Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM MXoN-Team Germany - A-Finale

Stürze und Pech für das deutsche Team im A-Finale

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Für ein erfolgreiches Teamresultat beim Motocross of Nations benötigt man neben gutem Fahrkönnen auch ein Quäntchen Glück. Damit war die deutsche Mannschaft beim 78. Monster Energy FIM Motocross of Nations am Sonntag leider nicht gesegnet. Ken Roczen, Simon Längenfelder und Maximilian Spies schlossen die Motocross-Mannschafts-Weltmeisterschaft auf dem Ironman Raceway nach Stürzen und mit Verletzungspech auf dem 15. Platz ab.

Rennen 1 (MXGP + MX2): Frühes Ende aller Hoffnungen

Nach dem vierten Platz in der Qualifikation am Samstag besaß das deutsche Team eine hervorragende Ausgangslage für die drei Sonntagsrennen. Doch die Hoffnungen auf ein Spitzenresultat endeten bereits in der ersten Kurve. Dort wurde Simon Längenfelder zu Fall gebracht und von mehreren Motorrädern getroffen.

PM MXoN-Team Germany - A-Finale
Für Simon Längenfelder war das MXoN bereits in der Startkurve beendet

Nur zwei Kurven später stürzte Ken Roczen, der zu diesem Zeitpunkt auf Platz drei lag, und wurde ebenfalls von nachfolgenden Fahrern touchiert. Roczen nahm mit großem Rückstand als letzter Fahrer die Fahrt wieder auf, während Längenfelder ausfiel. Er arbeitete sich im Rennverlauf noch bis auf den 18. Platz vor. Aufgrund des Verdachts auf eine Gehirnerschütterung wurde Längenfelder ein Startverbot für das zweite Rennen auferlegt. Dadurch war eine gute Mannschaftsplatzierung früh ausgeschlossen.

Rennen 2 (MX2 + Open): Energieleistung von Spies

Nach dem Ausfall von Längenfelder trat Maximilian Spies als einziger deutscher Fahrer im zweiten Rennen an. Er kehrte als Zehnter aus der Startrunde zurück und hielt sich im ersten Rennviertel problemlos in den Top 15.

PM MXoN-Team Germany - A-Finale
Maximilian Spies bewies bei seinem MXoN-Debüt Kampfgeist

Danach ließen seine Kräfte aufgrund einer vorausgegangenen Infektion zunehmend nach. Mit Blasen an den Handinnenflächen biss er sich tapfer durch und schloss auf dem 12. Platz der Open-Klasse ab, was dem 22. Platz als Laufergebnis entsprach.

Rennen 3 (MXGP + Open): Erneutes Sturzpech für Roczen

Im dritten Lauf kamen weder Roczen noch Spies gut vom Start weg. In der ersten Schikane konnte Roczen einem gestürzten Fahrer nicht mehr ausweichen und kam selbst zu Fall. Erneut musste er das Rennen vom Ende des Feldes aufnehmen, kam jedoch bereits auf dem 22. Platz aus der ersten Runde zurück.

PM MXoN-Team Germany - A-Finale
Ken Roczen zeigte viel Speed, haderte jedoch mit Sturzpech

Ein paar Plätze dahinter lag Spies, der vor der Startkurve abgeklemmt wurde. Auf einer sehr ausgefahrenen und damit anspruchsvollen Strecke kämpfte sich Roczen bis auf die 12. Position vor. Spies hingegen musste der Energieleistung des vorigen Rennens Tribut zollen und beendete das Rennen auf dem 30. Platz.

Sonntagsresultate spiegelten das Potenzial nicht wider

In der Nationenwertung kam die deutsche Mannschaft auf den 15. Platz. Ken Roczen wurde als Achter der MXGP-Wertung bester Deutscher. Maximilian Spies belegte den 15. Platz in der Open-Klasse.

„Es hat heute für uns einfach nicht sein sollen, aber so kann es bei Eintagesveranstaltungen eben laufen. Im ersten Rennen bin ich mit dem Hinterrad weggerutscht, als ich nach innen aus der Kurve ziehen wollte. Dabei habe ich mir dabei einen dicken Pferdekuss am Oberschenkel zugezogen. Auch im zweiten Lauf bekam ich früh viel Arbeit auferlegt. Nach Simons Ausfall war ein gutes Teamresultat leider nicht mehr möglich. Auch wenn die Ergebnisse heute nicht unseren Vorstellungen entsprachen, bin ich jedoch mit meinem Fahren zufrieden und der Speed war grundsätzlich vorhanden“, sagte Roczen.

„Ich habe alles gegeben, was in mir steckte, doch leider war dieses Wochenende nicht mehr drin. Aber es war eine tolle Erfahrung. Ich hätte gerne unter normalen gesundheitlichen Voraussetzungen meine MXoN-Premiere gegeben, bin aber sehr dankbar über die Anfeuerungen der vielen deutschen Fans an der Strecke“, so Spies.

PM MXoN-Team Germany - A-Finale
Teammanager Marcel Dornhöfer lobte den Einsatz der drei Fahrer und blickt bereits in die Zukunft

„Mehr Pech als heute ist wohl kaum möglich“, sagte der Teammanager Marcel Dornhöfer. „Wir hätten alle gerne ein besseres Ergebnis nach Hause gebracht, aber so ist das im Motorsport manchmal. Unsere Fahrer haben ihr Bestes gegeben und die gute Qualifikation hat die Stärke unseres Teams gezeigt. Wir blicken jetzt nach vorne und hoffen, dass wir im kommenden Jahr in Ernée diese Stärke wieder in eine gute Platzierung umwandeln können.“

Alle Ergebnisse des Motocross of Nations 2025 im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Fullspectrum Media
Textcredits
  • MXoN-Team Germany

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert