Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
GP-Fahrerlager - Honda HRC

Honda HRC ist bereit für die WM 2025

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Gut drei Wochen vor dem am ersten Märzwochenende im argentinischen Cordoba geplanten Auftakt zur FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 meldete das Honda-Werksteam HRC dieser Tage seinen vierköpfigen Fahrerkader bereit für die anstehenden Aufgaben.

Honda HRC hat sein Lineup für die diesjährige WM weiter verstärkt und baut dabei auf dem beeindruckenden Trio des letzten Jahres auf: Tim Gajser (MXGP), Ruben Fernandez (MXGP) und Ferruccio Zanchi (MX2). Nach der Aufnahme von Valerio Lata (MX2) in das Team im vergangenen November tritt die Mannschaft nun mit jeweils zwei Fahrern auf der Honda CRF450R und der CRF250R an. Dieses abgerundete Lineup hat innerhalb des Teams für jede Menge Begeisterung gesorgt, da es sich damit auf eine möglicherweise vielversprechende Saison vorbereitet.

Tim Gajser

Tim Gajser ist ohne jeglichen Zweifel  die Speerspitze des Teams.  Der der 28-jährige Slowene ist bereits fünffacher MX-Weltmeister und hat seinen sechsten Titel beim letzten Aufeinandertreffen 2024 nur knapp verpasst.  Trotz dieser Enttäuschung konnte er sich schnell erholen und zeigte beim Motocross of Nations in Matterley Basin, Großbritannien, eine unglaubliche Leistung, indem er mit zwei Laufsiegen bester Fahrer der „Big Boys“ war. Er ist in der kommenden Saison der Mann ist, den es zu schlagen gilt.

„Ich gehe mit einer guten Einstellung in dieses Jahr und mit der Zuversicht, dass ich es noch besser machen kann als 2024. Letztes Jahr habe ich viele gute Dinge getan und war sehr nah dran. Deshalb war es enttäuschend, dass ich es nicht geschafft habe, aber das ist jetzt Vergangenheit und ich kann mich nur auf die Zukunft konzentrieren und darauf, was ich tun kann, damit sie gut wird. Ich habe das Gefühl, dass mein Wintertraining gut verlaufen ist, ich fühle mich wohl auf dem Motorrad und freue mich auf die bevorstehende Herausforderung. Wir beginnen und enden mit neuen Strecken, und dazwischen liegen alle, die wir schon einmal gefahren sind, es wird also ein interessantes Jahr, und ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“

Ruben Fernandez

Ruben Fernandez befindet sich im Vergleich zu Gajser in einer anderen Situation, da er einen großen Teil der Saison 2024 verletzungsbedingt verpasst hat. Aber der 25-jährige Spanier hat bei seiner Rückkehr gezeigt, dass er eine Kraft ist, mit der man rechnen muss. Er ist wieder voll fit und hat die komplette Off-Season erfolgreich absolviert. Er ist daher bereit, jetzt den Speed zu zeigen, mit dem er den Auftakt der Saison 2023 gewonnen hat. Und obwohl die Strecke, die in Argentinien in der ersten Runde besucht wird, eine andere ist als die, auf der er gewonnen hat, weiß der Mann mit der Startnummer #70, wozu er fähig ist, und ist jetzt enthusiastisch über die Aussicht, jetzt endlich in die Saison 2025 zu starten.

„Nach meiner Verletzung in der Auftaktrunde des letzten Jahres konnte ich nicht wirklich allen zeigen, was ich in der Vorsaison alles gemacht hatte. Und selbst am Ende habe ich nur an der Oberfläche dessen gekratzt, wie schnell ich meiner Meinung nach in vielen Runden hätte sein können. Mein Ziel ist es nun, diesen Speed während der gesamten Saison zu zeigen und mich an die Spitze des Feldes zu kämpfen. Ich bin in einem guten Team, habe gute Leute um mich herum Mein Ziel ist es, Spaß zu haben, wenn ich auf der Strecke bin. Wenn ich das schaffe, kann ich auf jeden Fall ein paar gute Ergebnisse erzielen.“

Ferruccio Zanchi

Als Rookie in der MX2-Klasse gab Zanchi im vergangenen Jahr ein solides Debüt im wieder eingeführten 250er-Programm von Honda HRC. Trotz der Herausforderungen lieferte der 18 Jahre junge Italiener mehrere starke Leistungen ab und belegte am Ende Platz zehn in der Meisterschaftswertung. Jetzt, mit einer ganzen Saison an Erfahrung und der Weiterentwicklung der CRF250R, ist Zanchi entschlossen, seine Leistung auf das nächste Level zu heben. Sein Umzug nach Belgien über den Winter zeigt sein Engagement, sich zu verbessern, und er ist begierig darauf, seine Entwicklung auf der WM-Bühne zu präsentieren.

„Die vergangene WM mit meiner besten Punkteausbeute der Saison zu beenden, hat mir wirklich Auftrieb für dieses Jahr gegeben. Es hat bewiesen, dass ich an die Spitze des Feldes gehöre. Und ich weiß, dass 2025 nach einem weiteren Winter, in welchem ich mich an das Motorrad gewöhnen, stärker und fitter werden konnte und ich einfach besser auf eine Meisterschaft mit 20 Runden vorbereitet bin, ein gutes Jahr werden wird. Wir haben in den letzten Monaten daran gearbeitet, uns zu verbessern, und ich habe auch persönlich einige Veränderungen vorgenommen, von denen ich glaube, dass sie ebenfalls helfen werden. Natürlich ist es einfach, all diese Dinge zu sagen, aber ich werde da rausgehen und es zeigen, wenn in Argentinien das Startgatter fällt.“

Valerio Lata

Valerio Lata ist der jüngste Neuzugang im Team und kommt mit einer beeindruckenden EM-Karriere und der Entschlossenheit, seinen Erfolg in der Weltmeisterschaft fortzusetzen. Nachdem er bereits 2024 als Wildcard-Fahrer auf dem Podium stand, hat Lata bewiesen, dass er den nötigen Speed für die MX2-Klasse hat. Der 19-jährige Landsmann von Zanchi weiß jedoch um die Herausforderungen einer vollen Saison und hat den Winter genutzt, um sich an das Motorrad zu gewöhnen und seine Fitness zu verbessern, um sich auf den anspruchsvollen 20-Runden-Kalender vorzubereiten. Lata ist gespannt auf sein offizielles Debüt bei Honda HRC und freut sich auf die Gelegenheit, sich auf der Weltbühne zu beweisen.

„Es ist großartig, 2025 für Honda HRC zu fahren, aber nach all der harten Arbeit, die ich geleistet habe, um an diesen Punkt zu gelangen, weiß ich, dass ich jetzt nicht damit aufhören kann, mich weiter zu verbessern. Jetzt muss ich weiter Druck machen, vor allem, weil dies eine völlig andere Maschine ist, als ich je zuvor gefahren bin. Trotzdem wusste ich schon beim ersten Mal, dass ich gut mit ihr zurechtkommen würde. Und mit all den Tests sowie dem Training, das wir gemacht haben, ist dieses Gefühl noch gewachsen. Ich bin schon auf so ziemlich allen europäischen Strecken gefahren, aber ich freue mich sehr darauf, Vollzeit in der MX2 zu fahren und um die Welt zu reisen.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: HondaRacingHRC

Bevor die WM 2025 startet, fährt das Team Honda HRC am zweiten Februarwochenende nach Mantova, Italien, zur Internationalen Italienischen MX-Meisterschaft, wo die Fahrer die Möglichkeit haben, ein paar Vorbereitungsrennen zu bestreiten. Danach werden die Fahrer zwischen Veranstaltungen in Montevarchi, Italien, Sommieres, Frankreich und Cadiz, Spanien wählen, um sich weiter vorzubereiten, bevor sie zum Saisonauftakt nach Cordoba reisen. Mit einem starken Aufgebot und hohen Erwartungen ist das Honda HRC Team bereit, sein Können in der Motocross-Weltmeisterschaft 2025 unter Beweis zu stellen.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Bavo Swijgers
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert