Gut zehn Wochen vor der nach aktuellem Plan am ersten Märzwochenende im argentinischen Cordoba startenden FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 veröffentlichte WM-Promoter Infront Moto Racing heute quasi als kleine Weihnachtsüberraschung die provisorische Liste der für das kommende Jahr offiziell bestätigten WM-Teams und deren Fahreraufgebote.
Triumph freut sich bekannt zu geben, dass Mikkel Haarup auch in den Jahren 2025 und 2026 bei der Marke bleiben wird. Im ersten Jahr der neuen Vereinbarung wird der talentierte Rennfahrer, der 2024 den fünften Platz in der FIM MX2-Motocross-Weltmeisterschaft belegte, in eine Entwicklungsrolle zwischen Triumph und Monster Energy Triumph Racing wechseln, um die TF […]
Nach vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit verlässt Tom Koch das KTM Kosak Racing Team. Grund dafür ist ein neuer Deal, welchen er sich keinesfalls durch die Lappen gehen lassen wollte. Wie es genau für ToKo weitergeht und bei welchem Team er ab sofort unter dem Zelt stehen wird, haben wir für euch in einem Interview geklärt.
Nachdem sie in der ersten Version des Kalenders der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 noch fehlten, sind die Stationen Portugal und Großbritannien mit dem heute vom WM-Promoter Infront Moto Racing veröffentlichen Update wieder Teil des 20 Aufeinandertreffen umfassenden Tourplans.
Nachdem mit dem Ende der WM-Saison 2024 auch das Ende von Mattia Guadagnini beim Team Nestaan Husqvarna Factory Racing nach nur einem Jahr der Zughörigkeit besiegelt war, blieb zunächst unklar, unter welchem Vorzelt der Italiener im kommenden Jahr stehen wird. Zumindest bis heute.
Nachdem er in diesem Jahr mit dem Team Monster Energy Yamaha-Werksteam in die Klasse MXGP aufgestiegen ist, steht für Andrea Bonacorsi für die FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 ein Teamwechsel auf Programm.
Wie die Honda Racing Corporation (HRC) und Gariboldi Racing diese Woche mitteilte, verlängern beide Parteien die 2014 begonnene und im Laufe der Zeit immer stärker gewordene Zusammenarbeit in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft.
Der fünffache FIM Motocross-Weltmeister Joël Smets übernimmt ab der Saison 2025 den Posten des Red Bull KTM Factory Racing Teammanagers und löst damit Harry Norton ab, der das hochdekorierte und titelgewinnende Team im Jahr 2024 durch ein Übergangsjahr geführt hat.
Was bereits seit Wochen im Fahrerlager als offenes Geheimnis gehandelt wird, wurde heute offiziell bestätigt: Pauls Jonass wechselt nach dem Ende seines bisherigen Arbeitgebers, dem Team Standing Construct Honda, die Farben und wird in der Saison 2025 Teil des Kawasaki Racing Teams.
Heute verschaffte WM-Promoter Infront Moto Racing den Teams, Fahrern und Fans mit der Veröffentlichung des provisorischen Kalenders für das Jahr 2025 einen ersten Ausblick auf die kommende Saison der FIM Motocross-Weltmeisterschaft.
Das MXoN-Team Switzerland konnte am Samstag bereits erstmals auf sich aufmerksam mit eindrücklichen Resultaten machen. Abgerechnet wurde jedoch auf der imposanten Naturstrecke in Matterley Basin erst am Sonntag.
Das MXoN-Team Germany, mit den Fahrern Ken Roczen, Simon Längenfelder und Maximilian Nagl, gewährt nun in einem exklusiven Racevlog seltene Einblicke hinter die Kulissen ihres Wochenendes in Großbritannien.
Nachdem sie ihre ersten beiden Jahre in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft bei verschiedenen Motorrad-Marken unter Vertrag standen, werden die beiden Coenen-Zwillinge Lucas und Sacha in der kommenden Saison wieder für den gleichen Rennstall aber in unterschiedlichen Klassen um WM-Punkte kämpfen.