Die Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Tim Gajser zu Ducati verdichten sich – das Team könnte damit auf drei Fahrer anwachsen. Gleichzeitig wird spekuliert, dass die Coenen-Zwillinge 2026 gemeinsam für HRC Honda starten und das KTM-Team verkleinert wird. Auch Simon Längenfelder wird als möglicher Neuzugang im Honda-MX2-Team gehandelt.
Im Fahrerlager der Motocross-Weltmeisterschaft brodelt die Gerüchteküche. Besonders im Fokus steht Ex-Weltmeister Tim Gajser, der laut mehreren Quellen bei Ducati hoch im Kurs steht. Sollte der Wechsel Realität werden, würde Ducati sein Fahreraufgebot für 2026 auf drei Piloten erweitern – vorausgesetzt, Mattia Guadagnini bleibt an Bord. Der Italiener hat lediglich eine Option für die kommende Saison, doch seine anhaltenden Verletzungsprobleme könnten ihm im Kampf um den Platz zum Verhängnis werden. Jeremy Seewer hingegen ist für 2026 fest eingeplant und soll weiterhin als Aushängeschild des noch jungen Ducati-Projekts agieren.
Parallel dazu machen Berichte die Runde, dass HRC Honda sein Werksteam für 2026 umfassend neu aufstellen will. Im Zentrum der Planungen sollen Lucas und Sacha Coenen stehen, die künftig gemeinsam für Honda antreten könnten – Lucas in der MXGP-, Sacha in der MX2-Klasse. Dass beide Brüder im selben Team fahren, ist eine Bedingung ihres Vaters, der diesen Wunsch in der Vergangenheit mehrfach betont hat. Angesichts der finanziellen Schwierigkeiten bei KTM und einer möglichen Reduzierung des Werksteams erscheint ein solcher Doppelwechsel zunehmend realistisch.
Auch ein deutscher Topfahrer wird in der Gerüchteküche genannt: Simon Längenfelder. Der derzeitige Titelfavorit in der MX2-Klasse steht zwar noch bei KTM unter Vertrag, soll aber kürzlich aus seinem langjährigen Wohnort in Italien weggezogen sein – möglicherweise ein Hinweis auf einen bevorstehenden Tapetenwechsel. Ein Wechsel zu Honda in die MX2-Kategorie würde sportlich und strategisch durchaus Sinn ergeben.
Ob und wie sich diese Entwicklungen konkretisieren, bleibt abzuwarten. Klar ist: Hinter den Kulissen laufen bereits die Planungen für 2026 – und sie versprechen einige spannende Überraschungen.