Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Teutschenthal - Vorschau

Die WM zu Gast in Teutschenthal

Artikel lesen
Lesedauer: 11 min

Uns trennen nur noch Stunden von jenem Moment, an welchem die vor den Toren von Halle/Saale gelegene und nicht einmal 13.000 Einwohner zählende sachsen-anhaltinische Gemeinde Teutschenthal wieder in das Zentrum des internationalen Motocross-Universums rückt, denn am anstehenden ersten Juniwochenende ist die Rennstrecke „Talkessel“ des ortsansässigen MSC mit dem Großen Preis von Deutschland der Schauplatz für das achte Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard MXGP of Germany 2024 / Video: MXGP TV

Der MSC Teutschenthal e.V. kann auf eine lange Geschichte im Motocross-Sport zurückblicken. 1966 gegründet war der Verein 1971 erstmalig und seit 1993 regelmäßig Gastgeber für WM-Rennen, wobei der bisherige Höhepunkt auf das Jahr 2013 datiert, als im Teutschenthaler „Talkessel“ das FIM Motocross of Nations gastierte. 2024 wird nun bereits die 28. Auflage des „Großen Preis von Deutschland“ ausgetragen, bei welchem neben den Premiumklassen MXGP und MX2 auch die FIM Women’s Motocross World Championship, die FIM Motocross-Europameisterschaft Klasse EMX250 sowie die FIM Junior e-Motocross-Serie an den Start gehen werden. Dabei werden laut der von WM-Promoter Infront Moto Racing veröffentlichten Nennlisten insgesamt 217 Aktive aus 32 Nationen – darunter auch 39 Fahrer bzw. Fahrerinnen aus Deutschland – in den fünf Kategorien um Meisterschaftspunkte kämpfen.

Ausgangslage Klasse MXGP

Bei den „Großen Jungs“ der Klass MXGP erlebten wir vor zwei Wochen beim MXGP of France einen erneuten Wechsel an der Spitze der Punktetabelle. Mit einem 2-1-4-Resultat aus dem Qualifikationsrennen sowie den beiden Wertungsläufen übernahm Tagessieger Tim Gajser in Saint-Jean-d’Angély wieder die Führung in der Meisterschaft, wobei den Honda-Werksfahrer aus Slowenien aktuell fünf Zähler vom auf Meisterschaftsrang zwei geführten Titelverteidiger Jorge Prado (GASGAS) trennen, der auf der westfranzösischen Rennstrecke das Tagespodium knapp verpasste. Mit bereits deutlich größerem Abstand folgen Romain Febvre (Kawasaki), Jeffrey Herlings (KTM) und Pauls Jonass (Honda) auf den Rängen drei bis Fünf des Meisterschaftsrankings.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Teutschenthal - Vorschau
Tim Gajser

Die beiden bisher punktbesten deutschen MXGP-Fahrer Tom Koch (KTM) und Maximilian Spies (KTM) fehlten in Saint-Jean-d’Angély, konnten aber in der Zwischenzeit – wie auch vergangene Woche beim ADAC MX Masters in Vellahn zu sehen war – weitgehend genesen und brennen jetzt wie auch Mark Scheu (Husqvarna) – der in  Saint-Jean-d’Angély  seinen ersten WM-Punkt in diesem Jahr  erzielte – darauf, vor heimischen Publikum  im Punktekampf wieder anzugreifen. Verstärkt wird das deutsche Aufgebot in Teutschenthal durch Henry Jacobi (KTM), Lukas Platt (KTM), Justin Trache (Yamaha), Cato Nickel (Husqvarna), Nico Koch (GASGAS), Noah Ludwig (KTM) und Paul Haberland (Yamaha).

Ausgangslage Klasse MX2

In der Viertelliterklasse MX2 hat Kay de Wolf in Sachen Red Plate weiterhin alles fest im Griff. Der Husqvarna-Werkspilot aus den Niederlanden, der seit dem WM-Auftakt das Ranking anführt, musste sich zwar beim MXGP of France hinter seinem Teamkollegen Lucas Conen mit dem zweiten Tagesrang begnügen, konnte aber seine Führung in der Punktetabelle weiter ausbauen. Aktuell verfügt De Wolf über einen 52-Punkte-Vorsprung auf den Oberfranken Simon Längenfelder (GASGAS), der in Saint-Jean-d’Angély trotz dem Umstand, dass seine Schlüsselbeinoperation erst zwei Wochen zurücklag, das Tagespodium nur knapp verpasste und so seinen zweiten Meisterschaftsrang behauptete.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Teutschenthal - Vorschau
Kay de Wolf

Jedoch zog Lucas Coenen, der in Frankreich seinen zweiten Tagessieg in Folge einfahren konnte, auf den dritten Meisterschaftsrang vor und verkleinerte den Abstand zu Längenfelder auf aktuell sieben Zähler. Liam Everts (KTM) und Titelverteidiger Andrea Adamo (KTM) komplettieren die Top 5 in der Gesamtwertung. Neben Simon Längenfelder besteht das deutsche Aufgebot in der MX2 in Teutschenthal aus Tom Schröder (GASGAS), Peter König (KTM) und Jan Krug (Husqvarna).

Ausgangslage Klasse WMX

Die Damen der FIM Women’s Motocross World Championship haben bisher drei Aufeinandertreffen absolviert und waren zuletzt im nordwestspanischen Lugo im Rahmen des MXGP of Galicia im Einsatz. Hier konnte die Niederländerin Lotte van Drunen (Yamaha) ihre Führung in der Meisterschaft mit ihrem zweiten Eventsieg in Folge weiter ausbauen. Vor Teutschenthal verfügt sie über einen 9-Punkte-Vorsprung vor Daniela Guillen (GASGAS), der mit weiteren 26 Zählern Abstand Kiara Fontanesi (GASGAS) auf dem dritten Meisterschaftsrang folgt. Lynn Valk (KTM) und Titelverteidigerin Courtney Duncan (Kawasaki) runden aktuell die Liste der fünf Erstplatzierten in der Meisterschaft ab.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Teutschenthal - Vorschau
Lotte van Drunen

Bestplatzierte deutsche Fahrerin in der Gesamtwertung ist Larissa Papenmeier (Honda) auf Tabellenrang sieben, die zusammen mit ihren Kolleginnen Alicia Reitze (Yamaha), Emely Köhler (KTM), Katharina Schultz (Kawasaki), Johanna Neusüß (Kawasaki), Kim Irmgartz (Honda), Gianna Sturzeck (Husqvarna), Celine Abel (Kawasaki), Lexi Pachmann (Yamaha), Tabea Zimmermann (Honda), Sandra Weny (Kawasaki), Gina-Marie Piepke (Kawasaki), Alexandra Massury (KTM), Fiona Hoppe (Husqvarna) und Janina Lehmann (Honda) die deutschen Interessen bei den Frauen vertreten wird.

Ausgangslage Klasse EMX250

Die Europameisterschaftsklasse EMX250 waren hat vor zwei Wochen im Rahmen des MXGP of France ihr viertes Zusammentreffen absolviert. Bei diesem konnte der für das Team Bud Racing Kawasaki fahrende Franzose Mathis Valin mit einem 1-1-Eventsieg das Red Plate des Meisterschaftsführenden übernehmen. Vor Teutschenthal verfügt der Mann mit der Startnummer #317 über einen 23-Punkte-Vorsprung vor Cas Valk (KTM), dem mit einem weiteren Zähler Abstand Valerio Lata (GASGAS) auf dem dritten Meisterschafstrang folgt. Ivano van Erp (Yamaha) und Saad Soulimani (Yamaha) komplettieren derzeit die Liste der fünf Erstplatzierten.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Teutschenthal - Vorschau
Mathis Valin

Neben dem derzeit auf Gesamtrang vierzehn geführten Thüringer Maximilian Werner (Honda) wird auch Valentin Kees (KTM) versuchen sein Punktekonto weiter aufzubessern. Zusätzlich werden Linus Jung (Husqvarna), Jakob Zweiacker (Husqvarna) und Henry Obenland (KTM) in Teutschenthal an den Start gehen.

Ausgangslage Klasse MXE

Die FIM Junior e-Motocross-Serie bestreitet in Teutschenthal erst ihre zweite Meisterschaftsrunde. Dabei wird der Franzose Lucas Bos (KTM) nach seinem Auftaktsieg beim MXGP of France mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden an den Start gehen. Alexander Bihlmann (GASGAS) konnte in Saint-Jean-d’Angély hinter Jonas Moutin (KTM)  und Vitus Horsebog (GASGAS)  den vierten Rang einfahren und ist damit aktuell der bestplatzierte deutsche Nachwuchspilot. Neben Bihlmann werden wir in Teutschenthal auch  Matti Hähnel (KTM), Jordan Finn Eilers (Husqvarna), Ophilia Storz (Husqvarna) und Leonhard Storz (Husqvarna) an den Start gehen sehen.

Wetteraussichten

Wettertechnisch könnte der MXGP of Germany für die Aktiven und Fans eine echte Herausforderung werden. Zwar steigen nach Meinung der Wetterfrösche [1] [2] die Tageshöchsttemperatur an allen drei Tagen bei überwiegend geschlossener Wolkendecke bis auf 20°C bzw. knapp darüber, jedoch besteht dabei ein erhöhtes Niederschlagsrisiko, welches je nach Quelle und Tag mit 55 bis 80 Prozent angegeben wird. Am Sams- und Sonntag besteht jeweils in den Nachmittagsstunden sogar die Möglichkeit von Gewittern.

Livestream (*)

In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Teutschenthal dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Germany geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag wieder alle Rennen der Klasse MXGP, MX2, WMX und EMX250 zum Angebot.

MXGP-TV am Samstag, 1. Juni
12:00 Uhr – Studio Show (Live)
14:50 Uhr – WMX Wertungslauf 1 (Live)
15:40 Uhr – EMX250 Wertungslauf 1 (Live)
16:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:15 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)

MXGP-TV am Sonntag, 2. Juni
09:35 Uhr – WMX Wertungslauf 2 (Live)
11:50 Uhr – EMX250 Wertungslauf 2 (Live)
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und dessen Streamingparner discovery+ gegen entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen in Teutschenthal via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag angeboten werden und auf Eurosport alle Rennen sogar erst erst am Montagmorgen als Aufzeichnung gezeigt werden.

discovery+ am Sonntag, 2. Juni
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Eurosport 2 am Montag, 3. Juni
06:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
07:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
08:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
09:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)

Zeitplan Freitag, 31. Mai (*)

16:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
16:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)

Zeitplan Samstag, 1. Juni (*)

08:30 Uhr: WMX Freies Training (20 Min.)
09:00 Uhr: EMX250 Freies Training (20 Min.)
09:30 Uhr: MXE Zeittraining (10 Min.)
09:55 Uhr: WMX Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
10:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
11:00 Uhr: MXGP Freies Training Stammfahrer (25 Min.)
11:50 Uhr: EMX250 Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
12:25 Uhr: MXGP Starttraining / Freies Training / Zeittraining Wildcardfahrer (5 Min. / 20 Min. 25 Min.)
13:25 Uhr: MXE Wertungsrennen 1 (7 Min. + 1 Rnd.)
13:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining Stammfahrer (5 Min. / 25 Min.)
15:00 Uhr: WMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
15:45 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 2. Juni (*)

09:45 Uhr: WMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:10 Uhr: MXE Wertungsrennen 2 (7 Min. + 1 Rnd.)
11:55 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of France

1. Gajser, Tim (SLO, HON), 348 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 343
3. Febvre, Romain (FRA, KAW), 319
4. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 287
5. Jonass, Pauls (LAT, HON), 253
6. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 234
7. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 223
8. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 200
9. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 145
10. Guillod, Valentin (SUI, HON), 130
11. Bogers, Brian (NED, FAN), 112
12. Watson, Ben (GBR, BET), 105
13. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 91
14. Pancar, Jan (SLO, KTM), 79
15. Gifting, Isak (SWE, YAM), 77
16. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 63
17. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 61
18. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 61
19. Östlund, Alvin (SWE, HON), 56
20. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 54
21. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 47
22. Koch, Tom (GER, KTM), 40
23. Spies, Maximilian (GER, KTM), 27
24. Sterry, Adam (GBR, KTM), 25
25. Gilbert, Josh (GBR, KTM), 16
:

Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of France

1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 342 Punkte
2. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 290
3. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 283
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 268
5. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 257
6. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 226
7. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 216
8. Elzinga, Rick (NED, YAM), 211
9. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 159
10. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 126
11. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 124
12. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
13. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 97
14. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 97
15. Chambers, Jack (USA, KAW), 93
16. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
17. Walvoort, Jens (NED, KTM), 79
18. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
19. Braceras, David (ESP, FAN), 55
20. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 54
21. Mikula, Julius (CZE, KTM), 41
22. Martinez, Yago (ESP, TM), 29
23. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 24
24. Valk, Cas (NED, KTM), 24
25. Bruce, Bobby (GBR, KAW), 23
:

Meisterschaftsstand Klasse WMX nach dem MXGP of Galicia

1. Van Drunen, Lotte (NED, YAM), 141 Punkte
2. Guillen, Daniela (ESP, GAS), 132
3. Fontanesi, Kiara (ITA, GAS), 106
4. Valk, Lynn (NED, KTM), 105
5. Duncan, Courtney (NZL, KAW), 101
6. Andersen, Sara (DEN, KTM), 93
7. Papenmeier, Larissa (GER, HON), 79
8. Van Der Vlist, Shana (NED, YAM), 77
9. Jakobsen, Malou (DEN, KTM), 67
10. Hughes, Martine (NOR, KAW), 55
11. Franzoni, April (FRA, HON), 52
12. Gelissen, Danee (NED, YAM), 49
13. Barker, Lucy (GBR, KTM), 46
14. Seleboe, Mathea (NOR, YAM), 37
15. Sanchez Nequi, Jana (ESP, YAM), 34
16. Hoppe, Fiona (GER, HUS), 26
17. Massury, Alexandra (GER, KTM), 26
18. Bäckström, Tyra (SWE, GAS), 18
19. Martinez, Mathilde (FRA, GAS), 15
20. Jans-Beken, Britt (NED, YAM), 14
21. Raunkjaer, Laura (DEN, YAM), 12
22. Simons, Amber (NED, GAS), 11
23. Kapsamer , Elena (AUT, GAS), 9
24. Lehmann, Janina (GER, HON), 7
25. Reitze, Alicia (GER, YAM), 6
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of France

1. Valin, Mathis (FRA, KAW), 171 Punkte
2. Valk, Cas (NED, KTM), 148
3. Lata, Valerio (ITA, GAS), 147
4. Van Erp, Ivano (NED, YAM), 114
5. Soulimani, Saad (MAR, YAM), 107
6. Garcia, Francisco (ESP, GAS), 100
7. Grau, Maxime (FRA, KTM), 97
8. Greutmann, Nico (SUI, HUS), 78
9. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 71
10. Smith, Magnus (DEN, YAM), 60
11. Fueri, Alexis (FRA, FAN), 57
12. Fredsoe, Mads (DEN, GAS), 55
13. Askew, William (GBR, KAW), 48
14. Werner, Maximilian (GER, HON), 46
15. Rossi, Andrea (ITA, KTM), 42
16. Frisk, August (SWE, KTM), 39
17. Ruffini, Luca (ITA, HUS), 36
18. Reisulis, Janis Martins (LAT, YAM), 33
19. Pergel, Bence (HUN, KTM), 29
20. Escandell, Elias (ESP, GAS), 29
21. Mesters, Bradley (NED, KTM), 27
22. Skovbjerg, Nicolai (DEN, YAM), 27
23. Garib, Benjamin (CHI, KAW), 24
24. Giorgessi, Toni (FRA, GAS), 20
25. Salvini, Nicola (ITA, KTM), 19
:

Meisterschaftsstand Klasse MXE nach dem MXGP of France

1. Bos, Lucas (FRA, KTM), 47 Punkte
2. Moutin, Jonas (FRA, KTM), 39
3. Horsebog, Vitus (DEN, GAS), 38
4. Bihlmann, Alexander (GER, GAS), 36
5. Gabriel, Ryan (AUS, HUS), 36
6. Negre, Mathis (FRA, KTM), 34
7. Aouadi, Naïm (FRA, KTM), 26
8. Lagut, Cesar (FRA, KTM), 26
9. Alemany, Jules (FRA, GAS), 21
10. Calado Reyes, Roan (BEL, KTM), 21
11. Torres Miranda, Pau (ESP, GAS), 20
12. Lazaro Amate, Arik (ESP, KTM), 15
13. Dauset, Jordi (ESP, GAS), 13
14. Angel, Rodrigo (ESP, HUS), 11
15. Nelson, Reggie (GBR, KTM), 10
16. Barbet, Louka (FRA, KTM), 8
17. Hubers, Kay (NED, KTM), 8
18. Aranda Escribano, Placido (ESP, GAS), 7
19. Krzyzewski, Antoni (POL, KTM), 7
20. Sole, Kolbe (GBR, HUS), 6
21. Golding, Leo (GBR, KTM), 4
22. Segretain, Lola (FRA, GAS), 4
23. Garcia, Rodrigo (POR, KTM), 4
24. Beuzenberg, Willem (NED, GAS), 1

Starterliste Klasse MXGP

#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#29 Henry Jacobi (GER, KTM)
#35 Lukas Platt (GER, KTM)
#41 Pauls Jonass (LAT, HON)
#45 Tomas Kohut (SVK, KTM)
#60 Anton Nagy (SWE, YAM)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#90 Justin Trache (GER, YAM)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#131 Cato Nickel (GER, HUS)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HON)
#175 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#200 Filippo Zonta (ITA, KTM)
#223 Giuseppe Tropepe (ITA, HON)
#224 Jakub Teresak (CZE, HUS)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#228 Emilio Scuteri (ITA, HON)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#260 Nico Koch (GER, GAS)
#278 Thomas Vermijl (BEL, GAS)
#300 Noah Ludwig (GER, KTM)
#313 Petr Polak (CZE, YAM)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#491 Paul Haberland (GER, YAM)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#822 Mike Bolink (NED, YAM)
#919 Ben Watson (GBR, BET)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)

Starterliste Klasse MX2

#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#28 Marc-Antoine Rossi (FRA, GAS)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#42 Sampo Rainio (FIN, KTM)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#49 Mattia Dusi (ITA, KTM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#67 Yago Martinez (ESP, TM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, GAS)
#123 Federico Tuani (ITA, KTM)
#125 Emil Weckman (FIN, KTM)
#155 Tom Schröder (GER, GAS)
#171 Morgan Bennati (ITA, KAW)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#198 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#214 Hakon Osterhagen (NOR, HON)
#227 Daniel Stehlík (CZE, KTM)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#325 Delvintor Alfarizi (INA, HON)
#338 Filip Olsson (SWE, KTM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#408 Scott Smulders (NED, HON)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#427 Hakon Fredriksen (NOR, KTM)
#451 Julius Mikula (CZE, KTM)
#470 Peter König (GER, KTM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#505 Arvid Lüning (SWE, GAS)
#511 Jan Krug (GER, HUS)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)

Starterliste Klasse WMX

#1 Courtney Duncan (NZL, KAW)
#4 Gaia Franchi (ITA, HON)
#5 Britt Jans-Beken (NED, YAM)
#8 Kiara Fontanesi (ITA, GAS)
#9 Virginie Germond (SUI, KTM)
#12 Alicia Reitze (GER, YAM)
#17 Emely Köhler (GER, KTM)
#18 Katharina Schultz (GER, KAW)
#25 Sanna Kjellberg (SWE, YAM)
#26 Aneta Cepelakova (CZE, YAM)
#31 Johanna Neusüß (GER, KAW)
#34 Emanuela Maria Talucci (ITA, KTM)
#49 Alicia Goggel (COL, KTM)
#53 Barbara Aagaard Andersen (DEN, YAM)
#55 Kim Irmgartz (GER, HON)
#79 Wiktoria Kupczyk (POL, KTM)
#80 Cecilia Polato (ITA, GAS)
#89 Gianna Sturzeck (GER, HUS)
#125 Lauren May Collingwood (GBR, KTM)
#126 Mathilda Huss (SWE, HUS)
#128 Jana Sanchez Nequi (ESP, YAM)
#153 April Franzoni (FRA, HON)
#172 Lynn Valk (NED, KTM)
#176 Leah Heygate (ZAM, KTM)
#188 Shana van der Vlist (NED, YAM)
#220 Melanie Perez (FRA, YAM)
#237 Celine Abel (GER, KAW)
#255 Daniela Guillen (ESP, GAS)
#257 Lexi Pachmann (GER, YAM)
#310 Lucy Barker (GBR, KTM)
#325 Sara Andersen (DEN, KTM)
#360 Tabea Zimmermann (GER, HON)
#401 Lotte Van Drunen (NED, YAM)
#423 Larissa Papenmeier (GER, HON)
#511 Martine Hughes (NOR, KAW)
#587 Tyra Bäckström (SWE, GAS)
#612 Mathea Seleboe (NOR, YAM)
#613 Lora Tamás (HUN, HUS)
#644 Laura Raunkjaer (DEN, YAM)
#699 Elena Kapsamer (AUT, GAS)
#705 Malou Jakobsen (DEN, KTM)
#714 Sandra Weny (GER, KAW)
#717 Danee Gelissen (NED, YAM)
#774 Gina-Marie Piepke (GER, KAW)
#775 Alexandra Massury (GER, KTM)
#969 Fiona Hoppe (GER, HUS)
#974 Janina Lehmann (GER, HON)

Starterliste Klasse EMX250

#2 Nicolai Skovbjerg (DEN, YAM)
#3 Linus Jung (GER, HUS)
#6 Elias Escandell (ESP, GAS)
#10 Harvey Cashmore (GBR, KTM)
#29 Francisco Garcia (ESP, GAS)
#36 Nico Greutmann (SUI, HUS)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#50 Xavier Cazal (FRA, KTM)
#51 Mads Fredsoe (DEN, GAS)
#53 Valerio Lata (ITA, GAS)
#57 Edvards Bidzans (LAT, HON)
#70 Valentin Kees (GER, KTM)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#79 Nicola Salvini (ITA, KTM)
#83 Maxime Grau (FRA, KTM)
#115 Gavin Towers (USA, YAM)
#123 Jaka Peklaj (SLO, HUS)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#183 Ahmet Idrisoglu (TUR, YAM)
#200 Luca Diserens (SUI, HON)
#212 Alfio Samuele Pulvirenti (ITA , KTM)
#256 Magnus Smith (DEN , YAM)
#262 Ryan Alexanderson (AUS , KTM)
#282 Jakob Zweiacker (GER , HUS)
#304 Liam Owens (AUS , HUS)
#317 Mathis Valin (FRA , KAW)
#329 Maurizio Scollo (ITA , YAM)
#339 Benjamin Garib (CHI , KAW)
#363 Lyonel Reichl (LIE, HUS)
#384 Gerard Congost (ESP, GAS)
#400 Roan Tolsma (NED, HUS)
#419 Joe Brookes (GBR, KTM)
#420 Andrea Rossi (ITA, KTM)
#422 Kimi Koskinen (FIN, GAS)
#428 Henry Obenland (GER, KTM)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#437 Martin Venhoda (CZE, GAS)
#441 William Askew (GBR, KAW)
#494 Maximilian Werner (GER, HON)
#499 Jaroslav Katrinak (SVK, GAS)
#586 Lucas Sondergaard (DEN, GAS)
#587 Brando Polato (ITA, GAS)
#612 Joosep Parn (EST, GAS)
#616 Ollie Colmer (GBR, KTM)
#669 Luca Ruffini (ITA, HUS)
#717 Alexis Fueri (FRA, FAN)
#731 Alfie Jones (GBR, KTM)
#744 Saad Soulimani (MAR, YAM)
#938 Rodolfo Bicalho (BRA, KTM)
#961 August Frisk (SWE, KTM)

Starterliste Klasse MXE

#2 Matti Hähnel (GER, KTM)
#4 Henrik Kortoletzky (AUT, HUS)
#5 Lennox Turvey (GBR, HUS)
#6 Kolbe Sole (GBR, HUS)
#7 Raphael Edlinger (AUT, GAS)
#8 Luis Elbs (AUT, KTM)
#9 Leonardo Gaioni (ITA, KTM)
#10 Rodrigo Angel (ESP, HUS)
#11 Willem Beuzenberg (NED, GAS)
#12 Holly Frohlund (SWE, HUS)
#13 Jules Alemany (FRA, GAS)
#14 Elia Manso Avila (ESP, HUS)
#15 Vitus Horsebog (DEN, GAS)
#16 Lola Segretain (FRA, GAS)
#17 Ryan Gabriel (AUS, HUS)
#18 Alexander Bihlmann (GER, GAS)
#19 Pau Torres Miranda (ESP, GAS)
#21 Placido Aranda Escribano (ESP, GAS)
#22 Lucas Bos (FRA, KTM)
#23 Jordan Finn Eilers (GER, HUS)
#24 Antoni Krzyzewski (POL, KTM)
#25 Cesar Lagut (FRA, KTM)
#26 Ophilia Storz (GER, HUS)
#27 Leonhard Storz (GER, HUS)
#28 Naïm Aouadi (FRA, KTM)
#29 Santiago Martins (POR, HUS)
#30 Joan Morales Garcia (ESP, KTM)
#31 Jordi Dauset (ESP, GAS)
#32 Kay Hubers (NED, KTM)
#33 Reggie Nelson (GBR, KTM)
#34 Leo Golding (GBR, KTM)
#35 Roan Calado Reyes (BEL, KTM)
#36 Mathis Negre (FRA, KTM)
#37 Skye Wixtrom (SWE, KTM)
#38 Louka Barbet (FRA, KTM)
#39 Rodrigo Garcia (POR, KTM)
#40 Jonas Moutin (FRA, KTM)
#41 Triana Lopez Rodriguez (ESP , HUS)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Bavo Swijgers
  • Ray Archer
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert