Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 in Faenza 3 – Rennbericht

KTM mit zwei Tagessiegen beim MXGP of Emilia Romagna

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min

Bei dem als Großer Preis der Region Emilia-Romagna ausgetragen letzten von drei Aufeinandertreffen zur FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 im Crossodromo „Monte Coralli“ von Faenza waren es erneut Piloten des Red Bull KTM-Werksteams, welche die Tagessiege in den beiden Premiumklassen MXGP und MX2 einfahren konnten. Während Antonio Cairoli bei der achten WM-Runde des Jahres mit seinem 91. GP-Sieg das Red Plate in der Königskategorie MXGP übernahm, konnte Tom Vialle in der Viertelliterklasse MX2 seine Führung mit seinem fünften Tagessieg in der laufenden Saison seine Führung in der WM behaupten.

MXGP: Erster Laufsieg für Jorge Prado bei den „Big Boys“

Zwar musste Antonio Cairoli die beiden Laufsiege anderen Fahrern überlassen, jedoch reichten dem 34-jährigen neunfachen Weltmeister aus Sizilien zwei zweite Ränge um am Ende auf dem obersten Treppchen des Tagespodiums zu stehen.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 in Faenza 3 - Rennbericht Jorge Prado
Jorge Prado

Nach einem Holeshot von Jorge Prado im ersten Wertungslauf lieferten sich der 19-jährige Spanier und der sieben Jahre älterer Schweizer Jeremy Seewer (Yamaha) über einen Großteil der Renndistanz einen spannen Zweikampf um die Führung, bei welchem Seewer mehrfach heftig beim MXGP-Rookie anklopfte, von diesem aber immer wieder die Tür vor der Nase zugeschlagen bekam. Erst in Runde 15 wurde das Duell durch einen Sturz von Seewer beendete, so dass Prado nachfolgend entspannt seinem ersten Laufsieg bei den „Big Boys“ entgegenfahren konnte.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 in Faenza 3 - Rennbericht Antonio Cairoli
Antonio Cairoli

Bei diesem verwies er seinen von Beginn an in den Top 3 fahrenden Teamkollegen Antonio Cairoli mit gut zwei Sekunden Abstand auf den zweiten Rang. Weitere zehn Sekunden später bekam Seewer als Dritter die schwarz-weiß-karierten Zielflagge zu sehen. Titelverteidiger Tim Gajser (Honda) kam nach einem Sturz in einer der ersten Kurven als Zehnter aus der Startrunde zurück und kämpfte sich im Rennverlauf bis hinter seinem australischen Teambuddy Mitchell Evans auf Rang fünf vor.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 in Faenza 3 - Rennbericht Tom Koch
Tom Koch

Der Thüringer Henry Jacobi (Yamaha) fuhr die gesamte Zeit um Position 17 und kam letztlich auf Rang 16 ins Ziel. Landsmann Tom Koch (KTM) kämpfte über die gesamte Renndistanz um einen Platz in den Top 20 und konnte sich am Ende den zweiten WM-Zähler auf seinem diesjährigen Punktekonto gutschreiben lassen.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 in Faenza 3 - Rennbericht Tim Gajser
Tim Gajser

Auch im zweiten MXGP-Moto war es wieder Jorge Prado, der sich mit einem Holeshot die frühe Führung im ausgedünnten Fahrerfeld sicherte. Jedoch musste der MXGP-Rookie in Runde fünf zunächst den diesmal besser aus dem Startgatter gekommenen Slowenen Tim Gajser und einen Umlauf später auch Antonio Cairoli passieren lassen. In der Folge machten Gajser und Cairoli den Laufsieg unter sich aus, wobei am Ende Gajser seine Nase deutlich vorn hatte.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 in Faenza 3 - Rennbericht Romain Febvre
Romain Febvre

Prado lieferte sich ab Runde fünf mit Romain Febvre (Kawasaki) und Jeremy Seewer Kämpfe um Platz drei, wobei am Ende Febvre die Oberhand behielt und Prado hinter Seewer und Glenn Coldenhoff (GASGAS) auf Rang sechs zurückfiel, auf welchem er letztlich auch ins Ziel kam.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 in Faenza 3 - Rennbericht Henry Jacobi
Henry Jacobi

Nach einem guten Start in den Top 5 rutschte Henry Jacobi noch im ersten Umlauf bis auf Platz zehn zurück. Danach gab der Thüringer im Rennverlauf noch weitere Positionen ab, so dass es am Ende für ihn nur zu Rang 17 reichte. Landsmann Tom Koch bewegte sich das gesamte Rennen außerhalb der Top 20 und blieb mit Rang 24 ohne einen weiteren WM-Zähler.

Nach dem Großen Preis der Region Emilia-Romagna führt Antonio Cairoli die MXGP-Gesamtwertung mit sieben Punkten Vorsprung vor Tim Gajser an, der sich seinerseits mit 15 Zählern vom verletzungsbedingt pausierenden und nun nur noch auf Rang drei geführten Niederländer Jeffrey Herlings (KTM) absetzte. Jeremy Seewer und Jorge Prado vervollständigen aktuell die Liste der ersten Fünf in der Punktetabelle.

MX2: Vialle und Geerts teilen sich die Laufsiege

Mit jeweils einem Laufsieg und einem zweiten Rang für Jago Geerts (Yamaha) und Tom Vialle gingen die beiden Hauptkongruenten im Kampf um den diesjährigen MX2-Titel beim Zusammentreffen am zweiten Septemberwochenende am Ende des Tages punktgleich aus, wobei bei der Vergabe des obersten Treppchens auf dem Siegerpodium letztlich das bessere Laufergebnis im zweiten Rennen zu Gunsten von Vialle entschied.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 in Faenza 3 - Rennbericht Tom Vialle
Tom Vialle

Im ersten Wertungslauf hatte Tabellenleader Tom Vialle zwar beim Kampf um den Holeshot seine Nase zwar knapp vor Jago Geerts, doch rutschte der Franzose kurz hinter der Holeshotlinie hinter seinen belgischen Gegenspieler zurück. Aber noch im Verlauf der Startrunde kämpfte sich der Mann mit der rotunterlegten Nummer #28 an seinem Bike auf die Spitzenposition im Fahrerfeld zurück, die er anschließend einige Runden behauptete. 

Erst gegen Ende des ersten Renndrittels gelang es Geerts aus dem Windschatten heraus an Vialle vorbei zu fahren und in der Folge den Laufsieg einzufahren. Im Kampf um Platz drei setzte sich Thomas Kjer Olsen (Husqvarna) gegen Maxime Renaux (Yamaha) durch. Der Brandenburger Maximilian Spies (Husqvarna) sortierte sich bereits im Verlauf der Startrunde um Rang 22 ins Fahrerfeld ein, auf dem er letztlich auch über die Ziellinie fuhr.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 in Faenza 3 - Rennbericht Jago Geerts
Jago Geerts

Den zweiten Durchgang gewann Tom Vialle mit einem Start-Ziel-Sieg. Jago Geerts kämpfte sich im Verlauf der ersten Rennhälfte an seinem britischen Teamkollegen Ben Watson und dem Australier Jed Beaton (Honda) auf Rang zwei vor, konnte aber die von Vialle herausgefahrene Lücke von über sieben Sekunden nicht mehr schließen.

Maximilian Spies fuhr  in der ersten Rennhälfte von Position 23 nach dem Start bis auf Rang 19 vor, mit welchem er am Ende auch die ersten beiden WM-Zähler auf seinem Punktekonto gutschreiben lassen durfte.

In der Punktetabelle der Viertelliterklasse bleibt nach dem MXGP of Emilia Romagna an der Spitze alles beim Alten. Tom Vialle führt die Gesamtwertung weiterhin mit 21 Punkten Vorsprung vor Jago Geerts an. Dahinter folgt mit weiteren 74 Zählern Maxime Renaux auf Rang drei, während Jed Beaton und Roan Van De Moosdijk (Kawasaki) die Top 5 vervollständigen.

Das nächste Mal treffen die Piloten der Klassen MXGP und MX2 laut aktuellem Kalender am 27. September im Rahmen des MXGP of Lombardia im norditalienischen Mantova aufeinander.

Ergebnisse Klasse MXGP:

Tageswertung:
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 44 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 41
3. Prado, Jorge (ESP, KTM), 40
4. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 38
5. Febvre, Romain (FRA, KAW), 31
6. Evans, Mitchell (AUS, HON), 31
7. Coldenhoff, Glenn (NED, GAS), 29
8. Desalle, Clement (BEL, KAW), 26
9. Lupino, Alessandro (ITA, YAM), 25
10. Jasikonis, Arminas (LTU, HUS), 23
11. Paulin, Gautier (FRA, YAM), 22
12. Van Horebeek, Jeremy (BEL, HON), 19
13. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 16
14. Tixier, Jordi (FRA, KTM), 15
15. Jacobi, Henry (GER, YAM), 9
16. Covington, Thomas (USA, YAM), 8
17. Bobryshev, Evgeny (RUS, HUS), 6
18. Monticelli, Ivo (ITA, GAS), 6
19. Walsh, Dylan (GBR, HON), 4
20. Rauchenecker, Pascal (AUT, KTM), 3
21. Pichon, Zachary (FRA, HON), 2
22. Petrov, Petar (BUL, KTM), 2
23. Butron, Jose (ESP, KTM), 1
24. Koch, Tom (GER, KTM), 1

Meisterschaftsstand nach 8 von 18 Veranstaltungen:
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 285 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 278
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 263
4. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 255
5. Prado, Jorge (ESP, KTM), 237
6. Jasikonis, Arminas (LTU, HUS), 233
7. Coldenhoff, Glenn (NED, GAS), 233
8. Febvre, Romain (FRA, KAW), 203
9. Paulin, Gautier (FRA, YAM), 201
10. Desalle, Clement (BEL, KAW), 194
11. Evans, Mitchell (AUS, HON), 153
12. Van Horebeek, Jeremy (BEL, HON), 141
13. Tixier, Jordi (FRA, KTM), 91
14. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 80
15. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 73
16. Lupino, Alessandro (ITA, YAM), 72
17. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 71
18. Bogers, Brian (NED, KTM), 65
19. Jacobi, Henry (GER, YAM), 64
20. Monticelli, Ivo (ITA, GAS), 62
21. Paturel, Benoit (FRA, HON), 45
22. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 31
23. Bobryshev, Evgeny (RUS, HUS), 26
24. Jonass, Pauls (LAT, HUS), 26
25. Rauchenecker, Pascal (AUT, KTM), 19
:

Ergebnisse Klasse MX2

Tageswertung:
1. Vialle, Tom (FRA, KTM), 47 Punkte
2. Geerts, Jago (BEL, YAM), 47
3. Beaton, Jed (AUS, HUS), 38
4. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 35
5. Van De Moosdijk, Roan (NED, KAW), 33
6. Watson, Ben (GBR, YAM), 30
7. Fernandez, Ruben (ESP, YAM), 26
8. Rubini, Stephen (FRA, HON), 26
9. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 23
10. Mewse, Conrad (GBR, KTM), 21
11. Crawford, Nathan (AUS, HON), 17
12. Lesiardo, Morgan (ITA, KTM), 15
13. Gilbert, Josh (GBR, HUS), 14
14. Östlund, Alvin (SWE, HON), 14
15. Pancar, Jan (SLO, KTM), 13
16. Horgmo, Kevin (NOR, KTM), 11
17. Malkiewicz, Bailey (AUS, HON), 9
18. Renkens, Nathan (BEL, KTM), 7
19. Sikyna, Richard (SVK, KTM), 7
20. Toriani, Enzo (FRA, HUS), 5
21. Spies, Maximilian (GER, HUS), 2
22. Genot, Cyril (BEL, YAM), 2

Meisterschaftsstand nach 8 von 18 Veranstaltungen:
1. Vialle, Tom (FRA, KTM), 354 Punkte
2. Geerts, Jago (BEL, YAM), 333
3. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 259
4. Beaton, Jed (AUS, HUS), 247
5. Van De Moosdijk, Roan (NED, KAW), 210
6. Watson, Ben (GBR, YAM), 191
7. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 188
8. Boisrame, Mathys (FRA, KAW), 182
9. Mewse, Conrad (GBR, KTM), 162
10. Fernandez, Ruben (ESP, YAM), 156
11. Rubini, Stephen (FRA, HON), 118
12. Östlund, Alvin (SWE, HON), 112
13. Haarup, Mikkel (DEN, KAW), 105
14. Crawford, Nathan (AUS, HON), 86
15. Hofer, Rene (AUT, KTM), 73
16. Gilbert, Josh (GBR, HUS), 68
17. Forato, Alberto (ITA, HUS), 66
18. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 62
19. Pancar, Jan (SLO, KTM), 62
20. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 59
21. Sikyna, Richard (SVK, KTM), 52
22. Lesiardo, Morgan (ITA, KTM), 46
23. Genot, Cyril (BEL, YAM), 43
24. Malkiewicz, Bailey (AUS, HON), 43
25. Vaessen, Bas (NED, KTM), 35
:

Alle Ergebnisse des MXGP of Emilia Romagna im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Ray Archer
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert