Nach einem WM-freien Ostern steht uns am kommenden vierten Aprilwochenende mit dem Großen Preis von Lettland das sechste Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022 ins Haus, bei welchen neben den Premiumklassen MXGP und MX2 auch die Europameisterschaftsklassen EMXOpen und EMX125 um Punkte und Platzierungen kämpfen werden.
Dafür geht es für die am Event teilnehmenden Piloten auf die rund eine Autostunde südöstlich der lettischen Hauptstadt Riga gelegene Rennstrecke im Motocenter „Zelta Zirgs“ von Kegums. Der gut 1.750 Meter lange sowie sandige Track gehört mit zu den technisch anspruchsvolleren seiner Art und ist nicht nur seit Jahren regelmäßiger Gastgeber von WM- und EM-Rennen, sondern war auch der Schauplatz des Motocross of Nations 2014.
Ausgangslage Klasse MXGP
Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP gibt nach dem am zweiten Aprilwochenende im norditalienischen Pietramurata absolvierten MXGP of Trentino der für das Honda-Werksteam HRC fahrende Slowene Tim Gajser weiter unangefochten den Ton an. Der 25-Jährige mit der Startnummer #243 gewann den Grand Prix mit einem 1-1-Resultat aus beiden Rennen, wobei er den französischen MXGP-Rookie Maxime Renaux (Yamaha), der sich auf dem anspruchsvollen Rundkurs mit einem 4-2- Ergebnis wacker schlug, sowie den Spanier Jorge Prado (GASGAS), der einmal als Dritter und einmal als Vierter die Zielflagge zu sehen bekam, auf die Plätze zwei bzw. drei der Tagesendabrechnung verwies. Mit seinem insgesamt vierten Tagessieg der Saison baute Gajser seine Führung vor Prado und Renaux in der Gesamtwertung auf nun 33 Zähler aus. Mit Jeremy Seewer und Glenn Coldenhoff vervollständigen zwei weitere Yamaha-Werksfahrer die Liste der fünf Erstplatzierten in der Punktetabelle.
Für den Thüringer Henry Jacobi (Honda) war es in Pietramurata erneut ein recht komplizierter GP. Wie schon beim MXGP of Portugal blieb der Mann aus Bad Sulza mit einem 14. Rang aus Rennen eins und einem Ausfall im zweiten Durchgang weit unter seinen eigentlichen Möglichkeiten und musste sich am Ende mit Tagesrang 18 begnügen. Dieser reichte ihm aber, um in der Meisterschaft Tabellenrang 17 zu behaupten. Sichtlich besser als seinem Landsmann und Kumpel erging es Kosak-KTM-Pilot Tom Koch, der mit einem 13-12-Ergebnis aus beiden Wertungsläufen letztlich auf Platz zwölf des Tagesrankings einlochte und damit seinen 19. Gesamtrang weiter festigte. Leider wird Tom Koch wie bereits berichtet in Kegums verletzungsbedingt nicht an den Start gehen.
Ausgangslage Klasse MX2
Ebenfalls mit der Maximalpunktzahl beendete der MX2-Pilot Tom Vialle den MXGP im Trient. Der Red Bull KTM-Werksfahrer aus Frankreich triumphierte im Kampf um das oberste Treppchen auf dem Tagespodium über den Niederländer Kay de Wolf (Husqvarna) und dem Dänen Mikkel Haarup (Kawasaki), welche sich deutlich geschlagen mit den Plätzen zwei bzw. drei in der Tagesendabrechnung begnügen mussten. Vialle übernahm mit seinem dritten GP-Sieg in Folge auch die Punkteführung in der Meisterschaft vom bisherigen Red-Plate-Inhaber Jago Geerts (Yamaha), der in Pietramurata nach einem dritten Rang aus Wertungslauf eins im zweiten Durchgang sturzbedingt nicht ins Ziel kam und sich deshalb nur auf Rang elf der Tageswertung wiederfand. In der Punktetabelle trennen Vialle und Geerts zwölf Zähler.
Für den Oberfranken Simon Längenfelder (GASGAS) lief es im Trient mit einem nicht so rund wie erhofft, weshalb er am Ende nur mit einem 8-10-Resultat und Tagesrang zehn beendete, welcher ihm aber reichte, um hinter Haarup Meisterschaftsplatz vier zu behaupten. Dabei fehlen ihm aber bereits 54 Punkte zum derzeit Führenden. Der Chemnitzer Jeremy Sydow (KTM) tat sich in Pietramurata auch etwas schwer und kam über ein 13-11-Ergebnis sowie Platz zwölf in der Tageswertung nicht hinaus. Jedoch überzeugte der aktuelle Meisterschaftszwölfte in den vorangegangenen Rennen bereits andere Teamchefs, um wie berichtet ab dem MXGP of Latvia beim Team Nestaan Husqvarna Factory Racing als Ersatzfahrer für den verletzungsbeding für längere Zeit ausfallenden Niederländer Roan van de Moosdijk einzuspringen.
Ausgangslage Klasse EMX
Wie schon oben erwähnt, werden in Kegums die Europameisterschaftsklassen EMXOpen und EMX125 ihr jeweils drittes Aufeinandertreffen der Saison bestreiten. Zwar musste zuletzt in Pietramurata der mit dem Red-Plate des Meisterschaftsführenden angereiste Österreicher Michael Sandner (KTM) den Tagessieg dem Lokalmatadoren Giuseppe Tropepe (Husqvarna) überlassen und sich selbst knapp geschlagen mit Tagesrang zwei begnügen, jedoch reicht ihm dieser, um Führung in der Punktetabelle weiter auszubauen. Aktuell verfügt er in dieser über 24 Zähler Vorsprung vor dem Spanier Jose Butron (KTM), den weitere sechs Punkte vom Niederländer Raf Meuwissen (KTM) trennen. Beste deutsche Fahrer in der EMXOpen sind derzeit Nico Koch (KTM) und Tim Koch (Husqvarna) auf den Plätzen 24 bzw. 31.
In der Achtelliterklasse EMX125 konnte der Franzose Alexis Fueri (Fantic) die Tageswertung in Pietramurata mit zwei Laufsiegen klar gewinnen und gleichzeitig damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernehmen. In dieser verfügt er über einen 8-Punkte-Vorsprung vor dem Niederländer Cas Valk (Fantic), den bereits 26 Zähler vom drittplatzierten Letten Karlis Alberts Reisulis (Yamaha) trennen. Einziger deutscher Nachwuchsfahrer, der in der diesjährigen EMX125-Meisterschaft bereits punkten konnte, ist Maximilian Werner (KTM).
Wetteraussichten
Die Aktiven und Fans erwarten am Wochenende in Kegums eher feuchte Witterungsbedingungen. Die Wetterfrösche [1] [2] [3] prognostizieren sowohl für Samstag als auch Sonntag einen wolkenverhangenen Himmel aus welchem leichter bis starker Regen fällt. Dabei werden Tageshöchsttemperaturen zwischen 10°C und 15°C erwartet.
Livestream (*)
In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Kegums ist zweifelsohne wieder der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl, denn hier bekommt ihr für 10,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 119,99 Euro für das Saison-Package das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Latvia geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am frühen Samstagvormittag auch wieder alle Rennen am Samstag und Sonntag zum Angebot.
MXGP-TV am Samstag, 23. April
09:15 Uhr – Studio Show (Live)
13:40 Uhr – EMXOpen Wertungslauf 1 (Live)
14:25 Uhr – EMX125 Wertungslauf 1 (Live)
15:15 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
16:00 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)
MXGP-TV am Sonntag, 24. April
08:40 Uhr – EMXOpen Wertungslauf 2 (Live)
10:25 Uhr – EMX125 Wertungslauf 2 (Live)
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und der Eurosport-Player gegen entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen in Kegums via TV oder Internet teilzuhaben, wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die MXGP- sowie MX2-Rennen vom Sonntag angeboten und auf Eurosport 2 erst am Montagmorgen ab 08.30 Uhr als Aufzeichnung gezeigt werden.
Eurosport-Player am Sonntag, 24. April
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Europsport 2 am Montag, 25. April
08:30 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
09:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
09:30 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
10:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
Zeitplan Samstag, 23. April (*)
07:50 Uhr: EMXOpen Freies Training (20 Min.)
08:15 Uhr: EMX125 Gr. 1 Freies Training (20 Min.)
08:40 Uhr: EMX125 Gr. 2 Freies Training (20 Min.)
09:05 Uhr: EMXOpen Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
09:50 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
10:20 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
11:10 Uhr: EMX125 Gr. 1 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
11:45 Uhr: EMX125 Gr. 2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
12:25 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
13:00 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
13:45 Uhr: EMXOpen Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
14:30 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 24. April (*)
08:45 Uhr: EMXOpen Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
09:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
09:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
10:30 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
12:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
15:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Trentino
1. Gajser, Tim (SLO, HON), 236 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 203
3. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 184
4. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 160
5. Coldenhoff, Glenn (NED, YAM), 141
6. Bogers, Brian (NED, HUS), 126
7. Van Horebeek, Jeremy (BEL, BET), 126
8. Fernandez, Ruben (ESP, HON), 125
9. Forato, Alberto (ITA, GAS), 94
10. Beaton, Jed (AUS, KAW), 82
11. Watson, Ben (GBR, KAW), 82
12. Evans, Mitchell (AUS, HON), 80
13. Jonass, Pauls (LAT, HUS), 76
14. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 75
15. Tixier, Jordi (FRA, KTM), 75
16. Olsen, Thomas Kjer (DEN, KTM), 73
17. Jacobi, Henry (GER, HON), 59
18. Van Doninck, Brent (BEL, YAM), 47
19. Koch, Tom (GER, KTM), 41
20. Östlund, Alvin (SWE, YAM), 30
21. Lupino, Alessandro (ITA, BET), 11
22. Rolando, Nicolas (URU, SUZ), 10
23. Guillod, Valentin (SUI, YAM), 10
24. Roosiorg, Hardi (EST, KTM), 8
25. Villaronga, Sergio (CHL, HON), 6
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Trentino
1. Vialle, Tom (FRA, KTM), 208 Punkte
2. Geerts, Jago (BEL, YAM), 194
3. Haarup, Mikkel (DEN, KAW), 169
4. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 154
5. De Wolf, Kay (NED, HUS), 150
6. Guadagnini, Mattia (ITA, GAS), 138
7. Horgmo, Kevin (NOR, KAW), 136
8. Adamo, Andrea (ITA, GAS), 133
9. Rubini, Stephen (FRA, HON), 116
10. Gifting, Isak (SWE, KTM), 111
11. Mewse, Conrad (GBR, KTM), 96
12. Sydow, Jeremy (GER, KTM), 80
13. Fredriksen, Hakon (NOR, HON), 77
14. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 63
15. Van De Moosdijk, Roan (NED, HUS), 55
16. Pancar, Jan (SLO, KTM), 45
17. Polak, Petr (CZE, HON), 35
18. Brumann, Kevin (SUI, YAM), 33
19. Facchetti, Gianluca (ITA, KTM), 32
20. Elzinga, Rick (NED, YAM), 24
21. Pascual, Pablo Jeremias (ARG, KTM), 16
22. Righi, Luciano (ARG, HUS), 16
23. Everts, Liam (BEL, KTM), 15
24. Guyon, Tom (FRA, KTM), 15
25. Ciccimarra, Fermin (ARG, YAM), 12
:
Meisterschaftsstand Klasse EMXOpen nach dem MXGP of Trentino
1. Sandner, Michael (AUT, KTM), 90 Punkte
2. Butron, Jose (ESP, KTM), 66
3. Meuwissen, Raf (NED, KTM), 60
4. Kohut, Tomas (SVK, KTM), 58
5. Ivanov, Michael (BUL, HUS), 50
6. Tropepe, Giuseppe (ITA, HUS), 47
7. Grimshaw, Tom (GBR, GAS), 47
8. Van Der Mierden, Sven (NED, GAS), 44
9. Jost, Simon (SVK, KTM), 44
10. Croci, Simone (ITA, HUS), 37
11. Anderson, Brad (GBR, HON), 36
12. Stauffer, Marcel (AUT, KTM), 30
13. Knight, Liam (GBR, KTM), 28
14. De Bortoli, Davide (ITA, HON), 27
15. Getteman, Jens (BEL, GAS), 25
16. Pezzuto, Stefano (ITA, KTM), 22
17. Thornhill , Daniel (GBR, YAM), 22
18. Oxelmark, Jeff (SWE, HON), 20
19. Drdaj, Dušan (CZE, GAS), 16
20. Pergel, Bence (HUN, KTM), 14
21. Krc, Martin (CZE, KTM), 14
22. Klein, Johannes (AUT, KTM), 12
23. De Waal, Micha-Boy (NED, GAS), 11
24. Koch, Nico (GER, KTM), 11
25. Borz, Luca (ITA, HON), 10
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of Trentino
1. Fueri, Alexis (FRA, FAN), 90 Punkte
2. Valk, Cas (NED, FAN), 82
3. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 56
4. Russi, Matteo Luigi (ITA, KTM), 55
5. Escandell, Elias (ESP, GAS), 50
6. Mikula, Julius (CZE, KTM), 44
7. Van Erp, Ivano (NED, YAM), 43
8. Reisulis, Janis Martins (LAT, KTM), 42
9. Rossi, Marc-Antoine (FRA, KTM), 36
10. Zanchi, Ferruccio (ITA, YAM), 35
11. Marek, Vitezslav (CZE, KTM), 31
12. Heyman, Charlie (GBR, KTM), 25
13. Petit, Adrien (FRA, YAM), 20
14. Ernecker, Maximilian (AUT, HUS), 20
15. Garcia, Francisco (ESP, GAS), 19
16. Colson, Arnaud (FRA, GAS), 19
17. Gallego, Antonio (ESP, GAS), 17
18. Werner, Maximilian (GER, KTM), 17
19. Stenberg, Nico (FIN, KTM), 16
20. Barbieri, Mattia (ITA, GAS), 15
21. Mustoe, Ben (GBR, KTM), 15
22. Colmer, Ollie (GBR, KTM), 14
23. Valin, Mathis (FRA, GAS), 13
24. Rispoli, Brando (ITA, HUS), 12
25. Freibergs, Uldis (LAT, HUS), 11
:
Starterliste Klasse MXGP
#7 Arminas Jasikonis (LTU, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#16 Benoit Paturel (FRA, HON)
#19 Thomas Kjer Olsen (DEN, KTM)
#29 Henry Jacobi (GER, HON)
#32 Brent Van doninck (BEL, YAM)
#40 Tanel Leok (EST, HUS)
#41 Pauls Jonass (LAT, HUS)
#43 Mitchell Evans (AUS, HON)
#46 Davy Pootjes (NED, HON)
#61 Jorge Prado (ESP, GAS)
#70 Ruben Fernandez (ESP, HON)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, BET)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#92 Valentin Guillod (SUI, YAM)
#99 Jorge Zaragoza (ESP, HON)
#128 Ivo Monticelli (ITA, HON)
#147 Miro Sihvonen (FIN, HON)
#161 Alvin Östlund (SWE, YAM)
#189 Brian Bogers (NED, HUS)
#211 Nicholas Lapucci (ITA, FAN)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, YAM)
#303 Alberto Forato (ITA, GAS)
#911 Jordi Tixier (FRA, KTM)
#919 Ben Watson (GBR, KAW)
#959 Maxime Renaux (FRA, YAM)
Starterliste Klasse MX2
#11 Mikkel Haarup (DEN, KAW)
#22 Gianluca Facchetti (ITA, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, KAW)
#26 Tim Edberg (SW, YAM)
#27 Tom Guyon (FRA, KTM)
#28 Tom Vialle (FRA, KTM)
#33 Kay Karssemakers (NED, KTM)
#35 Andrea Bona corsi (ITA, YAM)
#38 Stephen Rubini (FRA, HON)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, GAS)
#87 Kevin Brumann (SUI, YAM)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, GAS)
#104 Jeremy Sydow (GER, HUS)
#122 Camden Mc Lellan (RSA, KTM)
#125 Emil Weckman (FIN, HON)
#180 Leopold Ambjörnson (SW, HUS)
#192 Glen Meier (DEN, KTM)
#198 Thibault Benist nt (FRA, YAM)
#224 Jakub Teresak (CZE, KTM)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#261 Jorgen-Matthia Talviku (EST, KTM)
#300 Noah Ludwig (GER, KTM)
#313 Petr Polak (CZE, HON)
#338 Filip Olsson (SW, HUS)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#403 Bastian Boegh Damm (DEN, KTM)
#426 Conrad Mewse (GBR, KTM)
#427 Hakon Fredriksen (NOR, HON)
#491 Paul Haberland (GER, HON)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#517 Isak Gifting (SW, KTM)
#601 Mairis Pumpurs (LAT, YAM)
#696 Mike Gwerder (SUI, KTM)
#912 Joel Rizzi (GBR, YAM)
Starterliste Klasse EMXOpen
#4 Tomas Kohut (SVK, KTM)
#29 Pekka Nissine n (FIN, GAS)
#34 Micha-Boy De Waal (NED, GAS)
#37 Gert Krestinov (EST, HON)
#41 Erki Kahro (EST, HUS)
#53 Simon Jost (SVK, KTM)
#62 Andero Lusbo (EST, HUS)
#66 Tim Koch (GER, HUS)
#77 Nojus Gasiunas (LTU, KTM)
#88 Dušan Drdaj (CZE, GAS)
#91 Rauls Blumfelds (LAT, KTM)
#97 Michael Ivanov (BUL, HUS)
#142 Jere Haavisto (FIN, KTM)
#200 Filippo Zonta (ITA, GAS)
#223 Giuseppe Tropepe (ITA, HUS)
#244 Max Bülow (GER, KTM)
#251 Jens Getteman (BEL, GAS)
#260 Nico Koch (GER, KTM)
#271 Stanislav Vasicek (CZE, HUS)
#278 Thomas Vermijl (BEL, HUS)
#311 Mirko Dal Bosco (ITA, KTM)
#351 Jeff Oxelmark (SWE, HON)
#377 Martin Krc (CZE, KTM)
#437 Martin Venhoda (CZE, HUS)
#474 Twan Van Essen (NED, HON)
#611 Pako Destercq (BEL, YAM)
#622 Gianluca Di Marziantonio (ITA, KTM)
#692 Danne Karlsson (SWE, HUS)
#766 Michael Sandner (AUT, KTM)
#771 Simone Croci (ITA, HUS)
#817 Raf Meuwissen (NED, KTM)
#822 Mike Bolink (NED, KTM)
#831 Tomasz Wysocki (POL, KTM)
#859 Vincent Peter (GER, KTM)
Starterliste Klasse EMX125
#2 Nicolai Skovbjerg (DEN, YAM)
#4 Giovanni Meneghello (ITA, GAS)
#6 Elias Escandell (ESP, GAS)
#18 Alessandro Gaspari (ITA, HUS)
#21 Nathan Mariani (ITA, KTM)
#29 Francisco Garcia (ESP, GAS)
#37 Cuan Conway (RSA, GAS)
#43 Roberts Lusis (LAT, KTM)
#47 Karlis Albert Reisulis (LAT, YAM)
#49 Marios Kanakis (BUL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, YAM)
#77 Erez Melman (ISR, KTM)
#88 Matteo Luigi Russi (ITA, KTM)
#96 Mauro Osinalde Mayrata (ESP, KTM)
#97 Simone Mancini (ITA, KTM)
#110 Richard Paat (EST, KTM)
#123 Jaka Peklaj (SLO, HUS)
#155 Troy Verburgh (BEL, GAS)
#172 Cas Valk (NED, FAN)
#191 Martins Platkevics (LAT, KTM)
#217 Brando Rispoli (ITA, HUS)
#238 Tom Brunet (FRA, KTM)
#282 Marc-Antoine Rossi (FRA, KTM)
#301 Noah Vampa (FRA, YAM)
#305 Antonio Gallego (ESP, GAS)
#317 Mathis Valine (FRA, GAS)
#321 Alessandro Traversini (ITA, KTM)
#331 Jokubas Skeberdis (LTU, KTM)
#358 Nico Stenberg (FIN, KTM)
#401 Lotte Van Drunen (NED, KTM)
#410 James Barker (GBR, KTM)
#418 Saku Mansikkamäki (FIN, HUS)
#419 Joe Brookes (GBR, KTM)
#428 Henry Obenland (GER, KTM)
#430 Tiitus Räikkönen (FIN, HUS)
#432 Ivano VanErp (NED, YAM)
#442 Barend DuToit (RSA, KTM)
#446 Adrien Petit (FRA, YAM)
#451 Julius Mikula (CZE, KTM)
#461 Eero Peippo (FIN, HUS)
#479 Vitezslav Marek (CZE, KTM)
#480 Kasimir Hindersson (FIN, YAM)
#494 Maximilian Werner (GER, KTM)
#515 Mads Fredsoe (DEN, KTM)
#543 Laban Alm (SWE, HUS)
#553 Kaapo Kalatie (FIN, KTM)
#555 Cole McCullough (GBR, KTM)
#567 Levi Schrik (NED, KTM)
#611 Markuss Kokins (LAT, HUS)
#612 Joosep Parn (EST, KTM)
#641 Tomass Saicans (LAT, KTM)
#655 Romeo Pikand (EST, HUS)
#684 Uldis Freibergs (LAT, HUS)
#690 Tristan Uiga (EST, KTM)
#717 Alexis Fueri (FRA, FAN)
#738 Bartosz Jaworski (POL, KTM)
#744 Sebastian Leok (EST, HUS)
#772 Janis Martins Reisulis (LAT, KTM)
#894 Patrick Busatto (ITA, GAS)
#919 Maximilian Ernecker (AUT, HUS)
#961 August Frisk (SWE, KTM)
EURE NR. 1, ganz ehrlich: wir sehen das Ganze auch aus Sportler-Perspektive. Wir wollen die Spitzenposition in eurem Herzen haben bei allen Dingen, bei denen wir euch unterstützen können. Ihr wisst ja, wie das im Sport mit dem zweiten Platz ist ... https://bit.ly/3oI8hvp