Mitch Evans, geboren in Cairns, Australien, hat sich in den letzten Jahren einen Namen im Motocross-Sport gemachtt. Der junge Australier begann seine Karriere in der heimischen Motocross-Szene und machte schnell auf sich aufmerksam. Sein Talent brachte ihn 2019 in die MX2-Weltmeisterschaft, wo er sich sofort als ernstzunehmender Konkurrent behaupten konnte. Nach einer erfolgreichen Saison 2019 […]
Die Jubiläums-Ausgabe des 40. ADAC Supercross Dortmund steht vor der Tür und mit noch knapp einem Monat bis zum Event, nimmt das Fahrerfeld langsam Form an. Neben der französischen Übermacht und einer immer ansehnlicher werdenden Zahl an deutschen Protagonisten haut nun das kleine Team Luke´s Racing so richtig einen raus. Bereits zu ihrem Debüt im […]
Nachdem Mitch Evans im Vorfeld der WM-Saison 2023 nach mehreren Jahren in den Diensten des Honda-Werksteams HRC als neuer Teamkollege von Romain Febvre ins grüne Lager zum Kawasaki Racing Team wechselte, waren die Beobachter und Fans der FIM Motocross-Weltmeisterschaft gespannt, wie sich der Australier auf dem neuen Bike schlagen würde.
achdem bereits Anfang September klar wurde, dass Mitchell Evans nicht mehr zum MXGP-Aufgebot des Honda-Werksteams HRC gehört, steht nun auch fest, mit welchem Team der Australier in der kommenden Saison um Punkte in der Königsklasse der FIM Motocross-Weltmeisterschaft kämpfen wird.
Nach einer unglücklich verlaufenen Saison 2021 tritt das Team HRC mit seinen Fahrern Tim Gajser und Mitch in diesem Jahr an, um im Rahmen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft erneut um die Spitzenplätze in der MXGP-Klasse zu kämpfen.
Schaut mit diesem Video hinter die Kulissen des Honda-Werksteams HRC. Begleitet dabei den amtierenden MXGP-Weltmeister Tim Gajser und dessen Mannschaftskollegen Mitch Evans nach Maggiora und Slowenien.
Eigentlich lief für den für das Honda-Werksteam HRC fahrenden Australier Mitch Evans seit dem Ende der Corona-Zwangspause in der WM Anfang August alles bestens. Doch am vergangenen Wochenende schlug beim Großen Preis von Spanien das Verletzungspech bei dem 21-Jährigen zu.
Auch wenn den meisten Motocrossern die Zwangspause dank des Coronavirus schon mächtig zum Hals heraushängt, nutzen sie die Zeit trotzdem sinnvoll. Denn einige der Piloten verletzten sich in der laufenden Saison bereits bei Rennen oder Training, so dass die Auszeit gerade nicht ganz ungelegen kommt.