ||
Brasilien | 46 | Lopes, Enzo | MXGP | Yamaha | Coluciuc, Nto Calistrat |
47 | Eto Tiburcio, Bernardo | MX2 | Honda | ||
48 | Aparecido dos Santos, Fa | Open | Yamaha | ||
Finnland | 49 | Weckman, Emil | MXGP | KTM | Manninen, Kusti |
50 | Rainio, Sampo | MX2 | KTM | ||
51 | Varjonen, Miro | Open | KTM | ||
Niederlande | 52 | Herlings, Jeffrey | MXGP | KTM | Forschelen, Berry |
53 | de Wolf, Kay | MX2 | Husqvarna | ||
54 | Coldenhoff, Glenn | Open | Fantic | ||
Schweden | 55 | Gifting, Isak | MXGP | Yamaha | Thuresson, Filip |
56 | Lüning, Arvid | MX2 | GASGAS | ||
57 | Östlund, Alvin | Open | Honda | ||
Portugal | 58 | Outeiro, Luis | MXGP | Yamaha | Hugo, Santos |
59 | Lobo, Sandro | MX2 | Yamaha | ||
60 | Alberto, Paulo | Open | Yamaha | ||
Slowakei | 61 | Kohut, Tomas | MXGP | KTM | Predanocy, Dusan |
62 | Katrinak, Jaroslav | MX2 | GASGAS | ||
63 | Repcak, Pavol | Open | KTM | ||
Lithauen | 64 | Jazdauskas, Domantas | MXGP | KTM | Bucas, Vytautas |
65 | Lengvinas, Grantas | MX2 | Yamaha | ||
66 | Mackonis, Erlandas | Open | KTM | ||
FIM Lateinamerika | 67 | Poli, Joaquin | MXGP | Kawasaki | Pere, Ramon |
68 | Noguera, Franklin | MX2 | GASGAS | ||
69 | Antezana, Marco | Open | KTM | ||
Kanada | 70 | Pettis, Jess | MXGP | KTM | Kourtnrey, Lloyd |
71 | Benoit, Kaven | MX2 | KTM | ||
72 | Wright, Dylan | Open | Honda | ||
Chile | 74 | Villaronga Muga, Sergio Ignacio | MXGP | Honda | Horta, Matias |
74 | Garib, Benjamin | MX2 | Kawasaki | ||
75 | Rojas, Diego | Open | Yamaha | ||
Irland | 76 | Barr, Martin | MXGP | Honda | Mooney, Mark |
77 | McCullough, Cole | MX2 | Fantic | ||
78 | Meara, Jason | Open | GASGAS | ||
Kroatien | 85 | Kelava, Matija | MXGP | Yamaha | Braim. Danko |
86 | Sterpin, Matija | MX2 | Yamaha | ||
87 | Petanjek, David | Open | Husqvarna | ||
Island | 88 | Petursson, Mani Freyr | MXGP | Fantic | Karlsson, Gunnlaugur |
89 | Palmarsson, Eidur Orri | MX2 | Yamaha | ||
90 | Kuc, Alexander Adam | Open | GASGAS | ||
Polen | 94 | Barczewski, Jakub | MXGP | GASGAS | Wysocki, Tomasz |
95 | Wlodarczak, Olaf | MX2 | KTM | ||
96 | Kowalski, Jakub | Open | GASGAS | ||
Griechenland | 106 | Kouzis, Panagiotis | MXGP | TM | Pandis, Georgios |
107 | Bakas, Dimitrios | MX2 | Yamaha | ||
108 | Kotoulas, Christos | Open | KTM | ||
Norwegen | 109 | Horgmo, Kevin | MXGP | Honda | Blikstad, Espen |
110 | Agard-Michelsen, Sander | MX2 | Yamaha | ||
11 | Toendel, Cornelius | Open | KTM | ||
Japan | 112 | Watanabe, Yusuke | MXGP | Yamaha | Akuta, Takateru |
113 | Yokoyama, Haruki | MX2 | Honda | ||
114 | Okura, Yuki | Open | Honda | ||
Dänemark | 115 | Fredsoe, Mads | MXGP | GASGAS | Larse, Emil |
116 | Haarup, Mikkel | MX2 | Triumph | ||
117 | Skovbjerg, Nicolai | Open | Yamaha | ||
Rumänien | 118 | Tompa, Robert Krisztian | MXGP | Yamaha | Raduta, Adrian Valentin |
119 | Ordog, Zoltan | MX2 | KTM | ||
120 | Cabal, George | Open | KTM | ||
Österreich | 124 | Stauffer, Marcel | MXGP | KTM | Schmidinger, Karl |
125 | Sandner, Michael | MX2 | KTM | ||
126 | Kratzer, Michael | Open | Honda | ||
Venezuela | 127 | Locurcio, Lorenzo | MXGP | Husqvarna | Cardona, Nicolas |
128 | Bortolin, Daniel | MX2 | Husqvarna | ||
129 | Rodriguez, Anthony | Open | Husqvarna |
Starterliste Klasse bLU cRU 125ccm
#13 Robbie Scott (GBR, YAM)
#15 Frederik Rahn Stampe (DEN, YAM)
#17 Juan felipe Garcia (ARG, YAM)
#26 Levi Townley (NZL, YAM)
#28 Nicoline Sorensen (DEN, YAM)
#33 Jaden Anderson (GBR, YAM)
#38 Oskar Luis Romberg (GER, YAM)
#39 Itamar Amar (ISR, YAM)
#44 Oliver Bubb (GBR, YAM)
#50 Chace Lawton (USA, YAM)
#52 Emile De Baere (BEL, YAM)
#55 Aoi Takagi (JPN, YAM)
#71 Andrea Hjort (DEN, YAM)
#90 Gabriele Rossi (ITA, YAM)
#128 Kewin Jazdzewski (POL, YAM)
#153 Max Meyer (GER, YAM)
#160 Mio-Onni Rautiainen (FIN, YAM)
#184 Jamie Keith (GBR, YAM)
#223 Alejandro Torres (ESP, YAM)
#226 Jonathan Bergeron (CAN, YAM)
#236 Alexander Brondbjerg (DEN, YAM)
#237 Thomas Armandie (FRA, YAM)
#299 Sander Sommerlee (SWE, YAM)
#374 Oleguer Riba (ESP, YAM)
#425 Benjamin Martensson (SWE, YAM)
#428 Dawid Zaremba (POL, YAM)
#440 Lukas Vissing (DEN, YAM)
#454 Erik Frisagård (SWE, YAM)
#461 Rutger Boomsma (NED, YAM)
#589 Tyla Van de Poel (BEL, YAM)
#702 Dennis Stene (NOR, YAM)
#710 Tristan Blanc (SUI, YAM)
#724 Jekabs Kubulins (LAT, YAM)
#812 Simon Melby (NOR, YAM)
#841 Nellie Fransson (SWE, YAM)
Starterliste Klasse bLU cRU 85ccm
#7 Djanoko Aribowo (INA, YAM)
#8 Marcin Kaczorowski (POL, YAM)
#12 Elliot Bysell (SWE, YAM)
#14 Ivan Vidal (ESP, YAM)
#23 Ismael Michaelsson David (ISL, YAM)
#26 Nixon Coppins (GBR, YAM)
#29 Francesco Grosso (ITA, YAM)
#41 Louis Boutet (FRA, YAM)
#44 Leonardo Gaio (POR, YAM)
#46 Jamie Currie (GBR, YAM)
#55 Talon Medaglia (CAN, YAM)
#66 Shoma Nagasawa (JPN, YAM)
#68 Ralphy-jay Holloway (GBR, YAM)
#77 Liam Gaasbeek (NED, YAM)
#91 Kaylin Oosthuizen (RSA, YAM)
#100 Davie Duer (AUT, YAM)
#118 Victor Meyer (SWE, YAM)
#119 Leo Gajser (SLO, YAM)
#141 Connor Thompson (GBR, YAM)
#161 Loïc Antoine (GER, YAM)
#180 Elin Rotsthen (SWE, YAM)
#210 Aya Vainer (ISR, YAM)
#221 Jake Steensels (BEL, YAM)
#243 Theo Degvold (NOR, YAM)
#272 Nael Lehmann (SUI, YAM)
#301 Emilio Karlsson (SWE, YAM)
#318 Isak Melby (NOR, YAM)
#324 Martin Bangsmann (DEN, YAM)
#337 Melvin Grambo (SWE, YAM)
#344 Tylan Lagain (FRA, YAM)
#416 Kay Zijlstra (NED, YAM)
#474 Willads Gordon (DEN, YAM)
#581 Tyler Hoops (GER, YAM)
#779 Jakub Celej (POL, YAM)
#810 Tayce Morgan (USA, YAM)
#971 Johann Rapp (GER, YAM)
Starterliste Klasse bLU cRU 65ccm
#4 Kade Nightingale (USA, YAM)
#7 Rok Cebovic (CRO, YAM)
#9 Chandler Powell (CAN, YAM)
#10 Matic Macek (SLO, YAM)
#16 Felix Lind (FIN, YAM)
#17 Martim Alves (POR, YAM)
#21 Francesco Vitale (ITA, YAM)
#35 Harry Dahl (SWE, YAM)
#36 Aron dagur Júlíusson (ISL, YAM)
#37 Cole McAuley (GBR, YAM)
#38 Liam Hannah (GBR, YAM)
#51 Olivier Cegielko (ISL, YAM)
#52 Leon Jaworski (GER, YAM)
#77 Itay Roe (ISR, YAM)
#84 Luke Chmiel (GER, YAM)
#86 Aito Maehara (JPN, YAM)
#89 Villads Christiansen (DEN, YAM)
#95 Nathan Strachan (GBR, YAM)
#143 Vitus Horsebog (DEN, YAM)
#158 Egoitz Andres (ESP, YAM)
#161 Alvaro Dominguez (ESP, YAM)
#212 Tymon Andrzejewski (POL, YAM)
#213 Eino Hietanen (FIN, YAM)
#214 Tommy Wood (GBR, YAM)
#220 Cameron Berry (GBR, YAM)
#252 Conrad Pinchon (FRA, YAM)
#277 Peteris Cerins (LAT, YAM)
#329 Lukas Yllander (SWE, YAM)
#338 Vicente Caeiro (POR, YAM)
#362 Blake Bohannon (AUS, YAM)
#441 Jann Huisman (NED, YAM)
#465 Lucas Taylor (DEN, YAM)
#488 Viggo Alhede (DEN, YAM)
#545 Melker Sörberg (SWE, YAM)
#599 Levi Sommerlee (SWE, YAM)
#726 Elliot Visting (SWE, YAM)
#747 Augusts valdis Reisulis (LAT, YAM)
#877 Oliver Mathiesen (DEN, YAM)
#911 Dimitris Fotopoulos (GRE, YAM)
#981 Maurice Heidegger (AUT, YAM)